• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ35 bzw. FZ38

AW: Der Lumix FZ38 - Thread

nö das ist es leider nicht, denn direkt mit der Kamera kann ich Bilder löschen! Nur eben nicht aus Windows heraus, habe Win7 Ultimate 64Bit

ich habe ja noch eine DMC-TZ3, und da geht das ohne Probleme!
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

mal ne doofe frage

wieso kann ich nichts von der SD-Karte löschen, wenn ich die Kamera per USB am PC angeschlossen habe?:confused:

Also im Explorer, rechte Maustaste auf ein Bild --> kein "löschen" vorhanden
auch per Delete Taste nicht möglich

gruss

Das geht grundsätzlich nicht, ich hatte das Problem bei der FZ28 auch.:grumble:
Du kannst die Bilder nach der Übertragung nur an der Kamera direkt löschen.
Ich nehme zur Überspielung auf den Rechner sowieso die Karte raus und stecke sie in den Cardreader.
Das geht 10 mal schneller!!!
Vor allem wenn man eine schnelle Karte hat (ich habe die Sandisk Extreme Class 10, die ist der Hammer!),
das ist echt ein Unterschied zur Class 6.
Hätte ich nicht gedacht, aber beim Fotografieren (wegspeichern) und bei der Übertragung sind das Welten!

Die Übertragung mit der Kamera dauert ewig,
ich mußte das auch mal so machen als mein Cardreader defekt war
und bin fast wahnsinnig gworden weil das so lahm geht
und dann ließen sich die Bilder auch nicht löschen!

Also Karte raus und direkt in den Rechner/bzw. Cardreader!:top:
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Im Setup der FZ38 den USB Modus auf PTP stellen dan geht es mit dem Löschen am PC.:top:

Das stimmt, allerdings kommt man dann aber nicht mehr an den "PRIVATE\AVCHD"-Ordner für die Video-Aufnahmen ran :(
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo,
ich habe in einem anderen Thread schon mal geschildert, dass ich mich von meiner Lumix FZ5 so langsam verabschieden möchte, weil ich mit Aufnahmen in großen Räumen unzufrieden bin und keine scharfen Aufnahmen von sich bewegenden Personen hinkriege (z.B. Kinder im halbdunklen Weihnachtszimmer!), ohne im Vordergrund überblitzte Bildteile zu haben; höhere Iso-Werte sehen grässlich aus...

Wie viel besser kriegen das die Nachfolger FZ 28 / 38 mittlerweile hin? Oder sollte ich für solche Aufnahmen doch lieber gleich auf SLR oder Systemkamera (Gf1 o.ä.) umsteigen?
Ich wäre dankbar für eure Einschätzungen / Erfahrungen!
Gruß,
macG4
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo,
ich habe in einem anderen Thread schon mal geschildert, dass ich mich von meiner Lumix FZ5 so langsam verabschieden möchte, weil ich mit Aufnahmen in großen Räumen unzufrieden bin und keine scharfen Aufnahmen von sich bewegenden Personen hinkriege (z.B. Kinder im halbdunklen Weihnachtszimmer!), ohne im Vordergrund überblitzte Bildteile zu haben; höhere Iso-Werte sehen grässlich aus...

Wie viel besser kriegen das die Nachfolger FZ 28 / 38 mittlerweile hin? Oder sollte ich für solche Aufnahmen doch lieber gleich auf SLR oder Systemkamera (Gf1 o.ä.) umsteigen?
Ich wäre dankbar für eure Einschätzungen / Erfahrungen!
Gruß,
macG4

Hallo,
noch mal zurück auf den Beitrag von oben. Hat denn jemand eine Empfehlung oder reicht hierfür die FZ38?
MfG
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Ja, wäre echt nett, wenn noch mal jemand einen Kommentar zu meiner Frage abgegeben könnte...
Gerade gestern wieder kam nur Schrott aus der FZ-5, weil ich bei Kerzenlicht (Adventskranz:)) die Kinder fotografieren wollte - Alternative: Die Szene in eiskaltem Blitzlicht ersaufen...

Kann das die FZ 28/38 besser? Oder soll ich beim Haushaltsvorstand um Kohle für eine Eos betteln ;) ?
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Eine Frage an die Besitzer einer FZ38:

Könnte mir jemand bitte RAW Dateien von einem ISO100, ISO200 oder ISO400 Bild zusenden oder irgendwo verlinken?

Das wäre klasse!!

Kontaktaufnahme bitte per PN.
Dann gibts die eMail Adresse.

Danke
Robert
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Könnte mal jemand Bilder von Sportaufnahmen einstellen. Mich würde die Leistungsfähigkeit der FZ18 insbesondere bei Außenaufnahmen (Fußball) und beim Einsatz großer Brennweiten in Verbindung mit bewegten Objekten interessieren.
Viele Dank vorab.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Könnte mal jemand Bilder von Sportaufnahmen einstellen. Mich würde die Leistungsfähigkeit der FZ18 insbesondere bei Außenaufnahmen (Fußball) und beim Einsatz großer Brennweiten in Verbindung mit bewegten Objekten interessieren.
Viele Dank vorab.

Hallo Ralf
hier
hatte ich vor einiger Zeit was vom Fußballplatz eingestellt.
Ist am Anfang schwer, ich habe einige Anlaufzeit gebraucht, bis ich es einigermaßen raus hatte.
:top:Dann macht es aber richtig Spaß
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Eine Frage an die Besitzer einer FZ38:

Könnte mir jemand bitte RAW Dateien von einem ISO100, ISO200 oder ISO400 Bild zusenden oder irgendwo verlinken?

Das wäre klasse!!

Kontaktaufnahme bitte per PN.
Dann gibts die eMail Adresse.

Danke
Robert

Vielleicht ist diese Seite hier auch was für dich, wenn es um die Bildqualität geht.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo,
noch mal zurück auf den Beitrag von oben. Hat denn jemand eine Empfehlung oder reicht hierfür die FZ38?
MfG

Also rein von den Technischen Daten her (Ich kenn die FZ5 nicht) würde ich sagen, daß es insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen keine Verbesserung bringt auf die FZ28/38 zu wechseln. Allein die Sensorgröße verhindert einfach die Belichtungszeiten kurz zu halten bei wenig Licht. Und wie schon angemerkt geht die Erhöhung der ISO mit deutlich mehr Bildrauschen einher. Also meine Empfehlung: Entweder muß sich das Objekt still halten oder man kommt um ne DSLR ned drum rum.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo,
noch mal zurück auf den Beitrag von oben. Hat denn jemand eine Empfehlung oder reicht hierfür die FZ38?
MfG

Also rein von den Technischen Daten her (Ich kenn die FZ5 nicht) würde ich sagen, daß es insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen keine Verbesserung bringt auf die FZ28/38 zu wechseln. Allein die Sensorgröße verhindert einfach die Belichtungszeiten kurz zu halten bei wenig Licht. Und wie schon angemerkt geht die Erhöhung der ISO mit deutlich mehr Bildrauschen einher. Also meine Empfehlung: Entweder muß sich das Objekt still halten oder man kommt um ne DSLR ned drum rum.

also erstens stimmt das sicher so - höhere ISO haben sich nicht merkbar verbessert bei der letzten Pana-Generation, egal ob TZ7 oder FZ38, weil die Sensor-Technik und -Größe weitgehend unverändert blieb.

Zur genannten DSLR gibts aber schon Alternativen, die handlicher sind: Entweder die neuen Mikro-Fourthirds (Panasonic GF1 oder Olympus PEN, in den diesbez. Threads jede Menge Infos dazu), die praktisch auf DSLR-Niveau liegen, oder eine Fuji (F200 oder F70), die dank anderer Sensortechnik beim Rauschverhalten sicher 1 bis 2 Stufen Vorteil gegenüber FZ38 oder TZ5/7 bringen, allerdings nicht so vielseitig (Zoom, Videomodus) sind.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

also erstens stimmt das sicher so - höhere ISO haben sich nicht merkbar verbessert bei der letzten Pana-Generation, egal ob TZ7 oder FZ38, weil die Sensor-Technik und -Größe weitgehend unverändert blieb.

Zur genannten DSLR gibts aber schon Alternativen, die handlicher sind: Entweder die neuen Mikro-Fourthirds (Panasonic GF1 oder Olympus PEN, in den diesbez. Threads jede Menge Infos dazu), die praktisch auf DSLR-Niveau liegen, oder eine Fuji (F200 oder F70), die dank anderer Sensortechnik beim Rauschverhalten sicher 1 bis 2 Stufen Vorteil gegenüber FZ38 oder TZ5/7 bringen, allerdings nicht so vielseitig (Zoom, Videomodus) sind.

Danke für die Infos!
Die Fourthirds finde ich eigentlich ideal, aber leider sind die einfach zu teuer für mich... (mit Sucher, den ich gerne benutze, Objektiven etc.)
Aber wenn sich am Rauschen nicht viel verbessert hat, dann scheidet die FZ wohl aus...
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Also danke erst mal für die Infos/Kaufentscheidung zur FZ38 oder DSLR.
Aber vom Preis her bleibt ja nur die FZ 38 übrig.
Bin schon am vergleichen mit 590UZ, P90, X70 und WB5000 :confused:
Mal sehen wie die Preise nach Weihnachten udn Neujahr aussehen und dann zuschlagen!
Das Forum hilft mir hier sehr gut weiter! :top:
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Die Samsung WB5000 hatte ich auch in der engeren Auswahl, habe aber wenig darüber finden können. Alle von Dir aufgezählten Kameras haben meines Wissens eines gemeinsam, nämlich die Chipgröße bei 12 MP. Somit werden die sich auch beim Rauschen wenig unterscheiden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten