• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Ankündigungsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da sieht man einfach, dass die hier einige wohl einen deutlich höheren Anspruch haben als die Zielgruppe dieser Kamera (und vielleicht auch zu sehr pixelpeepen :P). Mir gefällt das gezeigte, genauso wie mir auch die Bilder der RX10 oder der 100er gefallen.

Das ist scheinbar so. Wenn man mal bedenkt, mit welchen Ergebnissen sich ein Otto-Normal- Verbraucher teilweise zu Analogzeiten begnügen musste, ist dieser Wandel hin zum heutigen Pixelperfektionismus rational eigentlich nur schwer erklärbar. Verrückt ist auch, dass der analoge 9x13 Abzug im Fotoalbum sehr gut als Erinnerung taugte und dies auch heute noch tut, ohne das Foto wegen seiner Qualität totzureden. Aber offensichtlich werden heute nur noch Fotos ab DIN-A3 Größe in Fotoalben geklebt. Sonst würde es diese mühsamen Diskussionen über das letzte Quäntchen Qualität hier nicht geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber offensichtlich werden heute nur noch Fotos ab DIN-A3 Größe in Fotoalben geklebt. Sonst würde es diese mühsamen Diskussionen über das letzte Quäntchen Qualität hier nicht geben.

Fotoalben kleben? Was n das? Heut heißt das "mach ich Foto tu ich Facebook" :cool:
Spaß beiseite, die meisten Bilder werden heute überhaupt nicht mehr abgezogen sondern auf LED angesehen. Da fallen Probleme doch viel mehr auf wie auf kleinen Abzügen. Deswegen gibt es diese Diskussionen.
 
Ich habe ja mal vor länger zeit analog angefangen, mit einer Canon T70, und muss sagen das selbst die Bilder von einfachen Knipsen heute besser sind als meine Foto Abzüge von damals.

Deswegen sage ich, es gibt keine schlechten Bilder, es gibt nur welche die das Bild schlecht sehen wollen, weil sie eben andere Meinung sind.;):)
 
Aber offensichtlich werden heute nur noch Fotos ab DIN-A3 Größe in Fotoalben geklebt.

Wer macht denn heute noch Abzüge? Vermutlich die wenigsten von uns. Häufig werden die Bilder auf dem TV oder einem Tablet präsentiert. Der Wandel von Full HD auf 4K hat bereits begonnen und aktuelle Tables bieten schon länger Auflösungen jenseits von HD.
Dazu kommt noch die Tatsache, dass jeder dem ich ein Tablet in die Hand drücke erst mal mit der Zweifingergeste in das Bild zoomen will. ;)

Für kleine Abzüge braucht man wahrlich keine teure Kamera. Aber die Anforderungen steigen; daher kauft auch niemand mehr Audio-Kassetten, obwohl sie Jahrzehnte lang völlig ausreichend waren.
 
Ich oute mich mal :lol:!

Habe gerade einen Abzug Größe 70x100cm in bestechender Qualität machen lassen, allerdings von der RX10.

Als ich die Vorstellung der FZ1000 gesehen habe war mein erster Gedanke, dass ist deine nächste Kamera. Zumal ich als alter Lumixer alle Modelle von der FZ50 bis zur FZ200 hatte, bis ich dann wegen großer Enttäuschung bei der FZ200 zu Sony gewechselt bin.
Bei der FZ1000 hätten mich im ersten Moment vor allem die 400mm gereizt, aber dann habe ich die Daten mit der RX10 verglichen und werde dieser vermutlich erstmal treu bleiben. Denn da gibt es für mich relevante Specs an der RX10, die die FZ1000 in dieser Form wohl nicht bietet.
Da wären vor allem
  • einstellbares HDR/DRO (den HDR-Modus konnte man bei den FZ's bisher vergessen)
  • 24mm WW, ich finde es erstaunlich, was 1mm im WW-Bereich ausmacht
  • ISO einstellbar für Multiframe-Rauschminderung, den Modus "Handgehalten bei Dämmerung haben die FZ's zwar auch, aber eben nicht einstellbar und meist wurden m.E. viel zu hohe ISO-Werte gewählt
  • Naheinstellgrenze am langen Ende von 30cm, bei der Lumix 100cm

Die RX10 hat zwar ihre Macken, aber da warte ich dann auf ein Firmware-Update (was vermutlich niemals kommt) oder auf den Nachfolger.

In den nächsten Tagen werde ich allerdings das Lumix-Festival in Hannover besuchen, um u.a. die FZ1000 zumindest mal in die Hand zu nehmen. Und wer weiß, ich kenne mich ja... :confused: :evil:
 
Wie ist denn die Naheinstellgrenze der Lumix bei 200mm?
Das es bei 400mm länger ist läßt sich dann ja vielleicht verschmerzen, wenn im gleichen Bereich die Differenz weniger groß ist.
 
dornhei: auf dem Lumix-Festival gibt´s nur das aktuelle Lieferprogramm zu sehen. Es ist ja keine Messe, sondern eine Fotoausstellung, wo Panasonic der Sponsor ist. Daher der Name. Ich gehe übrigens auch hin:cool:
 
dornhei: auf dem Lumix-Festival gibt´s nur das aktuelle Lieferprogramm zu sehen. Es ist ja keine Messe, sondern eine Fotoausstellung, wo Panasonic der Sponsor ist. Daher der Name. Ich gehe übrigens auch hin:cool:

Nebenbei ist es auch eine Messe, z.B. stellen u.a. Panasonic, Olympus und Sigma aus.
Auch das Vorserienmodell der FZ1000 soll dabei sein, nachzulesen im Lumix-Forum.
 
Ja. Aber es ist nicht das erste Mal, dass der Hersteller bestimmt ab welchem Zeitpunkt Bilder mit voller Auflösung online gestellt werden dürfen. Sein gutes Recht.

Die eingestellten Bilder sind mir eben auch suspect:
- verwackelt: https://www.flickr.com/photos/125233043@N05/14218000368/in/set-72157644725641647
- "Frontfokus": https://www.flickr.com/photos/125233043@N05/14424724123/in/set-72157644725641647
- 60 Sekunden belichtet -> dicker Graufilter genutzt: https://www.flickr.com/photos/125233043@N05/14381521956/sizes/o/in/set-72157644725641647/
- etc.

Sonderbare Bedingungen, für einen Ersteindruck einer Kompaktkamera.

Bei deinen verlinkten Bildern sind es ja tatsächlich 20 MP Bilder. (54xx Pixel breit. aber die, die am anfang sind und sich gut schärfen lassen, sind nur 4864 Pixel breit. z.b hier
https://www.flickr.com/photos/125233043@N05/14218266757/in/set-72157644725641647

Zitat von Surab Beitrag anzeigen
Da sieht man einfach, dass die hier einige wohl einen deutlich höheren Anspruch haben als die Zielgruppe dieser Kamera

nun ja, wenn man eh nur 5mp braucht, dann kann man sich das Geld auch gleich sparen und die Hersteller müssten auch keine Kameras mit mehr mp bauen. aber wenn man sich ne neue Kamera kauft, dann will man natürlich eine nehmen, die am meisten Details zeigt.

Ich hätte schon gerne in 20 mp so ne detailschärfe oder besser wie die Casio bei 5mp. Ich habe 5mp eingestellt, obwohl die Kamera auch 16mp kann. nur sehen die Bilder dann in 100% Ansicht nicht gut für meinen Geschmack aus, von daher, gleich weg mit dem Pixelmüll :D
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12331476&postcount=3

OOC muss nicht sein, ich habe für die Casio auch ein Batch preset mit dem ich alle Bilder automatisch nachbearbeiten lasse. Aber von einer Kamera mit grösserem Sensor erhoffe ich mir natürlich dann die volle MP Zahl ohne Pixelmüll :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

mich würde die schnellste Blitz-Sychronzeit der FZ1000 interessieren,
die leider aus keiner der mir bekannten Infos hervorgeht? Und kann es
sein, dass die FZ1000 (wie die RX10) einen Zentralverschluss hat?

HzG Klaus
 
@ knipser100:
An sich gebe ich dir Recht, aber ich empfinde schon 20MP bei 1" als zu viel. 10-12MP fände ich viel besser (und dann 8MP im 16:9 Crop). Ich denke hier musste Panasonic wohl zwischen 18MP Aptina und 20MP Sony wählen und da viel die Entscheidung nicht schwer (oder doch? :S). Viele meckern ja schon mei m43 und 16MP. ;)

Ich interessiere mich für diese Kamera auch nicht wegen der 20MP (da ist die Konkurrenz mit 12MP 1/1.7", 12-20MP 1/2.3" oder halt 20MP 1") halt auch nicht besser aufgestellt. Ich finde hier halt das Gesamtpaket spannend (und daher etwas interessanter als die RX10).

Dass andere höhere Ansprüche haben, finde ich gut und richtig. ;)

EDIT:
@ avc:
Das weiß man nicht, aber bei imaging-resource oder dpreview hatte ich gelesen, dass es sich möglicherweise um einen Schlitzverschluss handeln könnte, da der MV bis 1/4000 auch bei Offenblende geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das weiß man nicht, aber bei imaging-resource oder dpreview hatte ich gelesen, dass es sich möglicherweise um einen Schlitzverschluss handeln könnte, da der MV bis 1/4000 auch bei Offenblende geht.

Wenn die Blitz-Synchronzeit so schnell wie Du mit Deiner Antwort bist,
dann ist mir das Aufhellblitzen mit der FZ1000 recht :top: !

Vielen Dank!

HzG Klaus
 
@ knipser100:
ich empfinde schon 20MP bei 1" als zu viel. 10-12MP fände ich viel besser (und dann 8MP im 16:9 Crop).
Warum ? Die Zeiten wo Kameras mit mehr MP bei höheren ISO rauschen gehören der Vergangenheit an. Der 1 Zoll Sensor von Sony ist auch noch bei 3200 ISO rauscharm. Also warum keine 20 MP ?
 
Warum ? Die Zeiten wo Kameras mit mehr MP bei höheren ISO rauschen gehören der Vergangenheit an. Der 1 Zoll Sensor von Sony ist auch noch bei 3200 ISO rauscharm. Also warum keine 20 MP ?

Ich will nicht sagen, dass man 20MP nicht gebrauchen kann oder die Qualität gar nicht stimmt, aber bei der gleichen Sensortechnologie könnte man mit weniger MP halt dennoch das Rauschverhalten verbessern und möglicherweise auch die Anforderungen an die Optik runter schrauben, was in kleineren Objektiven resultieren würde.

Auch würden weniger Pixel beim Croppen auf 4K helfen. Ich glaube, dass Panasonic da möglicherweise erstmal das 1" Territorium antesten will und sich dann (wenn überhaupt) dazu entschließt, einen eigenen zu entwickeln.

Aber das wird wohl gerade zu sehr OT. ;)
 
mit weniger MP ... möglicherweise auch die Anforderungen an die Optik runter schrauben, was in kleineren Objektiven resultieren würde.
Damit hätte man dann weniger von der gleichen Qualität der Pixel.
Also müsste der Preis runter und "unten" haben die Hersteller kaum Ertrag.

Es wird verbaut, was man günstig zukaufen kann und einen möglichst großen Markt hat. Sieht für den unbedarften Kunden eben komisch aus, wenn die Reisezoom 20MP hat und die 3x teure Bridge nur 12MP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich an der FZ1000 sehr stört ist das ich sie jetzt nicht kaufen kann.;):)
Ich könnte die jetzt gut gebrauchen.:)
 
http://www.cameradebate.com/2014/pa...ony-alpha-a6000-vs-sony-cyber-shot-rx100-iii/

Link zu einem sehr interessanten Vergleich mit Testeindrückender Panasonic FZ 1000, Sony Alpha 6000 und Sony RX 100III. Also genau die Kameras die z. Zt. Im Blickfeld Vieler stehen.

Im Ergebnis soll die Alpha 6000 die beste Bildqualität haben, gefolgt von FZ 1000 in niedrigeren ISO Bereichen. In höheren ISO Bereichen soll die RX 100 Vorteile gegenüber der FZ1000 haben (ansonsten soll die Abbildungsleistung der Panasonic besser sein), da die FZ 1000 nicht über BSI verfügt. Video soll die FZ 1000 die beste Performance geben. Also die Rangstelle insgesamt wird dort wie folgt gesehen: 1. Sony Alpha 6000, 2. Panasonic FZ 1000, 3. Sony RX 100 III. Kaufempfehlung für die Sony RX 100 III wenn die Kameragroesse ausschlaggebend ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich an der FZ1000 sehr stört ist das ich sie jetzt nicht kaufen kann.;):)
Ich könnte die jetzt gut gebrauchen.:)

Das ist wahr. Die Kamera klingt wirklich sehr vielversprechend und scheinbar ist die Zeit der Kameras mit hoher Lichtstärke und größerem Sensor nun gekommen. Wurde aber auch Zeit oder ist einfach marketingtechnisch nun erforderlich. Oder betriebswirtschaftlich, erst den Markt jahrelange mit Super Zooms überschwemmen und nun kommt die Qualität an die Reihe.
Schade, ich hätte gerne Henners Kommentare und Tests gelesen, aber leider geht das nicht mehr.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten