• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix G6 Bulb

Da hier fleißig über meien Beweggründe gerätselt wird hier mal eine komplette Begründung von mir :

Mit dem Kauf einer DSLM fühlte ich mich schon von Beginn an nicht wohl. Im Hinterkopf ist einfach immernoch verankert, dass eine DSLR besser ist. Das wäre jedoch kein Problem gewesen, wenn die Lumix G6....

1) ...die Möglichkeit gehabt hätte im Videobetrieb von MF auf AF zu wechseln.
2) ...besser in der Hand gelegen wäre. Mir war sie etwas zu klein und dadurch etwas unkomfortabel.
3) ...das Kit-Objektiv nicht so dermaßen schlecht zum manuellen Zoomen und Fokusieren wäre. Hier ist alles recht hackelig.
4) ...die Objektive nicht deutlich teurer gewesen wären.
5) ...die Bulb-Funktion länger möglich wäre.
6) ...das Rauschverhalten bei höheren ISO-Werten besser wäre.


Das alles sind, bis auf Punkt 1,2 und 5 nur Kleinigkeiten über die ich im einzelnen Hinwegsehen könnte. Punkt 1 wäre in Verbindung mit einem besseren Fokusring (Punkt 3) auch vernachlässigbar. Klar hätte man sich auch ein gescheites Objektiv holen können, dann ist man jedoch wieder 300€ oder mehr los.
Man hätte fast jeden Punkt durch viel Geld oder Zeit ändern können, doch in der Summe sprachen sie für mich einfach gegen die G6.

Bei der Canon fehlt mir zwar nun der 50i Modus bei 1080p und ich muss mit Moiré kämpfen, doch dies kann ich verkraften. Schließlich gibt es Software die Moiré korrigiert und wenn ich Zeitlupen brauche nehm ich eben mit 720p und 50i auf. Auf Wlan kann ich wirklich verzichten.
Mit der DSLR fühle ich mich einfach wohler und die Canon EOS 700D...

1) ...Rauscht weniger bei hohen ISO-Werten.
2) ...lässt sich im Videomodus von MF auf AF umstellen.
3) ...hat den größeren Sensor und damit mehr Freistelllpotential.
4) ...hat die größere und günstigere Objektivauswahl.
5) ...liegt deutlich besser in der Hand.
6) ...fühlt sich wertiger an.
7) ...hat die minimal bessere Bildqualität.
8) ...hat ein STM-Objektiv mit dem man butterweich manuell Fokusieren und Zoomen kann.
9) ...hat Bulb so lange der Akku reicht.


Für den einen mag das nicht nachvollziehbar sein, jedoch ist es meine Entscheidung. Man sollte das wählen, was einen Glücklich macht. Wenn jemand mit einem Porsche glücklicher als mit einem Bugatti ist, dann soll das so sein.

Ich danke euch dennoch für eure Hilfe und die tollen Kommentare.

Liebe Grüße,
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
1) ...die Möglichkeit gehabt hätte im Videobetrieb von MF auf AF zu wechseln.
Du weißt schon, dass die G6 ein Touch-Display hat und über dieses der AF-Punkt verschoben werden kann, auch während der Videoaufnahme.
Bei welchem konkreten Fall brauchst Du den MF-AF-Wechsel?

2) ...besser in der Hand gelegen wäre. Mir war sie etwas zu klein und dadurch etwas unkomfortabel.
Da wäre die etwas größere GH3 eine Alternative.
4) ...die Objektive nicht deutlich teurer gewesen wären.
Das kann ich mir bei Canon nicht vorstellen. Ich könnte mir die entsprechenden L-Linsen nicht alle leisten, um einen Brennweitenbereich von 15-600mm (KB-Äquivalent) abzudecken.
5) ...die Bulb-Funktion länger möglich wäre.
Stacken ohne die Nachteile zu langer Belichtungszeiten, wie bereits erklärt.
6) ...das Rauschverhalten bei höheren ISO-Werten besser wäre.
Ob die jetzt tatsächlich so viel besser ist?


3) ...hat den größeren Sensor und damit mehr Freistelllpotential.
Der Vorteil vom APS-C ist vernachlässigbar, im Gegensatz zu KB. Bei KB ist der Unterschied wahrnehmbar.
4) ...hat die größere und günstigere Objektivauswahl.
Größer? Vielleicht. Günstiger? Bei entsprechender Qualität sicher nicht.


Für den einen mag das nicht nachvollziehbar sein, jedoch ist es meine Entscheidung.
Es sei Dir gegönnt. Viel Spaß mit Deiner Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du weißt schon, dass die G6 ein Touch-Display hat und über dieses der AF-Punkt verschoben werden kann, auch während der Videoaufnahme.
Bei welchem konkreten Fall brauchst Du den MF-AF-Wechsel?
Den AF-Punkt kann ich zwar verschieben, das ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass man den Fokus nicht umstellen kann.
Konkreter Fall für den Wechsel von AF auf MF:
Ich möchte eine Aufnahme mit unschärfe starten (->MF) und im späteren ein Objekt verfolgen lassen (->AF).
Jetzt bitte kein Gegenargument à la "Mach doch zwei Aufnahmen". Manchmal möchte ich einfach keinen Schnitt!

Da wäre die etwas größere GH3 eine Alternative.
... oder gleich dieCanon 1D? Die GH3 kostet einfach mal 300€ mehr und dann hab ich noch kein Objektiv. Also keine wirkliche Alternative in dem Preisbereich.

Mannheimer68 schrieb:
4) ...die Objektive nicht deutlich teurer gewesen wären.
Das kann ich mir bei Canon nicht vorstellen. Ich könnte mir die entsprechenden L-Linsen nicht alle leisten, um einen Brennweitenbereich von 15-600mm (KB-Äquivalent) abzudecken.
Die Objektive die ich wollte sind bei MFT teurer:
Olympus M Zuiko 45mm 1.8 250€
Canon 50mm 1.8 100€

Canon ist aus Plastik und ist nich so gut... dann könnte ich 50€ zum mFT drauflegen und hab n mega geiles Canon 50mm F1.4

Stacken ohne die Nachteile zu langer Belichtungszeiten, wie bereits erklärt.
Ob die jetzt tatsächlich so viel besser ist?
Softwarelösung die wieder einiges an Arbeitsaufwand bedeutet. Die Canon kanns einfach von Haus aus. Ein Vorteil für MICH!

Der Vorteil vom APS-C ist vernachlässigbar, im Gegensatz zu KB. Bei KB ist der Unterschied wahrnehmbar.
Schauen wir uns doch mal die Sensorgröße an:
Canon (700D) APS-C Sensor: 22,3 x 14,9 mm = 332 mm²
Panasonic (G6) µFT Sensor: 17,3 x 13 mm = 225 mm²

Für mich ein deutlich unterschied und mit Faktor 1.5 nicht vernachlässigbar.

Es sei Dir gegönnt. Viel Spaß mit Deiner Kamera.
Danke, werd ich haben :)
 
Natürlich ist die Größe nicht vernachlässigbar, auch wenn hier in dem Bereich des Forums gern so getan wird als gäbe es da keine Unterschiede. Es sind genau 2/3 Blenden die Du mit APS-C im Vergleich zu mFT gewinnst.

Genauso könnte man in Bezug auf die 1'' Sensoren argumentieren, dort ist der Unterschied zu mFT auch vernachlässigbar. Und dann sind wir ja auch schon fast so gut wie KB. :lol:

Wenn meine Anforderungen mit mFT nicht vereinbar wären würde ich auch eine anderes System wählen. Wo ist denn da das Problem?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten