• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ35 bzw. FZ38

AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Zubehör für Kamera:
Welche Speicherkarten eignen sich denn nun? Welche sind optimal?
Sandisk Extreme II mit 15MB/s oder höher? Ist natürlich auch ne Preisfrage...
Irgendwo hab ich gelesen 10 MB/s mindestens für Videoaufzeichnungen.

Ersatzakkus direkt vom Hersteller oder andere Händler ordern?

Noch ne weitere Frage zum HD-Format. Kann man das eigentlich auch noch irgendwie auf einem alten 4:3 Fernseher anschauen? Auf dem PC müßte das ja wohl kein Problem sein, oder?

Ich habe eine Sandisk Mobile Ultra MicroSD 8GB Class 4 Karte (Lt. Testtool 13MB/S) um 22€, Videos gehen eigentlich problemlos und flüssig, zumindest die wenigen Minuten die ich gefilmt habe.

Bei Serienbildern ist eh bei 3 Schluss (oder mit 3MP 40-100) geht beides ebenso gut!

Akku würde ich keinen Original empfehlen habe mir 3 Stk bei Ebay um 18 € besorgt. Funktionieren Tadellos mit Ladegerät und Kamera. Auch wenn sie ev. etwas kürzer halten, sind sie immer noch deutlich billiger. Ich brauche sie sowieso nur im Urlaub.

Im Originalzubehör ist ein AV-Kabel vorhanden, überträgt aber glaube ich kein HD aber auf meinem Panasonic Plasma ist die Qualität sehr gut! Aufnahmeformat ist aber 16:9

HD geht nur mit Mini-Hdmi oder am PC
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

@Adama 2000. Danke für die Antwort.
MicroSD geht auch ohne Probleme?
Wollte mir so ne 16GB Ultra-Karte zulegen. Aber kostet halt um die 37 €.

Beim Filmen ist es da schon besser ein Stativ zu nehmen? Ein paar Probevideos im Forum sahen schon etwas verwackelt aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo,

ich hab die FZ38 nun schon seit einigen Wochen und wollte mal kurz einige Erfahrungen einfließen lassen.

Als Zweitakku hab ich mir den von HAMA gekauft (14,84€). Nach dem ersten Aufladen hab ich 488 Bilder geschossen (teilweise mit Blitz), ca. 15min Videos gedreht und mindestens die Hälfte alle Bilder nochmal abends angeschaut. Wenn er die Leistung für eine Weile behält, bin ich sehr zufrieden. Mit dem Orginal-Akku kann ich ca. 420 Bilder machen.

Als SD-Card hab ich mir die silberne 16GB-Class 4-von Panasonic gekauft. Lt. Anleitung soll man zwar Class 6 nehmen, dies war mir jedoch schlichtweg zu teuer und 17Mbit/s (=2,125MByte/s) müsste auch mit Class 4 gehen. Ich habe bislang noch keine Aussetzer in Videos gehabt, anscheinend funktioniert es also.

Anbei noch ein paar Demo-Bilder (unbearbeitet, nur verkleinert). Der Reiher auf dem ersten Bild wurde mit vollem optischem Zoom fotografiert, der Kopf mit opt. + dig. Zoom. Die Ente wieder mit vollem optischem Zoom, die Mühle mit 64mm (~358mm) und die einsame Möwe mit opt. + dig. Zoom.

Grüße,
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo,

heute ist auch meine Kamera angekommen. Und ich mußte gleich los:
http://picasaweb.google.de/Thomas.Sullivan.de/Herbstanfang2009?feat=directlink
Leider war es nicht mehr ganz so hell. Habe auch ein wenig mit Automatiken gespielt. Durch das schlechte Licht und Unerfahrenheit mit der Kamera sind viele Bilder nichts geworden. Aber es sind auch ein paar ansehnliche dabei ;).

Die Bilder sind im Original hochgeladen, falls jemand Interesse für die Exifs hat.

Bis jetzt macht die Kamera viel Spaß :)

Beste Grüße

Tom
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo,

zur Videobearbeitung: nachdem ich den K-Lite Codec Pack (http://codecguide.com/about_kl.htm) installiert habe, kann ich unter Vista Home Premium die AVCHD-Videos (.MTS) direkt im Windows Media Player laufenlassen und mit dem Windows Movie Maker bearbeiten/schneiden/nach .wmv konvertieren/auf DVD brennen, und das für 0€(!).

Noch einige weitere Demo-Bilder (unbearbeitet, nur verkleinert). Die Nachtaufnahme im Hafen zeigt eine Langzeitbelichtung von 60s (mit Stativ ;)), der Schwan wurde mit vollem optischen Zoom erwischt. Die Hafenansicht demonstriert die Schärfeleistung des Objektivs bei mittlerem Zoom (30mm ~167mmKB), man beachte die feine Strukturierung der Ziegelfassaden (im unverkleinerten Orginalbild noch besser, dort sind sogar die Rollolamellen der hinteren Häuser erkennbar). Die Jacht wurde freihand vom schwankenden Boot bei 36mm ~205mmKB fotografiert.

Eine Frage in die Expertenrunde: nach einer Langzeitbelichtung (bspw. 60s) macht die Kamera eine genausolange Pause. Sie hängt sich nicht auf, sondern zählt einen Countdown runter. Bricht man diesen ab, ist die Aufnahme futsch. Wozu dient das? :confused:

Grüße,
Markus
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo nochmal,

zu guter Letzt noch eine Demo-Aufnahme. Das Bild wurde freihand gemacht mit dem EZ bei 3MP und digitalem Zoom, insgesamt also mit einem Zoomfaktor von 140x. Die Bildqualität ist zwar entsprechend bescheiden, aber das Schiff war in Wirklichkeit ein kleiner verschmierter Fleck am Horizont, ca. ein Viertel der Größe des kleinen Fingernagels meiner ausgestreckten Hand. Mit bloßem Auge waren die Zahl der Masten nicht zu zählen und somit ist die FZ38 auch ein guter Fernglasersatz :rolleyes: (wurde in diesem Thread schon mal erwähnt).

Grüße,
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Zubehör für Kamera:
Welche Speicherkarten eignen sich denn nun? Welche sind optimal?
Sandisk Extreme II mit 15MB/s oder höher? Ist natürlich auch ne Preisfrage...
Irgendwo hab ich gelesen 10 MB/s mindestens für Videoaufzeichnungen.

Ersatzakkus direkt vom Hersteller oder andere Händler ordern?

Noch ne weitere Frage zum HD-Format. Kann man das eigentlich auch noch irgendwie auf einem alten 4:3 Fernseher anschauen? Auf dem PC müßte das ja wohl kein Problem sein, oder?

zur SD Karte:Steht klar im Manual; Classs 6 wegen Videoaufnahmen empfohlen (für Fotos reichen geringere Datentransferraten auch); bei Videos ausprobieren. Eine Empfehlung gibt es nicht. Ich würde die paar € nicht sparen.

Ersatzakkus : Wurde hier auch schon im Thread behandelt; lies doch bitte erst einmal, bevor Du fragst. Die Aussage von Panasonic, das Fremdakkus nicht erkannt werden ist auch falsch. Es wurde berichtet, dass alle (bei / über ebay) gekauften Akkus laufen.

HD 16:9 Format: Ist eine Frage bzgl. Deines TV's; ob er das (beschnitten) wiedergeben kann.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo nochmal,

zu guter Letzt noch eine Demo-Aufnahme. Das Bild wurde freihand gemacht mit dem EZ bei 3MP und digitalem Zoom, insgesamt also mit einem Zoomfaktor von 140x. Die Bildqualität ist zwar entsprechend bescheiden, aber das Schiff war in Wirklichkeit ein kleiner verschmierter Fleck am Horizont, ca. ein Viertel der Größe des kleinen Fingernagels meiner ausgestreckten Hand. Mit bloßem Auge waren die Zahl der Masten nicht zu zählen und somit ist die FZ38 auch ein guter Fernglasersatz :rolleyes: (wurde in diesem Thread schon mal erwähnt).

Grüße,
Markus

Respekt....das ist wirklich ein "Fernglas .. äh.. besser Fernrohr Ersatz...!! Und das auch noch Freihand!!
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Für Videobearbeitung scheint auch TMPGEnc Authoring Works 4 sehr gut zu sein.

Beschreibung:

Unterstützung von AVCHD und anderen High-Definition Formaten
AVCHD-Eingabe


Nicht nur die Direktaufnahme über eine IEEE 1394 Schnittstelle vom DV-/HDV-Camcordern, unterstützt jetzt HDD-Camcorder im AVCHD (MPEG2-TS) -Format.
Die Nachteile von AVCHD-Format ist die hohe PC Belastung während der Bearbeitungen. Aber mit dem neuen Proxydatei-System können Sie auch die Dateien reibungslos bearbeiten.

* Blu-ray(BDMV) nur in MPEG-2-Datenstream möglich



Unterstützung von Dolby Digital 5.1 Surround
DolbyDigital 5.1

Surround jetzt in Heimkino

Neuen Authoring Works 4 gibt Möglichkeiten Dolby Digital 5.1-Kanal Surround auf eigene DVD-Video aufzuzeichnen.
Bei der Blu-ray-Projekte können Sie auch die LPCM-Format in Surround-System(3 bis 7.1-Kanal) ausgeben.

* Upmix von 2-Kanal-Inhalten auf 5.1 Surroundklang wird kein richtiger 5.1 Sound. Konvertierung aus 5.1-Kanal WMA oder WAV ist möglich.



Clips mit Übergangseffekte verbinden



TMPGEnc Authoring Works 4 bietet die Möglichkeit zwischen den Clips animierte Übergangseffekte einzubauen. Es gibt mehr als 170 verschiedene Videoeffekte. Kombinieren Sie auch mit Spezialclip die Sie aus beliebigen Farbe oder Bilddatei erstellen können.

[Effektmuster]


3-mal schneller als herkömmliches Produkt
:eek:

In neuer Version wurde das Cache-System der Eingabedatei komplett überarbeitet und stark optimiert, es einfach schneller arbeitet (Schnitt und Ausgabe).

Benchmark


Hochauflösendes Full-HD-Menüs



Authoring Works 4 bietet Menütemplates und Materialien in drei unterschiedlichen Auflösungen, SD-4:3, SD-16:9 und HD-16:9. HD-16:9 ist für Blu-ray(BDMV)-Projekt hat eine Menüauflösung in volle HD-Auflösung (1920x1080 Pixel). Bei der Blu-ray-Projekt können Sie zusätzlich Popup-Menü erstellen, das im laufenden Film eingeblendet wird.



Viele Projekte nacheinander ausgeben
Batch-Authoring-Tool

Das Batch-Authoring-Tool ermöglicht es Ihnen, eine Liste von Projekten zu erstellen, die automatisch verarbeitet werden.

Projekte können über den Button zum Eintragen in die Batchliste (Uhren-Icon) im Ausgabe-Fenster in die Batchliste eingetragen werden, oder aber direkt als Projekte im Batch-Authoring mithilfe des "+ Hinzufügen"-Buttons geladen werden.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Ich habe gerade ein Video mit einer sehr alten (5J) 512 MB SD Card gedreht, geht eigentlich ohne Probleme und ohne ruckeln auch Serienbild geht mit der Karte ohne Probleme. Lt. Testprogramm kann die Karte 2,7MB/S schreiben. Das 1 Min Video hat 92MByte dh. ca. 1,5MB/sek was eigentlich jede SD Karte schaffen müsste. Wie es bei langen Videos ausschaut kann ich nicht sagen (bin zu faul zum testen). Auch Serienbilder gehen damit problemlos!

Class 6 garantiert ja mindestens 6 MB/Sek. Die meisten Karten sind aber deutlich schneller (meine Sandisk 8gb MicroSD class4 Karte schafft 13MB/sek, eine andere 4GB SdCard Class 4 schafft nur 6MB/Sek)

Fazit: Nur wenn viel in RAW fotografiert wird, ist eine sehr schnelle Karte notwendig, schaden tut sie aber auch nicht!


Testprogramm (schneller Kartenleser vorausgesetzt, sonst werden die Ergebnisse verfälscht):
http://www.heise.de/software/download/ddwl50539
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Für Videobearbeitung scheint auch TMPGEnc Authoring Works 4 sehr gut zu sein.

Beschreibung:

Unterstützung von AVCHD und anderen High-Definition Formaten
AVCHD-Eingabe
...

Hatte mir bisher nur die "TMPGEnc 4.0 XPress" angesehen; da wird das AVCH-Lite Format (Dateiendung *.mts) nicht unterstützt! (Siehe Bild im Anhang)

Habe die "TMPGEnc Authoring Works 4" getestet (Trial) und siehe da; es funktioniert! Ansonsten geht es mit der (teuersten Lösung) Magix Video Pro X 1.5 auch (werden in MPEG konvertiert).

Ansonsten ist das AVCHD relati neu und der Videoschnitt iat aufgrund des Kompremierungsniveuas nicht gerade trivial.... (siehe Wiki)

Quicktime Dateien (*.mov) ist bei all den genannten (und vielen anderen freeware Produkten) kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Interessant wäre ja die Benchmark von TMPGEnc Authoring Works 4 im Vergleich zu Magix Video Pro X 1.5

Könnte mir vorstellen, dass TMPGEnc Authoring Works 4 für den gleichen Videoschnitt deutlich schneller ist. Vielleicht könntest Du hierzu mal eine Aussage machen. :top:
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Interessant wäre ja die Benchmark von TMPGEnc Authoring Works 4 im Vergleich zu Magix Video Pro X 1.5

Könnte mir vorstellen, dass TMPGEnc Authoring Works 4 für den gleichen Videoschnitt deutlich schneller ist. Vielleicht könntest Du hierzu mal eine Aussage machen. :top:

Puh - hab auch noch was anderes zu tun ;) Aber interessant wäre es...

Beide Programme unterscheiden sich schon (Ausgabe Option : als DVD, Blueray, divX, ) was ein Vergleichsttest schwer macht...mal sehen; wenn es am Wochenende regnet;)
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Ich habe mir nach langem Überlegen jetzt auch die FZ38 gekauft.
Bis jetzt bin ich eigentlich ganz zufrieden damit. Ich bin noch Anfänger und habe erst mal ein bisschen rumprobiert. Und ich finde dafür das ich keine
Ahnung vom Fotografieren habe sind die Bilder gar nicht so schlecht.
Natürlich nichts gegen eine DSLR . Aber Preis - Leistung ist in Ordnung.

So nun zieht mal schön über die Fotos her.;)
Hier meine ersten Werke:lol:

Die Bilder sind mit dem Microsoft Picture Manager nur verkleinert
worden ansonsten nicht nachbearbeitet
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten