• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic Lumix FX37 oder FX40

Tommy536

Themenersteller
Hallo Leute,

momentan habe ich eine FX40 zuhause. Nach einigen Testaufnahmen war ich von Bilder sogar mit ISO400 mehr als überrascht. Sogar auf dem Monitor sind diese ansehbar :-)

Gibt es denn ausser den Megapixeln zwischen FX37 und 40 noch weitere Unterschiede zwischen den beiden Cams? Evtl. ist die 37er ja durch die geringere Pixelanzahl etwas rauschärmer?
 
... laut diversen Tests soll die FX37 weniger rauschen als die FX40. Die FX40 soll aber ein insgesamt schärferes Bild haben. Allerdings gibts da sehr widersprüchliche Aussagen.

Könntest du mal ein paar Bilder mit verschiedenen ISOs posten (100,200,400,800 wären interressant!)?
 
... laut diversen Tests soll die FX37 weniger rauschen als die FX40. Die FX40 soll aber ein insgesamt schärferes Bild haben. Allerdings gibts da sehr widersprüchliche Aussagen.

Könntest du mal ein paar Bilder mit verschiedenen ISOs posten (100,200,400,800 wären interressant!)?

Hm, ok. Ich habe die FX37 mal geordert. Ich kann dann ja mal ein paar Probeaufnahmen mit beiden Cams machen. Ein schärferes Bild sagt mir aber schon zu! Der Akku scheint auch ein anderer zu sein. FX40 DMW-BCF10E; FX37 BCE10E.

Dummerweise habe ich für die 40er schon einen zweiten Akku geordert. Kann der Neuere vielleicht auch in die ältere Kamera eingesetzt werden? Die mA haben sich ja auch von 1000 auf 940 reduziert. Eine Firmware die nur original Akkus zulässt, gibts für die 37er auch nicht.
 
Nachdem ich auch diese Kameras in der engeren Wahl habe, wäre es klasse, wenn hier Testfotos beider Kameras im Vergleich eingestellt werden könnten!
 
Nachdem ich auch diese Kameras in der engeren Wahl habe, wäre es klasse, wenn hier Testfotos beider Kameras im Vergleich eingestellt werden könnten!

Ich werde versuchen, morgen das Beste daraus zu machen ;) Das Akkuthema interessiert mich gerade aber mehr. Hoffentlich geht der neuere Akku auch in der älteren Cam. Mit der FX40 können wohl mehr Bilder mit weniger mAh gemacht werden. Die Technik scheint wohl mehr Richtung Stromsparen getrimmt worden zu sein.
 
Das Akkuproblem mit der FX37 ist keins, weil der Akku keinen Chip enthält und somit auf ebay Ersatz im 5 Euro Bereich vorhanden ist.

Die FX40 kann durch Firmware Akku-Nachbauten unbrauchbar machen. Für mich ist die FX40 eine teure FX37 mit mehr Rauschen und Akkuproblem.
 
ich hab meiner schwester vor 2 fast 3 monaten eine fx37 gekauft. Sie ist vollkommen begeistert. und erstaunlicher weise nutzte sie diese viel schneller als ich dachte vollkommen aus.
ich hätte nie gedacht, das sie so schnell lernt mit den motiv-programmen und den anderen möglichen einstellungen um zu gehen. :)
 
So, wie versprochen ein paar Bilder zum Vergleich. Sind aber nur Aussenaufnahmen bei Sonnenschein.

Für mich bietet aus dem Vergleich heraus die FX40 das bessere Bild. Die Grundschärfe ist höher und Details gehen nicht so schnell verloren. Das Rauschen ist nur minimal höher als bei der FX37. Das mag aber auch an der höheren Schärfe liegen.

Zwar kein so wichtiger Faktor, aber das Display der 40er ist wesentlich besser. Nicht so grob aufgelöst und weiße Farbe wird als echtes weiß und nicht mit einem bräunlichen Schimmer angezeigt.

Mein Fazit gegenüber Samsungs NV24, NV100 und WB1000 spricht eindeutig für die FX und noch genauer für die FX40!

Bilder FX37:
http://rapidshare.de/files/47908869/FX37.zip.html

Bilder FX40:
http://rapidshare.de/files/47908870/FX40.zip.html

Grüße

PS: Die Akkus sind untereinander nicht kompatibel! Kontaktleiste und Kerbungen an den Akkus verhindern ein vertauschen. Anders wie angegeben, wird die FX37 mit einem 940 mAh Akku statt einem 1000 mAh Akku ausgeliefert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!

Hm, ich finde die nehmen sich von der Schärfe her nichts, allerdings erkennt man bei der FX40 schon leicht diese gelben Flecken in den dunklen und grauen bereichen.

Ein ISO400 Vergleich wäre noch schön :)
 
Habe mal zwei 100% Crops erstellt (wenns stört nehm ich sie wieder raus!).
Die Schatten hab ich mittels "Shadow/Highlight Recovery" aufgehellt, dann sieht man bei der FX40 die gelben Flecken besser. Denke das wird mit höherem ISO noch schlimmer.

Ich denke der höhere Schärfeeindruck der FX40 kommt einfach von der höheren Auflösung die mehr Details zeigt.
 
Habe mal zwei 100% Crops erstellt (wenns stört nehm ich sie wieder raus!).
Die Schatten hab ich mittels "Shadow/Highlight Recovery" aufgehellt, dann sieht man bei der FX40 die gelben Flecken besser. Denke das wird mit höherem ISO noch schlimmer.

Ich denke der höhere Schärfeeindruck der FX40 kommt einfach von der höheren Auflösung die mehr Details zeigt.

Hmm, also diese Flecken sind mir bisher noch nicht aufgefallen. Kommen aber mehr zum tragen, wenn auf Vivid fotografiert wird. Beim normalen betrachten fällt das garnicht auf.

Anbei auch mal ein Crop von mir. Der Schärfeunterschied kommt auch dann zum tragen, wenn mit beiden Cams auf 16:9 und 2 Mpix geknippst wird. Theoretisch sollte dann dieselbe Sensorfläche verwendet werden.

Die Crops sind aber von einem 4:3 Bild mit jeweils voller Auflösung. 400 ISO Bilder kann ich leider keine mehr machen, da die 37er schon wieder verpackt ist. Man sieht hier aber deutlich den Unterschied am Kopfsteinpflaster. Die 37er fällt schneller von der Schärfe her zum Rand hin ab. Kann mir nicht vorstellen, dass das an an paar Pix mehr liegt.
 
Habe mal zwei 100% Crops erstellt (wenns stört nehm ich sie wieder raus!).
Die Schatten hab ich mittels "Shadow/Highlight Recovery" aufgehellt, dann sieht man bei der FX40 die gelben Flecken besser. Denke das wird mit höherem ISO noch schlimmer.

Ich denke der höhere Schärfeeindruck der FX40 kommt einfach von der höheren Auflösung die mehr Details zeigt.

Hast du die Aufnahme von einem Stativ gemacht? Es scheint da einen Unterschied beim Bildwinkel zu geben, obwohl bei beiden Kameras die selbe Brennweite eingestellt war.

Das bessere Preis/Leistungs-Verhältnis hat sicherlich die 37er.
 
preislich gibts die FX37 jetzt schon für knapp 170€
zum Vergleich die FX40 gut 230€

die Unterschiede sollen ja ziemlich gering sein, bis auf die 12Mpx, was ja eher ein Nachteil ist...

was mir einfach immer ein wenig bei den Panasonic fehlt, ist die Schärfe.
 
Kann jemand was zu den Videos der FX40 sagen? Vor allem auch die Tonqualität würde mich interessieren.

Danke im Vorraus!
 
Hab mir jetzt mal ne FX37 geholt.
Werd die mal testen.

Würd noch gern mehr Vergleichsbilder zwischen der FX37 und FX40 sehen.
 
Hallo zusammen,

da auch ich mich nicht wirklich zwischen der 37 und der 40 entscheiden kann, nochmals die Frage an die Besitzer.
Ist die FX40 jetzt nur eine teure FX37 ohne nennenswerte Vorteile ?
Oder hat schon mal jemand sich die FX60 angeschaut?

Mich reizt die FX37 halt wegen dem günstigen Preis.
Und auf der Suche nach ner "immer dabei Kamera" mit viel Weitwinkel, gibt es halt nicht viel Auswahl.

Habt Ihr vielleicht noch zwei, drei Vergleichsbilder?
Ich höre immer von einem "Gematsche" bei Grünflächen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten