• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FX150

jedimax

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Noch eine neue:

http://www.photoscala.de/Artikel/14625792-Bildpunkte-Lumix-DMC-FX150

Die FX150 ist wohl die kleinste Weitwinkel-Ultrakompakte mit RAW-Unterstützung und großem Sensor.

:top:
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

Das ist doch der gleiche Sensor wie bei der FX100, und der rauschte schon mit 12 Mp etwas zu dolle.
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

Das ist doch der gleiche Sensor wie bei der FX100, und der rauschte schon mit 12 Mp etwas zu dolle.
Vor allem ist es wohl das gleiche Objektiv. Da hilft einem kein RAW-Modus der Welt mehr Details aus den Bildern rauszuholen.
Naja, vielleicht haben sie die Fertigung ja nun im Griff; allzuviele Hoffnungen mach ich mir aber nicht bezüglich dieser Kamera.
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

14 Mio Pixel finde ich fast etwas wenig... :D
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

Schon klar, aber wir haben hier keine große DSLR vor uns. Für so 'ne kleine WW-Ultrakompakte ist der 1/1.7''-Sensor groß. :)
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

Naja, dieser Vorteil wird aber durch die exorbitante MP-Anzahl wieder zunichte gemacht.
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

Panasonic ist und bleibt eine Firma die von der Marketingabteilung gelenkt wird. Lächerlich, fast 15MP.
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

zu viel marketinggeplapper :D
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

Ich freue mich schon jetzt auf den Vergleich der Pana mit der NV100HD hier im Forum.
Wird bestimmt eine sehr interessante Diskussion werden, welche ist wohl besser. :)
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

Hallo

auf jedenfall hören sich die neuen sehr gut an (FX150, LX3, NV100 etc.) mal sehen was von Fuji kommt, aber die FX150 könnte doch eigentlich schon ein Konkurent zur f100fd werden oder.

Gruß Madberlin
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

Noch eine neue:

http://www.photoscala.de/Artikel/14625792-Bildpunkte-Lumix-DMC-FX150

Die FX150 ist wohl die kleinste Weitwinkel-Ultrakompakte mit RAW-Unterstützung und großem Sensor.

:top:


Schade finde ich eigentlich nur, dass sowohl in der FZ28, als auch dieser Kamera hier, dass tolle Display der TZ5 keine Verwendung findet. Ansonsten bin ich schon gespannt, wie gut die Kamera mit dem Sensor und den 14 MP umgeht. Ich denke, es wird insgesamt eine Verbesserung werden. Der größere Sensor macht durch die höhre Pixelzahl den Vorteil des größeren Sensors wieder wett, aber die höhrere Pixelzahl und Details bleiben. Also mal abwarten. Meine TZ tausche ich aber nicht deswegen. Das sie RAW kann, finde ich super, ich denke, dass wird immer mehr kommen. Auch den nachgeführten AF finde ich sicher eine gute Weiterentwicklung, die gegen unscharfe Bilder wirkt.
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

Ich denke, es wird insgesamt eine Verbesserung werden. Der größere Sensor macht durch die höhre Pixelzahl den Vorteil des größeren Sensors wieder wett, aber die höhrere Pixelzahl und Details bleiben. Also mal abwarten. Meine TZ tausche ich aber nicht deswegen. Das sie RAW kann, finde ich super, ich denke, dass wird immer mehr kommen.
Da wirds fürchte ich keine Verbesserung geben: Das Objektiv limitiert bezüglich der Auflösung der FX100 und nicht der Sensor. Wenn der Sensor nun größer ist und das Objektiv nicht wirds eher schlimmer.

Ich denke nicht dass RAW immer mehr kommt; höchstens "Postprocessed RAW": Welcher Kamerahersteller will schon dass jeder sieht wie viele tote Pixel die Kamera hat, wieviel sie wirklich rauscht und vignettiert etc. wenn man da etwas "nachbessern" kann.
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

Die FX150 scheint in etwa das gute Objektiv der LX1/LX2 geerbt zu haben. Diesmal mit einem 4:3 statt einem 16:9 Sensor. Das läßt hoffen. Dennoch ist die Pixelzahl geisteskrank. Hier hätte sich wie bei der LX3 etwas mäßigen sollen. Aber warten wir mal ab.
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

Hoffentlich bleibt Fuji mit der "F200" wenigstens bei 12mp! (O;

Die Optik ist eh schon besser/interessanter; 26-136mm und randscharf. Selbst die Lichtstärke ist über die Gesamtbrennweite besser. (Tele 5,1.)
Trotzdem darfs natürlich immer auch etwas mehr sein.
Vor allem den RAW-Modus hätte ich schon auch gerne mal probiert...:rolleyes:
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

und hoffen wir mal das es nicht wieder nur eine automatik knipse wird
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

Die FX150 scheint in etwa das gute Objektiv der LX1/LX2 geerbt zu haben.
Öh... dir ist schon klar dass die FX150 viel kleiner und dünner ist und das Objektiv auch eine kleinere Öffnung vorne hat? Wie kommst du dann darauf dass es aus der LX2 ist?

Hoffentlich bleibt Fuji mit der "F200" wenigstens bei 12mp! (O;

Die Optik ist eh schon besser/interessanter;
Ich denke irgendwie die 12MP-Sensoren bleiben uns bei Fuji fast so lange erhalten wie die 6.3MP-Sensoren.
Hoffen tu ich aber auf eine E100 mit dem 11MP-Sensor aus der S100fs.
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

Öh... dir ist schon klar dass die FX150 viel kleiner und dünner ist und das Objektiv auch eine kleinere Öffnung vorne hat? Wie kommst du dann darauf dass es aus der LX2 ist?
Das ist eine reine Spekulation, die allein darauf beruht, daß die Sensoren beider Kameras etwa gleich lange Diagonalen haben (die Diagonale der LX2 ist etwas länger) und beide Kameras etwa den gleichen Brennweitenbereich haben. Man muß noch die Bilder von Panasonic zum Objektiv-Design vergleichen. Das gleiche Objektiv ist es sicherlich nicht, denn dann hätte die FX150 wegen der etwas kleiner Sensor-Diagonale nur 29mm Anfangsbrennweite.

EDIT: Wie du schon erwähnt hast, spricht natürlich dagegen, daß sich das Objektiv der FX150 im Gegensatz zu dem der LX2 vollständig einzieht.
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

aber die sensoren der FX150 und der NV100HD dürften doch gleich sein - und beide 14.7-megapixelig.
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

aber die sensoren der FX150 und der NV100HD dürften doch gleich sein - und beide 14.7-megapixelig.
Samsung und Panasonic produzieren ihre Sensoren jeweils selbst. Gelich sind sie also sicherlich nicht. Allerdings dürften beide Firmen wohl weitgehend die gleichen Halbleiter-Maschinen verwenden, woraus sich zwangsläufig gewisse Ähnlichkeiten (Pixelgröße usw.) ergeben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten