AW: Der Lumix FZ38 - Thread
Hallo Leute!
ich habe in diesem Forum unter dem Thema "Lumix LX3 - Zubehör (Konverter, Filter, etc)" mich mit der LX3 beschäftigt. Nachdem ich nun auch eine FZ38 habe, habe ich einfach mal ein paar Vergleiche angestellt.
Nach meinem Wissen müßte ja ein spezialisiertes Objektiv wie das der LX3 gegenüber einer Kamera mit kleinerem Sensor und riesigem Zoombereich haushoch überlegen sein.
V E R G L E I C H:
Thema 1) Belichtungszeitenvergleich:
Um der LX3 eine gute Chance zu geben habe ich die beiden Cams in ihrer Paradedisziplin verglichen - schlechte Lichtverhältnisse in einem Raum mit zugezogenen Gardinen. Beide Cams wurden mit Zeitauslöser und Tripod betrieben. Der Abstand zum Testmotiv beträgt 1,35m. Leider gibt es auf dem Testbild Reflexionen, der spätere Crop Bereich ist jedoch davon kaum betroffen. Die exakte Belichtung wurde über den Einstellbalken des Menues immer genau auf 0 justiert.Beide Kameras haben folgende Einstellungen:
Modus M
niedrigste Blende ( LX3 = 2f / FZ 38 = 2,8f )
Kürzeste Brennweite ( LX3 = 24mm / FZ38 = 27mm )
Damit entstehen folgende Belichtungszeiten beim grössten WW in 4:3
FZ38 (27mm) LX3 (24mm)
ISO80 F2,8 3,2 Sec zu ISO80 F2 1,3 Sec ( 2,5X kürzer )
ISO200 F2,8 1,3 Sec zu ISO200 F2 0,5 Sec ( 2,6X kürzer )
ISO400 F2,8 0,63 Sec zu ISO400 F2 0,25 Sec ( 2,5X kürzer )
ISO800 F2,8 0,31 Sec zu ISO800 F2 0,13 Sec ( 2,4X kürzer )
ISO1600 F2,8 0,17 Sec zu ISO1600 F2 0,05 Sec ( 3,4X kürzer )
Bis jetzt also keine Überraschungen. Wir befinden und hier aber auch in der Paradedisziplin der LX3.
Bei 60mm verringert sich der Abstand jedoch, da die offenste Blende der LX3 auf 2,8 rutscht, die FZ38 hingegen nur auf 3,4 ansteigt. Trotzdem wäre auch dann die Belichtungszeit der FZ38 dann immer noch gut doppelt so lang, wie die der LX3.
Meine Meinung (die nicht stimmen muß

):
- Bei schlechten Lichtverhältnissen und bewegten Objekten ist die LX3 klar
im Vorteil. Bilder wie eine DSLR wird man jedoch trotzdem nicht hinkriegen.
- Bei schlechten Lichtverhältnissen und unbewegten Objekten ist die LX3 nur
im Extrembereich im Vorteil, wenn ich aufgrund von zu langen Verschlußzeiten, die FZ38 nicht ruhig gehalten bekomme.
Bei beiden Kameras ist der Stabi gleich gut Frei Hand sind 0,25Sek (1/4) kein Problem - 0,5 Sek (1/2) gelingt mit einem sehr ruhigen Händchen. Das Gehäuse der FZ38 ist zwar grösser, aber genauso leicht, deshalb beim Stabi keine Vorteile.
Das bedeutet bei einem abgedunkeltem Raum mit unbewegtem Objekt ( wie oben ):
FZ38: ISO 800 frei Hand möglich, ISO 400 fast unmöglich!
LX3: ISO 400 frei Hand möglich, ISO 200 gerade noch möglich!
Im nächsten Beitrag widme ich mich der Bildqualität der FZ38 - Ihr werdet Euch freuen
