• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Objektiv Panasonic Lumix G 20 mm f/1.7 ASPH Pancake

AW: Panasonic Lumix G 20mm 1.7 ASPH mFT

wie macht ihr das bei menschenaufnahmen und hochformat? verschiebt ihr das fokusfeld manchmal? ich hab gemerkt dass mittelfokus und reframing oft zu langsam ist, da die gesichtsausdrücke dann oft schon vorbei sind. fokus-lock ist auch keine lösung, denn gerade bei f/1.7, sobald sich das motiv leicht verschiebt, liegt es schnell wieder außerhalb der fokusebene. gesichtserkennung versagt leider recht oft, je nach blickwinkel.
ich hab also oft das hauptmotiv mittig und kann es nur im nachhinein durch crop an eine interessantere stelle schieben.

Ist doch kein Problem bei der GF1, mit einem Tastendruck in der WB Auswahl lässt sich das AF Feld beliebig verschieben und in der Größe ändern.
 
AW: Panasonic Lumix G 20mm 1.7 ASPH mFT

Endlich ist es auch bei mir angekommen!
1.Bild aus JPEG, Schatten etwas aufgehellt, verkleinert (bikubisch schärfer)
2.Bild aus RAW mit Silkypix
3.Bild aus RAW über DNG-Konverter und CS3 (es war leider etwas unterbelichtet und musste aufgehellt werden, darum musste ich noch NeatImage drüber laufen lassen :o)

Die Bilder sind nicht gestellt, sie hat wirklich gespielt, die Hände also nicht stillgehalten (war aber nix schnelles ;) )

Mein erster Eindruck: Mach Spaß, endlich wieder mal eine lichtstarke Normalbrennweite für AL zu haben. Aber in solchen Situationen wie hier belichtet die G1 mit dem Objektiv mindestens 1/3 Blende knapper als mit dem 14-45 (zumindest bei höheren ISOs - bei ISO 100 scheint es komischerweise nicht so zu sein). Ich hab's mit statischem Motiv und Stativ nachvollzogen, werde es aber noch mal mit ein paar mehr Aufnahmen verifizieren.
Gruß, leicanik

edit: so, hier noch die EXIFs zum dritten Bild: 1/30sec Bl 2,0 ISO 200 Messung mittenbetont
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G 20mm 1.7 ASPH mFT

Ein paar Bilder mit dem "Funcake" (Phantasialand Köln) :D

Gefallen - bis auf das zweite, bei dem der Weißabgleich in Silkypix wohl etwas danebenlag - oder war der Schnee da wirklich grün?

Ich habe eine Frage zu einem Bild, das ich bereits im GF1-Bilder-Thread einstellte, siehe https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6030368&postcount=231. Da es eine Eigenschaft des Pancakes und nicht des Bodys betrifft, möchte ich es hier ansprechen. Ist das normal, dass ein Pancake bei 1.7er Offenblende am äußersten Bildrand runde Lichter zu solchen Dreiecken werden lässt, siehe folgenden 100%-Crop:
randlichterqtul.jpg


...oder hat mein Pancake hier eine Macke?
 
AW: Panasonic Lumix G 20mm 1.7 ASPH mFT

Anbei mal ein Bild von mir mit einigen Lichtern. Ich kann das so hier nicht feststellen.
 
AW: Panasonic Lumix G 20mm 1.7 ASPH mFT

Anbei mal ein Bild von mir mit einigen Lichtern. Ich kann das so hier nicht feststellen.

Danke für das Beispiel. Ist vielleicht nicht ganz vergleichbar, aber zumindest ein paar Lichter sind dort auch am linken Rand an dem hinteren Gebäude. Leider lässt die Auflösung Deines Beispiels keine genauere Untersuchung zu, aber auch bei der Auflösung würde ich sagen, dass die äußersten Lichter ebenfalls diese Dreiecksform haben. Kannst Du vielleicht noch die Original-Auflösung irgendwo bereitstellen (abload.de o.ä.)?
 
AW: Panasonic Lumix G 20mm 1.7 ASPH mFT

...oder hat mein Pancake hier eine Macke?

Ist das aus RAW entwickelt und womit? Wenn die Verzeichnugskorrektur zuschlägt, kann es zu solchen Verzerrungen kommen. Wenn RAW, schau dir das Bild mal in einem Entwickler an, der die Verzeichnugskorrekturen nicht anwendet, z.B. dcraw, Picasa, etc., aber nicht LR oder Silkypix.
Mir ist aber auch der Schärfeabfall an den Ecken aufgefallen. Möglicherweise eine Folge davon.
 
AW: Panasonic Lumix G 20mm 1.7 ASPH mFT

Ist das aus RAW entwickelt und womit? Wenn die Verzeichnugskorrektur zuschlägt, kann es zu solchen Verzerrungen kommen. Wenn RAW, schau dir das Bild mal in einem Entwickler an, der die Verzeichnugskorrekturen nicht anwendet, z.B. dcraw, Picasa, etc., aber nicht LR oder Silkypix.
Mir ist aber auch der Schärfeabfall an den Ecken aufgefallen. Möglicherweise eine Folge davon.

Momentan steht mir nur SilkyPix und PhotoShop RAW zur Verfügung. Da ist es gleichermaßen. Es ist auch genauso im OOC-JPEG zu sehen. Durch die schräg-seitliche Perspektive muss man allerdings auch ergänzen, dass sowohl die Lichter am linken als auch am rechten Rand nicht mehr in der Schärfeebene lagen, die bei Offenblende ja doch begrenzt ist. Ich hätte dann allerdings bei den Lichtern im Unschärfe-Bereich einfach nur kreisrunde Unschärfen erwartet und nicht diese relativ scharf abgegrenzten Dreiecke.

Bei Bills Beispiel, das ich inzwischen in Vollauflösung sah, bilden sich am Rand ebenfalls "Dreieckslichter".
 
AW: Panasonic Lumix G 20mm 1.7 ASPH mFT

Bei lichtstarken Objektiven und Offenblende kann es schon mal zu elliptischen Unschärfe"kreisen" kommen, aber alle angeführten Programme führen die Verzeichnungskorrektur durch, sowie natürlich auch die Kamera selbst.
 
AW: Panasonic Lumix G 20mm 1.7 ASPH mFT

London Rickshaw



E-P1, 20mm Pancake, ISO500, 1/15s.

Gruß,
Echodyne
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten