• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ100

AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hallo,
Typischer Fall von Fehlinformation und falscher Erwartungshaltung. Die CMOS-Sensoren sind dafür bekannt, dass sie mehr Rauschen und und auch sonst im Bereich BQ den CCD-Sensoren hinterherhinken.

Das war schon bei der Canon SX1 der Fall, die ja dieses Marktsegment einläutete.

Ich vermute die grosse Stärke der CMOs ist wahrscheinlich daß bei immer höher werdenden Iso's das Rauschen relative gleich bleibt. Das nutzt natürlich nichts wenn schon das Rauschen bei ISO 100 katastrophal ist.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

So, jetzt mal ein Test bei ISO400 (Tageslicht und Leuchtstoffröhre) mit Rauschminderer von Kamera.
Links mit NR= -2 , rechts NR= +2
Weiteren Aufnahmedaten:
4,5mm bzw. 26mm
f/2,8
1/50s
AWB
Kontrast=0
Schärfe=+1
Sättigung=0
Weitere Tests folgen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Das ist aber dem Grunde nach völlig uninteressant, oder gehört eher in den Bereich Rechfertigung, den ich nicht mehr ertragen kann.
Grund: Wenn ein Hersteller eine Kamera in den Markt quetscht, erwartet man einfach, dass auch in diesem Preissegment eine zumindest akzeptable Bildqualität dabei herauskommt.

Das ändert jetzt aber nichts an der falschen Erwartungshaltung, denn die Fakten sprachen schon vor dem Erscheinen des Modells dagegen.

Abgesehen von den Abstrichen bei der BQ ist die FZ100 eine durchaus gelungene Kamera, deren Bildergebnisse, ganzheitlich betrachtet, durchaus zufriedenstellenden sind. Wer höhere Ansprüche hat, der muss sich irgendwo anders orientieren und das vor seiner Kaufabsicht abklären.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Muß schon ein wenig abschwächen, da die Kamera wirklich keine Automatik-Knippse mehr ist, wie ich es halt von der FZ28 gewohnt bin.

So ist es und das Zauberwort bei der digitalen Fotografie heisst "Bildbearbeitung". Nur so lassen sich die Ergebnisse eines Fotos an die individuellen Wünsche anpassen.

Auch mit einer FZ100 lassen sich aussagestarke Fotos machen. Dazu benötige ich in erster Linie eine gute Bildidee, ein passendes Motiv und Kenntnisse über Fotografie und Bildbeaarbeitung.

Möchte ich dabei auch ein Höchstmaß an technischer BQ, muss ich mir ein anderes Werkzeug dafür besorgen. Die FZ100 reicht dann eben nicht.

So einfach ist das.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Bedeutet demnach, dass alle die mit der FZ100 keine guten Bilder hinbekommen, keine Ahnung von Fotografie haben. :rolleyes:

Nein, dem kann ich so nicht zustimmen.

Eine Kamera in diesem Segment will den Anspurch habe, eine durchaus von *Jedermann* bedienbare Kamera zu sein.
Und so sollten auch die Bildergebnisse aussehen.
Die Bildergbnisse der FZ50 sind ja auch um längen besser.

Die FZ100 - und da ist sich die Fachgemeinde einig, ist und war ein deutlicher Rückschritt.

Mit einer Bildbearbeitung kann man auch Bilder einer Billigknipse noch etwas gutes abgewinnen, doch das kann es nicht sein.


SO
einfach ist das!
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

@Goddy


Fakt ist, dass die neuen Bridges - was das anfertigen von Fotos betrifft - schlechter sind als ihre Vorgänger.

Ich bin jedenfalls froh, dass ich mir noch eine der letzten SX20IS von Canon organisiert habe. Die hat all die hier geschilderten Sorgen nicht. Da kommen auch ohne Nachbearbeitung ordentliche Bilder raus. Es liegt wohl am CCD-Chip!

C.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

@Goddy


Fakt ist, dass die neuen Bridges - was das anfertigen von Fotos betrifft - schlechter sind als ihre Vorgänger.

Da kann ich Dir 100% zustimmen :top:

Leider ist die hohe BQ eben nicht im Visier und deshalb ist dieser Zustand eine logische Folge.

@Can400

Es macht wenig Sinn die FZ50 mit der FZ100 zu vergleichen. Die Stärken der FZ50 sind in einer FZ100 einfach nicht zu realisieren und das gilt umgekehrt genauso.

Wer hier einen hohen Anspruch realisieren möchte, der muss sein altes Pferd im Stall lassen :D Oder besser in ein anderes Lager wechseln.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

@Goddy


Fakt ist, dass die neuen Bridges - was das anfertigen von Fotos betrifft - schlechter sind als ihre Vorgänger.


C.

Völlig richtig, wird auch überall kommuniziert.
Zieht sich leider durch recht viele Kameras, mit wenigen Ausnahmen und die gilt es zu finden. Darum kommt man heute, wenn man die Sache ambitioniert betreibt, nicht mit einer Kamera aus.

Aber wir hier sind die Ausnahme!

Sicher 95% aller Käufer wollen einfach nur knipsen und gute Bilder haben, sind in keinem der vielen Foren vertreten. Für diese Leute muss eine Kamera konzipiert werden.

Und es macht durchaus Sinn die FZ50/FZ100 zu vergleichen.
Zumal sie den Anspruch der Nachfolgerin hat. Den sie nicht erfüllt. Alles andere ist völlig marginal.
Wir fangen schon wieder an, die Dinge zu sezieren: Das ist sinnfrei!

Wer hier einen hohen Anspruch realisieren möchte....

Ich habe diesen hohen Anspruch grundsätzlich und kann in perfekt umsetzen. Doch das kann nicht als Maßstab der Hersteller gelten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Ich habe im Manual keine zufriedenstellende Antwort bezüglich des Unterschieds von iISO (Intelligenter ISO) und Auto ISO gefunden. Kann mir das jemand erklären?
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Sicher 95% aller Käufer wollen einfach nur knipsen und gute Bilder haben, sind in keinem der vielen Foren vertreten. Für diese Leute muss eine Kamera konzipiert werden.

Ob ich diese Zahl jetzt so als gegeben annehmen muss, sei mal dahingestellt :)

Ja diese vielen Käufer kaufen, machen Fotos und sind wohl zufrieden damit. Die interessieren sich nicht für 100% Ausschnitte. :D

Was wäre jetzt wohl los, wenn jeder Hersteller ein Highlight nach dem anderen auf den Markt bringen würde? Alle mit gleicher Ausstattung, gleicher Leistung und natürlich gleichen Ergebnissen :top: Wir könnten die Kamera-, Spekulations- und Bilderthreads zumachen.

Dann würde doch eine Bildergalerie mit Bildbesprechung und Kritik ausreichen. Ein Nacharbeitungsthread wäre auch hinfällig, weil die Kameras ja alle top ooC-Bilder liefern. ;)

Nun gibt es aber genügend User, die sich doch hier melden und ihre Fragen stellen und denen sollten dann entsprechend fundierte Antworten angeboten werden, die sich an den Fakten orientieren.

Ich versuche das jedenfalls schon eine Weile zu realisieren. Deshalb kann ich nur jeden Kaufinteressierten raten, sich in Foren kundig zu machen. So habe ich auch mal angefangen.

So lernt man schnell, dass es eben nicht alleine mit dem Kauf eines Kameramodells getan ist.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Ich habe im Manual keine zufriedenstellende Antwort bezüglich des Unterschieds von iISO (Intelligenter ISO) und Auto ISO gefunden. Kann mir das jemand erklären?

iISO kommt dann zum tragen, wenn sich bewegende Motive ins Spiel kommen. Die Anpassung des ISO-Wertes soll hier möglichst verwacklungsfreie Bilder ermöglichen. Die Auto-ISO Funktion orientiert sich hingegen an der vorhandenen Lichtsituation.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Sicher 95% aller Käufer wollen einfach nur knipsen und gute Bilder haben, sind in keinem der vielen Foren vertreten. Für diese Leute muss eine Kamera konzipiert werden.

Muß konzipiert werden? Die brauchen doch nur ins Archiv zu gehn und den Staub von den 2009er/2010er-Modellen zu blasen.

Und es macht durchaus Sinn die FZ50/FZ100 zu vergleichen.

Und ob das Sinn macht! (s. oben, auch wenn die FZ50 schon etwas älter ist)


C.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Annehmen musst weder Du noch sonst irgend jemand etwas.;)

Wenn es seht gute Produkte gäbe, wäre es sicherlich doch recht schön, wenn Foren überflüssig würden, oder sich auf rein technische Dinge beziehen.

Und da kannst Du noch so viel beten, die meisten Leute werden einen Kamera kaufen und evtl. danach einmal in einem Forum schauen und dann erkennen, dass dies eine Gurke ist.

Umgekehrt ist es eher selten. Aber lassen wir das, ist zu sehr OT.

Ich erkenne insgesamt jedenfalls eine sehr schlechte Entwicklung bei einigen Modellen. Ich kenne aber auch die Gründe.....

@canonicus,

ja, ganz genau. Dem stimme ich absolut zu!
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Es ist halt zufiel verlangst ALLES in ein Gehäuse bauen zu wollen.
Wen NUR gute Fotos haben möchte ist mit der FZ50 sehr gut bedient.
Wer auch noch HD-Videos haben möchte muss bei der FZ100 mit einer etwas bescheideneren Foto-Qualität leben.

Aber soo schlecht sind die Fotos der d die FZ100 ja auch nicht.
Wenn man es mit der ASA nicht übertreibt sind jederzeit Abzüge im Format bis mindestens 20x30 drin.
Ist halt kein Profi-Gerät.
Das was sie kann ist aber mehr als 95% der Nutzer brauchen.

Gruß,
Wolfram
Ps: Und es stimmt wohl dass die meisten Leute mit der Kamera zufrieden sind und keinen Anlass haben hier ins Forum zu gehen.:)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Es ist halt zufiel verlangst ALLES in ein Gehäuse bauen zu wollen.
Wen NUR gute Fotos haben möchte ist mit der FZ50 sehr gut bedient.
Wer auch noch HD-Videos haben möchte muss bei der FZ100 mit einer etwas bescheideneren Foto-Qualität leben.

Aber soo schlecht sind die Fotos der d die FZ100 ja auch nicht.
Wenn man es mit der ASA nicht übertreibt sind jederzeit Abzüge im Format bis mindestens 20x30 drin.
Ist halt kein Profi-Gerät.
Das was sie kann ist aber mehr als 95% der Nutzer brauchen.

Gruß,
Wolfram
Ps: Und es stimmt wohl dass die meisten Leute mit der Kamera zufrieden sind und keinen Anlass haben hier ins Forum zu gehen.:)


Das mit den "guten" Filmen und den daraus resultierenden "fast guten" Bildern sollte man den Kunden aber auch mitteilen. :evil:


C.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

irgendwie fühle ich mich in den juli 2006 versetzt. damals gabs eine ähnliche diskussion zum thema fz30/fz50. ich hab damals eine der letzten fz30 (vorführmodell) in frankfurt am main ergattert. sie ist immer noch meine lieblingskamera. die dslr (e420) hängt meistens am reprostativ und kopiert dias. :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten