• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Gehäuse Panasonic Lumix G1

AW: Panasonic G1

Ich meine hier irgendwo gelesen zu haben, dass die G1 Probleme mit Farbrauschen hat, genau danach sieht das hier ja aus. Für ein größeres Problem halte ich das aber auch nicht, da man es, wenn es wirklich stört, problemlos beseitigen kann.
 
AW: Panasonic G1

Vier "100-ISO-5300-Kelvin-ooC-JPEGs" von heute habe ich auch noch zu bieten (wie zuvor ISO 100, Intelligente Belichtung ausgeschaltet, FilmMode=Standard, Kontrast auf -2, Schärfe auf +1, Sättigung auf +2, NR auf -2; mit Stativ und HOYA-HD-Polfilter).

Ich meine hier irgendwo gelesen zu haben, dass die G1 Probleme mit Farbrauschen hat ...

Zum Thema "Rauschen" siehe auch Crop #5 (aus einem ähnlichen Bild wie #4). Wenn es noch etwas doller rauscht (höhere ISOs), dann tritt auch unangenehmeres Banding zu Tage. Das ISO-100-Rauschen stört mich aber nicht. Die Olympus-Kameras (Referenz hier: E-30, E-P1) haben vom Sensor her bestimmt nicht weniger Rauschen, "malen" es aber weicher, dem Filmkorn ähnlicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1

ruler's pilzchenbilder und kelvins haben mich so beeindruckt, dass ich wie versprochen auch kurz losgezogen bin um noch ein paar waldimpressionen zu schiessen bevor es dunkel wird. nicht gerade das perfekte wetter, aber auch die herbstristesse hat ihren eigenen flair.













 
AW: Panasonic G1

Ruler, geile Herbstfarben und super Bilder :top:

Anscheinend hat Panasonic den jpg output hier nicht ganz so perfekt hinbekommen, wie Olympus z.B. in der E-P1. Dazu passt auch, dass für meinen Geschmack die interne Schärfung selbst bei +2 (und NR 0) immer noch zurückhaltend ist.

Aber egal, das Gesamtpaket zählt, und das stimmt :)
 
AW: Panasonic G1

wenn die farben nichts taugen, dann reicht ein umschalten auf s/w :D
ich hoffe die meisten haben sich bei den custom-modes zumindest einen schwarzweiss modus reingespeichert, um die welt schnell auch auch mal ohne farben wahrnehmen zu können. es ist immer wieder faszinierend, wie anders die bilder plötzlich wirken. zumindest das hat der sucher der G1 einer spiegelreflex voraus...





ok, ich gebs zu ich hab geschummelt und es handelt sich nur um schwarzweiss bearbeitungen aus lightroom :angel:
 
AW: Panasonic G1

ok, ich gebs zu ich hab geschummelt und es handelt sich nur um schwarzweiss bearbeitungen aus lightroom :angel:

Ist wahrscheinlich für die Bilder auch besser :D

Deine s/w's machen jedenfalls einen guten Eindruck

Und selbstverständlich habe ich auf C einen s/w Modus abgelegt, man will ja schließlich auch mal anständige Bilder ooc machen :)
 
AW: Panasonic G1

ok, ich geb mich geschlagen. ich habe alles ausprobiert. jeden einzelnen raw-konverter getestet, die unterschiedlichsten schärfungsmethoden probiert. die G1 überzeugt mich auf pixelebene einfach nicht. erst runterskaliert auf halbe auflösung (etwa 5-6 megapixel) liefert sie wirklich hervorragende qualität, vergleichbar mit einem foveon-sensor.



ich kann nur hoffen dass zukünftige kameras endlich auf den doofen anti aliasing filter verzichten. zuerst alles weichzeichnen, um dann erst recht wieder schärfen zu müssen? so ein blödsinn! :ugly:
 
AW: Panasonic G1

Absolut. Die DP-Bilder – vernünftig verarbeitet (das geht übrigens auch ausgezeichnet mit LR 3.0... aber Psssst.:o) – sehen dagegen wie Kontaktabzüge einer Plattenkamera aus. Leider...
 
AW: Panasonic G1

die DP raws hab ich in lightroom 3 noch nicht probiert, danke für den tipp.
ich werde später nochmal einen testvergleich mit identischen aufnahmen aus der G1 und DP1 versuchen und beide mit lightroom 3 bearbeiten. damit die G1 eine chance hat, skaliere ich sie auf DP1 größe runter. die exifs werden gelöscht, dann werden wir ja sehen ob die unterschiede derart krass sind und ob die DP1 sofort als solche erkennbar ist.
 
AW: Panasonic G1

Wetten?! Es ist wirklich zum Wahnsinnigwerden – solange 2640 Pixel reichen.

Hab die Orgie mit den DP2-RAWs schon hinter mir. Machs nicht!:ugly: Das Zauberwort heisst "DIREKTBILDsensor". So schei... wie diese verfluchte Kinpse, ihr AF und das so genannte "Display" auch sind, die Bilder sind nur ab 5D, M9 und D3 zu schlagen. Bitte Canon, Ricoh, Nikon, Leica... schenkt denen doch mal ein Gehäuse dazu. Kann auch ein Altes sein. Den AF aus der GF1 dazu, Display G10 basta!
 
AW: Panasonic G1

die M9 ist ja schon sehr nahe an dem look, den wir alle wollen und die hat auch keinen foveon. ich glaube das zauberwort heisst weglassen vom AA-filter und ein wirklich gezieltes design des sensors, um etwaige artefakte beim demosaicing zu unterdrücken. vieles kann man mit den richtigen algorithmen bei der raw-konvertierung machen, einiges könnte man bestimmt mit dem sensordesign optimieren. lightroom ist leider nicht perfekt auf dem gebiet, aber es liefert ganz natürliche und anständige resultate.

ich suche ja nach wie vor etwas kompaktes zu meiner G1. S90 stand bisher auf der liste, aber je mehr bilder ich davon sehe, desto mehr vergeht mir die lust.
die DP2 wäre auch reizvoll, aber da hab ich eben wieder nur eine sigma, mit macken usw, und meine DP1 wieder zu verkaufen, war gar keine so schwierige entscheidung muss ich gestehen...
 
AW: Panasonic G1

Wenn DIE den M9 bzw. Foveon Look hat, warum eigentlich nicht? Aber das bezweifle ich, obwohl ich mich schon sehr auf deine ersten Testfotos freue. Aber nur mit Jpegs wirst du da nicht weit kommen. Schon mal die Jpegs aus der M9 gesehen...?
 
AW: Panasonic G1

Ich glaube eher das es die Art von Sensor ist.
Der Kodak FFT CCD war schon in der E-1 und E-300/500 bei niederen ISOs für extrem tiefe Bilder verantwortlich.
Für mich ist diese Art Sensor der Schlüssel.
Leider gibt es ihn noch immer nicht mit gutem Rauschverhalten bei höheren ISOs.
Bis ISO 400 war er aber schon immer was besonderes vom Output.
Auch mit AA Filter schon.

Ohne AA Filter möchte ich zur Zeit keine Kamera.
Die EP1 macht mir zur Zeit da gerade wieder so einige Sorgen.
Sie ist nicht extrem anfällig dafür aber es war schon so einiges dabei was nicht hätte sein dürfen.
100% Pixelschärfe und Moire Freiheit gibt es scheinbar noch nicht in einer Kamera die für mich taugt.
Schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1

also diese problembilder aus deiner EP1 würde ich gern mal sehen.

hier zwei beispiele G1 und DP1. so riesig ist der unterschied nicht, wenn man beide angleicht. beim zweiten beispiel hat die DP1 auch etwas von ihrem vorteil verloren, da ich beide bilder geraderichten musste, und jede art von interpolation sehr auf die pixelschärfe geht, was bei der DP1 doppelt so stark ins gewicht fällt.







 
AW: Panasonic G1

klar fehlen die exifs, sonst wärs ja einfach :p

ok die situation war so:
an der DP1 f/6.3 iso100.
an der G1 war das kit-zoom, blende f/5.6 iso100. wobei die G1 bei beiden fällen exakt die halbe belichtungszeit gewählt hat, somit der vergleich etwas unfair der G1 gegenüber ist, da sie ja mit dem halben licht auskommen müsste. ein fairer vergleich wäre DP1 mit iso200 und G1 mit iso100 gewesen, um genau die gleiche belichtung zu gewährleisten.
 
AW: Panasonic G1

Zunächst mal fällt mir auf, daß der Baum beim ersten Bild deutlich mehr lila Farbsäume hat als auf dem zweiten. Wolltest du, daß wir raten, welche Kamera das war?
Gruß, leicanik

Edit: ich war zu langsam, alles klar, wir sollen also raten...
 
AW: Panasonic G1

Zunächst mal fällt mir auf, daß der Baum beim ersten Bild deutlich mehr lila Farbsäume hat als auf dem zweiten. Wolltest du, daß wir raten, welche Kamera das war?
Gruß, leicanik

Edit: ich war zu langsam, alles klar, wir sollen also raten...

Achso.:confused:

Gut. Die mFT mit dem 14-45er schlägt sich wacker.:top:
Wohl nur noch an der unsauberen Pixelstruktur erkennbar.
Würde wohl deutlicher ausfallen, wenn Du die Bilder nicht "verbogen" hättest.

20091104-002448-345 = G1
20091104-001939-977 = DP

20091104-003747-477 = DP
20091104-003856-756 = G1
 
AW: Panasonic G1

ich hab nichts verbogen :D das erste bilderset ist völlig "unbehandelt". also DP1 rein, DP1 raus.

beim zweiten set hab ich beide bilder leicht drehen müssen, um sie horizontal auszurichten, waren beide verkantet.
also wetten werden noch angenommen, so ganz haben wirs noch nicht...:evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten