• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ200 - Praxisthread

Denke Mal das kaum jemand die beiden Panasonics FZ30 u. FZ50 für einen Vergleich mit der FZ200 zur Verfügung hat.
Da könnte ich höchstens meine FZ30 jemanden zuschicken damit er einen Vergleich mit der FZ200 bei der BQ durchführt........

ja, die Wahrscheinlichkeit ist nicht soo groß, aber man kann ja hoffen, die FZ50 war ja nicht unbeliebt ;) - und ein direkter Vergleich ist sicherlich aussagekräftiger als der Vergleich unterschiedlich geknipster Musterbilder.

danke
 
Adobe Photoshop mit der RC von Adobe-Kamera-Raw. In Photoshop kommt noch die Tonwertkorrektur, die Gradationskurve, der Tiefen-und-Lichter-Filter sowie die Unscharfmaskierung zum Einsatz.

Für mich steht jetzt fest, dass die FZ200 das Potenzial hat die SX10 zu ergänzen und / Oder zu ersetzen.


Anbei noch die erste Variation zu einem Vergleich unterschiedlicher Entwicklungen. Die Unterschiede betreffen vor allem die Schärfung und Entrauschung in der RAW-Entwicklung.
 
Die zweite Gruppe der Serie "Dach".
 
Na ja, wieder nix. Die Kamera ist nicht schlecht aber sie hatte mich hauptsächlich wegen der durchgehenden Blende 2.8 interessiert.

Blende 2.8 und ISO 100 Dauerhaft benutzen wäre das Ziel gewesen. Nur finde ich die Optik bei Offenblende nicht wirklich scharf. Nachdem die meisten Bilder im Web mit Blende 4 auftauchten schwante mir schon warum.:rolleyes:

Jetzt ist es Gewissheit. Abblenden heisst wieder die Iso's hoch und die BQ noch weiter runter.

Wer allerdings nur 10x15 Ausdrucke für's Familienalbum braucht kann mit dem Teil glücklich werden.

Dann schnell wieder zurück damit.
 
Danke für diese Einschätzung.:) Sind nach deinen Vergleichen die Ergebnisse der FZ200 tatsächlich unterhalb derer der FZ 150 anzusiedeln und ist der Unterschied beachtenswert?

Nee, ich würde sagen, der Unterschied ist nicht krass. Was mich wirklich gestört hat, hat Baumhirni nun auch festgestellt. Mit Offenblende und vollem
Zoom ( das war ja die "Offenbarung" ) leidet die Schärfe und letztlich die BQ. Die Fotos werden einfach zu weich und sind (für mich) nicht weiter zu gebrauchen. Schade !
 
Nee, ich würde sagen, der Unterschied ist nicht krass. Was mich wirklich gestört hat, hat Baumhirni nun auch festgestellt. Mit Offenblende und vollem
Zoom ( das war ja die "Offenbarung" ) leidet die Schärfe und letztlich die BQ. Die Fotos werden einfach zu weich und sind (für mich) nicht weiter zu gebrauchen. Schade !

Die Schärfe leidet nicht nur bei vollem Zoom, leider.
 
Ok, das mit der wohl fehlenden Schärfe kann ich mit dem wenigen fremden Bildmaterial nicht beurteilen. Danke für eure Einschätzung.

Für mich öffnet sich hier die Frage ob der Schärfeverlust bei offener Blende schwerer wiegt oder ob der Verlust durch höhere ISO-Werte höher wiegt. Oder ob es sich soweit ausgleicht, dass man gleich auf die 2,8 verzichten kann?

Außerdem wäre die Frage wie es bei Blende 4 aussieht? Damit hat man ja immer noch doppelt so viel Licht wie bei Blende 5,6.
 
Bin gerade aus Warstein zurück,was die FZ200 heute abgeliefert hat,bestärkt mich in meiner Meinung ,dass die Spiegelreflexausrüstung verkauft wird.
Bin wirklich begeistert von den Ergebnissen,die auf meinem PC hier sehe :top::D
 
Bin gerade aus Warstein zurück,was die FZ200 heute abgeliefert hat,bestärkt mich in meiner Meinung ,dass die Spiegelreflexausrüstung verkauft wird.
Bin wirklich begeistert von den Ergebnissen,die auf meinem PC hier sehe :top::D

Glückwunsch ! Ob das jedoch ein Grund für mich wäre, alles andere zu verkaufen ? Jedes System hat ja seinen Einsatzzweck, sicher auch bei dir.
Bleibt dir zu wünschen, dass du zu gegebener Zeit nicht doch die Vorteile des DSLR Systems vermissen wirst. Aber es geht ja hier um die Praxistauglichkeit FZ200 und nicht um die Frage einer Alternative !
 
Einer der Blablabla-Reviews im Netz, den kein Mensch nötig hat. Eine Listung von Features und Annahmen, die relativ wenig über die wirkliche Leistungsfähigkeit der Kamera aussagen. :mad:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sag mal, kann es sein, dass deshalb keine RAWs geschossen und eingestellt werden, weil die Mehrheit der User die Nutzung von RAW gar nicht will ? Will sagen, RAW lohnt sich nur, wenn man aus dem (relativ großen) Sensor der Kamera, die man hat, das Optimum für sich herausholen will. Also, wer eine DSLR hat, wird eher zu RAW greifen, weil es sich einfach lohnt, die RAWs zu berabeiten. Umgekehrt gerät die Entwicklung von RAW aus relativ kleinen Sensoren, wie die F200 iohn nun mal hat, einfach zur Farce, weil das Ergebnis nicht befriedigt.
Vielleicht will die Masse einfach nur knipsen und sich mit der komplizierten Materie RAW gar nichr erst befassen.
PS : Ich gehöre nicht zu letzterer Klientel :-)

Ich bin einer aus dem DSLR Lager die u.a. auch die FZ150 und neuerdings auch die LX7 nutzen.
RAW nutze ich nur sehr selten bei speziellen und mir gut gelungenen Bildern die ich dann vergrößert ausdrucken möchte. Für Bilder bis DIN A4 (selten, meist "nur" 10x15), für die Betrachtung am Rechner und TV reicht mir die JPEG Qualität der Kameras in der Regel aus.
 
RAW nutze ich nur sehr selten bei speziellen und mir gut gelungenen Bildern die ich dann vergrößert ausdrucken möchte.

Und woher weißt Du vorher, dass es ein gut gelungenes Foto wird? :D :evil:

Dafür mußt Du dann aber immer Raw+JPG nutzen. ;)

Bei wichtigen Bildern ist es eigentlich immer sinnvoll Raw zu nutzen, denn es kommt nicht selten vor, dass man mal eine falsche Einstellung gewählt hat (WB, Belichtung usw.) Somit ist Raw schon auch ein Stück Sicherheit, denn so kann ich nachher prima nachjustieren. :top:

Ausserdem bilden die meistens Kameras mit Rawfunktion besser ab und das wird dann auch in den Tests so herausgearbeitet.

Es ist schon sonderbar, das man hier 1000 Vergleiche zu anderen Kameras herstellt und dabei im Bereich BQ nach dem Haar in der Suppe sucht, auf der anderen Seite wird dann aber auf eine Funktion verzichtet, die eindeutig zu besserer BQ führt. Das ist dann doch ein gewaltiger Widerspruch. Oder?
 
AW: Panasonic Lumix FZ200 - Ankündigungsthread

Warum zeigt einem eigentlich die FZ200 im Programm P am Monitor/Sucher Unter-, bzw. Überbelichtungen nicht korrekt an?
Habe ich irgendwo etwas in den Einstellungen übersehen?
Bei mir jedenfalls sind das Live Bild und das aufgenommene Bild nur gleich, wenn die Belichtungskorrektur auf Null steht.
Sobald ich unterbelichte sieht es Live zwar etwas flauer aus, aber nicht so wie es aufgenommen wird.
Und je mehr man unterbelichtet desto heftiger wird der Unterschied. :eek:
Ich kenne das so von keiner DigiCam, denn da wird einem bei Über-, und Unterbelichtungen normalerweise genau das angezeigt, was man später erhält.
Ich bin am rätseln... :confused:

Vielen Dank schon mal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen,

ich habe da als sogenannter "Knipser" eine Frage.
Ich bin nach meiner Spigelreflex-Zeit mit noch analoger Technik (Nikon 801s und für mich kostspieligem Zubehör) aus Kostengründen nicht auf die digitale DSLR - Technik umgestiegen. Nach zwei Enttäuschungen mit kleinen Geräten welche mir die Lust am Fotographieren fast verdorben habe ich mir die FZ38 gekauft mit welcher ich bisher fast zufrieden war und die Lust am Fotographieren zurückbekommen habe. Die BQ dieser Kamera ist für mich völlig ausreichend. Ein Punkt, welcher mir aber sehr abgeht ist der Blitzschuh. Auch meiner damaligen 2.8 er Optik weine ich sehr hinterher. Das war zwar nur ein 28 - 70 mit durchgehender Blende von 2,8 aber mein absolutes Lieblingsobjektiv. Als ich auf die FZ 200 gestoßen bin, dachte ich, das ist genau das was ich möchte, einfach der optimale Kompromiss den ich suche. Nun, wenn ich hier so mitlese, schwanke ich zwischen "Reicht mir und Skepsis". Kann hier jemand beurteilen, wie die BQ der FZ 200 im Vergleich zur FZ 38 abschneidet? Hat hier jemand den direkten Vergleich? Wäre Prima wenn ich dazu eine oder mehrere Meinung(en) lesen könnte.

Schöne Grüße
Wolfgang
 
Die FZ200 ist meine erste Panasonic,insofern habe ich ja auch keinen Vergleich zu den Vorgängern.
Wenn ich aber hier berichte,dass ich mit der FZ200 so zufrieden bin,dass ich meine DSLR-Ausrüstung, im Gebrauchtmarktwert von rund 3000€, verkaufe. :eek: Das hat dann Gewicht,das mache ich nicht aus finanzieller Not heraus,sondern weil mich die Ergebnisse überzeugt haben.

Vor 2 Tagen war ich in Warstein um Heissluftballons zu fotografieren.Die Bilder der FZ200 brauche ich vor den Bildern mit der Sony A65 und 16-80Zeiss und Sony 70-300G,nicht zu verstecken.Und die Sonyobjektive sind nicht aus dem untersten Regal:rolleyes:
Meine Bilder findest du im Bilderstrang hier im Forum.
 
@ Lobra

ich finde die Bilder die Du hier zeigst auch eigentlich sehr gut, wenn man davon absieht, diese in 100% Größe anzusehen. Wie ich schon weiter vorne mitgeteilt habe, stört mich die schon bei ISO 100 deutlich erkennbare grisselige Darstellung der Bilder, was insbesondere auf glatten Flächen (z. B. blauer Himmel) zu erkennen ist. Der Kamera fehlt einfach die "Sauberkeit" in den Aufnahmen; die FZ150 kann das, soweit ich dies bislang ermitteln konnte, besser. Schade, dass Panasonic da einen Rückschritt zulässt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten