• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Gehäuse Panasonic Lumix G1

AW: Panasonic G1

ruler, die silkypix crops überzeugen mich nicht wirklich. hast du das neue lightroom 3b schon ausprobiert?

Was stört dich konkret an den Ergebnissen?
Mein 45er Leica ist bereits auf dem Postweg und die Vorfreude steigt durch solche Bilder!

Ich finde sowohl die Farbwiedergabe als auch die Schärfe sehr angenehm, dezent und natürlich.
Die Ergebnisse in ACR 5.5 (entspr. LR) mögen vielleicht plakativer sein, ob sie deshalb aber besser sind?

EDIT: Oluv, du meinst die Pilze oder schließt du die Katze mit ein?
Ich geh da eher von Beugungsunschärfe bei der stark geschlossenen Blende aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1

ja, ich meine die pilze. die katze sieht in der größe sehr gut aus.
ich kanns dir nicht genau sagen, es ist dieser typische "silkypix"-look. vor allem grüntöne werden etwas "schleimig" :D mich würde interessieren, wie die beispiele aus einem anderen konverter aussehen. aber die silkypix-crops wirken einfach nicht scharf auf mich. ich habe schon zu LX3-zeiten mit silkypix "gekämpft", und ein freund von mir schwört auf die automatischen batch-funktionen, obwohl auch er den output nicht so mag und dann lieber auf raw therapee zurückgreift.
 
AW: Panasonic G1

ja, ich meine die pilze. die katze sieht in der größe sehr gut aus.
ich kanns dir nicht genau sagen, es ist dieser typische "silkypix"-look. vor allem grüntöne werden etwas "schleimig" :D mich würde interessieren, wie die beispiele aus einem anderen konverter aussehen. aber die silkypix-crops wirken einfach nicht scharf auf mich. ich habe schon zu LX3-zeiten mit silkypix "gekämpft", und ein freund von mir schwört auf die automatischen batch-funktionen, obwohl auch er den output nicht so mag und dann lieber auf raw therapee zurückgreift.

Bei der Wahl zwischen Adobe und Silkypix ist Adobe im Endeffekt auch meine erste Wahl!
 
AW: Panasonic G1

Bei meinen ganzen bisherigen Versuchen mit Silkypix, Adobe (Umweg über DNG-Konverter) und RT habe ich bisher den Eindruck, daß höhere Schärfe immer mit mehr "Korn" einherging und umgekehrt. Wenn ich zwecks Vergleichbarkeit versucht habe, das Rauschen in den verschiedenen Konvertern auf das gleiche Niveau zu bringen, wurden die Schärfeunterschiede regelmäßig sehr gering.
Ich bin allerdings auch noch kein RAW-"Profi" :o. Mein Eindruck bisher ist, daß die Konverter sich deutlich mehr durch unterschiedliche Farbgebung unterscheiden - und dadurch, wie flüssig sie auf meinem betagten PC laufen und wie sie in der Handhabung sind - als durch massive Schärfeunterschiede.
Es gibt doch so viele Stellschrauben für das Schärfen und Entrauschen, mir ist da echt nicht klar, wie ihr das vergleicht. Zum Beispiel kann man in Silkypix die Presets dafür verwenden, oder aber von Hand an den Reglern spielen, nachher beim Konvertieren gibt es aber nochmal eine (Nachschärfungs-?)funktion.
Einzige Möglichkeit, die mir praxisgerecht vorkommt: Aus jedem das Beste rausholen und dann vergleichen. Nur müsste dann aber auch die Verzeichnungskorrektur mit einbezogen werden, die ja auch Qualität kostet. Also z.B. nicht ein korrigiertes Silkypix- oder Adobebild mit einem unkorrigierten RT-Bild vergleichen.
Gruß, leicanik
 
AW: Panasonic G1

das problem ist, dass du aus silkypix und adobe nie ein unkorrigiertes bild rausbekommst, außer das objektiv verlangt keine korrekturen. das 14-45 zoom zb ist bei 45 unkorrigiert. deshalb kann man bei solchen aufnahmen ganz gut zwischen den einzelnen konvertern vergleichen. wenn man wirklich auf pixelebene vergleicht, sollte sowieso immer ungeschärft verglichen werden.
 
AW: Panasonic G1

Sehen sehr gut aus :top:. Meinst du mit Standardeinstellungen, daß du garnichts verändert hast in Silkypix, oder hast du bestimmte Presets genommen, z.B. für die Schärfung?
Gruß, leicanik

An den ersten drei Reglern habe ich den Systemstandard genommen, dann die Standardfarbe und unten 'Detailreichtum' (Rauschfilter aus). Sonst nix.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.

P. S. Ich habe Lightroom 2 und komme mit der Raw-Entwicklung nicht gut zurecht. Wenn ich damit Panasonic-Raws entwickele, gefällt mir meistens die Farbe nicht. Bei den Standardeinstellungen habe ich auch das Gefühl, dass es nicht so scharf ist - und gibt man Schärfe dazu, kommen Artefakte oder Rauschen. Aber das alles kann natürlich auch an mir liegen ...
 
AW: Panasonic G1

seit lightroom3 hat sich das rendering grundlegend geändert. auch high-isos sehen nun besser aus als bei den alten versionen und der schärfungsalgorithmus arbeitet nun auch anders. mich haben die ergebnisse sehr beeindruckt. insgesamt auch besser als raw-therapee, da nicht so langsam und von der bedienung komfortabler.
 
AW: Panasonic G1

Danke euch beiden. Also zum Vergleichen wäre dann wohl am besten, entweder das 14-45 bei 45mm zu verwenden, oder gleich eine adaptierte Festbrennweite, und dann in den Konvertern sämtliche Schärferegler komplett auf null zu drehen.
Und ich sollte wohl mal LR3 ausprobieren (ich hab' da nur so meine Bedenken wegen der Systemanforderungen).

So, damit ich nicht immer nur Text beisteuere, zeig' ich euch mal, was auf Kreta noch so alles herumfährt. Der Fahrer war ähnlich alt wie sein Fahrzeug ;) (JPEG, leider blöde Lichtverhältnisse):
Gruß, leicanik
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1

cooles bild! aber ich frage mich wie das motiv wohl aussehen würde, wenn man es mit dem 20mm pancake bei offenblende aufgenommen hätte. der hintergrund wäre schön unscharf, und würde das auge auf den fokuspunkt konzentrieren.

seit ich das pancake an meiner G1 hatte, geht es mir nicht mehr aus dem kopf :D
 
AW: Panasonic G1

cooles bild! aber ich frage mich wie das motiv wohl aussehen würde, wenn man es mit dem 20mm pancake bei offenblende aufgenommen hätte. ...
Tja, noch habe ich's nicht, ist aber bestellt :) Aber ich stimme dir zu: Man sieht gut die Grenzen des lichtschwachen Zooms in Kombination mit dem kleinen Sensor. Für eine längere Brennweite war kein Platz und das 50er Summicron hatte ich nicht mit...

Ergänzung: In der Biete-Abteilung wird gerade eins angeboten...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1

ein paar "detailstudien" in voller auflösung mit lightroom entwickelt. die ersten 3 mit dem 20mm pancake, das letzte mit dem kit-zoom.

hab auch noch 2 crops angehängt, die zeigen warum ich doch lieber mit RAW arbeite :D







 
AW: Panasonic G1

Mit dem Makro-Elmar M 3,5/65mm bin ich sehr zufrieden. Und die Scharfstellung über die Lupe ist einfach ein Traum! (RAW>DNG>CS3, Stativ, Blende 5,6 - 8, Blitz manuell, indirekt über die Wand).
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage: Panasonic G1

das problem ist, dass du aus silkypix und adobe nie ein unkorrigiertes bild rausbekommst, außer das objektiv verlangt keine korrekturen. das 14-45 zoom zb ist bei 45 unkorrigiert. deshalb kann man bei solchen aufnahmen ganz gut zwischen den einzelnen konvertern vergleichen. wenn man wirklich auf pixelebene vergleicht, sollte sowieso immer ungeschärft verglichen werden.

Ich habe die GF1 + 14-45.
Wieso wird bei 45mm nicht korrigiert? Bin noch Laie. Wird bei den anderen Brennweiten korrigiert.

Grüße
MIS
 
AW: Panasonic G1

So ich hab bei mir auf der Festplatte beim Aufräumen noch etwas ältere Fotos gefunden.
:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage: Panasonic G1

Ich habe die GF1 + 14-45.
Wieso wird bei 45mm nicht korrigiert? Bin noch Laie. Wird bei den anderen Brennweiten korrigiert...
Es ging nur um die Korrektur von Verzeichnungen. Jedes Zoom ist ein optischer Kompromiss und verzeichnet bei bestimmten Brennweiten stärker und bei anderen fast garnicht. Die Korrektur wird bei 45mm überflüssig sein, weil das Objektiv bei dieser Brennweite nahezu verzeichnungsfrei ist (vermute ich).
Gruß, leicanik
 
AW: Panasonic G1

G1 Kit von heute, mit Silkypix 3.0.2.1. entwickelt. Ich bin begeistert, welche Möglichkeiten das Prog bei einfachster Bedienung bietet, meiner Meinung nach ein dicker Pluspunkt für Panasonic.

P.S. sorry für die Rahmen, ich konnte nicht anders :angel::D
 
AW: Panasonic G1

Wow, das sind wirklich tolle Bilder. :top: Welche Entwicklungseinstellungen hast Du bei Silkypix benutzt? Ich bin zur Zeit noch unentschlossen zwischen LR und Silkypix. Bei Portaits erscheint mir Silkypix ausgewogener bei Landschaftsbildern mit vielen Details aber Lightroom.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten