• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ200 - Ankündigungsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So eine Knipse muss gute JPEG machen und RAW ist was für Leute die in ihrer Freizeit nicht wissen was sie machen sollen.
 
Der Grund, aus dem ich bisher keine Aufnahmen gepostet habe, ist schlicht und ergreifend, dass ich auf Arbeit bin und keinen Zugang zu den Bildern auf dem heimischen Computer habe. Die Bilder kann ich heute abend online stellen, so dass ihr euch selbst einen Eindruck machen könnt.
 
Hättet ihr ein paar Beispiele - ist das was auf FLicker von dem NewYork Typen war etwa der Standart??? Eure Statements beunruhigen doch sehr - es ist ja nicht sinn und Zweck der Sache alles aus dem RAW zu konvertieren!!!

Um die Gemüter wieder etwas zu beruhigen, wir haben lediglich unseren subjektiven Eindruck wiedergegeben, und der ist zugegebenermaßen etwas DSLR-geprägt. Aber ich hatte auch die FZ 100 und 150, und BQ-mäßig hat sich m.E. nichts weiter getan. Ja, wie auch, der Chip ist derselbe geblieben, und bei 600 mm Offenblende ist eben aus MEINER Sicht vieles Matsch. Das heißt nicht , dass die Cam perse schlecht ist, hat keiner gesagt. Ich hab mir von Panorama und HDR vielleicht etwas zu viel versprochen, leider hat man auf vieles keinen Einfluß.
Ja, um die Qualitätsansprüche vieler zu befriedigen, müßte man konsequent in RAW fotografieren. Nur die ganze Arbeit bei dem kleinen Chip ? Ich weiss nicht !
Hab die Cam wieder eingepackt, Fotos habe ich jetzt keine weiter, die BQ und der Eindruck ist ja sowieso sehr subjektiv !
 
Man sollte so eine Knipse nie mit einer DSLR vergleichen, das ist ein Fehler der leider immer wieder gemacht wird.

Aber warten wir mal ab es wird schon noch werden. Bis her haben die Hersteller jede Kamera an den Mann, Frau gebracht das wird bei der FZ200 nicht anders sein.
 
Man sollte so eine Knipse nie mit einer DSLR vergleichen, das ist ein Fehler der leider immer wieder gemacht wird.
Aber warten wir mal ab es wird schon noch werden. Bis her haben die Hersteller jede Kamera an den Mann, Frau gebracht das wird bei der FZ200 nicht anders sein.


Nein, Einspruch ! Ich habe NICHT mit DSLR verglichen ! Das sind 2 unterschiedliche Systeme. Ich suche nur für MICH ERGÄNZENDE Alternativen. Leider ist die FZ200 FÜR MICH keine. Die S95 schon, da auch größerer Chip ! Also, bitte nicht falsch verstehen, ich weiss schon, was ich schreibe.
 
Ich hatte ja mal in einem früheren Tread in den Raum geworfen, dass bei Offenblende 2.8 die Schärfe leiden könnte. Da habe ich starken Gegenwind erfahren. Wenn ich mit 600 mm und 2.8 fotografiere leidet die Schärfe. Ist die jetzt richtig oder falsch ? Wenn jetzt die Schärfe abnimmt und Match entsteht, wo ist denn der Vorteil der offenen Blende bis 600 mm (außer ich will ein Objekt freistellen). Es nutzt mir doch nichts, wenn ich mir die kürzere Belichtungszeit mit einem unschärferen Foto erkaufe.
 
Ein Teleobjektiv - 600 mm - F/4.0 kostet von Canon ca. 11000€.
Ein 600mm mit 2,8 gibt es nicht bei einem Tele von bekannten Herstellern soweit mir bekannt ist.

Wie soll dann so eine knipse das hinbekommen.
 
Der Grund, aus dem ich bisher keine Aufnahmen gepostet habe, ist schlicht und ergreifend, dass ich auf Arbeit bin und keinen Zugang zu den Bildern auf dem heimischen Computer habe. Die Bilder kann ich heute abend online stellen, so dass ihr euch selbst einen Eindruck machen könnt.
Hallo Julia, das wäre cool, wenn du das machen könntest. Es gab bisher noch bei so ziemlich jeder Kamera den großen Aufschrei oh wie schrecklich, ehe die Sache objektiver betrachtet wurde (gehört wohl zum Ritual mit dazu).

Bei dpreview sind allererste Bilder aufgetaucht (einfach mal den Panasonic Thread durchschauen). Auf "Original" klicken, für die richtige Bildgröße.
 
Wenn ich mit 600 mm und 2.8 fotografiere leidet die Schärfe. Ist die jetzt richtig oder falsch ? Wenn jetzt die Schärfe abnimmt und Match entsteht, wo ist denn der Vorteil der offenen Blende bis 600 mm (außer ich will ein Objekt freistellen). Es nutzt mir doch nichts, wenn ich mir die kürzere Belichtungszeit mit einem unschärferen Foto erkaufe.

Leider ja, soweit kann ich das aus meiner Sicht bestätigen. Die Schärfe leidet, also 600 mm und dann vielleicht noch möglichst verlustarm croppen ist nicht ! Alles andere ist dann wieder Ansichtssache.
 
Alles sehr subjektiv, aber völlig normal :-)

Ich habe die FZ 150 und die heute erhaltene FZ 200 direkt miteinander verglichen und komme zu folgendem Ergebnis:

Beiden Kameras ist ohne Wenn und Aber anzumerken, daß sie nur einen Winzigsensor im Gehäuse beherbergen.
Wer von solch einer Bridge Wunder in Bezug auf die Bildqualität erwartet, ist auf der falschen Schiene unterwegs.
Beide sind relativ universelle Kameras, die aber ohne jeden Zweifel auch ihre Limitierungen aufzeigen.
Ein Vergleich mit DSLRs verbietet sich aufgrund der völlig anderen Voraussetzungen.

Ungeachtet dessen sind beide aber leichtes Gerät, das für unbeschwerte Urlaube taugt.

Die FZ 150 matscht einen Hauch weniger als die FZ 200 (bei beiden ist die NR auf -1), im Gegenzug weist die FZ 200 einen Hauch mehr Dynamik bei 800 und 1600 ISO auf und wirkt durch eine etwas höhere Kantenaufsteilung auch etwas schärfer/kontrastreicher. Alles aber in einem Bereich, der sich nur bei 100% am Bildschirm zeigt.

Das Objektiv der FZ 200 ist bei Blende 2,8 erkennbar weicher als das der FZ 150 bei seiner lichtschwächeren Offenblende.
Ab 4,0 nehmen sich die beiden Optiken nichts, wobei das an der FZ 200 bei meiner Kamera speziell in der rechten oberen Bildecke etwas mehr CA aufweist.

Ich kann beim besten Willen sowohl bei 200 ISO wie auch bei 1600 keinen signifikanten Unterschied beider Kameras feststellen, die neue Bildengine der FZ 200 bringt nichts erkennbar Besseres, ist aber eben auch nicht schlechter als die der FZ 150.

Wer auf die höhere Lichtstärke der FZ 200 verzichten kann, ist weiterhin mit der FZ 150 bestens bedient.
Wer bei entspr. Gelegenheiten auf die Blende 2,8 der FZ 200 zugreifen muss oder will, der ist halt gezwungen, die knapp 200,-€ mehr auszugeben.
Wer dies nicht braucht, für den macht der Kauf keinen Sinn.
Bildqualitativ schenken sich beide praktisch nichts, beide haben Vor- und Nachteile, die sie aber nicht sehr stark trennen.

Macht man sich jetzt noch bewusst, daß solche Kameras schon vom Prinzip her nicht dafür gemacht werden, Aufnahmen für Großflächenplakate zu produzieren, sondern eher im Urlaubs-Schnappschussbereich zu sehen sind, dann ists eh egal, welche man nimmt. Dann macht sich auch das Bisschen an Matsch mehr bei der FZ 200 und ihr im Gegenzug etwas höherer Detailkontrast wahrlich nicht bemerkbar. In einem Fotobuch oder bei 1920x... auf dem Bildschirm sieht kein Mensch den Unterschied.

Grüße

PS: Da vorhin die Frage gestellt wurde, ob die FZ 200 nur ganze Blendenstufen kennt: Nein, auch Zwischenwerte sind einstellbar.
 
Eine Kamera mit diesem Funktionsumfang als "Müll" abzustufen ist m.M.n. etwas schwach.

Das Objektiv hat eine Brennweite von 25-600mm! Wer da eine Bildqualität wie bei einer Festbrennweite oder Kamera mit großem Sensor erwartet sollte mehr raus gehen und fotografieren und nicht so viel im Technik-Forum lesen, lieber im Bilderforum ^^
 
2,8; 3,2; 3,5; 4,0 etc.

Sehr schön! Danke! Da böte sich ein Vergleich bei 600 mm mit den entsprechenden Blendenwerten förmlich an ... :top:

Wenn man weiß, wo die Vor- und Nachteile eines Objektivs liegen, kann das Potenzial der Kamera besser genutzt werden - und nur darum geht es mir (bevor wieder bei manchen Beißreflexe auftreten) ...
 
Was ich jetzt so gesehen und gelesen habe, bestärkt mich in meiner Entscheidung doch die Fuji X-S1 gekauft zu haben. und die FZ150 zu behalten. Die Vorteile der 2,8 Blende gegenüber den Nachteilen, liefern keinen Grund für mich zur FZ200 zu wechseln und den Wertverlust des Gebrauchtkaufes hinzunehmen. Ich hatte es, ehrlich gesagt, auch nicht anders erwartet.

Da ich offensichtlich ein sehr gutes FZ150 Modell erwischt habe, wäre ich blöd es gleich wieder herzugeben.
 
Ungeachtet dessen sind beide aber leichtes Gerät, das für unbeschwerte Urlaube taugt.
Macht man sich jetzt noch bewusst, daß solche Kameras schon vom Prinzip her nicht dafür gemacht werden, Aufnahmen für Großflächenplakate zu produzieren, sondern eher im Urlaubs-Schnappschussbereich zu sehen sind, dann ists eh egal, welche man nimmt.

DANKE: Die FZ200 wird mich wohl im Herbst in den Urlaub begleiten. Hatte zwar auch über eine DSLR nachgedacht, aber wenn die BQ ähnlich meiner Coolpix 7100 ist (die ich leider nicht mehr habe) dann kann ich damit gut leben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten