• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix DMC TZ100 / TZ101 - Markteintritt März 2016

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 245107
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo,

die besten automatischen Bildergebnisse erzielt man mit der TZ101 im "P"-Modus! :top:
Mein Rat: "Finger weg von de anderen Automatiken!" Da vermatscht einfach zu viel bzw. Auflösung geht verloren. Und das RAW-Format immer mitlaufen lassen.

Das Programm "Handgehalten Nachtaufnahme" habe ich auch schon mal erfolgreich benutzt bei statischen Motiven, aber zaubern kann das auch nicht. Auch da wird intern zuviel "gerechnet"... ;-)

VG
Det
 
Danke :top:

Habe heute ein wenig ausprobiert.
Habe jetzt mal die Werte so eingestellt, wie Sie jemand in seiner Produktbewertung empfohlen hat.

Kontrast +2
Schärfe +4
Rauschminderung +1
Sättigung +2

Am Tag gefallen mir jetzt die Fotos sehr gut, sind deutlich "lebendiger" und schärfer, geht in die Richtung von der Sony Automatik :)
Wenn es etwas dunkler wird bzw. auch in Schatten, rauscht Sie jetzt meinem empfinden nach deutlich mehr.
Kommt das durch die erhöhte Schärfe?
Eventuell mit der Rauschminderung höher gehen?
i.Dynamik ist auf AUTO, i.Auflösung auf EXTENDED, findet also nicht statt.
Hab zum Testen auch mal die Helligkeitsverteilung auf "Schatten aufhellen" gestellt, hat mir besser gefallen als Standard, da wirken Büsche und dichte Bäume "aufgelockerter".

Und dann habe ich noch eine vermutlich absolut dämliche Frage...
Man kann ja auch die Seriengeschwindigkeit einstellen; L,M,H,SH.
Warum kann man das einstellen? Stellt man nicht immer auf SH?


Und hier mal drei Bilder von heute Abend:

einmal mit Schärfe +4:


einmal mit Schärfe +5:


und einmal mit der integrierten HDR-Funktion:


Die integrierte HDR-Funktion macht ohne Stativ leider Doppelbilder (sieht man gut an der Regenrinne)
Welches Bild findet ihr am besten, was kann man eventuell durch andere Einstellungen noch herausholen?
Ist Schärfe +5 eventuell zuviel des Guten? Kann ehrlich gesagt keinen Unterschied zwischen +4 und +5 bei den beiden Bildern erkennen.
Wenn man das Bild vergrößert, dann sieht man, dass der linke Dachbalken vom Mehrfamilienhaus an einer Stelle sehr verschwommen/verwaschen ist...
Leider weiß ich nicht, wie man die EXIF mit hochladen kann bzw. wo sich diese befindet.
Die Bilder wurden mit "P" aufgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
..... Habe heute ein wenig ausprobiert.
Habe jetzt mal die Werte so eingestellt, wie Sie jemand in seiner Produktbewertung empfohlen hat.

Kontrast +2
Schärfe +4
Rauschminderung +1
Sättigung +2

Am Tag gefallen mir jetzt die Fotos sehr gut, sind deutlich "lebendiger" und schärfer, geht in die Richtung von der Sony Automatik :)
...........
Eventuell mit der Rauschminderung höher gehen?
i.Dynamik ist auf AUTO, i.Auflösung auf EXTENDED, findet also nicht statt..
Das hast du wohl falsch verstanden: i.Dynamic und i. Auflösung finden in dieser Einstellung sehr wohl statt :confused:
Ich empfehle dir die Schärfe zurückzunehmen (+2) und die Rauschminderung auf MINUS 4 zu stellen. Probier’s mal aus..
Sättigung +2 wäre mir auch zu hoch
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde ich ausprobieren.
Rauscht es dann nicht noch mehr, wenn ich die Rauschminderung auf -4 einstelle?
 
Kontrast +2, Schärfe +3, Rauschmind. -4, Sättigung +1




Der Aquarelleffekt ist nun deutlich weniger ausgeprägt :)
Allerdings herrschen heute Morgen natürlich auch ganz andere Lichtverhältnisse als gestern Abend.

Geht auf jedenfall in die richtige Richtung :)
Danke! :top:
 
Geht auf jedenfall in die richtige Richtung :)

:top::D

Und: hättest du ganz am Anfang gedacht, dass deine Kamera das "kann" ;)

Du bist mit den Einstellungen an der Kamera schon etwa in dem Bereich, was sinnvoll möglich/machbar ist.

Der Rest ist weitgehend Geschmacksache: ich läge zum Beispiel in der Sättigung bei ca. -1 : Geschmacksache halt :D (liege ich bei meinen Panasonics auch)

Aber du wirst dich in ein paar Wochen fragen, ob das schon "das Optimum" ist, erneute Einstellungen vornehmen ... und letztlich ungefähr da landen, wo du jetzt schon bist ( von Nuancen abgesehen ).


Bei "HDR" werden hintereinander 3 (bis 5 ?) Aufnahmen gemacht ... und dann miteinander verrechnet:
da muss man "von Hand" gaaanz still halten oder ein Stativ verwenden, sonst gibt es die "Doppelbilder".
 
War jetzt eine Woche in Belgien und habe viele Bilder gemacht.
Bin mit den Bildern jetzt ganz zufrieden :) DANKE! :top:

Die Videoaufnahmen haben mich jedoch enttäuscht.
Wegen dem optischen Bildstabi habe ich extra nicht auf 4K, sondern auf FullHD gestellt und siehe da, bei Schwenks ruckelt das Bild sehr, die Aufnahmen sind leider mehr oder weniger nicht zu gebrauchen.
 
Hallo,
kann man bei der Kamera eigentlich feststellen, wie viele Auslösungen sie hat?
Wenn ja, wie genau?
Danke
 
Bei "HDR" werden hintereinander 3 (bis 5 ?) Aufnahmen gemacht ... und dann miteinander verrechnet:
da muss man "von Hand" gaaanz still halten oder ein Stativ verwenden, sonst gibt es die "Doppelbilder".

Das ist mir bislang nur bei Panasonic Kameras aufgefallen (GM1, LX100 ii). Da gelingen mir sehr selten HDR Bilder, weil meist ‚Doppelbilder‘ entstehen.
Was macht Panasonic bei der HDR Funktion anderser als andere Hersteller?
Bei der Sony RX10 ii gelingt HDR gestochen scharf. (damal mit der RX100 auch).
 
Hallo,
leider funktioniert das Auslesen bei mir irgendwie so nicht.
Gibt es da noch eine andere Anleitung zum Auslesen der Auslösungen der TZ101? Danke
 
Hallo zusammen,
weiß jemand aktuell evtl., wie man die Auslöseanzahl bei einer TZ101 feststellen kann oder ob das überhaupt geht?
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten