• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ200 - Praxisthread

.............., wenn man davon absieht, diese in 100% Größe anzusehen.
In der 100% Ansicht gefallen mir die Fotos zumeist auch nicht.:)
Aber das ,was ich mit den Bildern mache,das Zeigen der Bilder auf Monitor oder Flachbildschirm,das ist sehr überzeugend.
Der letzte Print den ich machen lies,liegt rund ein Jahr zurück,das war ein Kalender in 20x30.Ich tippe mal dafür reicht die Qualität allemal.;)
 
@ Lobra

ich finde die Bilder die Du hier zeigst auch eigentlich sehr gut, wenn man davon absieht, diese in 100% Größe anzusehen. Wie ich schon weiter vorne mitgeteilt habe, stört mich die schon bei ISO 100 deutlich erkennbare grisselige Darstellung der Bilder, was insbesondere auf glatten Flächen (z. B. blauer Himmel) zu erkennen ist. Der Kamera fehlt einfach die "Sauberkeit" in den Aufnahmen; die FZ150 kann das, soweit ich dies bislang ermitteln konnte, besser. Schade, dass Panasonic da einen Rückschritt zulässt.
Das kannst du einstellen, wie du es brauchst.
Ich würde sagen, dass den Leuten, die griselige Bilder einstellen das Bildrauschen unwichtig ist. Du kannst das Bildrauschen in 4 Schritten (-2 bis +2) einstellen.
Hier ein 100% Ausschnitt, ISO 400 und NR auf +1:
 
Erstens schlechte Lichtverhältnisse und zweitens griselt es nicht.
Schaust dir bitte erst einmal die Griselbilder bei ISO 100 und Sonnenschein an.

Ob du das Pro oder Contra beurteilst, ist deine Sache. ;)
 
Darf ich nochmals nachfragen, ob ich mit den Belichtungseinstellungen etwas falsch mache, oder ob das bei euch auch so ist?

Wenn ja, findet ihr nicht auch, dass das korrigiert werden sollte?
Heutzutage sollte man auf dem Monitor bzw. im Sucher genau das sehen, wie es nachher im Bild zu sehen ist.
Wenn ich im Programm P unterbelichte, sehe ich nur auf Belichtungskorrektur Null genau das, was ich nachher im Bild bekomme. Belichte ich unter, wird mir das Live nicht korrekt angezeigt. Und je mehr ich unterbelichte desto grösser ist der Unterschied zwischen Livebild und aufgenommenem Bild.
 
Kann hier jemand beurteilen, wie die BQ der FZ 200 im Vergleich zur FZ 38 abschneidet?

Hallo Wolfgang,

ich habe auch noch eine FZ38 herumliegen. Die hatte ich damals mit der FZ150 verglichen und Ergebnis war, dass die FZ38 bei ISO80/100 minimal weniger rauscht, ab ISO200 die FZ150 minimal besser ist.
Die Unterschiede sind aber so minimal, dass ich die Ergebnisse ohne Lupe nicht unterscheiden kann.

Laut Erfahrungsberichten ist die FZ200 nicht besser als die FZ150, also sollte es die FZ38 locker mit der FZ200 aufnehmen können - zumindest bei der Bildqualität.
Sofern Serienbildfunktion, größerer Sucher, ein höher auflösendes Display oder 1920x1080@50fps nicht notwendig sind, würdest du so gut wie keine Verbesserung erfahren.

Gruß
Tobias
 
Das ist wohl richtig.

Ich habe schon vor längerer Zeit mit Pixel zählen aufgehört, und mir reicht die Qualität längstens. Ich brauch keine Vergrösserungen zu machen, weil ich den Ausschnitt so wähle, wie ich es brauche. Von dem her...
Eine Kamera ist eh meist ein Kompromiss aus verschiedenen Dingen, die einem wichtig sind.
Ich habe bis jetzt (ca. 10 Jahe) immer mit Canon DSLR und DigiCam gearbeitet und nun ist es Panasonic.
Mir gefallen solche Dinge, wie durchgängig Blende 2.8, grosser Sucher, das Bedienkonzept (mit 3 Kurztasten) und der Optionenreichtum.
Ob diese Kamera dann etwas mehr oder weniger rauscht, eine etwas höhere Auflösung oder sonst etwas hat, ist für mich mittlerweile zweitrangig.
 
Ob diese Kamera dann etwas mehr oder weniger rauscht, eine etwas höhere Auflösung oder sonst etwas hat, ist für mich mittlerweile zweitrangig.

Da geht einem ja das Herz auf wenn man das List. Ich bin also doch nicht alleine hier mit dieser Einstellung.:top::D

Ach ist das schön....:top:
 
Ich bin immer noch am hadern...obwohl das Teil beim Händler meines Vertrauens bereits für 540 CHF (!) erhältlich ist......ob ich solche Bilder auch hinkriege....? Habe ich mit einer Oly 510 und Kitlinse geschossen...Oder ist der AF so gut oder schlecht wie bei einer Kompaktkamera, die Sensorgrösse ist ja ungefähr gleich?
 
Ich bin immer noch am hadern...obwohl das Teil beim Händler meines Vertrauens bereits für 540 CHF (!) erhältlich ist......ob ich solche Bilder auch hinkriege....? Habe ich mit einer Oly 510 und Kitlinse geschossen...Oder ist der AF so gut oder schlecht wie bei einer Kompaktkamera, die Sensorgrösse ist ja ungefähr gleich?

Spontan würde ich sagen, das bekommst du mit der FZ 200 auch hin, denn richtig scharf ist dein Bild ja auch nicht. Die Jungs haben natürlich viel Speed drauf, bewegen sich aber auch schon in einem Abstand wo sie sich nicht mehr durch irgendwelche Schärfeebenen bewegen sollten - sprich AF geht auf unendlich.
 
Hallo zusammen,

heute auch für umgerechnet 560€ zugeschlagen.
Digitec.ch hat sie zumindest in Basel an Lager.

Bin mal gespannt, steige um von der FZ38.
Einer der Hauptgründe war u.a. das schwengbare und bessere Display.
Als "Einsteiger" war ich ansonsten aber noch weitgehend zufrieden mit der FZ38.

Gruss
 
Mittlerweile habe ich mir das Teil auch gegönnt.
Insbesondere im Tele- und Telemakrobereich ein schönes Werkzeug.

Frage an die Nutzer:
Kennt jemand eine Möglichkeit, die Verkleinerung des AF-Feldes (Spot-AF) dauerhaft einzustellen/abzuspeichern ?
Nach jedem Ausschalten erscheint wieder das große Feld und selbst nach Abspeichern auf C passiert das Gleiche.
 
um dauerhaft auf C abspeichern wie folgt vorgehen:
> Modusrad auf "CUST"
> gewünschte parameter einstellen
> im set-up-menü den punkt. "BEN.EINST.SPCH" wählen und auf einem der drei "C"-plätze abspeichern
so steht es in franks superzoom-fotoschule für die FZ150. das dürfte bei der FZ 200 genau so funktionieren.

kmhb
 
um dauerhaft auf C abspeichern wie folgt vorgehen:
> Modusrad auf "CUST"
> gewünschte parameter einstellen
> im set-up-menü den punkt. "BEN.EINST.SPCH" wählen und auf einem der drei "C"-plätze abspeichern
so steht es in franks superzoom-fotoschule für die FZ150. das dürfte bei der FZ 200 genau so funktionieren.

kmhb

Ging bei mir nicht, auch eine feste Belichtungszeit wird NICHT gespeichert. War einer der Gründe, warum retour !
 
um dauerhaft auf C abspeichern wie folgt vorgehen:
> Modusrad auf "CUST"
> gewünschte parameter einstellen
> im set-up-menü den punkt. "BEN.EINST.SPCH" wählen und auf einem der drei "C"-plätze abspeichern
so steht es in franks superzoom-fotoschule für die FZ150. das dürfte bei der FZ 200 genau so funktionieren.

kmhb

Ich schrieb doch, daß auch nach Abspeichern des momentanen Sets (mit verkleinertem Feld) nach Ausschalten genau dieser Parameter wieder verlorengeht.
 
Nach einigen Tagen ersten Tests mit der ersten Bridge in meinem Spielzeugpark fällt mir besonders auf:

+ positiv: der Stabi übertrifft alle meine Erwartungen und bisherigen Erfahrungen mit etlichen anderen seiner Art...und das bei äq. 600mm BW - Respekt Pana !

- negativ: das Sucherbild ist grenzwertig klein. Wenn man sonst einen optischen wie die 5DII oder einen elektronischen wie die X100 gewohnt ist, kommt hier wahres Schlüssellochfeeling auf. Selbst der Aufstecksucher der LX5 hat ein etwas größeres virtuelles Bild.


Insgesamt ist die Cam sehr gut nutzbar (insbesondere im Tele- und Telemakrobereich) im Rahmen ihrer durch die Winz-Sensorgröße physikalisch bedingten Klasse. Die Offenblende 2.8 bis zum Teleende waren bei mir Kaufgrund und bewähren sich auch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten