• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 II

... jetzt weiß ich endlich, warum mir die ganzen Fiecher vor der Linse immer abhauen ! Wegen der Stabi-Geräuschkulisse ! Danke für den Hinweis :top:
 
Woran kann man denn im Handel erkennen, ob es eine FZ1000 II oder I ist?
Danke
 
Ich kann über so etwas glücklicherweise selektiv hinweghören.

Beim Fotografieren stört das Geräusch auch nicht. Aber das kaffeemühlenartigte Geräusch findet sich auf jedem Video wieder; ist schon eine störende Eigenschaft der FZ1000.

Kann jemand schon berichten, ob Pana bei der FZ1000 II das Geräusch mindern/abstellen konnte?

Gruß
denzilo
 
Als FZ1000 Benutzer habe ich mir die Neuerungen bei II angesehen. Leider haben sie den ND Filter nicht berücksichtigt, was ich sehr schade finde. Einige Features wie Postfocus, 4K Fotos sind zwar interessant, für einen Neukauf sind mir persönlich die Vorteile zu meiner „alten 1000-er“ zu wenig.
Ich hätte mir da ein bisschen mehr erwartet, d.h. Weiterentwicklung von 1000 zu 2000 zur jetzigen 1000 II.
Wie gesagt, ist meine persönliche Meinung.
 
Als FZ1000 Benutzer habe ich mir die Neuerungen bei II angesehen. Leider haben sie den ND Filter nicht berücksichtigt, was ich sehr schade finde. Einige Features wie Postfocus, 4K Fotos sind zwar interessant, für einen Neukauf sind mir persönlich die Vorteile zu meiner „alten 1000-er“ zu wenig.
Ich hätte mir da ein bisschen mehr erwartet, d.h. Weiterentwicklung von 1000 zu 2000 zur jetzigen 1000 II.
Wie gesagt, ist meine persönliche Meinung.
Beim schrumpfen des Marktes und allgemein im Kameramarkt sehr langsam voranschreitender technischer Evolution wüsste ich jetzt nicht, was man in der Preisklasse jetzt großartig an Neuerungen erwarten darf.

Das ist ein Facelift der alten FZ1000, wo zum Glück nichts verschlimmbessert wurde (siehe FZ2000 damals). Wer mehr Featuritis benötigt, kann andere Modelle kaufen.
Das Gesamtpaket der FZ1000 war die letzten Jahre Preis-Leistung ohne Konkurrenz.
Ich werde jetzt auch nicht die alte ersetzen, ich bin aber schon mal froh, dass es einen guten Nachfolger gibt, wenn die alte vorzeitig ausfallen sollte.

Das für mich beste und wichtigste Update der neuen ist die Abschaffung für den Stabischalter am Objektiv, den ich schon viel zu häufig aus Versehen beim Greifen verstellt habe.
 
Ja ... bei dem von digitalkamera.de getesteten Exemplar der FZ100II ist das in den Laborwerten deutlich zu erkennen gegenüber der FZ1000.

Aber die haben von jedem Modell nur jeweils ein Exemplar getestet ... und den individuellen Tolerenzbereich der beiden Kameras kann man so nicht abschätzen.

Und man sollte bedenken, dass die beiden Modelle auch noch jeweils individuell einstellbar sind ... wodurch es kein Problem sein dürfte, die FZ1000II zu einem "schlechteren" Rauschverhalten zu animieren als die FZ1000 ... und umgekehrt.

Unter Nutzung von RAW relativiert sich das dann eh sehr schnell ... da der im Grunde gleiche Sony-Sensor verwendet wird.

Meine von mir individuell konfigurierte FZ1000 rauscht auf jeden Fall (gewollt) sichtbar mehr als eine FZ1000, die einfach ausgepackt und mit der dann gleich "losgeknipst" wurde ;):D
 
Habe da mal eine etwas blöde Frage: Was ist denn eigentlich der große Unterschied zwischen der FZ 1000 II und der FZ 2000? Ich suche die bekannte "eierlegende Wollmilchsau" für eine USA-Reise, möchte aber nicht mehr als 1.000 Euro für eine Foto-Ausrüstung anlegen. Ist eine der beiden Kameras dafür geeignet bzw. sind damit vernünftige Vegas by night - Aufnahmen möglich?
 
Ist eine der beiden Kameras dafür geeignet bzw. sind damit vernünftige Vegas by night - Aufnahmen möglich?

Das wird mit jeder Bridge aus dem Sortiment gehen, egal ob 1000, 1000/II oder 2000. So riesig sind die Unterschiede eh nicht und in Las Vegas ist es nachts gut ausgeleuchtet auf dem Strip (was ja u.a. den Charme ausmacht, wenn man es als Charme empfindet).

Aber die Wahl der Kamera unter diesen dreien dürfte sehr sehr wenig zum Ergebnis beitragen.
 
O.k., danke für die Antworten. Dann sind also alle drei demnach gut geeignet für so einen Trip (vier Wochen Süd-Westen der USA), oder gibt es noch was geeigneters als diese drei Cams?
Wie gesagt, ungern mehr als 1.000 Euro, sollte Weitwinkel haben (Landschaft, Horseshoebend), einigermaßen vernünftiges Zoom (braucht man eigentlich immer), einigermaßen vernünftige Lichtstärke und für den Hausgebrauch sollten noch ansehnliche Makros machbar sein (Blütenfotos meiner Kakteen-Sammlung).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten