• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Zubehör Panasonic Lumix FZ200 - Konverter + Filter + Adapter + Gegenlichtblende

kieckbusch

Themenersteller
Mal eine Zwischenfrage:

Gibt es für die 200 einen empfehlenswerten WW-Konverter?
Panasonic selbst bietet ja keinen an . . .
Und die, die ich hier schon habe, machen unscharfe Ränder und Farbsäume.
Deshalb: danke für jeden Hinweis.
Gruß, Wolfgang
 
Ich habe folgende WW-Konverter:

Sony VCL-ES06 (0,6x)
Raynox MX-3000PRO 0,3x (Fisheye)
Schneider Kreuznach Superwide Asheric IV 0,7x
Sicore HD 0,6x
Hama HR 0,5x
Danubia Fisheye 0,25x

Gruß, Wolfgang
 
Das sind doch alles Camcorder-Konverter? Ich würde mir mal die Digitalkamera-Konverter anschauen wie z.B. Canon WC-DC5**, Oly WCON-07, Ricoh DW-* bzw. GW-* ...
 
Ich habe ja die Hoffnung, dass hier jemand einen WW-Konverter benutzt, den er wirklich weiter empfehlen kann.
Ich wohne hier auf Teneriffa, da gibt es nur die 20-Euro-Teile aus Taiwan . . .
Und ich kann mir jetzt nicht 10 namhafte bestellen, um endlich einen brauchbaren herauszufinden.
Ich warte mal ab.

Gruß, Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix FZ200 - Polfilter

Die Sache mit dem Polfilter habe ich wie folgt gelöst:
Ich habe an das Objektives zunächst einen Steppingring 52/77 von Heliopan aufgeschraubt;
dann ein Polfilter mit 77mm, auch von Heliopan SH-PMC;
dann eine Gummi-Sonnenblende, ebenfalls 77mm.
Durch den großen Durchmesser wird die Abdunklung der Ecken in WW-Stellung vermieden.
Gruß, Wolfgang
 
AW: Panasonic Lumix FZ200

Kohlweißlinge sind extrem flatterhafte Insekten,bislang habe ich sie noch nicht so richtig erwischt.:o
Mit der FZ200 geht das relativ einfach,aber die Nahgrenze bei 600mm ist 2m,und die können verdammt lang sein.
Demnächst hänge ich bei "Nahaufnahmen"noch meine Achromaten davor,der Adapterring von 52 auf 55 ist schon bestellt.

Vor äq. 600 mm noch eine Nahlinse schnallen ?
Na da bin ich gespannt.
Spiele ja selbst mit dem Gedanken, mir diese Cam zuzulegen und hätte für diesen Fall sogar schon 2 52´er Achromaten von Canon im Haus.

Wenn Du Deinen Adapter hast, wäre es schön, da ein paar Beispielbilder hier zu finden.
Welche Achromaten hast Du denn ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix FZ200

Hallo delphin_007,

gehe mal ins dpreview-Forum oder auf Flikr und suche nach dem User LTZ470.
Der verwendet den Canon 500D Achromaten auf seiner FZ200 und die Ergebnisse sprechen m.M.n. eine eindeutige Sprache. Der ist schon auf meinem Wunschzettel falls es die FZ200 wird.

Gn8
Hari
 
AW: Panasonic Lumix FZ200

Danke für den Tipp!
Hab mal in Flickr geschaut.
Gefällt mir gut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix FZ200 - Praxisthread

Falls ihr sehen möchtet, was mit der FZ200 und einer Nahlinse von Canon möglich ist:

Click :top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix FZ200 - Praxisthread

Wer braucht da noch eine DSLR mit Makro Objektiv.
Sehr schöne Bilder
 
AW: Panasonic Lumix FZ200 - Praxisthread

Jou, finde ich auch.
Ist schon heftig, was alles mit DigiCams möglich ist. :eek:
 
AW: Panasonic Lumix FZ200 - Praxisthread

Hat jemand bereits Erfahrungen mit Nahlinsen für die FZ200 gemacht?
Ich habe noch nie eine Nahlinse verwendet, aber auf dpreview ziemlich eindrückliche Fotos der FZ200 gesehen im Makrobereich.

Welche Anbieter gibt es, wie unterscheiden sich diese von der Qualität und vom Preis (oder Preis/Leistung) her?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix FZ200 - Praxisthread

Ich hab mir die Raynox 150-er geholt. Ist meine erste Nahlinse und daher kann ich jetzt nicht sagen, wie gut oder schlecht sie ist. ICH bin zufrieden damit, easy to use und mit 48 Euronen auch net wirklich teuer. Bilder hab ich im Beispielthread eingestellt.
LG
Barbara
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi arensis,

falls ich mich für die FZ200 entscheide wird es auf jeden Fall die Canon 500D welche auch LTZ470 aus dem dpreview-Forum verwendet. Ich gebe mich zwar keiner Illusion hin auch nur annähernd so gute Fotos wie er zu machen, aber zumindest weiß ich was theoretisch möglich wäre :D.
Die ist zwar teurer als die Raynox von Barbara und ich habe sie bis jetzt nur in der Bucht gefunden (falls wer einen EU-Händler mit vernünftigen Preis kennt wäre ich über Info sehr dankbar) aber da kenne ich eben schon was mit ihr möglich ist im Gegensatz zu anderen Linsen.

lg
Hari
 
Hi Barbara,

schöne Fotos. Vor allem das letzte, die Fliege gefällt mir.

Allerdings wirken deine Fotos nicht so stark vergrößert wie die von LTZ470. Wie groß ist die Vergrößerung bei deiner Linse? Ist doch wenn ich mich nicht irre die Objektivbrennweite:Nahlinsenbrennweite welche wiederum 1:Dioptrin ist, oder? Ist das dann die KB äquivalente oder die tatsächliche BW? Bin noch sehr neu auf diesem Gebiet und kenn mich noch nicht so aus, falls ich einen Blödsinn geschrieben habe tut es mir leid und würde mich über eine Erklärung freuen.

Bei welcher BW und mit welchem Motivabstand sind die Fotos gemacht worden? Mit Stativ oder Freihand? Verwendest du den LA7 Adapter von Pana oder hast du die Linse direkt auf auf dem Objektiv? Sorry für die vielen Fragen und Danke für deren Beantwortung ;)

lg
Hari
 
Hi arensis,

falls ich mich für die FZ200 entscheide wird es auf jeden Fall die Canon 500D welche auch LTZ470 aus dem dpreview-Forum verwendet. Ich gebe mich zwar keiner Illusion hin auch nur annähernd so gute Fotos wie er zu machen, aber zumindest weiß ich was theoretisch möglich wäre :D.
Die ist zwar teurer als die Raynox von Barbara und ich habe sie bis jetzt nur in der Bucht gefunden (falls wer einen EU-Händler mit vernünftigen Preis kennt wäre ich über Info sehr dankbar) aber da kenne ich eben schon was mit ihr möglich ist im Gegensatz zu anderen Linsen.

lg
Hari

Ich hatte die beiden Canons (250D, 500D) schon vorher und mache gerade die ersten Tests mit der FZ200.
Die Canons bieten optisch sehr gute Qualität, sind aber auch nicht gerade Schnäppchen.
Vergleichen mit Raynox kann ich sie allerdings nicht, da ich solche noch nie benutzt habe.
 
Hi Barbara,

schöne Fotos. Vor allem das letzte, die Fliege gefällt mir.

Allerdings wirken deine Fotos nicht so stark vergrößert wie die von LTZ470. Wie groß ist die Vergrößerung bei deiner Linse? Ist doch wenn ich mich nicht irre die Objektivbrennweite:Nahlinsenbrennweite welche wiederum 1:Dioptrin ist, oder? Ist das dann die KB äquivalente oder die tatsächliche BW? Bin noch sehr neu auf diesem Gebiet und kenn mich noch nicht so aus, falls ich einen Blödsinn geschrieben habe tut es mir leid und würde mich über eine Erklärung freuen.

Bei welcher BW und mit welchem Motivabstand sind die Fotos gemacht worden? Mit Stativ oder Freihand? Verwendest du den LA7 Adapter von Pana oder hast du die Linse direkt auf auf dem Objektiv? Sorry für die vielen Fragen und Danke für deren Beantwortung ;)

lg
Hari


Hm..also alles kann ich dir leider nicht beantworten. Ich habe mich bei einer bekannten Fotografin erkundigt, die mir zu der 150-er Raynox geraten hat und deren Fotos ich sehr gut finde (FZ150+150-er Raynox). Sie hat gemeint, dass mit der 150-er noch gut aus der Hand zu arbeiten wäre, mit der 250-er (die sie auch hat) wäre das nicht mehr so einfach. Da ich mir die Bridge ja als "leichte DSLR-Alternative" zugelegt habe, kommt für mich also nicht in Frage, ein Stativ mitzuschleppen. Das mach ich nur mehr mit der "großen Ausrüstung".
Adapter hab ich keinen, die Linse wird einfach auf das Objektiv draufgeklickt. Dauert ca. 1 Sekunde :). Brennweite sollte in den Exifs stehen. Was den Abstand betrifft: keine Ahnung, aber ich werde beim nächsten Mal drauf achten und es dann dazuschreiben.
LG
Barbara
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten