• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ35 bzw. FZ38

AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hammer Bild :top:
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo Leute!

ich habe in diesem Forum unter dem Thema "Lumix LX3 - Zubehör (Konverter, Filter, etc)" mich mit der LX3 beschäftigt. Nachdem ich nun auch eine FZ38 habe, habe ich einfach mal ein paar Vergleiche angestellt.

Nach meinem Wissen müßte ja ein spezialisiertes Objektiv wie das der LX3 gegenüber einer Kamera mit kleinerem Sensor und riesigem Zoombereich haushoch überlegen sein.

V E R G L E I C H:

Thema 1) Belichtungszeitenvergleich:

Um der LX3 eine gute Chance zu geben habe ich die beiden Cams in ihrer Paradedisziplin verglichen - schlechte Lichtverhältnisse in einem Raum mit zugezogenen Gardinen. Beide Cams wurden mit Zeitauslöser und Tripod betrieben. Der Abstand zum Testmotiv beträgt 1,35m. Leider gibt es auf dem Testbild Reflexionen, der spätere Crop Bereich ist jedoch davon kaum betroffen. Die exakte Belichtung wurde über den Einstellbalken des Menues immer genau auf 0 justiert.Beide Kameras haben folgende Einstellungen:

Modus M
niedrigste Blende ( LX3 = 2f / FZ 38 = 2,8f )
Kürzeste Brennweite ( LX3 = 24mm / FZ38 = 27mm )

Damit entstehen folgende Belichtungszeiten beim grössten WW in 4:3

FZ38 (27mm) LX3 (24mm)
ISO80 F2,8 3,2 Sec zu ISO80 F2 1,3 Sec ( 2,5X kürzer )
ISO200 F2,8 1,3 Sec zu ISO200 F2 0,5 Sec ( 2,6X kürzer )
ISO400 F2,8 0,63 Sec zu ISO400 F2 0,25 Sec ( 2,5X kürzer )
ISO800 F2,8 0,31 Sec zu ISO800 F2 0,13 Sec ( 2,4X kürzer )
ISO1600 F2,8 0,17 Sec zu ISO1600 F2 0,05 Sec ( 3,4X kürzer )

Bis jetzt also keine Überraschungen. Wir befinden und hier aber auch in der Paradedisziplin der LX3.

Bei 60mm verringert sich der Abstand jedoch, da die offenste Blende der LX3 auf 2,8 rutscht, die FZ38 hingegen nur auf 3,4 ansteigt. Trotzdem wäre auch dann die Belichtungszeit der FZ38 dann immer noch gut doppelt so lang, wie die der LX3.

Meine Meinung (die nicht stimmen muß:)):

- Bei schlechten Lichtverhältnissen und bewegten Objekten ist die LX3 klar
im Vorteil. Bilder wie eine DSLR wird man jedoch trotzdem nicht hinkriegen.

- Bei schlechten Lichtverhältnissen und unbewegten Objekten ist die LX3 nur
im Extrembereich im Vorteil, wenn ich aufgrund von zu langen Verschlußzeiten, die FZ38 nicht ruhig gehalten bekomme. Bei beiden Kameras ist der Stabi gleich gut Frei Hand sind 0,25Sek (1/4) kein Problem - 0,5 Sek (1/2) gelingt mit einem sehr ruhigen Händchen. Das Gehäuse der FZ38 ist zwar grösser, aber genauso leicht, deshalb beim Stabi keine Vorteile.

Das bedeutet bei einem abgedunkeltem Raum mit unbewegtem Objekt ( wie oben ):

FZ38: ISO 800 frei Hand möglich, ISO 400 fast unmöglich!
LX3: ISO 400 frei Hand möglich, ISO 200 gerade noch möglich!


Im nächsten Beitrag widme ich mich der Bildqualität der FZ38 - Ihr werdet Euch freuen:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Fortsetzung:

V E R G L E I C H FZ38 LX3

Thema 2) Bildqualität

Hier noch mal die Liste der Testreihe:

FZ38 (27mm) LX3 (24mm)
ISO80 F2,8 3,2 Sec ISO80 F2 1,3 Sec ( 2,5X kürzer )
ISO200 F2,8 1,3 Sec ISO200 F2 0,5 Sec ( 2,6X kürzer )
ISO400 F2,8 0,63 Sec ISO400 F2 0,25 Sec ( 2,5X kürzer )
ISO800 F2,8 0,31 Sec ISO800 F2 0,13 Sec ( 2,4X kürzer )
ISO1600 F2,8 0,17 Sec ISO1600 F2 0,05 Sec ( 3,4X kürzer )

Die FZ38 schlägt sich in Punkto Bildqualität gegen die LX3 sehr gut!

Ich fasse meine Eindrücke ( immer aus der Sicht der FZ38 gegen die LX3 ) wie folgt zusammen:

Lowight:

Bessere Bildqualität aber 2 bis 3X längere Belichtungszeiten.
Der AWB produziert natürlichere Farben als der AWB der LX3.
Bildstabi gleich gut

Im LX3 Zubehör Fred habe ich noch einen Zoom Vergleich bei Tageslicht eingestellt - auch hier schneidet die FZ38 super ab.

Ich bin nun mit meinen Kompaktkameras sehr zufrieden.
Die FZ 38 ist eine super Allroundkamera und wirklich jedem zu
empfehlen.

Die LX3 eignet sich für spezielle Situationen als Ergänzung - insbesondere mit dem (recht günstigen) von mir adaptierten Ricoh DW-6, welcher einen WW von mindestens 19mm erlaubt.

Ich wünsche der FZ38 noch viele Käufer - sie hätte es verdient.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread


Danke:D
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Auch wenn ich die andere Kamera nicht kenne: Danke für die Arbeit, @scruiser!

Mir geht es ja so, das gerade durch das INet Begehrlichkeiten geweckt werden. Ich bin mir sicher, das die FZ38 ein gute Kamera ist, mit der man einiges auf die Beine stellen kann. Nur vertieft man sich dann in das Thema, kommen direkt Zweifel.. Ich sag nur: Rauschen... Bin ja ziemlich neu in der Fotografie, aber dieses Pixelsuchen ist schon krass. Klar sieht man die Unterschiede zu einer DSLR. Ich denk mir aber: Ich brauche im Moment keine Ausdrucke in der Größe. Din A3 geht mit der FZ38, sieht für meine Begriffe auch toll aus. Das reicht mir im Moment. Sollte ich aber weiterhin so begeistert von der Fotografie sein, wird es sicher in meiner Ausrüstung auch Wechsel geben. Aber derzeit und zum immer mit dabei haben.. Asterein, ich hab Spaß und probiere rum :)
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

die Kamera ist gut und man kann ne Menge damit machen. Reiz die Kamera aus, später kann man immer noch upgraden.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

@pottkieker

Danke für die Blumen:D(freu)

Das Rauschproblem kann man in den Griff kriegen. Es betrifft nur einige Bilder und diese können
mit freeware Programmen entrauscht werden.

Ansonsten gilt alles was sich bewegt und im Schatten ist kannst Du vergessen oder blitzen.Aber ein Kit Objektiv schafft das ja auch nicht. Mein Vater hat die Alpha 550 mit Kitobjektiv und selbst bei der (und das ist echt keine schlechte Cam) sind Bewegungen bei Dämmerlicht kaum zu fotografieren. Die Kitobjektive sind einfach nicht Lichtstark genug.

ich habe meine GF1 mit 20er 1.7f wieder verkauft ( der fehlende Stabi tut hier sein übriges ). Es gibt einfach zu wenig Situationen, in denen man die Kompaktkameras souverän abhängt und man
verliert seine Flexibilität.

In der Zeit wo die Profis am umbauen und schleppen sind, mache ich Bilder:lol:

Ich erkenne die Qualitätsunterschiede auch, aber die Komposition ist mir wichtiger als das letzte Prozent Quali.

Alles hat seine Berechtigung und Perfektionisten werden meine Einstellung nicht verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

@lumixman: Genau so hab ich das vor. btw.. Du hast ein tolles Bild des HBF aus der Stadt, die es nicht gibt, im Tiltshift-Stil. Hast du das in PS gemacht? Oder hast du ein paar allgemeine Tipps. Das finde ich ja auch total abgefahren. Ich komme in diesem Jahr noch nach Chicago, das schreit nach sowas.. Meine ersten Versuche sind im Blog zu sehen.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

@lumixman: Genau so hab ich das vor. btw.. Du hast ein tolles Bild des HBF aus der Stadt, die es nicht gibt, im Tiltshift-Stil. Hast du das in PS gemacht? Oder hast du ein paar allgemeine Tipps. Das finde ich ja auch total abgefahren. Ich komme in diesem Jahr noch nach Chicago, das schreit nach sowas.. Meine ersten Versuche sind im Blog zu sehen.

Ich habe meine Tiltshift-Versuche mit http://labs.artandmobile.com/tiltshift/ gemacht, da ich immer versuche alles mit Freeware zu machen.

Anbei ein paar Bilder, allerdings mit einer G3 und EOS 300 gemacht.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Cool, danke, lumixman. Ich kannte bislang nur http://tiltshiftmaker.com/
Ich nehm auch gerne Freeware, Open Office, Gimp usw..

Sind das Vuelta Bilder? Großes Kino, die Bilder. Hammer!!.. Radrennen habe ich geliebt, bis Ulle auch als Doper überführt wurde :(
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Cool, danke, lumixman. Ich kannte bislang nur http://tiltshiftmaker.com/
Ich nehm auch gerne Freeware, Open Office, Gimp usw..

Sind das Vuelta Bilder? Großes Kino, die Bilder. Hammer!!.. Radrennen habe ich geliebt, bis Ulle auch als Doper überführt wurde :(

Ja, das war der Prolog der Vuelta in Assen (NL). War super ! Dieser Jahr gehts zum Giro Prolog und Tour Prolog auch beide in Holland.

Das mit Ulle hat mich auch erst abgeschreckt, aber ich hänge zu sehr an diesem Sport.

Sorry OT:
Hier mal ein Bild von der Tour 03.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

@lumixman: Hat die verwendete Kamera was mit der Qualität zu tun? Oder anders gefragt: Solche Bilder sind mit der FZ38 nur schwer hin zu kriegen?

Die Niederlande sind ja um die Ecke.. Mal sehen..

Ebenfalls kurz OT: Mein Sohn heißt ja auch nicht ganz ohne Grund Fabian.. :top:
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

@lumixman: Hat die verwendete Kamera was mit der Qualität zu tun? Oder anders gefragt: Solche Bilder sind mit der FZ38 nur schwer hin zu kriegen?

Die Niederlande sind ja um die Ecke.. Mal sehen..

Ebenfalls kurz OT: Mein Sohn heißt ja auch nicht ganz ohne Grund Fabian.. :top:

Nö, die Bilder wären auch mit der Fz38 möglich gewesen. Nur zu dem Zeitpunkt hatte ich die noch nicht.

Sportfotografie geht natürlich nur begrenzt.

Dieses Jahr werde ich mich aber verstärkt auf Sportfotographie konzentrieren (mit der 1000d). Mal sehen was ich so hinbekomme.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

@pottkieker

Hier mal was anderes. Hab ich noch auf der Festplatte gefunden. Ist eine Langzeitbelichtung. Nix Besonderes, aber es war stockfinster auf der Sparrenburg. ISO-Wert 80. Picasa hat mal wieder die EXIF-Daten geschreddert.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

@lumixman: Sieht sehr gespenstig aus mit den abdriftenden Wolken. Besonders oder nicht: Es hat Atmosphäre!! und ich bilde mir ein bei solchen Bildern zu erkennen, das der Mann (Frau) hinter der Kamera sich nen Kopf gemacht hat. :top:

Die Seite für tiltshift gefällt mir nach einigem probieren echt gut. Zwei Ergebnisse von heute morgen häng ich mal an...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Grüsse Euch - ich hoffe Ihr habt ein schönes Wochenende
- in Köln wirds düster:mad:

Da hat man Zeit sich mit seiner Kamera zu beschäftigen:D

Ich habe heute das Thema erweiterter Zoom abgearbeitet.
Erst mal für alle Nicht FZ38 Besitzer eine Liste der maximalen
Zoomleistungen. Die FZ38 verfügt nämlich über die Möglichkeit
der optichen Zoomerweiterung. Wenn man nicht jedes Bild in
12MP braucht, verfügt man dann über einen Analogzoom von 35,2X.

Erweiterter optischer und digitaler Zoom bei 4:3 Fotos
( Einstellung 80 ISO ) Alle Bilder wurden für dieses Forum mit Tinypic
auf 1024X768 runterskaliert.

Bildgrösse 27mm Max. opt. Zoom Max. digital Zoom

12MP 6,9MB 18X / 6,0MB 72X / 3,4MB
8 MP 5,0MB 22X / 4,2MB 88,2X / 2,4MB
5 MP 3,2MB 28,1X / 3,2MB 112 X / 1,7MB
3 MP 1,5MB 35,2X / 1,6MB 140 X / 0,8MB

Bei Einstellungen unter 3MP ehöht sich der Zoomfaktor zu 3MP
nicht mehr. Deshalb macht das keinen Sinn!

Die angehängte Collage dient nur zur visuellen Darstellung.
Die Bilder sind extrem runtergerechnet und werden den Originalen nicht gerecht. Ich werde in einem weiteren Beitrag auf die Qualität eingehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten