• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ35 bzw. FZ38

AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Ok, dann bin ich beruhigt :-) Du hast also schon 'nen anständigen Aufwand betrieben. Hat mich jedenfalls sehr inspiriert, danke dafür!
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

@Joho im DSLR
Super Ergebnis.:) Welcher Videoschnittsoftware hast Du bitte benutzt? Danke:top:


Danke für die Rückmeldung.

Geschnitten wurden die AVCHD lite Dateien der FZ38 mit Sony Vegas Movie Studio HD Premium 10.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Wir machen aber jetzt aus dem FZ38 keine Videobearbeitungsthread!
Dazu gibt es im Forum bessere Plätze wie den Sammelthread "Video mit Kompakten" oder "DSLR und Videos"
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Kann man den original ND8-Graufilter von Panasonic eigentlich direkt
in das 46 mm Filtergewinde schrauben?
Und fährt er dann beim Ausschalten mit ein oder muss man diesen
lästigen Adapter (Tubus) dazu verwenden?
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Mich juckts in den Fingern,würde gerne mal die Fz38 ausprobieren oder eventuell eine gebrauchte Fz28 nehmen.
Bin zwar noch etwas skeptisch ob die Bildqualität besser ist als meine derzeitige Cam,aber habe Lust neue Sachen auszuprobieren :)

Gibt es ausser der besseren Videofunktion noch Punkte eine Fz38 vorzuziehen ?
Preislich siehts in etwa so aus;gebrauchte FZ28 für 170-180€ oder eine neue Fz38 für ca 270€

Und noch ne kleine Frage zur Fz38.
Ist es möglich die Sonnenblende verkehrt herum auf dem Objektiv zu befestigen,damit man beim Transport Platz spart ?
Das geht ja bei der Fz28 scheinbar nicht und man muß die Gegenlichtblende einzeln verstauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Danke Fischadler für die Antwort! :top:

@voy2k: wenn dir die Videofunktion nicht so wichtig ist, kannst Du mit ruhigem Gewissen zur FZ28 greifen.
Ja die Gegenlichtblende ist etwas sperrig. Aber sie ist dafür optimal für die Kamera ausgelegt.
Andersrum aufsetzten geht auch bei der FZ38 nicht. Muss man halt ein bischen geschickt packen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weitwinkelkonverter für FZ38

Hallo alle,
ich habe mal geschaut ob es so was überhaupt gibt und siehe da reichlich Angebote vorhanden.
Habe mal durch gerechnet ausgehend von der an der Kamera kleinsten Brennweite 27mm (sofern ich das richtig verstanden habe)
0,7x = 18.9mm (89.95€) (mit Makrolinse)
0,45x = 12.15mm (39,99€)
0,25x = 6,75mm (99,00€)

Preislich verlockend ist sicherlich die 0,45x, die 0,7x scheidet aus. Die 0,25x würde sicher den größeren Spielraum bringen aber ist halt recht Teuer, klar im Vergleich zu einen ganzen Objektiv ist das sicher hinterher geschmissen aber dennoch.
Hat jemand Erfahrung mit so Konvertern? Und könnte mal einer ein Vergleichsbild machen mit ~12mm und ~7mm?
Danke schon mal.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Da ich gezwungenermaßen von der FZ28 auf die FZ38 umgestiegen bin, muss ich sagen, dass speziell der Bildstabilisator bei der FZ38 besser geworden ist. genauer: Er hält eisern fest bis mit einem Ruck nichts mehr geht. Die FZ28 dämpft das Wackeln, aber gleicht es nicht komplett aus.

Dieses Video http://vimeo.com/14573218 habe ich komplett aus der Hand geschossen. Trotz Regen (Gegenlichtblende vergessen-wäre sehr hilfreich gewesen:grumble:) und Dunkelheit sehr gute Aufnahmen. Eigentlich stören mich nur die unvermeidlichen senkrechten Streifen so ca. ab 1:50.
 
AW: Weitwinkelkonverter für FZ38

0,7x = 18.9mm (89.95€) (mit Makrolinse)
0,45x = 12.15mm (39,99€)
0,25x = 6,75mm (99,00€)
0,25 dürfte wahrscheinlich ein Fisheye sein.

Bring mal die Links der Teile, weil da gibt es oft auch viele Gurken.


PS: WW-Konverter mit einen Faktor kleiner 0,7 gelten gewöhnlich nicht als empfehlenswert.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Also ich komme mit diesen Objektiven nicht zurecht. Die 0,75 iger kann ich nur über den Tubus anschließen. Dann ist aber die Weitwinkelfunktion futsch. Meine verschiedenen Teleobjektive funktioniern an meinen DV-Kameras bestens. An meiner FZ38 sieht zwar beim Einstellen alles scharf aus, nach dem Auslösen sind die Bilder verschwommen.
Gibt es hier einen Trick ?

Gruß Fischadler
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Yepppp, hab sie heute bekommen, ein feines neues Exemplar! Bevor sie nicht mehr produziert wird;).

Bedienung geht jemandem, der nicht erst seit gestern mit Panasonic fotografiert, leicht von der Hand, nun geht es an die Feinstellung und . . . . . . an besseres Wetter:(.

Die ersten Bilder sind jedoch für dieses Zoom und diese Sensorgröße schon sehr überzeugend, auch wenn im FZ100 Thread gerne erzählt wird, daß man mit ihr auch sch**** Bilder machen kann (klar, ISO, Zeit & Co. können natürlich manchen schon zum Verhängnis werden, aber das große, diplomierte Jägerlatein findet auch in diesem Forum reichlich Pflege;):rolleyes::lol:).
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Yepppp, hab sie heute bekommen, ein feines neues Exemplar! Bevor sie nicht mehr produziert wird;).

Bedienung geht jemandem, der nicht erst seit gestern mit Panasonic fotografiert, leicht von der Hand, nun geht es an die Feinstellung und . . . . . . an besseres Wetter:(.

Die ersten Bilder sind jedoch für dieses Zoom und diese Sensorgröße schon sehr überzeugend, auch wenn im FZ100 Thread gerne erzählt wird, daß man mit ihr auch sch**** Bilder machen kann (klar, ISO, Zeit & Co. können natürlich manchen schon zum Verhängnis werden, aber das große, diplomierte Jägerlatein findet auch in diesem Forum reichlich Pflege;):rolleyes::lol:).

Na dann mal viel Spass mit der FZ38 - es ist eine feine Cam.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Hallo zusammen!

habe mir zwar bereits erstes Grundwissen über die Superzoom Fotoschule von Frank Späth verschafft. Sowie über das tolle Forum hier, aber irgendwie fühle mich noch nicht ganz so "Sattelfest" im Umgang mit der FZ38.......
Fliege Morgen für ne Woche nach NYC und hatte bisher nur relativ wenig Zeit zum "üben".

Möchte dort vor allem Architektur-Fotos (Stadt, Gebäudeaufnahmen) machen und Bilder/Videos bei einem geplanten Hubschrauber-Rundflug.

Welche Tipps könnt ihr mir daher noch mit auf den Weg geben, um wiederum mit möglichst tollen Fotos zurück zu kommen?

Vielen Dank für eure Mühe!
Oakley
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Ich würde auf jeden Fall die intelligente Automatik verlassen und in P-Mode fotografieren. Dabei kannst Du die ISO beschränken (ich nutze max. ISO 200). Ich würde auch mit dem Kontrast und der Sättigung runtergehen (ich nutze beides mit -2). Bei normalem bis hohen Kontrast hat die FZ38 die Tendenz Himmel auszuwaschen und dunkle Bereiche absaufen zu lassen. Die Sättigung setze ich so niedrig wie möglich, weil ich die übertriebenen Farben bei vielen DigiCams nicht mag. Daneben neigt die FZ38 aus meiner Sicht auch etwas zur Überexposition. Ich habe daher die Exposition dauerhaft auf -2/3 stehen. Da kann man besser in der Nachbearbeitung etwas aufhellen - als dass Bereiche einfach weiß überexponiert sind.

Beim Video würde ich darauf achten, generell auf den manuellen Fokus zu wechseln - da sonst bei jedem Kameraschwenk die Fokusautomatik wieder einsetzt und nachfokussiert - das versaut letztlich das gesamte Video. Genauso ist es hilfreich, die Exposition zu fixieren. Kleiner Knopf neben dem Video-Knopf. Dann wird bei einem Schwenk oder bei dem Auftauchen einer Lichtquelle im Bild nicht sofort die Exposition verändert. Wenn Du viel filmen willst, ist auch ein ND-Filter unverzichtbar. Die FZ38 hat wie alle Cams mit CCD Sensor eine Tendenz bei Filmen von Lichtquellen (Autoscheinwerfer, Sonnenstrahlen, Sonnen- und Lichtreflektionen in Glasfenstern und an Häuserfassaden) diese als Leuchtstreifen abzubilden. Das sieht ziemlich mistig aus (in NYC gibt es viele solcher Lichtquellen - :lol:). Die Streifenbildung wird durch den ND-Filter sehr stark reduziert. Für mich war es das wichtigste Zubehör bei der FZ-38.

Auf jeden Fall viel Spass in NYC.

Ich habe hier auch ein paar Fotos und Videos aus NYC zusammengestellt - alles mit der FZ38 gefilmt: www.vimeo.com/8555240
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

Auf keinen Fall den B+W Polfilter verwenden! Der ist zwar qualitativ ein richtig Guter aber es passiert mit ihm genau was Du befürchtest...
Also nimm am Besten den original Panasonic, der ist sehr hochwertig.
Und Hände weg von Billigfiltern! Das gute Objetiv der FZ38 hat es verdient.

Gruß Jens :)

Hallo Jens,
nachdem ich den B+W Pol Circular Käsemann MRC 46 E bestellt hatte, habe ich Deinen Beitrag gelesen. Bis zum Eintreffen der Filters habe ich natürlich echt Angst gehabt, ich hätte einen Fehler gemacht. :( Heute ist der Filter eingetroffen. Incl Versand ca. 70.- € Nachdem ich ihn vorsichtig probiert habe, siehe da ER PASST und das mit einigen Zehntel Millimetern rundherum. Der Filter kann beim Ausschalten der Kamera auch auf dem Objektiv verbleiben, ohne die geringste Beschädigung oder dass er irgendwo streift. Zur Qualität: Auch im vollen Telebereich volle Schärfe. Ich bin begeistert. Vor mehr als 10 Jahren war ich ein SEHR engagierter Hobbyfotograf, Schon damals lernte ich bei Filtern die Qualitätsunterschiede kennen und fürchten.
Ich bin sehr froh, dass der B+W mit der Lumix so super funktioniert. Absolute Kaufempfehlung.
Alex :)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

@alegst: na das freut mich... B+W sind ja auch wirklich gute Filter. Da haben die wohl nachgebessert denn ein Freund von mir hat da ein Modell, bei dem war der Drehring am Filter zu groß.

Dann viel Spaß noch mit dieser klasse Cam! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten