• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ48 (FZ47)

AW: Panasonic Lumix DMC-FZ48 (FZ47)

Das ist natürlich eine Einstellung die man haben kann.
Da irren und Fehler aber eben mal menschlich ist und es nach und nach irgendwann jeden Hersteller mal treffen kann, fürchte ich das Du Dir irgendwann Deine Kameras und vieles mehr selber schnitzen mußt.

Ich hab ne andere Sicht der Dinge- ich kann solche Kommentare wirklich nicht ernst nehmen.

keine Sorge, aber ich werde habe keinen hohen Kameraverschleiß und komme mit dem aus, was es gibt. So lange ich noch fotografiere.:D:p

Gruß phoenix66, der vielleicht in 20 Jahren längst verschwunden ist.
 
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ48 (FZ47)

Ich habe mir die Seite auf panasonic.de nochmal angeschaut.
Was mir auffiel ist das unter mitgelieferter Software auch kein RAW Konverter erwähnt wird. Das spricht stark dafür das echt Essig mit RAW ist denn das gleich zwei Fehler auf der Seite sind die "zufällig" auch noch zusammen passen, das glaub ich nun auch nicht ernsthaft.
Nun gut-das schmälert die Attraktivität der Kamera dann doch erheblich.
 
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ48 (FZ47)

Nichts anderes wollte ich damit sagen. Die DMC-FZ100 kommt dafür aber langsam in preisliche Regionen, die sie attraktiv macht. Von den technischen Vorzügen einmal abgesehen. Könnte meine nächste Bridge-Kamera werden - oder ist dafür schon ein Nachfolger in Sicht?
 
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ48 (FZ47)

so habe heute morgen eine mail an digitalkamera.de geschrieben- das Datenblatt ist nun aktualisiert- keine Rede mehr von RAW- wie zu befürchten.

In diesem Sinne: jetzt ist es spätestens soweit das zu tun: :grumble:
 
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ48 (FZ47)

so habe heute morgen eine mail an digitalkamera.de geschrieben- das Datenblatt ist nun aktualisiert- keine Rede mehr von RAW- wie zu befürchten.

In diesem Sinne: jetzt ist es spätestens soweit das zu tun: :grumble:

Auf "digitalkamera.de" verlasse ich mich bzgl. Datenblätter schon länger nicht mehr. Die hauen öfter mal daneben.

Vor allem, wenn "digitalkamera.de" die einzige Quelle ist, die Raw erwähnt, die anderen aber nicht, weiß man, was los ist ...
 
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ48 (FZ47)

Es gab eine Zeit da hatten Bridges noch keine RAWs...

Und da es eh kein CMOS-Sensor ist, müßten die JPEGS auch eine akzetable Qualität aufweisen, zumindest im niedrigen ISO-Bereich.

Klingt interessant.
 
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ48 (FZ47)

Persönlich 'mag' ich Panasonic sehr.

Die CSC/EVILs sind schöne Produkte und auch die Superzoom/Bridge Klasse hat ihre Qualitäten.

Allerdings entfernt sich die Produktpalette bei den SZ/Bridges immer mehr von dem, was ich gerne hätte.
Waren die FZ30/FZ50 in der Handhabung noch einer Bridge entsprechend, wurde dieses Konzept beim 'Nachfolgemodell' FZ100 aufgegeben.
Machte die FZ18 (FZ28, FZ38) als Superzoom noch 'saubere' Bilder, so war die FZ45 auch ein Rückschritt.

Panasonic hat auf diesem Marktsegment viel Boden verloren.

Aber ich lasse mich gerne von neuen Modellen eines Bessern belehren...
 
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ48 (FZ47)

Hallo,


die legendäre F31FD hat auch kein Raw und keine einstellbare Rauschunterdrückung.
Die neue FZ48 hat ebenso das Potenzial zur besten Bridge wie jede andere Megazoom auch. Durch den anscheinend neuen CCD-Sensor werden die Karten doch komplett neu gemischt. Alles ist offen.

In freudiger Erwartung
Aloysius
 
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ48 (FZ47)

Ohne RAW geht bei mir gar nichts. :eek:
Gut dass ich meine FZ38 habe, möge sie mir noch lange erhalten bleiben. :rolleyes:
 
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ48 (FZ47)

...

Der Vergleich hinkt aber "etwas"! Ein rel. sehr großer Chip (1/1,7) mit 6,3 MP!

Und: Es ist garnicht so selten, dass die jpegs "nach Art des Hauses" das RAW-Resultat toppen.


C.

Toppen kann man so nicht sagen. Kommt ja drauf an was man (gerade) will.
Man verliert halt ein Stückweit Kontrolle bzw muß alles schon vor dem Auslösen ggf Bild für Bild einstellen, soweit möglich.
 
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ48 (FZ47)

Frank Spaeth, der bekannte Fachbuchautor, vermeldet gerade dass die FZ48 tatsächlich kein RAW unterstützt.
Hätte nicht gedacht, dass Pansonic sowas wirklich machen würde.
Die hätten mal lieber auf die 3D-Funktion verzichten sollen. :ugly:
Was für ein Quatsch ist das denn?! :grumble:
 
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ48 (FZ47)

hier kann die FZ48 mit den älteren Modellen verglichen werden:
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Erster Eindruck: Trotz gleicher Auflösung und ISO100 rauscht die neue stärker als die FZ38 (für mich die Referenz) und zeigt gleichzeitig weniger Details... Oh man... was ist nur mit Panasonic los???
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ48 (FZ47)

Hallo,

ich benutze Raw so gut wie garnicht. Aber ich sehe hier einfach, dass versucht wird mit Kameras wie der FZ48 die anspruchvolleren Fotografen ins Lager der Systemkameras zu treiben.


Hallo canonicus
nachdem die Diskussion um die FZ48 jetzt schon ein wenig weiter ist muss ich dir zustimmen. Da hier Stimmen sich mehren, dass die JPG-Qualität trotz Rückbesinnung auf 12 MPixel schlechter ist als bei der FZ38 wäre Raw bestimmt sinnvoll. Eine Raw-Funktion bei der FZ48 wär für mich nur interessant wenn sie schneller als bei der FZ38 wäre.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ48 (FZ47)

hier kann die FZ48 mit den älteren Modellen verglichen werden:
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Erster Eindruck: Trotz gleicher Auflösung und ISO100 rauscht die neue stärker als die FZ38 (für mich die Referenz) und zeigt gleichzeitig weniger Details... Oh man... was ist nur mit Panasonic los???

Wo hast du im Vergleich auf imaging-resource die FZ38 gefunden? Ich seh dort nur die FZ47, vielleicht bin ich etwas blind ...

However, die Testbilder auf photographyblog sind nicht so übel, besser jedenfalls als die letzte Generation mit FZ45/100. Gute Randschärfe, gute Auflösung auch bei vollem Tele, ganz gute 400 ISO. Ob sie an meine FZ38 rankommt, muss ich noch schauen.

Die erweiterte Brennweite (vor allem die 25mm im Weitwinkel), das größere, besser auflösende Display und die zusätzlichen Features könnten mich zu einem Umstieg bewegen - wenn sich die BQ in vergleichbaren Regionen bewegt wie bei der FZ38.
 
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ48 (FZ47)

Hallo,

ich benutze Raw so gut wie garnicht. Aber ich sehe hier einfach, dass versucht wird mit Kameras wie der FZ48 die anspruchvolleren Fotografen ins Lager der Systemkameras zu treiben.

Um ehrlich zu sein würde ich RAW auch nicht großartig vermissen. Bei meinen mFT-Kameras gehe ich grundsätzlich über RAW. Bei der FZ38 habe ich mal ein paar Tage lang versucht mit Lightroom oder SilkyPix bessere Ergebnisse als die der eingebauten JPEG-Engine zu erhalten. Habe letztendlich aufgegeben... Die JPEGs kommen schon sehr gut raus und die RAWs besitzen wenig Potential (im Gegensatz den den mFT-Kameras).
Einzig der AWB kann via RAW Korrigiert werden. Aber das geht auch bei den OOC-JPEGs ganz gut.
 
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ48 (FZ47)

Als erstes auf "All" klicken und dann die FZ35 nehmen.

BTT: Einstellbare NR hat die FZ48 schon ?

danke, das "all" hatte ich übersehen ...

naja, der Unterschied ist nicht gewaltig, aber die FZ38 dürfte einen Tick schärfer sein als die FZ48 ...

Liegt vermutlich an der Optik. 27-486 ist einfacher umzusetzen als 25-600.

Also werd ich wohl bei der FZ38 bleiben. Sie hat auch noch den Vorteil, deutlich leichter und kleiner zu sein.
 
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ48 (FZ47)

Liegt vermutlich an der Optik. 27-486 ist einfacher umzusetzen als 25-600.

Also werd ich wohl bei der FZ38 bleiben. Sie hat auch noch den Vorteil, deutlich leichter und kleiner zu sein.


Wie gesagt: Ich hatte die FZ45 (gleiches Objektiv wie die FZ48) und habe sie gegen die FZ38 eingetauscht, da das Objektiv (Panasonic untypisch) CA's im Weitwinkel zeigte und nicht so scharf abgebildet hat.
Die FZ38 hat auf jedenfall das bessere Objektiv wenn es um die Abbildungsleistung geht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten