• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Panasonic Lumix FZ100 + FZ150 + FZ200 - externer Blitz

AW: Panasonic Lumix DMC FZ100 und FZ150 - externer Blitz

Hallo.

Ich habe gerade ein Angebot bekommen.

Würde ein Metz Mecablitz 40MZ-2 mit Minolta Anschluß passen?

Welche Hersteller außer Olympus passen noch?

Ein Metzblitz mit nichtaustauschbarem SCA Adapter, der für Minolta konzipiert ist, passt nicht. Auch kein Nikon, Canon, Sony usw..

Wenn der 40MZ-2 einen SCA-Adapter hat, dann mußt Du Dir den von Olympus/Panasonic besorgen und zwar mit der der Software M7.

Oder den Blitz mit dem Standardfuss betreiben, wobei dann keine TTL-Unterstützung möglich ist.

Gruss
Goddy
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100 und FZ150 - externer Blitz

Entschuldigt, das ich eEuch nerve.:o

Funktioniert JEDER Olympus Blitz? Oder jeder Blitz der für Olympus Kameras gemacht ist?

Was ist damit?http://www.ebay.de/itm/Olympus-T32-...räte_Zubehöhr_Blitzgeräte&hash=item564733fdeb

Mir gefallen die liegenden Blitze besser!

Vielen Dank für Eure Mühe.
Hallo,
das ist nicht der stärkste Blitz, aber er funktioniert und ist schwenkbar.

Gruß,
Wolfram
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100 und FZ150 - externer Blitz

Ja aber "redet" er auch mit der Kamera?
Oder funktioniert er nur mauell?

Gruss
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100 und FZ150 - externer Blitz

Der T32 "redete" mit den OM-Kameras. Das hieß damals "automatische TTL-Blitzsteuerung durch die Kamera". Mit den digitalen Nachfolgern der OMs funktioniert er manuell und automatisch, wobei automatisch heisst, daß man an Kamera und Blitz die gleiche Blende einstellen muß.
 
HILFE: Blitzschuhadapter für Panasonic Lumix FZ150

Hallo!

Ich habe folgendes Problem:

Ich habe einen Sony Blitz, HVL-F58AM (eine Hammerteil), sowie einen Metz AF-1 44 Blitz.

Ich möchte einen dieser Blitze an meine Panasonic FZ150 adaptieren. Gibt es hierfür Adapter, um einen dieser Blitze VOLLSTÄNDIG nutzen zu können?

Wenn ja, welchen Adapter und wo....?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lumix DMC FZ100 Blitz

Hallo, ich hab da mal ein Problem, bei dem ich keine Ahnung habe ob, bzw wie ich es beheben kann.

Und zwar habe ich Heute von einem Bekannten ein Blitz bekommen, da ich erwähnt hatte das mir sowas für die Lumix noch fehlt.
Dabei handelt es sich um ein Metz mecablitz 30BCT4.
An und für sich funktioniert es auch, ich stell den Blitz auf den Automatikmodus, schiebe die Skala auf ASA 100 (die Kamera mit blendenpriorität auch), guck dann welche blende ich für welche entfernung einstellen soll. Mit ein wenig probieren klappt das auch.......

.....wenn es Hell ist .....

Da liegt das Problem, die Kamera löst den Blitz nur aus, wenn es Hell ist, mach ich in dem Raum das Licht aus, stellt die Kamera beim halb durchdrücken des Auslösers scharf und macht dann beim durchdrücken ein Foto, der Blitz bleibt dabei allerdings dunkel ....
Mach ich mit genau der gleichen Aufnahmeposition und einstellungen das gleiche dann nochmal wenn die Raumbeleuchtung an ist löst der Blitz aus.
(Ohne externen Blitz mit dem Internen Blitz klappt's auch im Dunkeln)
Ich hab jetzt mehrmals Blitzhandbuch sowie das Kamerahandbuch und das Kamera Menü durchgeguckt, finde aber nirgends etwas warum der Blitz im Dunkeln nicht angeht oder wie ich ihn dazu bringen kann ....

Kann mich da jemand schlauer machen was das soll ? ;)


mfg
Jens
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix FZ100 und FZ150 - externer Blitz

Hallo,
versuche es mal mit "X" oder besser "M"-Modus.
Bei "M" die Synchronzeit einstellen und die Blende an Kamera und Blitz abgleichen.

Gruß,
Wolfram
 
AW: Panasonic Lumix FZ100 und FZ150 - externer Blitz

Hallo Wolfram, einen Modus "X" hab ich nicht,
Aber ich habbe nun die Modis P, A, S, M und die intelligente Automatik getestet.
Der einziege Modus in dem der Blitz auch im dunkeln ausgelöst wird ist die "nicht" intelligente Automatik.
Dabei stellt die Kamera allerdings totalen Mist ein so dass anstatt von Fotos nur weiß Gelbe Flächen fotografiert werden (total überbelichtet).

Ich hab nun allerdings schonmal nen trick die Kamera zu überreden auch im dunkeln zu blitzen ....
1.) Zu Fotografierende Stelle mit Taschenlampe ausleuchten.
2.) Auslöser halb durchdrücken.
3.) Taschenlampe ausmachen.
4.) Foto machen (Blitz löst aus)

Aber hat da noch wer ne andere idee was das soll ??

mfg
Jens
 
AW: Panasonic Lumix FZ100 und FZ150 - externer Blitz

Hallo Wolfram, einen Modus "X" hab ich nicht,
Aber ich habbe nun die Modis P, A, S, M und die intelligente Automatik getestet.
Der einziege Modus in dem der Blitz auch im dunkeln ausgelöst wird ist die "nicht" intelligente Automatik.
Dabei stellt die Kamera allerdings totalen Mist ein so dass anstatt von Fotos nur weiß Gelbe Flächen fotografiert werden (total überbelichtet).

Ich hab nun allerdings schonmal nen trick die Kamera zu überreden auch im dunkeln zu blitzen ....
1.) Zu Fotografierende Stelle mit Taschenlampe ausleuchten.
2.) Auslöser halb durchdrücken.
3.) Taschenlampe ausmachen.
4.) Foto machen (Blitz löst aus)

Aber hat da noch wer ne andere idee was das soll ??

mfg
Jens
Hallo,
in "M" und der richtigen Einstellung müsste es aber gehen.

Gruß,
Wolfram
 
AW: Panasonic Lumix FZ100 und FZ150 - externer Blitz

Hmm, dann bin ich wohl zu doof ;)

Also was ich einstelle (Objekt in ~3m Entfernung):

-Modus "M"
-ISO 100
-Gelbe Einstellung am Blitz für 3m entfernung.
-Passend zur Blitz einstellung an der Kamera die Blende 8
-Laut Blitz-Handbuchs empfehlung 1/125s VerschlussZeit an der Kamera.
-An der Kamera kann ich in den einstellungen für den Blitz nurnoch Blitz An und Aus wählen wenn der Externe aufgesetzt ist. Das stelle ich auf an

so und wie gesagt wenns einigermaßen hell ist klappts und der Blitz löst aus, auch mit der Stärke der Belichtung haut das dann hin, aber sobald es ganz dunkel ist ... nix ... Nur komplett schwarze Fotos ;)

Ist an den Einstellungen was falsch ?
 
AW: Panasonic Lumix FZ100 und FZ150 - externer Blitz

lies mal hier nach. da wird wg. zu hoher zündspannung vor dem ding gewarnt.

nachtrag: hier im forum stand auch was zu dem gerät.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix FZ100 und FZ150 - externer Blitz

Na Super ... ist natürlich super das die Teile dann trotzdem dranpassen ....
Und von der Hohen Zündspannung das Blitzes stand auch nichts im Handbuch von dem Blitz :(

Also geht das Teil wieder zurück.

Kann ich jetzt irgendwie Rausfinden ob an der Kamera etwas kaputt gegangen ist ?, ich hoffe mal nicht o.O.

Dann werde ich mir wohl mal soeinen http://www.metz.de/de/blitzgeraete/...litz-24-af-1-digital/produktbeschreibung.html zulegen, damit dürfte es dann ja hoffentlich keine Probleme geben
 
AW: Panasonic Lumix FZ100 und FZ150 - externer Blitz

So ich bins nochmal, also ich hab jetzt bei dem Metz Blitz auch nochmal gemessen, der hat keine Zündspannung von 65V sondern ganze 153V sind zwischen Mittenkontakt und seitenkontakt zu messen o.O

Da hab ich ja echt rieeeesssseeeennnn schwein gehabt, das der Blitz mir nicht die Kamera zerbrutzelt hat ....

Ich habe nun allerdings von meinem Vater noch ein REVUE 320 bekommen, dort ist die Zündspannung lediglich 7V was der FZ100 ja nichts tut.
Und siehe da Batterien rein, drauf auf die Kamera und alles Funktioniert.
Sogar im Dunkeln ;)

Ich kanns immernochnicht fassen das die Kamera das überlebt hat, ich hab mit sicherheit an die 40 Bilder mit dem 150V Metz Blitz gemacht. Ich kann aber keinerlei veränderung an der Kamera feststellen scheint alles noch gut zu sein.
 
AW: Panasonic Lumix FZ150

Hallo zusammen,

ich wollte mal fragen ob ihr vielleicht schon hiermit Erfahrungen gemacht habt. Habe mal nach einem Ringblitz gesucht und nur das hier gefunden.

Habt ihr vielleicht einen anderen gefunden oder einen besseren Tipp?


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix FZ150

Hallo zusammen,

ich wollte mal fragen ob ihr vielleicht schon hiermit Erfahrungen gemacht habt. Habe mal nach einem Ringblitz gesucht und nur das hier gefunden.

Habt ihr vielleicht einen anderen gefunden oder einen besseren Tipp?
Gruß
Halloö,
die DÖRR Blitze sind wegen ihrer Qualität berüchtigt.
Außerdem hat das Teil kein TTL sondern nur eine Blende (5,6 bei 100ASA) w für den Makrobereich wegen der geringen Tiefenschärfe ungünstig ist.
Den Blitz gibt es bestimmt unter 5 verschiedenen Nahmen.

Es gibt einen schönen von METZ für 230€....
Ob es den SIGMA EM 140 für PANASONIC gibt weiß ich nicht.

Gruß
Wolfram
 
AW: Panasonic Lumix FZ100 und FZ150 - externer Blitz

Danke für deine Antwort.

Der Preis hat mich auch gewundert. Hätte ich mir auch denken können. :p


Gruß
 
AW: Panasonic Lumix FZ100 und FZ150 - externer Blitz

Danke für deine Antwort.

Der Preis hat mich auch gewundert. Hätte ich mir auch denken können. :p
Hallo,
man kann damit etwas machen.....
Aber wie gesagt steht nur Blende 5,6 bei ASA 100 zur Verfügung
Das kannst du natürlich mit einer anderen ASA-Blenden Kombination ausgleichen.
Wobei man nicht weiß was der Sensor am Blitz gerade misst...

Und: Ringblitze haben eine sehr eingeschränkte Anwendung:
Bei verschiedenen Sachaufnahmen können sie von Vorteil sein. (schmuck, Uhren, Mineralien...)
Wobei das direkte Licht wieder unerwünschte Reflexionen verursacht.
Bei kleinen Viechern kann man natürlich das Licht sehr dicht vor die Linse bekommen.
Dafür ist der Ausleuchtungsbereich sehr gering...
Vorteil: Die sehr kurze Abblitzzeit welche dann auch der eigentlichen Belichtungszeit entspricht.
Dadurch ist ein Verwackeln praktisch unmöglich.

Bei Portraits sind sie als Hauptlicht unbrauchbar das sie durch die gleichmäßige Ausleuchtung das Gesicht flach bügeln...
Das taugen sie höchstens zum dezentem Aufhellen.
Und die "Kringelchen" auf der Pupille kann man auch mit einer Software hin bekommen....

Mein Ringblitz, und die meisten die ich kenne, verbringen die meiste Zeit im Schrank oder im Fotokoffer.:mad:
Vielleicht findest du ja eine bessere Anlage für dein Geld :D

Gruß,
Wolfram
 
AW: Panasonic Lumix FZ100 und FZ150 - externer Blitz

Danke nochmals,

was wäre denn eine gute Alternative, da ich den Ringblitz hauptsächlich für Makrofotografie nutzen wollte.
Also wie von die angesprochen für Kleinviecher :).

Vielleicht gibt es ja etwas, was man sich selbst basteln kann mit Hilfe von LED´s oder so?!

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten