• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Ankündigungsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Klar ist 4K momentan ein Gimmick. Man wird nicht seine GH4, RED oder Blackmagic ersetzen können und der Consumer (Zielgruppe dieser Kamera) hat keine wirkliche "Videoverwendung" für 4K wegen der fehlenden Screens. Aber dennoch ist es ein Nice to Have.

Persönlich sehe ich das 4K auch eher als 8MP Burst für Naturaufnahmen von Tieren z.B. und da ist die Brennweitenverlängerung sogar praktisch.
 
Bitte nicht immer wieder damit anfangen....:rolleyes:
Die Leute die sich wirklich mit Video beschäftigen, wissen um was es geht ;)

Ja? Ist es nicht eher eine Frage der Verwendung? YouTube oder DVD, filmen mit Kunstlichtquellen, etc.?

Edit: Und für welchen Anwenderkreis ist es relevant, wenn Youtube und 25p 4K nicht optimal harmonieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte nicht vom Video ablenken, habe aber mal eine Frage:
bisher habe ich nichts gefunden bezüglich Aufhellblitzen, bzw. kürzest möglicher Synchronzeit.
Hat da jemand von Euch schon eine Info zu?
Danke & Gruß Klaus
 
Bitte nicht immer wieder damit anfangen....:rolleyes:
Die Leute die sich wirklich mit Video beschäftigen, wissen um was es geht ;)

Yepp... und 30fps Material möchte ich im Jahr 2014 nicht mehr aufzeichnen, da es mir nicht flüssig genug ist und bei Kameraschwenks starke Unschärfen auftreten. Daher ist die Entwicklung zu 4k Videos "nett", aber ich finde die 1080p Option mit 120fps wesentlich interessanter (Slow-Motion).
 
Gut, dass sie alle diese Videofeature bietet. ;) Allerdings denke ich, dass die RX10 mit einem möglichen XAVC S Update (den BIONZ X hat sie ja auch) eh die bessere Kamera für Filmer ist.

Ich möchte nicht vom Video ablenken, habe aber mal eine Frage:
bisher habe ich nichts gefunden bezüglich Aufhellblitzen, bzw. kürzest möglicher Synchronzeit.
Hat da jemand von Euch schon eine Info zu?
Danke & Gruß Klaus

Laut @avc (Post #239) hat die FZ1000 einen Zentralverschluss und lässt Blitz-Synchronisation bis 1/4000s zu. :D
 
Klar ist 4K momentan ein Gimmick. Man wird nicht seine GH4, RED oder Blackmagic ersetzen können und der Consumer (Zielgruppe dieser Kamera) hat keine wirkliche "Videoverwendung" für 4K wegen der fehlenden Screens. Aber dennoch ist es ein Nice to Have.

Wieso wegen fehlender Screens? Die werden doch jetzt zuhauf angeboten. Und die sind sicherlich im nächsten Jahr Standard.
 
Mich würde mal interessieren, ob die heutigen 4K Fernseher nicht nur eine 4K Auflösung haben, sondern 4K Videos mit dem eingebauten Media Player auch abspielen können. Da hab ich doch erhebliche Zweifel.
 
Ich würde davon ausgehen wenn ich mir jetzt einen aktuellen 4K TV von Panasonic kaufen würde das der auch die 4k Videos einer FZ1000 abspielen kann. Oder bei Sony.
 
in ausgewählten Codecs sicherlich ... die TVs sind teuer und brauchen letztlich "nur" den Prozessor aus den neusten Pana-Cams.

bei einem XAVC S Update für die Rx10 wäre ich skeptisch, da glaube ich eher an eine Rx20 zur PK, noch 76 Tage. ;)
 
Wieso wegen fehlender Screens? Die werden doch jetzt zuhauf angeboten. Und die sind sicherlich im nächsten Jahr Standard.

Meinst du? Die guten Stücke erscheinen mir noch als zu teuer. Wprde eher auf 2015 tippen.

in ausgewählten Codecs sicherlich ... die TVs sind teuer und brauchen letztlich "nur" den Prozessor aus den neusten Pana-Cams.

bei einem XAVC S Update für die Rx10 wäre ich skeptisch, da glaube ich eher an eine Rx20 zur PK, noch 76 Tage. ;)

Ich meinte nur möglich, aber wahrscheinlich ist ganz sicher nicht. Gerade bei Sony tippe ich auf eine RX20, die dann den Codec erst bekommt.

Mal eine Frage zz solche Codecs: Wenn ich einfach nur Urlaubsvideos drehe und die nicht nachbearbeiten will, was bringt mit dann XAVC S mit 50Mbit/s für Vorteile gegenüber AVCHD? Sieht man das ohne Nachbearbeitung überhaupt?
 
Mal eine Frage zz solche Codecs: Wenn ich einfach nur Urlaubsvideos drehe und die nicht nachbearbeiten will, was bringt mit dann XAVC S mit 50Mbit/s für Vorteile gegenüber AVCHD? Sieht man das ohne Nachbearbeitung überhaupt?
Nun zwischen Original und Nachbearbeitung sollte es keinen Unterschied geben, wenn man es richtig macht mit der richtigen Software.
Der Computer sollte auch nicht zu schwach sein.;):)
 
Nun zwischen Original und Nachbearbeitung sollte es keinen Unterschied geben, wenn man es richtig macht mit der richtigen Software.
Der Computer sollte auch nicht zu schwach sein.;):)

Wenn es zwischen dem Orignalvideo und der Nachbearbeitung keinen Unterschied geben sollte, warum sollte man dann nachbearbeiten?
 
Wenn es zwischen dem Orignalvideo und der Nachbearbeitung keinen Unterschied geben sollte, warum sollte man dann nachbearbeiten?

Ich war jetzt von der BQ ausgegangen. Wenn du nicht nachbearbeiten möchtest, dann lass es.;) gib deinen Zuschauer aber was gegen die Seekrankheit, wenn du das eine oder andere Gewackel nicht raus schneiden möchtest.;):)
 
Um den Mist raus zuschneiden und ein zusammenhängendes Video zu erstellen?
Intro, Einblendungen, etc.

Ah okay. Ich meinte aber eher so Sachen, wie man es auch bei der Fotobearbeitung macht (halt Bildqualität fördernde Bearbeitung). Denn wenn es nur um scheiden und solche Sachen geht, dann verstehe ich noch weniger warum man verschieden Codecs und Datenraten braucht.

Ich war jetzt von der BQ ausgegangen. Wenn du nicht nachbearbeiten möchtest, dann lass es.;) gib deinen Zuschauer aber was gegen die Seekrankheit, wenn du das eine oder andere Gewackel nicht raus schneiden möchtest.;):)

Ach, dann machen die meisten nicht sowas an der Bildqualität wie Grading sondern, machen das Video an sich einfach nur schön (halt Verwackelungen, Intro, Musik, ...). Okay, danke.
 
Ich verstehe an deinen Fragen nur noch Bahnhof.:rolleyes:
Ich glaube hier geht es um die FZ1000.;)
 
Ich verstehe zwar nicht, was man an den Fragen "Was für Vorteile bringen einem XAVC S Codec und die 50Mbit/s?" und "Sieht man diese auch ohne Nachbearbeitung?" nicht verstehen kann, aber nun gut. Dachte das würde schnell abgeklärt werden. Muss ich wohl mal in einem der Video-Threads fragen.

Aber richtig ist, dass es hier um die FZ1000. ;)

BTW: Amazon US hat die RX10 um 300$ auf 999$ gesenkt. Ein Schelm, wer an was böses (oder einen Nachfolger) denkt! :D
 
Gerüchten zur Folge soll Sony die RX20 im Spätsommer vorstellen. Weiss hier jemand über die Ausstattung Bescheid. Wäre im Vergleich zur FZ1000 bestimmt nicht uninteressant.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten