• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ35 bzw. FZ38

AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Tja mir fällt die Auswahl noch etwas schwer. Da ich mit meiner DX7440, die letzten 5 Jahre, immer gut "gefahren" bin. Darum wird es mal wieder Zeit für was Neues!
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Wer auf das anfertigen von Videoaufnahmen keinen besonderen Wert legt sollte sich auch mal die Fujifilm FinePix S200EXR anschauen.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Also danke erst mal für die Infos/Kaufentscheidung zur FZ38 oder DSLR.
Aber vom Preis her bleibt ja nur die FZ 38 übrig.
Bin schon am vergleichen mit 590UZ, P90, X70 und WB5000 :confused:
Mal sehen wie die Preise nach Weihnachten udn Neujahr aussehen und dann zuschlagen!
Das Forum hilft mir hier sehr gut weiter! :top:

Die Kamera kostet unter € 300,00 und da wird noch gewartet. Wollt Ihr Fotografieren, oder ewig mit dem Handy knipsten.:rolleyes:
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Gerade gestern wieder kam nur Schrott aus der FZ-5, weil ich bei Kerzenlicht (Adventskranz:)) die Kinder fotografieren wollte - Alternative: Die Szene in eiskaltem Blitzlicht ersaufen...

Kann das die FZ 28/38 besser?

Ich hab eben mit meiner FZ38, paar Teelichtern und einem Deko-Objekt experementiert.
Ich fürchte aufgrund der Sensorgröße ist da auch nicht mehr drin - Stimmungsvolle Kerzenbilder ohne Tricks, Blitz oder künstliche Beleuchtung -> unmöglich :(

Zwei Bilder als Beispiel - eins bei normaler Zimmerbeleuchtung (Kronleuchter) und einmal im dunkeln...
Ich hab die Belichtung so gewählt, dass man eine möglichst schöne Kerzenflame erhält. Die Bilder sind out of cam und nur auf 640x480 resized.

Wenn man länger belichtet, sieht man zwar mehr von der Deko, aber die Kerzen sehen dann aus wie Halogen-Brinen :ugly:
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Ich hab eben mit meiner FZ38, paar Teelichtern und einem Deko-Objekt experementiert.
Ich fürchte aufgrund der Sensorgröße ist da auch nicht mehr drin - Stimmungsvolle Kerzenbilder ohne Tricks, Blitz oder künstliche Beleuchtung -> unmöglich :(

Zwei Bilder als Beispiel - eins bei normaler Zimmerbeleuchtung (Kronleuchter) und einmal im dunkeln...
Ich hab die Belichtung so gewählt, dass man eine möglichst schöne Kerzenflame erhält. Die Bilder sind out of cam und nur auf 640x480 resized.

Wenn man länger belichtet, sieht man zwar mehr von der Deko, aber die Kerzen sehen dann aus wie Halogen-Brinen :ugly:

also was da nicht ganz richtig ist, ist m. E., dass du halt einen zu harten kontrast gezaubert hast. eine dslr hätte das auch nicht anders abgebildet.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Ich fürchte aufgrund der Sensorgröße ist da auch nicht mehr drin - Stimmungsvolle Kerzenbilder ohne Tricks, Blitz oder künstliche Beleuchtung -> unmöglich :(

Zwei Bilder als Beispiel - eins bei normaler Zimmerbeleuchtung (Kronleuchter) und einmal im dunkeln...
Ich hab die Belichtung so gewählt, dass man eine möglichst schöne Kerzenflame erhält. Die Bilder sind out of cam und nur auf 640x480 resized.

Wenn man länger belichtet, sieht man zwar mehr von der Deko, aber die Kerzen sehen dann aus wie Halogen-Brinen :ugly:

Diesen Effekt hast Du auch mit den besten DSLR. Vielleicht bekämste es einen kleinen Tick besser hin, aber dennoch mit ähnlichem Resultat.

Deine Kamera hat alles richtig gemacht. Sie hat -um Überstrahlungen bzw. massive Überbelichtung zu verhindern- die Belichtung entsprechend der Helligkeit der Kerzen eingestellt. Das die Umgebung dabei absäuft ist ja klar - der Kontrast ist einfach viel zu hoch. Also entweder man belichtet gemäß der Kerze oder gemäß des Hintergrundes. Einen Tod muss man hier sterben.

Ein klarer Fall für HDR. Allerdings bei lodernden Flammen ist das auch nicht so ganz toll. Dann müsste die Luft absolut beruhigt sein.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Vielen Dank für die Kommentare :)

Da (wie ich heute gelesen hab) die Belichtungszeit in einem umgekehrt proportional Verhältnis zum ISO-Wert steht (bei gleicher Blende) kann ich in der Tat nicht damit rechnen, dass ich mit einer DSLR mit ISO 6400 bessere Effekte erziele (abgesehen vom Rauschen :lol:) ...

Das ist wieder einer der Momente, wo man über die Fähigkeit des menschlichen Auges staunt und einem vor Augen gefüht wird, was es mit HDR-Fotografie auf sich hat. :cool:

Ich hab auch mal zum Spaß mit ner Belichtungsreihe versucht ein HDR-Bild daraus zu machen, trotz ruhiger Kerzen gibt das leider sehr unschöne lilane Halos um die Kerzen herum :confused:

Toll find ich die Bilder in dem Post hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5960635&postcount=4

Aber ich fürchte ohne externes und regelbares Blitzgerät kann ich sowas vergessen. Und natürlich hat die FZ38 keinen Blitzschuh :grumble: Und ein optischer Auslöser bringt mir nichts, weil ich dazu den Kamera-Blitz zünden müsste, der mir wiederum das Bild versauen würde... :mad:

Ich spiele mit dem Gedanken mir mal so ne Tageslicht-Fotolampe zu besorgen um damit vielleicht über Farbfolien/Reflektoren mehr Licht in die Sache zu bringen!?
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Ich hab eben mit meiner FZ38, paar Teelichtern und einem Deko-Objekt experementiert.
Ich fürchte aufgrund der Sensorgröße ist da auch nicht mehr drin - Stimmungsvolle Kerzenbilder ohne Tricks, Blitz oder künstliche Beleuchtung -> unmöglich :(

Zwei Bilder als Beispiel - eins bei normaler Zimmerbeleuchtung (Kronleuchter) und einmal im dunkeln...
Ich hab die Belichtung so gewählt, dass man eine möglichst schöne Kerzenflame erhält. Die Bilder sind out of cam und nur auf 640x480 resized.

Wenn man länger belichtet, sieht man zwar mehr von der Deko, aber die Kerzen sehen dann aus wie Halogen-Brinen :ugly:

Hallo,
eine kleine Frage. Auf dem Bild könnte man meinen, dass die Teelichter in Säulenförmigen Haltern eingesetzt sind? Wenn das so wäre, dann werden diese zu hoch sein und die Deko nicht richtig beleuchten. Auch ist die Lichtausbeute der Teelichter nicht so gut wie bei den Kerzen auf den angesprochenen Referenzbildern. Durch den Metallrand der Teelichter gibt es nach unten Abschattungen. Könnte dieses nicht für das Resultat ausschlaggebend sein? Ich würde das Ergebnis jedenfalls nicht den Eigenschaften der FZ38 anlasten.

Gruss LOWO
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Durch den Metallrand der Teelichter gibt es nach unten Abschattungen. Könnte dieses nicht für das Resultat ausschlaggebend sein?
Gruss LOWO

Das ging mir auch schon durch den Kopf, dass Teelichter nicht unbedingt die beste Representation einer Kerze sind. Die dicken Adventskerzen stehen aber schon auf meiner Einkaufsliste und ich werde den Versuch damit dann wiederholen...
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Danke,

allen die mich bei der Wahl dieser Kamera unterstützt haben.

Ich verfolge die Beiträge zur FZ-Reihe seit der FZ18.
Die FZ38 habe ich mir nun endlich gekauft, obwohl meine Minolta Z1 noch immer funktioniert :top:

Meine ersten Gehversuche mit der Lumix habe ich im Bilterthread der FZ38/35 zur Diskussion freigegeben.
Kritik betrachte ich generell als Hilfe zur Selbsthilfe ;)

Gruss aus der kalten (-15°C) Schweiz
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Ein UV-Filter ersetzt keine Sonnenblende. Das ist ja auch keine Sonnen- sondern eine Streulichtblende, die verhindern soll, daß Licht schräg aufs Objektiv einfällt. Ein UV-Filter ist sogar schädlich, da die zusätzliche Linse für Bildstörungen sorgen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

ich bin bei der FZ38 etwas im Zweifel:

Gibt es für die einen Fernauslöser (Kabel bzw IR) oder nicht. Wenn man danach googelt, tauchen bei FZ38 + Fernauslöser zwar Fundstellen auf, aber wenn man die anklickt, gibts keinen konkreten Verweis.

Von Panasonic scheints jedenfalls keinen zu geben (oder bin ich bloß blind :o )
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Ein neuer FZ38 User meldet sich...
Ich habe seit 5 Stunden die FZ38, für die ich mich nicht zuletzt durch die Infos dieses Freds entschieden habe, in meinen Händen und bin super begeistert. Ich komme von der "Ultra Kompakt" Seite und meine Erwartungen werden bei weitem übertroffen :D :top: :D :top: . Der Hinweis mit der Sonnenblende ist interessant, wie wirkt sich "falsche" Sonneneinstrahlung am Bild aus, aus meiner Sicht ist die Blende eher unnötiges Beiwerk :confused:, aber wie gesagt ich komme aus einer anderen Welt.

LG
Sponge-Bob
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Gibt es für die einen Fernauslöser (Kabel bzw IR) oder nicht.

Ich hab leider auch noch keinen gesehen und nehme an, dass es keinen gibt, da das Gerät auch keinen separaten Anschluss dafür hat.
Wenn jemmand dennoch sowas findet, wovon ich nicht ausgehe, wäre ne Info hier klasse.
Blöderweise muss man den Selbstauslöser auch noch jedesmal wieder einschalten, wenn man damit mehrere Bilder hintereinander machen möchte...

wie wirkt sich "falsche" Sonneneinstrahlung am Bild aus

Hier kann man es sehr schön sehen: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3391551&postcount=5
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

laut einiger google infos soll ja nicht nur die Kreisförmige Störung sein ohne Sonnenblende sondern das Bild verliert auch an Schärfe, Kontrast.

ist das so richtig?
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo Leute,

in diesem Forum mein erster Beitrag, was nicht bedeutet, dass ich Digital-Foto-Neuling bin.
Habe bislang allerdings nur Kompakt-Cams mit bis zu 4fach Zoom gehabt.
Derzeit eine Samsung NV8.

Was einige sicher kaum glauben werden:
Nach sehr intensiven persönlichen Vergleichstests mit meiner vorherigen Fuji F31fd konnte ich aus der NV8 (nachbearbeit) bessere Ergebnisse raus holen; schärfere incl. besserer entrauschter Fotos!
Bin also eigentlich mit meiner NV8 sehr glücklich. <-- Eine der letzten mit größerem Sensor bei (relativ wenig) 8 MPixel.

Gelegentlich fehlt mir aber ein größerer Zoom und teilweise ein näherer Makro, weshalb ich mich für die Panasonic FZ28 bzw. FZ38 interessiere.
Eine DSLR möchte ich mir wegen Gewicht und Größe nicht zumuten.

Nun zu meinen Fragen und Anmerkungen:
1) Obwohl in diesem Thread mehrfach Vergleichsfotos angekündigt wurden zwischen FZ28-FZ38, waren davon nur sehr wenige zu sehen.
Ich habe den kompletten Thread gelesen (123 Seiten bis jetzt)!
Kennt jemand eine Webpage, auf der geziehlt die beiden Cams verglichen werden? Kann auch in anderer Sprache sein.
Für die FZ28 interessiere ich mich ebenfalls, weil ich den Verdacht nicht los werde, dass tendenziel mehr User mit ihrer FZ28 (Bildqualli) zufrieden sind als andere mit ihrer FZ38?! <-- Das hat aber scheinbar nichts mit der früheren Markteinführung zu tun.

2) Auf der Panasonic-Page steht als Video-Limit 15 Min. für die FZ38:
http://www.panasonic.de/html/de_DE/Presse/Alle+Meldungen/029+-+2009+-+Juli+2009+-+LUMIX+DMC-FZ38/2707772/index.html#anker_2707772
In diesem Forum lese ich vereinzelt von 30 Min.
Was stimmt?
Ist für mich wichtig, da ich mich teilweise selbst beim Badmintonspielen analysiere. 15 Min. wäre (für mich) zu wenig.
Kann das Display ausgeschaltet werden bei Video, um Akku zu schonen?
Meine NV8 filmt unbegrenzt (aber leider nur VGA).

3) Dass die Panas keine Fernbedienungsoption haben, ist sehr schade.
Dass man nur jeweils ein Foto mit Selbstauslöser machen kann, ist unverständlich.

Vielen Dank im Vorraus für hoffentlich wohlgesinte Kommentare.
LG Ralf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten