• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Bis ISO 1600 gehe ich nicht mal mit der X100S. ;)
Über ISO 400 gehe ich bei der FZ nicht.
Aber da scheint es wirklich sehr unterschiedliche Ansichten darüber zu geben was noch "akzeptabel" ist. Die FZ wird da ja hoch gelobt und ich bin nicht mal mit den Ergebnissen der D3200 zufrieden gewesen. Die hab ich auch nur wenn es gar nicht anders ging über ISO 400 benutzt.

@Vaio2
Na ja und wo ist das große Foto? Es geht wohl auch darum ob man dann noch Corpen kann und wie groß das Foto noch wirkt. Aber genau dass meinte ich mit "unterschiedliche Ansprüche" dem einen recht es halt wenn das Foto in Originalgröße nach dem endrauschen auf 800x600 noch wirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja und wo ist das große Foto? Es geht wohl auch darum ob man dann noch Corpen kann und wie groß das Foto noch wirkt. Aber genau dass meinte ich mit "unterschiedliche Ansprüche" dem einen recht es halt wenn das Foto in Originalgröße nach dem endrauschen auf 800x600 noch wirkt.

Da ich nie eine DSLR besessen habe, sind meine Ansprüche als "Hobbyknipser" wahrscheinlich nicht so hoch wie Deine. Mir reicht das, was mit der FZ1000 geht für meine Verwendungszwecke locker aus. Die von mir gezeigten Bilder mit ISO 1.600 habe ich am zweiten Tag (Bilder 31 + 32) zur Probe gemacht. Viele wären froh, wenn sie überhaupt mal einen Eisi so vor die Linse bekommen würden. Für die spielt das Rauschen und die "Detailarmut" dieser Aufnahmen (mit ISO 1.600) doch erst einmal überhaupt keine Rolle. Anbei ein paar Beispiele mit niedrigerer ISO, alle damals noch mit Silkypix 4.1 SE entwickelt ... :)

Eisi ISO 1.000
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12544064&postcount=19579

Eisi ISO 800
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12595506&postcount=19796

Eisi ISO 400
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12540684&postcount=19565

Eisi ISO 200
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12817596&postcount=168
 
Schöne Fotos und noch schöneres Motiv. :D
Was ich aber eigentlich sagen wollte ist halt, dass die FZ schon sehr gut ist und sich durchaus mit Kameras wie der D3200 messen kann und ihr auf etlichen Gebieten auch überlegen ist man aber die ISO Angaben bei denen noch gute BQ vorhanden ist mit Vorsicht zu genießen sollte da jeder so seine Vorstellungen hat die sich nicht immer decken. ;)
 
von solchen Eisvogelbildern träume ich seit 2 Jahren. Ich sah ihn nur und konnte ihn nie erwischen.:top:

Gruß phoenix66
 
Hallo zusammen,

könnt ihr mal bitte weitere Bilder einstellen am liebstem auch hohe ISO.

Lese begeistert mit und überlege mir gerade mein ganzes DSLR Canon zu verkaufen und mit die FZ 1000 zuzulegen. Eine Option wäre noch die FZ200
4K Video brauche ich nicht.

Hautsächlich Makro und Wildlife

Grüße

Hallo Scott,

bitte schön. ISO 3200, Bild verkleinert und nachgeschärft.
 

Anhänge

das hier ist zwar 'nur' ISO 640, aber ein JPEG ohne jegliche Entrauschung - und ein 30-Prozent-Crop.

Salukis 2.4.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für Eure Bilder. Ich persönlich sehe die besser als das was ich bis jetzt mit meiner Canon 70d mit einem Sigma 100-300 HMS gemacht habe.

Selbst mit dem Canon 100-400 hatte ich noch keinen Eisvogel vor der Linse.
Bilder die ich bis jetzt mit dem Canon " Eisvogel" gesehen habe sind m.E auch nicht besser.

Meine Entscheidung wird immer genauer, das ganze Canon Zeug zu verkaufen, nix mehr schleppen und die FZ1000 zu kaufen.
Wie lange hält der Accu?. Das Weitwinkel 10-22 wird mir fehlen
 
danke für Eure Bilder. Ich persönlich sehe die besser als das was ich bis jetzt mit meiner Canon 70d mit einem Sigma 100-300 HMS gemacht habe.

Selbst mit dem Canon 100-400 hatte ich noch keinen Eisvogel vor der Linse.
Bilder die ich bis jetzt mit dem Canon " Eisvogel" gesehen habe sind m.E auch nicht besser.

Meine Entscheidung wird immer genauer, das ganze Canon Zeug zu verkaufen, nix mehr schleppen und die FZ1000 zu kaufen.
Wie lange hält der Accu?. Das Weitwinkel 10-22 wird mir fehlen

Lass dich hier nicht veräppeln, die FZ1000 bringt gar nichts. Ich habe sie jetzt schon ein paar Wochen und habe noch nicht einen einzigen Eisvogel gesehen.:D

Im Ernst! Die Kamera macht klasse Bilder, aber besser wie deine Canon ist sie wohl nicht. Canon spielt bei Dynamik und Rauschen zwar nicht ganz oben mit, aber den kleinen 1" Sensor sticht sie schon aus. Bei der Schärfe/Auflösung mag das bei gutem Licht klappen, aber ein APS C Sensor ist halt doch noch was anderes.
Ich nutze meine FZ1000 oft als Immerdabei, ansonsten Hauptsächlich für die langen Brennweiten und bin da sehr zufrieden. Bei den Kurzen Brennweiten kommt sie aber nicht an mein Oly 9-18 und den mittleren Bereich meines 14-42 ran.
Alles in allem eine tolle Kamera, aber trotzdem immer noch ein kleiner Sensor.

Gruß Holger
 
Meine Entscheidung wird immer genauer, das ganze Canon Zeug zu verkaufen, nix mehr schleppen und die FZ1000 zu kaufen.

Ich habe mir die FZ1000 gekauft und mit meiner vorhandenen "Edelbridge"* D7100 + Nikon 18-300 intensiv verglichen.
Vergleichbare Bildqualität ( ich "pixelpeepe" beim Vergleich schon; gei** mich aber nicht am letzen Pixel auf )
Nachteil D7100 : Gewicht und Spiegelschlagempfindlichkeit mit dem 18-300/6.3
Nachteil FZ1000 : Handling ( ist halt keine D7100 )
Vorteil FZ1000 : der deutlich bessere Stabi

Danach wurde die D7100 verkauft ;)

* "Edelbridge"* ... weil ich noch FX mit Festbrennweite besitze und die D7100 nur mit Zoom-Objektiven als "Edelbridge" nutzte :D
Was für ein Frevel :evil:
 
Ich habe mir die FZ1000 gekauft und mit meiner vorhandenen "Edelbridge"* D7100 + Nikon 18-300 intensiv verglichen.
Vergleichbare Bildqualität ( ich "pixelpeepe" beim Vergleich schon; gei** mich aber nicht am letzen Pixel auf )
Nachteil D7100 : Gewicht und Spiegelschlagempfindlichkeit mit dem 18-300/6.3
Nachteil FZ1000 : Handling ( ist halt keine D7100 )
Vorteil FZ1000 : der deutlich bessere Stabi

Danach wurde die D7100 verkauft ;)

* "Edelbridge"* ... weil ich noch FX mit Festbrennweite besitze und die D7100 nur mit Zoom-Objektiven als "Edelbridge" nutzte :D
Was für ein Frevel :evil:

das hört sich schon mal gut an, ich vergleiche jetzt mal deine d7100 mit meiner 70d.

Bis zu welcher Brennweite gehen 2.8
 
Hey Scott,

Kauf Dir eine Gebrauchte hier im Board und behalte vorerst Dein Canon Equipment.
Dann erst mal sehen, ob sich etwas Grundsätzliches verändert, außer natürlich das Geschleppe.
Ich habe die FZ1000 jetzt im Urlaub ordentlich getestet und bin sehr zufrieden. Allein schon wegen des Gewichtsvorteils gegenüber meiner 5DII mit den dafür vergleichbaren Objektiven.

Aber ein Verkauf meiner Canon kommt (im Moment) nicht in Frage. Jede Kamera hat Ihren Bereich.

Mein Rat an Dich.
 
Aber ein Verkauf meiner Canon kommt (im Moment) nicht in Frage. Jede Kamera hat Ihren Bereich.

Mein Rat an Dich.

Mir würde auch nicht einfallen, meine Canons zu verkaufen, obwohl ich die Großen mangels Gelegenheit kaum noch mitnehme. Das aber hat eher mit "Liebe" zu tun. Nein, wenn ich mal eine der Großen mitnehme mit "schwerem" Gerät dran, merke ich wieder den Unterschied, ganz abgesehen von Ergebnissen.

Jedoch DonParrots Hunde oder Ollis Hornfliege zeigen die Möglichkeiten schon auf, die man mit dieser Kamera hat. Insofern verfällt man schon leicht der Überlegung, alles andere abzustoßen, sofern der Anwendungsbereich nicht weiter ausgedehnt ist.
 
Hatte vorher auch eine Canon 70d mit 17-55USM und Tamron 70-200/2,8.
War schon Geil ,und die Canon war schon besser.
Ich bin aber auch viel unterwegs.
Wenn man nicht jeden Tag Blende 2,8 und Iso 12000 braucht, kann man mit der FZ gut leben.:p
Kommt auch auf die Vorlieben und Objektive an.
Ein Makro oder 50/1,2 wird immer besser sein.
 
@ Ronald_9
Danke. :)

Ein Makro oder 50/1,2 wird immer besser sein.
Ja und nein.

Ein Makroobjektiv wird immer das Potential haben schärfer abzulichten als die FZ-1000. So wie ich arbeite und vor allem bei den ABM die ich bevorzuge gilt das aber nur noch bedingt. Das zeigt mir jedenfalls die Praxis.
Trotzdem werde auch ich mir wohl dieses oder nächstes Jahr wieder eine Kamera oberhalb der 1 Zoll kaufen.
Ich hab aber noch keine Ahnung welche das werden wird. Ich hab ja noch den Nikon Zangenblitz und das 85er Macro. Kann mich aber nicht dazu durchringen wieder eine Nikon zu kaufen. Der Funktionsumfang der 3xxx ist mir mittlerweile zu gering und die 5xxx für das was sie kann zu teuer.
Umstieg auf Canon mit der Option auf ein M-PE 65?
Zu Zeit liebäugele ich mit einer Sony A7 und ein Tamron 90mm wobei mir das dann wohl zu kurz ist und die Anschaffungskoten immens hoch sind.
Kann auch sein, dass ich erst mal bei der FZ-1000 hängen bleibe und den Nikon kram und sogar meine x100s verkaufe. Die hab ich auch kaum noch angefasst seit ich die FZ habe. ;)
 
Hallo,

Mal eine Frage zu einer Fehlermeldung, die ich an meiner FZ1000 bereits 3-4 mal hatte.
Es kommt vor, dass die Kamera nicht reagiert und im Sucher die Meldung erscheint:

"schalten sie die Kamera aus und wieder ein"

Wenn das Thema hier bereits behandelt wurde, sorry.

Kann jemand was dazu sagen? Fall für den Umtausch? Die Kamera habe ich erst kurze Zeit.

Ich habe im Lumix Forum gelesen, dass es evtl. vorkommt, wenn dem Akku langsam der Saft ausgeht. Ich kann im Moment aber nicht sagen, ob das bei mir der Fall war.
Danke im voraus für Hinweise und Info.
 
nachdem ich hier viel gelesen habe, konnte ich mir eine FZ1000 ausleihen.

Handling, alles wo anders wie ich es von meiner 70d gewohnt war, war ja zur erwarten.

Das Gewicht mit 400 mm Brennweite ist schon eine Wucht.

Stelle heute auch mal zwei Bilder rein, noch nichts besonderes, die Ausbeute ist mit 400 mm m.E. schon ganz gut. Mit der Canon hätte ich bestimmt das Weitwinkel drauf gehabt und bis ich gewechselt hätte wäre der Spaß vorbei gewesen.

Ist es auch möglich mehr als 400 mm Brennweite einzustellen - digital - wie ist das die Qualität habe das noch nicht gefunden.

Was ich bis jetzt gesehen habe ist die Entscheidung - bereits gestern- gefallen mir eine FZ1000 zu kaufen. Es wird hier im Forum sein

Gruß

Scott
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Ich hab die Kamera gerade nicht zur Hand aber stell mal die Bildqualität von RAW auf JPG. Den Digitalzoom hast du glaube ich nur bei JPG wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Gruß und viel Spaß mit der FZ. :)

EDIT
Wenn wir schon dabei sind. Wenn ich den internen Blitz nutze kommt es zu Auslöseverzögerungen. Denke mal das lieg am Prozessor und wird man nicht durch einen externen Blitz abstellen können?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten