• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FX150

AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

ich glaube das forum kann nur mit html-tags in grossbuchstaben umgehen. ich nehm immer diesen code hier und es funktioniert wie man sieht: :D
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

Danke für die Bilder! Aber warum hast Du sie verkleinert?

Weil ich nicht alle in voller Auflösung hochladen wollte. Sag mir welche 3 Du haben willst und ich lade sie hoch. :D

cu
cyco
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

ich hab mir ein paar deiner raw-files angeschaut und es ist echt bemerkenswert, ich kann da kaum was zusätzlich rausholen. es ist ähnlich wie schon im FZ28 thread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=403419

es ist etwas mehr spielraum im dynamikumfang, zb konnte ich beim sonnenfoto etwas mehr in den wolken rausholen, aber eher nicht der rede wert. bei der schärfe tut sich nicht viel. teilweise wirken die geschärften raws noch weicher als die jpegs. zusätzlich kommen bei raw teilweise relativ starke CAs dazu, die ich nicht geschafft habe auf einfache weise zu entfernen.

bin ehrlich gesagt etwas enttäuscht, da ich gehofft hatte die FX150 als kompakte immer-dabei kamera mit ernsthaftem raw-potential nutzen zu können. aber das objektiv ist offenbar schon ziemlich am limit was schärfe betrifft.
schade eigentlich, denn sonst wär die kamera für mich ein echter hit!
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

Oluv, irgendwie mag Dich Panasonic nicht... :) Erst das Debakel mit der LX3, dann die Enthüllungen um die G1 und nun die Enttäuschung über die FX150... :)

SCNR

Gruß
plant
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

ich hab mir ein paar deiner raw-files angeschaut und es ist echt bemerkenswert, ich kann da kaum was zusätzlich rausholen. es ist ähnlich wie schon im FZ28 thread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=403419

schade eigentlich, denn sonst wär die kamera für mich ein echter hit!

Ja, den FZ28-Thread habe ich auch schon gelesen. Vielleicht sollte Panasonic die Venus IV-Engine als eigenständigen RAW-Konventer verkafuen. :evil:

Ich hab auch noch mal probiert mit Silkypix. Das JPG aus dem Raw erscheint mir etwas sauberer, aber tatsächlich nicht schärfer als das kamerainterne JPG.

Trotzdem vielen Dank für Deine Mühe. Ich bin mit der Kamera zufrieden und werd sie behalten. Bis vielleicht mal eine DSLR ansteht. :)

Hier noch einmal das kamerainterne JPG in voller Auflösung (oberes Bild) und das JPG aus RAW mit 85% komprimiert. Unkomprimiert ging nicht, weil Bildercache max 5 MB zulässt.

cu
cyco



 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

Oluv, irgendwie mag Dich Panasonic nicht... :) Erst das Debakel mit der LX3, dann die Enthüllungen um die G1 und nun die Enttäuschung über die FX150... :)

von welchen "enthüllungen" sprichst du denn?
ich habe jetzt nach langem hin- und her nämlich wirklich vor mir die G1 zu holen. klar ist die nichts für die jackentasche, aber die qualität der G1 bilder hat mich ziemlich überzeugt. die RAWs sind wirklich top! die LX3 wäre als zusatz fast ein wenig zu gross, deshalb hätte mich als G1-zusatz die FX150 fast ein wenig mehr interessiert.
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

hier noch mein versuch mit dcraw, leider sind kaum verbesserungen zum jpeg zu sehen. eher nur mehr rauschen :lol:

 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

Auch hier der Vollständigkeit halber:

Adobe unterstützt nun auch das RAW-Format der FX150 (und der FZ28, LX3 und G1):

http://www.adobe.com/support/downloads/detail.jsp?ftpID=4219

(ACR 5.2 Download)

Danke für den Hinweis. Aber anscheinend ist die Unterstützung noch nicht vollständig. Siehe Doppelsternchen und Fussnote. Irgendwas macht Panasonic da anders mit ihrem RAW-Format. :grumble:

cu
cyco
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

das liegt an der objektiventzerrung und es betrifft nur den DNG-converter. die entzerrung wird nämlich auch direkt im DNG mitgespeichert. und da adobe es nicht geschafft hat die entzerrung auf die originale matrix anzuwenden, müssen sie das file vorher demosaicen und alle farbkanäle getrennt speichern. das problem ist, dass du im DNG nicht mehr die originalen raw-daten hast (ausser du inkludierst das originale RAW mit rein, was dann noch grösser wird).
habe gerade ein paar umgewandelte DNGs ausprobiert und wenn man diese in einem anderen raw-converter öffnet, hat man die "qualität" des ACR-converters, also vergesst mal ganz schnell den DNG-converter.
ACR 5.2 funktioniert jedoch problemlos, da gibts keinerlei einschränkungen bei panasonic-files.
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

Doug Harman von Pocket-lint hat die FX150 unter die Lupe genommen.

Offensichtlich ganz brauchbar die Kleine:
"The FX150 is certainly a camera worthy of closer inspection." ...mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

Hast Du dazu auch einen Link?
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

Auch wenn hier nur wenige FX150-Nutzer gibt, lass ich mal einen Tip los. Im neuen Sonderheft der c't Digitale Fotografie ist ein ebook auf der beiliegenden DVD rund um das Thema RAW-Entwicklung. Das Besondere dabei ist, dass dem RAW-Konventer Silkypix ca. 60 Seiten des Buches gewidmet sind. Für Panasonic-Besitzer oder Einsteiger in das Thema, deren Kameras RAW speichern vielleicht nicht uninteressant.

Achja und die FX150 hat im Vergleichstest der c't ziemlich gut abgeschnitten, trotz (oder wegen) der hohen Auflösung. ;)

cu
cyco
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten