• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Ankündigungsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jetzt mal abseits der Theorie. Kann 4K wirklich ein Verkaufsschlager werden? Ich empfinde das irgendwie so wie 3D. Es gibt eine Hand voll gutes Material, praktisch keinen Einsatz im Bereich der Videospiel, keine Unterstützung im TV-Programm und insgesamt ein Feature, welches nach kurzer Zeit seinen Dornröschenschlaf antreten durfte.

Genau so sehe ich das auch. Es wird einige spezielle Einsätze geben, die ein derartiges Gerät notwendig machen.

Wenn man allerdings hauptsächlich Fern sieht wo mit (immer noch nicht flächendeckendem) HD ausgestrahlt wird, ist 4K meiner Meinung derzeit vollkommen sinnlos. Viele kaufen sich das halt, weil sie dann "den besten" Fernseher haben, obwohl die Möglichkeiten nie ausgeschöpft werden. Das ist aber in vielen Bereichen so, auch bei den Kameras, da für mich bspw. eine Vollformatkamera überdimensioniert ist.
 
Vollformatkamera überdimensioniert, und dann noch mit einem Kit 18-55mm (Plastikbomber).;):)

Für die allermeisten zwecke reicht doch so eine FX1000 völlig aus.
 
...Genau so sehe ich das auch. Es wird einige spezielle Einsätze geben, die ein derartiges Gerät notwendig machen.

Die Argumention kenne ich seit Erscheinen der ersten Videorecorder vor gefühlten 50 Jahren. Wozu braucht man sowas?

Ist irgendwie witzig - in einem Forum, in dem ständig in den Fotos bei 100 Prozent die kleinsten Unschärfen in den Ecken gesucht wird. Jetzt gibt es endlich mit den 4K TVs ein Gerät, mit dem man die Fotos in ganzer Pracht betrachten kann und dann wird gefragt: Wozu braucht man sowas??? :eek:
 
Wir deutschen müssen doch erstmal alles hinterfragen, und dann sind wir auch noch Weltmeister im nörgeln oder wie man das auch immer nennen mag.:D
 
AW: Panasonic Lumix FZ1000 - Underwater ?

Laut telefonischer Aussage von ewa-marine kann für die FZ1000 das
DA- Gehäuse zum Schnorcheln verwendet werden.
Ich schätze mal, dass kommt drauf an, wie weit der Objektivtubus rausfährt :confused: Was meint Ihr ? VG
 
Ist irgendwie witzig - in einem Forum, in dem ständig in den Fotos bei 100 Prozent die kleinsten Unschärfen in den Ecken gesucht wird. Jetzt gibt es endlich mit den 4K TVs ein Gerät, mit dem man die Fotos in ganzer Pracht betrachten kann und dann wird gefragt: Wozu braucht man sowas??? :eek:
:top::top::top:

"Brauchen" braucht man so was nicht, aber "haben" ist einfach schön. Z. B. zum Bilder gucken, ja!
Andererseits kann man sich auf einem 4K TV manche Sachen sicherlich gar nicht mehr :eek::eek: anschauen,
die auf HD gerade noch so gehen.
Ich bin auch noch auf HD, aber 4K (passiv) nicht abgeneigt. Passiv heißt nicht wegen eigener Filme
(wackelt mir schon zu sehr bei FHD), sondern eher fremde Filme & eigene Fotos.

Also FZ1000 ja, aber hauptsächlich wegen des Sensors, zu letzt wegen 4K.
 
Ich hatte schon mal gefragt, ist aber in der 4K Diskussion untergegangen :)

Weiß jemand schon was über den Zoomring bzw. die Schnelligkeit des Zoom's?
Bei der RX 10 ja Kritikpunkt Nr. 1.

Gruß Max
 
Der Zoom soll mehrere Geschwindigkeiten haben, da gehe ich davon aus das er schneller ist, und der Verbraucher bestimmen kann ob er schnell oder langsam haben will. Sony ist ja der Meinung das der Nutzer mit dem einen oder anderen gegängelt werden muss. Hoffe ja das Panasonic da etwas anders denkt.:)
 
Der Zoom soll mehrere Geschwindigkeiten haben, da gehe ich davon aus das er schneller ist, und der Verbraucher bestimmen kann ob er schnell oder langsam haben will. Sony ist ja der Meinung das der Nutzer mit dem einen oder anderen gegängelt werden muss. Hoffe ja das Panasonic da etwas anders denkt.:)

Der Zoomring der RX10 kann ebenfalls schnell oder langsam gedreht werden, und das sehr präzise!
 
Ich hatte die RX10 für eine Woche, und mir war das oft zu langsam. Ich hoffe sehr das es bei der FZ1000 besser gelöst ist. Mir wäre es ja am liebsten wenn man den Motorzoom abstellen könnte, und bei Bedarf wieder an. Bei Foto aus, und bei Video wenn man es möchte wieder an. Geht das nicht oder wollen die nicht.
 
Ich kenne kein Objektiv, welches mechanisch und motorisiert zoomen lässt.
Wenn es überhaupt möglich ist, dann ist sicher eine hochwertige Kupplung notwendig wie etwa bei Fokusringen die nicht nur "focus-by-wire" sind.
 
Stimmt, da haben wir ein solches Objektiv. Allerdings mit wenig überzeugenden Eckdaten und mit konstanter Baulänge, ein notwendiger Kompromiss? Wenn ja, dann verzichte ich auch zukünftig auf solche Bauweisen.
 
AW: Panasonic Lumix FZ1000 - Underwater ?

Laut telefonischer Aussage von ewa-marine kann für die FZ1000 das
DA- Gehäuse zum Schnorcheln verwendet werden.
Ich schätze mal, dass kommt drauf an, wie weit der Objektivtubus rausfährt :confused: Was meint Ihr ? VG

Diese Lösung wäre mir persönlich zu unhandlich. Zumal Unterwasserfotografie immer Weitwinkelfotografie ist und der hohe Telebereich ungenutzt bleibt. Da würde ich doch eher eine RX100 in einem kompakteren Gehäuse mit ins Wasser nehmen. Die FZ1000 bietet zwar mehr Weitwinkel, aber unter 28mm ohne zusätzlicher Unterwasserlinse gibt es zu starke CA's.
 
Hallo Tobias,

danke für Deine Meinung. Habe mich ein wenig zu ungenau ausgedrückt.
Ich denke da eher an Aufnahmen, die mit "Floating hide" in Verbindung zu setzen sind. Also eher Teleaufnahmen in der Uferzone, aber ohne diesen Aufwand. Ich habe nur Schwimmflossen an und möchte ein Kamera "mitführen", ohne diese zu wässern ;-) Also max. nur 1/4 Bild "unterwasser". VG
 
Hallo Tobias,

danke für Deine Meinung. Habe mich ein wenig zu ungenau ausgedrückt.
Ich denke da eher an Aufnahmen, die mit "Floating hide" in Verbindung zu setzen sind. Also eher Teleaufnahmen in der Uferzone, aber ohne diesen Aufwand. Ich habe nur Schwimmflossen an und möchte ein Kamera "mitführen", ohne diese zu wässern ;-) Also max. nur 1/4 Bild "unterwasser". VG

Ah, ok.
Hier muss ich leider passen und kann nicht mit eigenen Erfahrungen glänzen. ;)
 
Es heißt immer nur ende Juli. Bis sie dann überall ausreichend zu haben ist, wird es bestimmt Mitte bis ende August.

Am besten jetzt schon schauen, wo man vorbestellen kann, dann bist du einer der Ersten.:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten