Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Ja, das rauscht extrem und es gibt viele Tonwertabrisse.ich denke nun hats mit dem Hochladen nach starkem verkleinern doch geklappt.
Bin einfach nur überrascht nach soo viel Lob in den Testberichten dieser Cam, dass sie sehr viele schlechte Bilder macht, bei mir jedenfalls.
Bist Du denn ansonsten eine erfahrene Fotografin und kennst Dich mit den manuellen Einstellungen aus? Bevor Du im (halb-)manuellen Modus Fotos machst, probiere doch mal den Automatik-Modus aus oder ggf. den Szenen-Modus.
Die gezeigten Fotos würden wohl auch deutlich besser aussehen, wenn die Schärfe auf den beleuchteten Bergen liegen würde ...
Einfach mal etwas rumprobieren, das geht besser.![]()
Ich werd einfach weiter geduldig ausprobieren. Hab mit Fotografieren schon Erfahrung und nutze die Automatik überhaupt nie.
Ich würde Dir als erste Änderung empfehlen, die Belichtungsmessung von Mittenbetont auf Mehrfeld umzustellen.
Darüber hinaus erreiche ich mit meiner TZ101 im Telebereich mit folgender Einstellung gute Ergebnisse
Bildstil STANDARD angepasst
Schärfe +2
Kontrast +1
Rauschen -3
AWB A1
Es wäre für diese Tele-Tests m. E. auch besser, nicht zu weit entfernte Motive auszuwählen. Da spielt der Dunst eine große Rolle. Für diese Tests empfiehlt es sich auch mit Auto-Bracket zu arbeiten (-0,3, 0; +0,3) um ein Gefühl für die Belichtungsmessung zu bekommen. Bei Deinem Bergmotiv hätte die Reihe so aussehen können: -0,7;-0,3; 0; weil in der Bildmitte die Belichtung auf die dunklen Bildteile erfolgt ist.
Im Anhang ein (Test-) Bild von heute mit mittlerer Brennweite. Wegen des leichten Dunstes habe ich das Bild mit Auto-Kontrast in PSE etwas aufgefrischt. Ein Vergleichsbild mit meiner GX7 war nur unbedeutend besser.
EDIT: Ich habe eines Deiner Bild heruntergeladen und mit Autokontrast bearbeitet. Da war eindeutig Dunst in der Luft. Wenn du es erlaubst, stelle ich es hier ein.
Noch ein allgemeiner Hinweis - Beim Betrachten der hier direkt im Forum eingestellten Bilder sollte der Browser auf unskalierter 100 % -Ansicht stehen!!!
Hallo,
ja natürlich kannst du das Foto einstellen. Danke für deine Tipps, ich werde das nun mal ausprobieren, auch mit dem Auto-Bracket.