• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Gehäuse Panasonic Lumix G1

Aw: G1

Heute zur Abwechslung mal keine Meise !! :p
Auch nicht mit dem 70-300, ich hatte heute mal experimentell das Canon 506/400L mitsamt dem Kenko 1,5-fach Telekonverter an der G1 dran. Das Ganze dann aus 8 Metern Entfernung. Mein Fazit ist aber nicht so toll, da erstens der manuelle Fokus in Verbindung mit der geringen Tiefenschärfe nicht so toll ist, man muß sowieso per Lupe vorfokussieren. Und zum anderen schwingt sich das schwere Objektiv bei der langen Brennweite (ca 1150mm/KB) derart auf, dass nie ganz scharfe Bilder zustande kommen. An der optischen Qualität hapert es auf jeden Fall trotz des Telekonverters nicht. Das Ganze war bei Offenblende (5,6 plus 1,4 TK macht dann Blende 8)

lg Manfred

 
Aw: G1

Wenn kein anderer was einstellt, dann mach eben ICH mit einem Grünfinkenhahn von heute weiter. Wie immer mit dem ZD70-300 an der G1. :)



lg Manfred
 
Aw: G1

Hier kommt ein Star im Portraitformat mit der G1 und dem 70-300.



lg Manfred
 
Aw: G1

Bei strömendem Regen und ISO1600 - hier kommt der Body an seine Grenzen, das Rauschen ist sehr stark und Banding tritt auf. Es war so dunkel, dass ich die Blende öffnen und die Belichtungszeit verlängern mußte. Später ist sogar die Frontlinse des 70-300 beschlagen.

lg Manfred



 
Bei aller Euphorie für die G6, hier mal wieder etwas von der G1 und dem 14-45mm.

Entwickelt mit dxo, verkleinert und leicht nachgeschärft mit Top.
 

Anhänge

Panasonic Lumix G1 + Jupiter-9

Hier mal ein Foto mit einem adaptiertem M42er Jupiter-9 bei Blende 2.8 an der G1. Wunderbare Linse an immer noch sehr schöner Kamera, besonders bei RAW.

 
Zuletzt bearbeitet:
Panasonic Lumix G1 + Jupiter-9

Hier mal ein weiteres Foto der Lumix G1 mit dem Jupiter-9, um diesen Thread mal wieder etwas Leben einzuhauchen. Sehr schön zeigt sich hier die Unschärfeleistung. ;) Obwohl Kamera und Objektiv natürlich auch anders können.

 
weitere Bilder Panasonic Lumix G1 und Sigma 30 2.8

Gibt es hier denn keinen mehr, der mal ein paar schöne Fotos dieser schönen Kamera posten will? :ugly: Oder es nutzen schon alle neuere Kameras? Hier mal ein weiteres Foto von mir - Lumix G1 mit Sigma 30/2.8, auch ein sehr schönes Objektiv:

 
Zuletzt bearbeitet:
weitere Bilder Panasonic Lumix G1 mit CZJ Sonnar 135 3.5

Hier mal noch ein Foto mit der G1 und einem alten M42er Objektiv von Carl Zeiss Jena Sonnar 135/3.5:

 
Rummelsburger See abends bei einem Sommerspaziergang aufgenommen. Mit der G1 macht es einfach Spaß zu fotografieren. Die Bedienung ist wunderbar und die RAWs bieten immer noch 1a Bildqualität auch verglichen mit aktuellen Kameras.

 
...mit einem adaptierten Canon 85 / 1.8 S.S.C. bei Offenblende! Bin immer wieder begeistert von diesem tollen Objektiv!

Entwickelt aus Lr 5.2, Tonwerte, Kontrast, Klarheit angepaßt, leicht beschnitten, USM nach verkleinern.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Trotz neuem Spielzeug mit der Olympus E-PL5 macht auch diese "alte" Kamera noch viel Spaß.

Lumix G1 + Sigma 19/2.8 in Rawtherapee entwickelt.

 
Zuletzt bearbeitet:
So, heute mein Schnäppchen des Monats gemacht - mindestens!

Hab' mir im Sommer eine Oly E-P3 samt dem Kitobjektiv 14-42 II R gekauft. Vor 2 Wochen gab's einen Defekt am Objektiv und so isses im Moment bei Olympus zur Reparatur.
Nachdem ich nun soviel Positives über das Pana 14-45 gelesen habe und das darüber hinaus auch noch ein Metallbajonett besitzt, habe ich ein bißchen nach eben diesem Zoom gesucht und bin vor ein paar Tagen dann auf eine Annonce gestoßen, in der eine Panasonic G1 mit dem 14-45er verkauft wird. Heute dann abgeholt: Zustand wie neu aus dem Laden, kaum gebraucht. Kostenpunkt 150€!!! HAMMER!!!!!!!!!!!!


Hier noch ein Bild, das ich gerade mit der Kamera gemacht habe. Objektiv war mein per Adapter aus SLR-Zeiten angeschlossenes SMC Pentax-A 1:1,7/50mm
(das 14-45 ist an der E-P3)!




Einen Riesenvorteil hat die Panasonic im Gegensatz zu der Olympus bei Verwendung von elektronisch nicht kompatiblen und somit nicht autofokusfähigen Objektiven: DIE SUCHERLUPE! Ein echter Segen!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ettaler Mandl abgelichtet mit der G1 und einem per M42-Adapter adaptierten Carl Zeiss Jena Sonnar 135/3.5 Objektiv. Das Foto ist vom Dynamik-Umfang schon recht anspruchsvoll, jedoch kann die alte G1 die Farben mit etwas EBV sowohl in den Schatten wie auch Lichtern noch sehr gut darstellen. Raw in Rawtherapee entwickelt und in Gimp noch etwas nachbearbeitet.

 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten