• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

HB Seite 139, Hinweise zum Fokusmodus:

AFS - Das Objekt bewegt sich nicht, Landschaft, Gruppenbild, usw.
AFS ist eine Abkürzung für Auto Focus Single.

AFF - Eine Bewegung ist nicht absehbar Kinder, Haustiere, usw.
AFF ist eine Abkürzung für Auto Focus Flexible.
Bewegt sich das Objekt, während der Auslöser halb heruntergedrückt wird,
erfolgt eine automatische Korrektur des Fokus entsprechend der Bewegung.

AFS nicht mit S-AF verwechseln, beide Einstellungen funktionieren im S-AF Modus. ;)

Hb habe ich auch gelesen, wobei mir nicht wirklich klar geworden ist ob ich bei Bewegung besser AFC oder AFF verwenden soll?:confused:
Was ist mit S-AF gemeint?
 
Hallo, kann jemand Durchmesser und Tiefe der Streulichtblende nachmessen und mitteilen?
Danke
Jürgen
 
Hallo Leute,

hat schon jemand eine "passende" Displayschutzfolie gesichtet?
Hab mir grade die FZ 1000 gekauft,und der Händler wollte mir eine 3 Zoll Folie draufmachen die aber nicht gepasst hat....zum glück hab ichs ihm überlassen :D
 
Hallo,

ich beobachte nun schon seit Tagen den Thread. Muss sagen, ich bin total begeistert von der Kamera und den Bildern. Selbst habe ich mit einer Lumix FZ50 angefangen und habe sie bis heute noch - besonders klasse für Makros.

Heute habe ich dafür meine Canon 600D und das 100er L Makro.

Aber da ich immer wieder auf eine Lumix geschielt habe, denke ich die FZ-1000 ist genau das richtige für Reisen und Ausflüge. Ich werde jetzt auf alle Fälle einige Objektive verkaufen, die ich nicht unbedingt mehr brauche und möchte mir hiermit die Lumix finanzieren.

Für meine Makros habe ich auch noch sehr viele Achromaten. Kann ich die ohne Adapter an die Linse anschrauben? Bei der Lumix FZ50 ging das, da sie das Objektiv nicht rausfährt.

LG Andrea
 
Hallo,

Für meine Makros habe ich auch noch sehr viele Achromaten. Kann ich die ohne Adapter an die Linse anschrauben? Bei der Lumix FZ50 ging das, da sie das Objektiv nicht rausfährt.

LG Andrea

das geht nur bei den dafür vorgesehenen Objektiven mit einem Bund und Filtergewinde. Die bekannten Bastellösungen will ich mal nicht empfehlen.
Die FZ 1000 hat kein Filtergewinde und ist für Zubehör am Objektiv nicht geeignet.

Gruß phoenix66
 
das geht nur bei den dafür vorgesehenen Objektiven mit einem Bund und Filtergewinde. Die bekannten Bastellösungen will ich mal nicht empfehlen.
Die FZ 1000 hat kein Filtergewinde und ist für Zubehör am Objektiv nicht geeignet.

Gruß phoenix66

Quark, natürlich hat sie ein 62er Filtergewinde.
 
Also das wäre mir schon wichtig bevor ich mich entscheide.
Im Zubehör werden auch Polfilter angeboten, da müsste bestimmt auch ein Achromat anzuschrauben sein....

Ich kenn mich nur nicht aus, wie das bei diesen ausfahrenden Objektiven ist - deshalb die Frage nach einem Adapter oder ähnliches

LG Andrea
 
Muss sagen, ich bin total begeistert von der Kamera und den Bildern. Selbst habe ich mit einer Lumix FZ50 angefangen und habe sie bis heute noch - besonders klasse für Makros.

Für meine Makros habe ich auch noch sehr viele Achromaten. Kann ich die ohne Adapter an die Linse anschrauben? Bei der Lumix FZ50 ging das, da sie das Objektiv nicht rausfährt.

Kein Problem, die FZ1000 hat ein 62 mm Filtergewinde. Und falls Du z. B. die Raynox 150 oder 250 hast, kannst Du die mit ihrer Schnappfassung ebenso leicht an der FZ1000 anbringen wie früher an der FZ50. Für solche Makros ist die FZ1000 genial, schon wegen des extrem schnellen Autofokus. Schau mal in den Bilderthread, dort findet man schon zahlreiche Beispielbilder. :top:
 
Ok - danke.

Ich hatte beide Raynox, aber da ich nur noch meine Makros mit der Canon gemacht habe, habe ich sie verkauft :-( , da es doch damit sehr schwierig war.

Aber ich hab noch andere, sehr gute und seltene Achromaten, die ab und an noch bei meiner alten FZ50 zum Einsatz kommen. Da ich auch viele Up und Down-Steps habe, dürfte auch die Filtergröße keine Rolle spielen.

LG Andrea
 
Da fällt mir nichts mehr zu ein. Hier ist wohl einer sehr unglücklich weil er
a) keine FZ1000 mehr bekommen hat, oder
b) enttäuscht ist, dass die RX10 deutlich schlechter ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten