• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ28

AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Nabend zusammen,
ich hab gerade was erstaunlich interessantes gefunden :cool: was auch gerade zum Thema Telekonverter passt ;)
http://www.dslrtips.com/features/DSLR_Features_articles_interviews.shtml
Meint ihr es gibt einen ähnlichen Adapter für die fz28? bzw funktioniert sowas überhaupt mit einer Kamera mit festen Objektiv? Vielleicht hat ja jemand lust auch mehr über das Thema herauszufinden :top:
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich muss mal was fragen zu Zusatzobjektiven. Vielleicht verstehe ich da was nicht...

Ein Zusatzobjektiv, mit dem Panasonic DMW-LA3E angebracht, befindet sich starr vor dem beweglichen Zoom, da es an dem Kameragehäuse selbst per Adapter angeschraubt wird. Dies gilt sowohl für Telekonverter als auch für das Raynox 150/250, sofern diese mit dem Klemmadapter angebracht werden.

Das bewegliche Zoom kann sich in dem durch Adapter und Zusatzlinse verlängerten Gehäuse frei bewegen.

Hierbei verändert sich mit jeder Zoombewegung der Abstand zwischen Kameraobjektiv und Zusatzobjektiv.

Wenn nun zB das Raynox per Step-down Ring direkt vor das Zoom geschraubt wird, müsste sich eine andere optische Situation ergeben. Der Abstand zwischen Kameraobjektiv und Zusatzobjektiv bleibt immer konstant, da das Zusatzobjektiv mitfährt.

Ich verstehe nun nicht, wie es möglich sein soll, diese unterschiedlichen Verfahren frei zu wählen...

Auf diese Überlegungen bin ich gekommen, weil es ja auch Telekonverter gibt, die durchaus von der Größe her vorne an das Zoom passen würden. Da wäre ich schon wegen des Gewichts (doch eher über 200g) skeptisch, weil nach meinem Empfinden dies das Zoom ständig innerhalb seines Spiels nach unten ziehen würde. Sicher keine ideale optische Situation, denn die Lichtstrahlen werden sich kaum deswegen biegen wollen...

Ich bin nun sehr skeptisch, was die Step-down-Lösung für das Raynox angeht. Könnte mir ja fast wurscht sein, denn ich hab ja das DMW-LA3E bestellt für den Tcon-17 Telekonverter und könnte (wenn ich das jetzt richtig in Erinnerung habe) das Raynox daran klemmen.

Mal abgesehen davon, dass diese Lösung bei einigen ja durchaus zu funktionieren scheint... funktioniert sie wirklich? Würde mein lineares Weltbild fisheyemäßig krümmen...
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Mal abgesehen davon, dass diese Lösung bei einigen ja durchaus zu funktionieren scheint... funktioniert sie wirklich? Würde mein lineares Weltbild fisheyemäßig krümmen...

Mmh verstehe deine Frage grad nicht ganz...also DMW-LA3 und Raynox drangeklemmt funktioniert einwandfrei.

Und die zweite Variante mit dem Step down schein ja auch problemlos zu klappen...siehe letzte paar Seiten hier.

Ob es einen Unterschied macht (und wenn ja inwiefern) ob sich der Abstand zwischen Objektiv und Nahlinse ändert oder nicht - das weiß ich leider nicht, aber das würde mich auch interessieren.

Viele Grüße,

wuermchen16
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Mal abgesehen davon, dass diese Lösung bei einigen ja durchaus zu funktionieren scheint... funktioniert sie wirklich? Würde mein lineares Weltbild fisheyemäßig krümmen...
Das mit dem Raynox wird wahrscheinlich nur bei langen Brennweiten wirklich richtig "funktionieren" (ich gehe mal davon aus dass du scharfe Bilder meinst), da die Lichtstrahlen einen *langen* Weg brauchen bis sie wieder wie gewohnt durch die Linsen fallen.

Bei dem Telekonverter sollte es keine Probleme geben. Zumindest theoretisch nicht, da - falls ich mich richtig erinnere (habe die Cam verkauft zwecks DSLR) - es im Menü einen Punkt gibt, mit dem man der Kamera *beibringt* dass sie nun einen Telekonverter besitzt.
Würde man das nicht ändern, so denke auch ich, dass man dann ein Fisheye-Bild hat.
So habe ich das auf jeden Fall mal in irgendeinem Buch gelesen. Keine Ahnung welches, scheint mir aber auch eine logische Überlegung zu sein.

Gute Nacht allerseits;-)
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Dass da "irgendwas" funktioniert, und sogar "irgendwie" praktikabel erscheint, das entnehme ich der Tasache, dass ja nun einige durchaus helle Köpfe sowas tun.
Dass man der Kamera das mitteilt, hat sicher auch seine Bedeutung. Nur kann die Kamera auch dann noch nicht wissen, ob das Zusatzobjektiv nun starr am Gehäuse oder (mit-)bewegend vor der Linse hängt.

Mal nachgedacht - Panasonic selbst bietet seine Zusatzobjektive unter der Voraussetzung einer Verwendung des DMW-LA3 an.
Also gehen sie davon aus, somit wahrscheinlich doch auch die Kamera, dass diese Zusatzobjektive starr in einem vorberechneten Abstand vor der Zoomlinse liegen. Der Abstand zwischen Kameralinse und Zusatzlinse also variabel ist. Ist er im Falle eines Step-down 46-43-Raynox aber nicht, sondern starr.

(Auf die Geschichte gekommen bin ich, als wir hier Telekonverter fanden, superbillig, die an 43 passen könnten. Ich hab dann wegen des Gewichts gleich abgewunken, das würde ich dem Zoomröhrchen dann doch nicht zumuten wollen. Zumal ich probiert habe, dass dieses ein minimales Spiel hat - "man kann daran etwas wackeln". Später fiel uns dann die starre Befestigung auf im Gegensatz zur "mitbewegten"... und dann fiel uns auf, dass das doch optisch nicht einfach dieselbe Wirkung haben kann.)

Themenwechsel:
Zum Tcon-17 freue ich mich, dass da heute so viel positives geschrieben wurde, nachdem ich mich gestern nicht bremsen konnte es zu bestellen. Die Bilder von Paulgauguin machen mich einfach an und heute im Zoo merkte ich, dass mir noch Zoom fehlte. Ich musste reichlich ausschneiden (Beispiele hier ). Nicht sonderlich schlimm, da in der Größe noch volle Pixelzahl da war, aber unbrauchbar für Vergrößerungen zum an-die-Wand-hängen.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

des geht aber auch einfach, ich benutz so ein Firefox Add-on.
Egal welches Bild -->rechter Mausklick-->Exifs ansehen.
funzt bei den meisten Bildern, leider nicht bei allen.

Hi

das nennt sich "PhotoMe" und lässt sich als Plugin im Firefox integrieren.

Leider unzuverlässig, denn es zeigt oft keine EXIF Daten obwohl sie vorhanden sind!
Ich hab das auch, aber wie gesagt: Es funktioniert nicht immer.

Außerdem denke ich, dass nicht jeder den Firefox Browser nutzt:o

Gruß Harry
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Das mit dem Raynox wird wahrscheinlich nur bei langen Brennweiten wirklich richtig "funktionieren" (ich gehe mal davon aus dass du scharfe Bilder meinst), da die Lichtstrahlen einen *langen* Weg brauchen bis sie wieder wie gewohnt durch die Linsen fallen.

Bei dem Telekonverter sollte es keine Probleme geben. Zumindest theoretisch nicht, da - falls ich mich richtig erinnere (habe die Cam verkauft zwecks DSLR) - es im Menü einen Punkt gibt, mit dem man der Kamera *beibringt* dass sie nun einen Telekonverter besitzt.
Würde man das nicht ändern, so denke auch ich, dass man dann ein Fisheye-Bild hat.
So habe ich das auf jeden Fall mal in irgendeinem Buch gelesen. Keine Ahnung welches, scheint mir aber auch eine logische Überlegung zu sein.

Gute Nacht allerseits;-)

Guten Morgen:)

Bei der Kamera ist im Menue eine Telekonverter u. Weitwinkel Option vorhanden, die man auswählen kann.

Bei der FZ50 z. B. ist es egal, ob "Telekonverter" aktiviert ist, denn das geht auch ohne.

Beim Olympus TCON 17 gibt es keine sichtbaren Verzerrungen und das Gute daran ist, es nimmt absolut nichts an der Lichtstärke weg.

Ähnlich wie Festbrennweite.

Dieser Televorsatz wurde schon mehrmals getestet und liefert bessere Bilder als das Raynox 2020 und sogar das Original Panasonic Tele.

Der einzige Nachteil sind die Vignettierungen (Abschattungen am Rand), wenn man ohne Zoom fotografiert.

Der Zoom sollte immer auf maximal stehen!

Gruß Harry
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

hm, erst nen raynox 150 oder nen tcon17?? grml :P
dachte mit den 260 euro für die kamera wars das.... aber neee =)

gibts ne fototasche für die fz28 die auch platz für nen tcon17 bietet?

Hi Parki
Willkommen im Club:top:

Das ist ja das Tolle an der ganzen Geschichte.................

Du kaufst dir eine neue Kamera, einen UV Filter, einen Polfilter; einen Adaptertubus, einen Makrovorsatz, einen Weitwinkelkonverter, eine Nahlinse, einen Telekonverter, einen Zweitakku, eine 2. Speicherkarte, eine Fototasche, ein Fachbuch von L. Späth, usw. usw.

Ist doch immer so:mad:

Dann kommt irgendwann eine Megazoom Überflieger Kamera, die dir besser gefällt und alles passt nicht mehr:(:(:(

Da muss man durch!

Gruß Harry
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Alles zwischen 9 und 18 x Zoom ist kein Problem.
Alles was darunter geht ist unbrauchbar ( Abschattungen )
Ok, verstehe. Das bedeutet dann, dass minimal ca 15x und maximal 30,6x (angezeigt wird 9-18) günstig sind. Mal eben ein Weitwinkel zwischendurch geht nicht ohne Umbauen. Ist ja wahrscheinlich fix gemacht.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Was durchaus Sinn macht, man braucht ja kein T-Con wenn man in Zoombereichen arbeiten will die deine Kamera eh abdeckt.

Das T-Con macht er "Sinn" wenn du in Zoombereichen bist die über 18x hinaus gehen.
Also mind. 11x Kamerazoom. Wobei ich mir sicher bin das meine Rechnung
so nicht ganz korrekt ist da ich nicht weiß ob sich das T-Con genauso verhält wie der interne Zoom.
Zur veranschaulichung sollte es aber reichen.

Mein Universaldiffusor ist übrigens gestern angekommen und ich werd heute mal ein paar Fotos machen.
Er sieht übrigens nicht so aus wie der von http://www.enjoyyourcamera.com/Blit...lt-Diffusor-Matin-fuer-Kamerablitz::1265.html. Es ist ganz klar eine billigere Version, auch wenn der Diffusor anders abgebildet wurde.
Erfüllt aber seinen zweck und deswegen bekommt der Vekräufer nur ne Neutrale Bewertung und das Teil geht nicht zurück.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

.

Das bewegliche Zoom kann sich in dem durch Adapter und Zusatzlinse verlängerten Gehäuse frei bewegen.

Hierbei verändert sich mit jeder Zoombewegung der Abstand zwischen Kameraobjektiv und Zusatzobjektiv.

Wenn nun zB das Raynox per Step-down Ring direkt vor das Zoom geschraubt wird, müsste sich eine andere optische Situation ergeben. Der Abstand zwischen Kameraobjektiv und Zusatzobjektiv bleibt immer konstant, da das Zusatzobjektiv mitfährt.

Der Unterschied der beiden Arbeitsweisen in verschiedenen Zommbereichen würde mich auch interessieren.
Und Bilder mit beiden Modellen wären ja noch besser.
Liest jemand mit der beides hat ? ( Anmelden geht ganz fix :D )

Gruß lu
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Mein Universaldiffusor ist übrigens gestern angekommen und ich werd heute mal ein paar Fotos machen.
Er sieht übrigens nicht so aus wie der von http://www.enjoyyourcamera.com/Blit...lt-Diffusor-Matin-fuer-Kamerablitz::1265.html. Es ist ganz klar eine billigere Version, auch wenn der Diffusor anders abgebildet wurde.
Erfüllt aber seinen zweck und deswegen bekommt der Vekräufer nur ne Neutrale Bewertung und das Teil geht nicht zurück.

Teste ihn lieber erstmal bevor Du nur neutral vergibst. Wenn er ganz klar ist, macht er dann noch Sinn ? Wenn ich da was kaufe, dann will ich auch sehen was ich bekomme. ( of sowat steh ick ja ! )
Hast Du mal den Link, damit ich weiß wo ich nicht bestelle ? Wär nett.

Gruß lu
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich habe mir solch einen Diffusor bei ebay bestellt und gestern bekommen.
Habe bislang nur 1 Testfoto gemacht aber die Wirkung war schon ziemlich ok.
Reflektionen wurden verringert und das Bild sieht weniger hart aus. Für knapp 12 Euro und ohne selber zu basteln ist das Teil ganz ok denke ich.
Hier der Link:
http://cgi.ebay.de/Universal-Diffusor-fuer-Blitzgeraet-und-eingebauten-Blitz_W0QQitemZ220391774157QQihZ012QQcategoryZ11378QQcmdZViewItemQQ_trksidZp1713.m153.l1262

Ich war gestern im Tiergarten unterwegs. Dieses Bild von der Goldelse gefällt mir von den Farben her ganz gut (kein Filter auf der Kamera).
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

irgendwie klappt das mit dem Anhängen nicht immer. Also nochmal.
Ich muss noch ne leichte Tonwertkorrektur vornehmen und die Siegessäule perspektivisch korrigieren. Sie kippt noch ein wenig. Aber das ist ja schnell gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Das ist ja das Tolle an der ganzen Geschichte.................

Du kaufst dir eine neue Kamera, einen UV Filter, einen Polfilter; einen Adaptertubus, einen Makrovorsatz, einen Weitwinkelkonverter, eine Nahlinse, einen Telekonverter, einen Zweitakku, eine 2. Speicherkarte, eine Fototasche, ein Fachbuch von L. Späth, usw. usw.

Gruß Harry

Hallo und frohe Ostern auch von meiner Seite.

Ich lese jetzt schon seid etlichen Seiten hier im Thread Zusatzzubehör für die FZ28.
Wäre es denn nicht so langsam sinnvoll eine zusammengefasste Liste anzufertigen, von empfehlenswerten Zubehör für unsere Bridge?
Vielleicht das ganze auch mit Kurzbeschreibung, Bild und einen Link wo man es kaufen kann.

Ein eigener Thread wäre auch nicht schlecht, wo der Anfangsbeitrag eine immer wieder aktualisierte Empfehlungsliste über Zubehör wird und in den Folgebeiträgen könnte man über das Zubehör der FZ28 berichten.

So wie es jetzt ist, ist es sehr verwirrend über mehrere Seiten verteilt sich Informationen raus zu suchen.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten