• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ28

AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm


Ja, vielen Dank. Werde ich morgen gleich mal ausprobieren und vergleichen, wobei Farbeffekt auf "warm" ebn Geschmackssache ist.
Übrigenst die CA's und das Rauschen ist mir bei Deinem ersten Bild auch gleich aufgefallen, hab mich allerdings noch etwas zurück gehalten, eben wegen den Lichtverhältnissen. Aber die Schärfe, besonders die kleine Schrift auf dem Schild, ist schon ok.
Auch hier hatte ich ein flauen Bildeindruck verursacht durch das grelle (fast schon Gegenlicht) Licht.
Mit 100% Crop meintest du Sicherlich ein Bild von einem 1/2,33 Sensor oder war es wirklich ein Ausschnitt aus einer 100% Ansicht.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ja, vielen Dank. Werde ich morgen gleich mal ausprobieren und vergleichen, wobei Farbeffekt auf "warm" ebn Geschmackssache ist.

Absolut.

Übrigenst die CA's und das Rauschen ist mir bei Deinem ersten Bild auch gleich aufgefallen, hab mich allerdings noch etwas zurück gehalten, eben wegen den Lichtverhältnissen.

Ich bin ja eigentlich gegen das Anglotzen von Originalcrops, weil das ja recht wenig mit der Praxis zu tun hat.

Auch hier hatte ich ein flauen Bildeindruck verursacht durch das grelle (fast schon Gegenlicht) Licht.
Mit 100% Crop meintest du Sicherlich ein Bild von einem 1/2,33 Sensor oder war es wirklich ein Ausschnitt aus einer 100% Ansicht.

Ja, es war einfach das nicht verkleinerte Originalbild für die Pixel-Pieper ;)

Die haben ja gerne immer was zu meckern. :evil:

Hier noch ein Original-Bild unter "normaleren" Bedingungen:

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hier noch ein Original-Bild unter "normaleren"
Das bestätigt deine gute Meinung zu der Funktion "intelligente Belichtung".
Aber du würdest doch auch, für ein fertiges Bild, den Tonwert und Kontrast ein klein wenig hochziehen oder?
Denn so empfinde ich das Bild zu hell, kann mich auch täuschen, jeder hat ja sein eigenes befinden zu seinem Bild.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Das bestätigt deine gute Meinung zu der Funktion "intelligente Belichtung".
Aber du würdest doch auch, für ein fertiges Bild, den Tonwert und Kontrast ein klein wenig hochziehen oder?
Denn so empfinde ich das Bild zu hell, kann mich auch täuschen, jeder hat ja sein eigenes befinden zu seinem Bild.

Doch, seh ich auch so.

Dadurch, dass sämtliche dunklen Bereiche mit der "intelligenten Belichtung" aufgehellt wurden, wirkt so ein Bild insgesamt wohl etwas zu hell.

Beim letzen Bild wurde die "intelligente Belichtung" auf "standard" gestellt.

Man hat die Wahl von "aus" über "niedrig", standard", bis "hoch".

"Niedrig" wäre in dem Fall wohl die bessere Wahl gewesen. Bei Gelegenheit, hier ein Beispiel:

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich habe seit gestern meine fz28 und bin eigentlich ziemlich begeistert.
Bei manchen einstellungen bin ich mir nicht ganz sicher was sie zu bedeuten haben (trotz handbuch) und vorallem wie sie sich dann in der praxis auswirken.Oft kann man das mit ein paar testbildern auch gar nicht feststellen.
Was zum Bespiel ist der genaue unterschied zwischen C(ontinous)-AF und Q(uick)-AF?

Gibt es irgendeinen nachteil der ensteht, wenn man H(ighspeed)-1-Feld Messung statt normale 1-Feld Messung aktiviert. Wenn nicht, wäre die normale 1-Feld messung ja sinnlos, da sie nur den nachteil hat, dass sie langsamer ist.

Hat es irgendeinen pysikalischen/technischen grunde, dass man sehr kurze belichtungszeiten nur bei sehr kleiner blende wählen kann (zb. 1/2000 nur bei F8.0 möglich). Fototechnisch ergibt es doch eigentlich keinen sinn, dass so einzuschränken.

Vll. bin ich auch einfach blind...aber kann es sein, dass man im M-Modus keine EV -2/+2 Verschiebung vornehmen kann, sondern nur die -1/0/+1 Belichtungsreihe?

Wäre super wenn etwas erfahrenere fz28 user etwas dazu sagen könnten.
Bin absoluter einsteiger :)

gruß moritz
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Vll. bin ich auch einfach blind...aber kann es sein, dass man im M-Modus keine EV -2/+2 Verschiebung vornehmen kann, sondern nur die -1/0/+1 Belichtungsreihe?
Nee ich kann dich beruhigen du bist nicht blind(was würdest du dann auch mit einer Digitalkamera wollen:D )
im M-Modus macht sowas keinen Sinn weil du die Belichtung ja sowieso Manuell einstellst! Die Verschiebung geht ja immer davon aus was die Kamera im Automatik Modus (P, A oder S) für eine optimale Belichtung bestimmt hat und von der ausgehend kannst du dann -2/+2 EV mehr oder weniger belichten!
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich bin auch recht frischer FZ28 Besitzer. Zumindest kann ich was zum Fokus sagen. Quick bedeutet, dass erst scharf gestell wird, wenn du den Auslöseknopf halb herunter drückst. Bei continous wird ununterbrochen fokussiert. Ich habs immer auf Q, da bei c das scharf stellen länger dauert und mehr Energie verbraucht.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Was zum Bespiel ist der genaue unterschied zwischen C(ontinous)-AF und Q(uick)-AF?

C-AF stellt automatisch, kontinuierlich, pausenlos scharf.
Q-AF stellt automatisch, quick (schnell), nur dann neu scharf, wenn du die Kamera auf ein anderes Objekt bewegst. (Fokussiert so zu sagen vor).

Gibt es irgendeinen nachteil der ensteht, wenn man H(ighspeed)-1-Feld Messung statt normale 1-Feld Messung aktiviert. Wenn nicht, wäre die normale 1-Feld messung ja sinnlos, da sie nur den nachteil hat, dass sie langsamer ist.

Der einzige "Nachteil" ist, dass das Displaybild kurz stoppt. Der Vorteil aber ist, dass die Cam ja blitzschnell fokussiert.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Jetzt hast du ein Ausschnitt genommen wobei der Gesamteindruck, im Vergleich zum anderen Bild verursacht durch die helle Strasse, verloren geht.
Aber wenn ich beide vergleiche, würde ich Standard nehmen und mit EBV etwas hochziehen.
.
Um die "intelligente Belichtung" hatte ich mich bisher nie gekümmert, steht immer auf Standard.
Hierzu mal drei Bilder unbearbeitet und in voller Größe um generell die CA's, Rauschen und Schärfe zu sehen.
Wobei man das Rauschen nicht mit einer DSLR vergleichen kann wohl aber das Elmarit mit so manch einer DSLR Kitlinse und das bei der Brennweite, Gewicht und Größe.

Weitwinkel, seht ihr die drei Frösche:


Tele, hier sind sie:


Die Hochhäuser standen in einer Entfernung von ca 20km:
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Jetzt hast du ein Ausschnitt genommen wobei der Gesamteindruck, im Vergleich zum anderen Bild verursacht durch die helle Strasse, verloren geht.

Mist! Hab ich nicht beachtet :rolleyes:

Weitwinkel, seht ihr die drei Frösche:

Öhmm.. Joa. Also ich seh die :) Kermit kann ich eindeutig am Sternenkragen erkennen :)

Bei solchen Aufnahmen, verwende ich dann gerne die Farbeinstellung Warm.
Das ist aber, wie bereits gesagt, individuelle Geschmacksache.

Finde aber klasse, dass die FZ28 einem diese Menge an Einstellungsmöglichkeiten bietet.

Wobei man das Rauschen nicht mit einer DSLR vergleichen kann wohl aber das Elmarit mit so manch einer DSLR Kitlinse und das bei der Brennweite, Gewicht und Größe.

Das sollte man auch gar nicht. Das "Rauschen" fällt beim betrachten der Bilder in der Praxis ausserdem auch nicht so ins Gewicht. Ich würde mich bei diesem Thema auch gar nicht mehr aufhängen wollen, weil es in Anbetracht der Tatsache was die Kamera sonst leistet einfach nicht wert ist.

Und definitiv, die Linse trägt einen beträchtlichen Teil dazu bei.

Da sieht man was eine gute Linse ausmacht. Sensor hin oder her, ich war ja auch sonst immer der Meinung, dass die Linse so ziemlich das wichtigste an einer Kamera ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

und hier noch zwei für den Nahbereich, wobei ich das Makro mit dem Raynon-150, die Schärfentiefe und den Stabi-Mode testen wollte.
(der Nylonfaden ist 0,3.5mm dick)
Das Bild ist mit dem Raynon und Stabi auf on,Mode2.


und hier ohne Raynon nur Tele-Nahbereich.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Heute abend habe ich mal eine ausgedehnte Tour mit der FZ28 gemacht, um verschiedene Modi für Nachtaufnahmen bzw. Aufnahmen in der Dämmerung zu testen. Ich hatte ein (kleines 1 kg) Stativ dabei. Die Aufnahmen sind recht gut geworden, wie ich finde. Unten ein kleiner Vorgeschmack...
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Habt ihr auch den Eindruck, dass mit der FZ28 (gerne auch mit dem Vorgänger) jedes Foto quasi auf Anhieb gelingt?

Ich hatte ja vorher auch die hochgelobte "kompakte mit dem großen Sensor".

Damit konnte ich bei weitem nicht diese Resultate erzielen.

Ich spreche jetzt nicht vom kreativen Aspekt, sondern von der Bild- bzw. Farbwirkung an sich.

Ich habe zB. mit der "kleinen mit dem großen Sensor" ;) versucht solche Aufnahmen zu machen:

2890269109_6f55f749ef.jpg
2890283171_2f61da45a8.jpg


Es sah einfach nicht aus. Die Fotos sind mir einfach NICHT gelungen.

Die Lumix dagegen schafft es auf Anhieb.

Ich denke, das wird zum Teil auch der Verdienst der Linse sein. Es scheint die Frage der Verzeichnung zu sein, etc...

Da soll noch einer sagen nicht die Kamera macht das Foto, sondern der Fotograf ;)

Ganz nebenbei angemerkt: Eine bestimmte "Kompaktkamera mit dem großen Sensor" wird, wie ich finde, zur Zeit und auch bereits in der Vergangenheit stark überbewertet.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Für mich zählt die FZ28 in der Tat zu den besten kompakten Digitalkameras. Außer sehr (!) wenigen verwackelten Bildern (aus der Hand, relativ lang belichtet) habe ich bislang keine missglückten Bilder gesehen, und mittlerweile habe ich so an die 800 Bilder geschossen. Wem die Farbgebung nicht gefällt, kann sie ja leicht ändern. Auch im "Deppenmodus" (sprich: iA ;)) ist die Kamera wirklich erstaunlich gut - auch bei schwierigen Lichtverhältnissen.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Guten Abend!
Ich hab gerade mal wieder ein Stück Analoge-Fotographie veräußert und suche nun eine gute Kompakte. Die FZ18/FZ 28 scheinen ja richtig gute Bildergebnisse zu ermöglichen . Nun hatte ich bei Saturn mal die beiden und im Vergleich die Olympus SP560 in den Händen , die Olympus passte einfach viel besser in meine vielleicht grobmotorischen Hände ( meine Sigma SD9 ist groß und schwer). Großes Fragezeichen , ist die Bildquali wirklich viel schlechter , oder nur beim letzten Stück im Telebereich. Ich mach zwar gerne Aufnahmen bei wenig Licht , aber dann mit Stativ und ohne hohe ISO-Werte , hab eigentlich immer ISO 100 eingestellt, bei Filmen die mit 50 ASA bevorzugt.
Da ich nun auch der Verwirrung beim Kauf einer Kompakten ausgeliefert bin ,
hoffe ich auf "heilsame" Antworten.
Wünsch euch einen schönen Abend! Peter
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich kenne die Olympus zwar nicht persönlich und kann mich nur an Samples im Netz orientieren und vielleicht mal eine Bedienungsanleitung rein ziehen. Ich war aber nicht sonderlich begeistert.

Ich würde behaupten wollen, dass ich kaum glaube, dass eine andere Superzoom-Kamera dermaßen genau durchdacht ist was die Funktionen und Einstellmöglichkeiten anbetrifft, wie die Lumix.

Kleine Gimiks die man nicht missen will, wenn man sie ein mal kennengelernt hatte.

Und ausserdem möchte ich noch hinzufügen, dass der Schriftzug "LEICA" nicht nur aus Spaß auf dem Lumix-Objektiv steht. Man merkt es in der Praxis.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich kenne die Olympus zwar nicht persönlich und kann mich nur an Samples im Netz orientieren und vielleicht mal eine Bedienungsanleitung rein ziehen. Ich war nicht sonderlich begeistert.

Ich würde ich behaupten wollen, dass ich kaum glaube, dass eine andere Superzoom-Kamera dermaßen genau durchdacht ist was die Funktionen und Einstellmöglichkeiten anbetrifft, wie die Lumix.

Kleine Gimiks die man nicht missen will, wenn man sie ein mal kennengelernt hatte.

Und ausserdem möchte ich noch hinzufügen, dass der Schriftzug "LEICA" nicht nur aus Spaß auf dem Lumix-Objektiv steht.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
das mit dem Schriftzug "Leica" ist ja auch mein Hauptproblem , hab gerade eine wirklich gute Leica Minilux verkauft.
Irgendwie kamen mir die FZ zu unergonomisch , vieleicht zu leicht vor ( rein subjektiv.
Von Olympus hatte ich mal eine IS 1000 , die Firma kann auch gute Objektive bauen .

Nachdenken..................... das wird nicht leicht!
Gruß Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten