Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Bitte nicht die Vorsatzkonverter mit den Konvertern für Wechselobjektivkameras verwechseln, die dazwischen geschraubt werden. Dieser Fehler wird gerne gemacht.
Vorsatzkonverter kosten erfahrungsgemäß ca. 1/3 bis 2/3 EV.
...Ich muss meine Meinung revidieren, nachdem ich jetzt mal mit verschiedenen Einstellungen getestet habe....Der Oly Konverter zeigt deutlich weniger CA's und eine gleichmässigere Schärfe bis an die Bildecken.
Das letzte Bild mit dem Raynox bei Blende 8 scheint im Vergleich etwas schärfer zu sein als das mit dem Oly-Konverter aber bei der Aufnahme kam nur kurz die Sonne hinter den Wolken vor...
...Die Naheinstellgrenze verlängert sich um den Faktor der Vergrösserung des Konverters, also 2,20 Meter beim Raynox und 1,70 Meter beim Olympus TCON17....
...Vorsatzkonverter kosten erfahrungsgemäß ca. 1/3 bis 2/3 EV.
Bitte nicht die Vorsatzkonverter mit den Konvertern für Wechselobjektivkameras verwechseln, die dazwischen geschraubt werden. Dieser Fehler wird gerne gemacht.
Vorsatzkonverter kosten erfahrungsgemäß ca. 1/3 bis 2/3 EV.
Dann vielleicht eine FZ72?
@Bruno Peter
Ich teste gerade den Olympus Telekonverter TCON-17X. Auf den ersten Blick bringt er bessere BQ bei ca. 1000 mm f/4 (50% Ansicht mit TCON-17X vs. 83% Ansicht ohne TK).
Olympus TCON17
Außerdem ist der Vergrößerungsfaktor bei diesem Abstand nicht 1,7, sondern nur noch 1,3, also 780 mm.
An einer APSC-DSLR bekommt man mit einem Sigma 50-500 auch in diesen Brennweitenbereich, allerdings f/5,6, wenn nicht sogar wg. der besten Schärfe abgeblendet auf f/7,1.
Der Telefaktor 1,7 ist doch ein fester optischer Wert, warum soll sich dieser Wert auf 1,3 reduzieren?
Sehen gut aus die Ergebnisse.
Wie fällt aber die Qualität im Video-Aufnahmemodus aus?
Kannst Du ein paar Videoframes hier reinstellen?
Vielen Dank!