• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ35 bzw. FZ38

AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Die FZ38 wird mit einem eigenen Raw Converter /Bearbeitungsprogramm geliefert. Silkypix.
Hast du das schon ausprobiert ?
Wohlmoeglich kann es dir bei der Konvertierung von Dateien in ein verlustarmes Grafikformat helfen (TIFF zB).
Das koennte man dann in Aperture importieren.
Silkypix sollte Batchverarbeitung beherrschen - damit wäre das ganze mit wenig Aufwand verbunden.
Was du eigentlich brauchst ist, das Aperture3 dieses Raw-Format importieren kann.
ich verwende auch lieber Aperture.
Aber ich befürchte, diesen Gefallen wird Apple uns nicht tuen.

Aber gräm dich nicht.... die Kamera hat jede menge andere Vorteile.

Gruss,
Christoph



Hallo,
habe mir heute diese Kamera gekauft. Was mir aber unangenehm aufgefallen ist, ist die Weiterverarbeitung im RAW-Format.
Aperture 3, Lightroom 3, Capture One 5 und auch iPhoto erkennen das RAW-Format nicht:( Nur in Photoshop 5 kann ich die Bilder erkennen und bearbeiten.
Hat diese Kamera ein spezielles RAW-Format? Anders gefragt, habe ich eine wichtige Einstellung übersehen?
Über eine Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße.
Norbert
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Aperture erlaubt die Anwendung von Bildbearbeitungsfunktionen, die eher für RAW vorgesehen sind - zb Schatten aufhellen - auch für JPEGS.

Ich gehe ehrlich gesagt meist hin un importiere JPEGS hoher Qualitaetsstufe.

Gruss,
Christoph

In Photoshop kann ich die Bilder dementsprechend abspeichern. Hatte aber gedacht, es gibt einen anderen, direkten Weg.
Auch ist mir bewußt, bei so einem kleinen Sensor macht RAW nicht wirklich Sinn.

Viele Grüße.
Norbert
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Ja ja, das alte Problem mit den RAWs....
Ich schaue auch bei jedem CameraRawUpdate von Apple dumm aus der Wäsche, weil die FZ38 wieder nicht dabei ist.
Dabei hilft es auch nichts, die RAWs mit dem Converter von Adobe nach DNG zu konvertieren um sie dann mit Aperture verarbeiten zu wollen.
Es gibt einen interessanten Ansatz: Wenn man mit der Software ExifTool den Namen der Kamera von FZ38 auf ein unterstütztes Modell (beispielsweise G1) ändert werden die RAWs plötzlich erkannt und können verarbeitet werden. Allerdings stimmen die Grundeinstellungen nicht und die Bilder sehen farbstichig aus. Der Weg ist nicht der Weisheit letzter Schluss aber vielleicht ein Lösungsansatz.
Grüße aus Bochum
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Ich benutze UFRaw in Verbindung mit GIMP. Funktioniert bestens ;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Das ist ja das ärgerliche: Nur Apple kriegt das nicht gebacken. Auch das Universalformat DNG klappt nicht. Und macnobby will sicher gerne Aperture nutzen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Wie ist das eigentlich...
Haben die Einstellungen im Menue
(Kontrast/Farbsättigung/Schärfe/Rauschminderung)
eigentlich Einfluß auf die Raw's oder bleiben Die davon unberührt?
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

ich denk nicht, das Apple das nicht gebacken bekommt.
Ich denk, sie wollen einfach keine Arbeit in der Richtung investieren...

Einige sehr neue Kameras - zb die Sony NEX3 - werden seit kurzem von Aperture3 unterstuetzt.
Bei der FZ38 ist dies sehr lang ueberfaellig.

Gruss,
Christoph


Das ist ja das ärgerliche: Nur Apple kriegt das nicht gebacken. Auch das Universalformat DNG klappt nicht. Und macnobby will sicher gerne Aperture nutzen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Klar kann Apple und will nur nicht. Das habe ich ja ein paar Beiträge oben geschrieben. Das RAW-Format wird ja grundsätzlich schon unterstützt. Es fehlen nur die kameratypischen Einstellungen.
Schade, ich würde auch gerne RAW mit Aperture 3 bearbeiten.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Erst Mal vielen Dank für die zahlreichen Hinweise und Hilfen.
Heute habe ich es noch einmal probiert mit 6 Aufnahmen. In Aperture, C1 und iPhoto geht es nicht. Kurioserweise erkennt LR 3 "ein Bild".
Werde dann erstmal "jpg" verwenden.

Viele Grüße.
Norbert
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Hat damit eigentlich schon jemand rumgespielt?
Und wenn ja wann sind welche Einstellungen zu empfehlen?

Ja... ich habe mit...
Kontrast -1
Farbsättigung -1
Schärfe 0
Rauschminderung -1
die besten Ergebnisse, jedenfalls im JPG.
Und wenn da ein Rauschen ist, ist NeatImage für mich das non plus ultra.
Aber danke auch für die Antwort aber ich wiederhole doch lieber nochmal...
Haben diese Einstellungen auch auf die RAW Einfluss???
Das wäre mir schon wichtig zu wissen. :D

Edit: sorry Fischadler aber wollte gerne auch nochmal andere dazu hören...
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Ist kein Problem. Da ich fast nur mit RAW arbeite, spielen für mich diese Einstellungen nur eine untergeordnete Rolle.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38 / FZ35

Hallo Fleckihund,

Habe meine FZ nicht gerade zur Hand, aber wegen den zu hellen Objekten würde ich mal versuchen die Belichtungsmessung auf Spotmessung zu stellen.
Normalerweise wird die Belichtung über den ganzen Bildausschnitt gemessen (meist mittenbetont).
Dabei kommt es oft vor das sehr helle Farben überbelichtet werden.
Musste das bei meinen ersten Mondbildern feststellen ;-)

ISO habe ich generell auf 200 begrenzt, um den Hund in aktion zu fotografieren stelle ich aber meist etwas höher.
Wobei ich zugeben muss, dass ich vom Hund beim Spielen noch kein scharfes Bild hinbekommen habe. Liegt aber sicher auch an zu wenig Übung.
Bei schnellen Bewegungen sollte man die Verschlusszeit möglich kurz halten.

Gruss von einem Herrchen mit Schwarzem Hund ;-)

Bitte in den richtigen Thread schieben, danke.
Die Frage dazu ist zwar weg, aber vieleicht interessiert das noch jemanden...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ38

Und wie mache ich das? Bin nicht gerade ein Profi, was die Einstellungen angeht. ;)

Verschlusszeit? Wie?
Weiß jemand noch, was ISO genau bringt?

Nahaufnahmen von mir werden immer mit ISO automatisch fotografiert. Kann ich sonst noch was verbessern oder es so lassen?
Habe noch eine Frage. Wie kann ich Serienbilder machen?

Edit: Habe das mit der Belichtungszeit rausbekommen. Jetzt fehlen mir noch ein paar Antworten..
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten