• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ28

AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Kann es sein, dass du die Uhr nicht umgestellt hast? Bei uns ist es um 17.56 Uhr zappenduster :)

Oops, ja richtig! :)
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hey Leute,
heute ist mein Blitz Nissin Di622 angekommen. Hatte ihn als Slave für meine Canon gekauft und was soll ich sagen. Er funktioniert auch fantastisch als Slave kabellos an unserer FZ 28 :)
Kleines Schnellbeispiel unten.

Werde mich wohl wieder etwas mehr mit der Kleinen beschäftigen, bei den Möglichkeiten die sich jetzt auftun :D.

Hallo whisper,

das mit dem Blitz interessiert mich sehr!!!:top:
Hast du Dich wieder etwas mehr mit der Kleinen beschäftigt und weitergetestet mit der FZ28?
Kannst du noch ein paar Bilder zeigen und was über die Bedienung und Funktionsumfang sagen?
Wie weit reicht der Blitz?
Würdest ihn nur für die FZ28 empfehlen?
Preislich geht das ja meines Erachtens in Ordnung.

Habe noch leider keine andere Kamera, wird aber irgendwann schon kommen...;),
denn ich habe eine neue Leidenschaft entdeckt...

Ich würde mich sehr über Deine Tipps & Erfahrungswerte freuen...:rolleyes:

Tausend Dank schon mal im Voraus

Der Herbst ist da...
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo mupfelchen,
hatte leider für die FZ28 noch keine richtige Zeit, da ich gerade an dem hier drann bin. Wird wohl noch ne Weile dauern.
Aber ich melde mich.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo mupfelchen,
hatte leider für die FZ28 noch keine richtige Zeit, da ich gerade an dem hier drann bin. Wird wohl noch ne Weile dauern.
Aber ich melde mich.

..das sieht sehr interessant aus.
Ich glaube, du bist genauso "verrückt" wie ich.
Wenn ich mir was in den Kopf gesetzt habe und testen will, dann wird das durchgezogen, egal was kommt!?
Alles andere muss dann warten...:evil:

Also nicht, dass Du noch die ganze Küche unter Wasser setzt...:eek:

Viel Spaß & ich freue mich auf Deine Testberichte "irgendwann"...
Bitte nicht vergessen, ich bin jetzt nämlich auch "angestochen" mit dem Blitz.
Der läuft zwar nicht davon, aber ich will halt immer so schnell wie Nägel mit Köpfen machen:top:
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hey Leute,
heute ist mein Blitz Nissin Di622 angekommen. Hatte ihn als Slave für meine Canon gekauft und was soll ich sagen. Er funktioniert auch fantastisch als Slave kabellos an unserer FZ 28 :)

Hallo Whisper,

reagiert der Nissin erst auf den Hauptblitz oder zündet der schon mit dem Vorblitz der FZ28 ? Beim Metz Mecablitz 28 CS-2 kann man das zB einstellen...
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo Whisper,

reagiert der Nissin erst auf den Hauptblitz oder zündet der schon mit dem Vorblitz der FZ28 ? Beim Metz Mecablitz 28 CS-2 kann man das zB einstellen...

Hi wuermchen,
er reagiert erst auf den Hauptblitz. Den internen Blitz der FZ, hatte ich auch schon mal abgedeckt, so dass er nur indireckt zur Decke oder einer Wand blitzt. Der Nissin hat trotzdem mit ausgelöst. Die Bilder sehen komplett anders aus.
Nichts mehr mit totgeblitzt :D.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hi wuermchen,
er reagiert erst auf den Hauptblitz. Den internen Blitz der FZ, hatte ich auch schon mal abgedeckt, so dass er nur indireckt zur Decke oder einer Wand blitzt. Der Nissin hat trotzdem mit ausgelöst. Die Bilder sehen komplett anders aus.
Nichts mehr mit totgeblitzt :D.

Der Metz soll auch ganz gut sein, aber bei dem kann man ja nichts verstellen, so gegen die Decke oder halbhoch!?
Der misst angeblich mit und passt die Blitzstärke automatisch an!?
Wenn ich richtig mitgelesen habe...?:eek:

Das macht der Nissin wohl nicht, da muss man dann Testaufnahmen machen und die Blitzstärke selber am Gerät einstellen und anpassen (beim Slave-Einsatz), wenn ich mich richtig informiert habe?
Was hat man den für Einstellmöglichkeiten beim Slave-Einsatz außer der Blitzstärke?
Entfernung kann man dann nicht einstellen?
Nur über die Ausrichtung des Winkels?!
Kann mir das nicht richtig vorstellen, ist halt Neuland für mich.:confused:

Kann man den Nissin auch auf ein Stativ schrauben?
Das fände ich sehr wichtig für mich, die Möglichkeit der Stativmontage, wenn ich z. B. mal wieder Innenaufnahmen von unserem Restaurant mache, oder auch an so einem Gorillapod (was ich noch nicht habe) und dann festklemmen.
Ist der mitgelieferte Standfuß "sicher" bzw. stabil?

Also falls du mal bei Deinen "Wasserspielchen" eine Pause machst...
Ich bin ganz Ohr:)
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Der Metz soll auch ganz gut sein, aber bei dem kann man ja nichts verstellen, so gegen die Decke oder halbhoch!?
Der misst angeblich mit und passt die Blitzstärke automatisch an!?
Wenn ich richtig mitgelesen habe...?:eek:

Das macht der Nissin wohl nicht, da muss man dann Testaufnahmen machen und die Blitzstärke selber am Gerät einstellen und anpassen (beim Slave-Einsatz), wenn ich mich richtig informiert habe?
Was hat man den für Einstellmöglichkeiten beim Slave-Einsatz außer der Blitzstärke?
Entfernung kann man dann nicht einstellen?
Nur über die Ausrichtung des Winkels?!
Kann mir das nicht richtig vorstellen, ist halt Neuland für mich.:confused:

Kann man den Nissin auch auf ein Stativ schrauben?
Das fände ich sehr wichtig für mich, die Möglichkeit der Stativmontage, wenn ich z. B. mal wieder Innenaufnahmen von unserem Restaurant mache, oder auch an so einem Gorillapod (was ich noch nicht habe) und dann festklemmen.
Ist der mitgelieferte Standfuß "sicher" bzw. stabil?

Also falls du mal bei Deinen "Wasserspielchen" eine Pause machst...
Ich bin ganz Ohr:)

Kurze Pause, der Aufbau steht schon mal :D.
Also, ich hatte mich auch durch das ganze Blitzangebot gewühlt und bin beim Nissin gelandet weil ar aufgesteckt oder entfesselt mit Blitzkabel an meiner EOS E-TTL fähig ist und ohne Kabel als Slave manuell funktioniert.
Das spielt aber bei die FZ28 keine Rolle, da Du ihn eh nur als Slave und manuell verwenden kannst. Die FZ hat ja leider keinen Blitzschuh. Testaufnahme also immer erforderlich.
Der Standfuß macht nen guten Eindruck und ein Gewinde für ein Stativ ist auch eingelassen. Für Euer Restaurant müßte das gut funktionieren, da Du ja mit dem internen nicht weit kommst.
Im Blitz selber ist noch ein ausziebarer Diffuser und eine Aufhell-Reflektor.
Falls ich am Wochenende zu komme, mache ich mal ein paar Testfotos mit der FZ.
Ansonsten gibts hier alles nachzulesen.
Bis dann.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Falls ich am Wochenende zu komme, mache ich mal ein paar Testfotos mit der FZ.
Ansonsten gibts hier alles nachzulesen.
Bis dann.

Oh vielen Dank...hört sich ja schonmal gut an. Auf Testbilder bin ich gespannt! Wär evtl. ne Alternative für Portraits...hab da bisher immer mit zwei Baustrahlern rumexperimentiert....funktioniert zwar recht gut aber mit zwei externen Blitzen wär das schon angenehmer ;)

Viele Grüße,

wuermchen16
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Während andere "plantschen",
bin ich am Boden rumgerobbt.:D
Unser Personal hat sich kaputt gelacht!

Zum Glück war genug Sonne da, sodass ich auf den Blitz verzichten konnte.:top:

Aber ich bin jetzt richtig heiß geworden auf den Nissin, ich glaube den brauche ich wirklich (und auch bald eine neue Fototasche, damit alles rein geht!)

Jetzt werde ich mal schauen wo es den am günstigsten gibt...
Ich denke ich werde die Canon-Variante nehmen, da ich in weiterer Zukunft mit einer 500D liebäugle... :rolleyes:

Die Bilder will ich aber bitte trotzdem noch sehen, denn noch habe ich nicht bestellt!:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

So, Ihr Beiden. Hier drei Beispiele auf die Schnelle, da ich morgen nicht dazu kommen werde.
1. Bild FZ28 Blitz -2, Nissin kleinste Stufe (1/34) auf Hintergrund
2. Bild FZ28 Blitz -2 ohne Nissin
3. Bild FZ28 Blitz 0 ohne Nissin

Das ist natürlich alles ausbaufähig aber ich denke, man kan den Unterschied schon erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

So, Ihr Beiden. Hier drei Beispiele auf die Schnelle, da ich morgen nicht dazu kommen werde.
1. Bild FZ28 Blitz -2, Nissin kleinste Stufe (1/34) auf Hintergrund
2. Bild FZ28 Blitz -2 ohne Nissin
3. Bild FZ28 Blitz 0 ohne Nissin

Das ist natürlich alles ausbaufähig aber ich denke, man kan den Unterschied schon erkennen.

schaut doch gut aus. noch eine frage: wo befindet sich den die fotozelle an dem nissin? also wenn der nissin in einer softbox steckt, kann der dann noch von schräg dahinter durch den internen blitz der fz28 ausgelöst werden??
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

schaut doch gut aus. noch eine frage: wo befindet sich den die fotozelle an dem nissin?
In dem roten Teil über dem Fuß.

also wenn der nissin in einer softbox steckt, kann der dann noch von schräg dahinter durch den internen blitz der fz28 ausgelöst werden??
Keine Ahnung. Ich habe keine. Aber wenn der untere Teil frei bleibt, sollte es gehen.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

So, Ihr Beiden. Hier drei Beispiele auf die Schnelle, da ich morgen nicht dazu kommen werde.
1. Bild FZ28 Blitz -2, Nissin kleinste Stufe (1/34) auf Hintergrund
2. Bild FZ28 Blitz -2 ohne Nissin
3. Bild FZ28 Blitz 0 ohne Nissin

Das ist natürlich alles ausbaufähig aber ich denke, man kan den Unterschied schon erkennen.

Huhu,

ich habe bestellt...:D
die Canon-Variante.
Vielleicht wird es ja irgendwann, wenn ich ganz lieb zu meinem Mann bin...:lol:

...und um die Wirtschaft anzukurbeln noch einen digitalen Bilderrahmen mit 10 Zoll und Bewegungssensor!:p

Das finde ich klasse, der geht nur an, wenn man auch da ist!!!
Inzwischen habe ich soviele schöne Bilder und die sind einfach zu schade um nur auf dem Rechner zu sein und nur von mir beguckt zu werden.

So kann und "muß":evil: sie dann jeder in meiner Küche bewundern.

Wenn das Teil was taugt wird das auch ein Weihnachtsgeschenk für meine Mutter, damit sie immer alle Bilder von den Jungs hat und gucken kann.
Und ich mache ihr dann immer ein Bilderupdate!:)
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich hatte im Hersturlaub meine LX3 und FZ28 dabei. Hat der Brennweitenbereich der LX3 nicht ausgereicht, griff ich zur FZ28.
Problem: Bei einer ganzen Reihe von Bildern war die FZ28-Qualität hinsichtlich Schärfe unbefriedigend - vor allem wenn ich Vergleichsbilder der LX3 mit nur gerinfügig kleinerer verwendeter Brennweite betrachte.
Dass die LX3 allein schon aufgrund des größeren Sensors die bessere Qualität bietet, ist klar, nur: ich erzielte teilweise auch mit der FZ28 eine Schärfe, die mich durchaus zufrieden stellt. Ich denke, ich verwackle häufig ein ganz klein wenig - allerdings dann wohl auch mit Verschlusszeiten von 1/500 oder gar 1/800 Sek. und Brennweiten um 80 mm KB-äquivalent. Im Urlaub hatte ich den Verwacklungsschutz auf AUTO stehen.

Hat jemand ähnliche Probleme und kennt Abhilfe?
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo,

Ich weiß nicht, warum das Bild bei dir so schnell verwackelt.
Ich habe hier ein Makro aus der Hand geschossen mit 1/200.

OCC:http://www.abload.de/img/p1070227x2sb.jpg

Ich verwende immer den "Modus 1" beim Bildstabi, außer bei Stativ-Aufnahmen.
Ich habe aber auch schon einmal mit 1/3,2 ein nicht verwackeltes Weitwinkel-Bild gemacht.
Das ist dann aber wirklich die Grenze.

EDIT
@ Slave-Blitz-Besitzer:
Welchen Blitz könnt ihr für die FZ28 empfehlen? Wie viel würde so eine Anschaffung kosten?

Danke schon mal im Vorraus ;)
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Also ich habe wie oben geschrieben jetzt den Nissinfür 97.- € geordert.
Versandbestätigung habe ich, er müsste morgen kommen.:D

Jetzt eine Frage an Dich whisper:
Wie stellt man das am besten an der Kamera ein?
Die weiß ja nix vom Nissin!?
Manueller Modus, internen Blitz auf und dann nur Aufhellblitz oder den normalen und dann den Belichtungswert messen.
Dann würde ich mit der Belichtungszeit etwas kürzer treten, wenn dann der Nissin mit ins Spiel kommt, damit das Bild nicht überbelichtet wird!?
Ist dieser Gedankenansatz richtig?

Morgen haben wir nämlich wieder unser Piano-Dinner und ich wollte Bilder von unserem Pianisten für die Website und unsere Flyer und Menükarten machen.
Viel Zeit zum Üben bleibt da leider nicht!:grumble:

Mit dem Nissin wäre das mit Sicherheit sinnvoll, da es nur gedämpftes Licht und Kerzenschein gibt!

Hast Du mir noch einen Tipp auf Lager?:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten