• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix DMC TZ100 / TZ101 - Markteintritt März 2016

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 245107
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

aber auch nicht ohne Schwächen. Ob ich dafür den aufgerufenen Betrag ausgeben würde weiß ich noch nicht.
Ich glaube nicht, dass du die kaufst. Es sei denn, da tauchen noch Überraschungsbilder auf. Das 250mm Bild mit dem Schiff in der Mitte (Grün-weisse Fähre) schaffen die RX'en im Clearzoom wie auch die SX700/710/720 besser. Wenn Lichter ausfransen ist das ganz übel und nicht nachbearbeitbar.
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Man kann da schon einiges retten. Das Ausgangsmaterial ist natürlich völlig überbelichtet - Fehler beim Fotografen. Das dunkle Wasser, das weiße Schiff; hier wurde vergessen die Belichtungskorrektur einzustellen, bzw. mittenbetont Integral wäre eine bessere Wahl gewesen.

Aber ja: Richtig super ist das Bild nicht. Starke CA's und der typische Milchglaseffekt der älteren TZ's (kenne ich auch von der TZ8/TZ10 und TZ5).

Bearbeitungsschritte: In Lightroom importiert (als gefaktes FZ1000 RAW), Belichtung korrigiert, Lichter runtergezogen, CAs autom. korrigiert (hat die CAs zu 80% entfernt) und zusätzlich mit "Ränder entfernen" die Rest-CAs entfernt.
In CS6 dann die dunklen Bildanteile angehoben.
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Kann ja nur ein TN-Panel mit entsprechenden Farbabweichungen und ggf. sogar Dithering sein. Das wäre so, als wenn man sich einen teuren Beamer zulegt um das Bild anschließend auf Rauhfaser zu projezieren. ;)
Redet ihr immer von etwas das ihr nicht habt und nicht kennt? ... tja, die selbsternannten Experten ..
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

So ein Superzoom ist ja für sich betrachtet schon ein kleines Wunder der Technik: so klein - so ein winziger Sensor macht bei gutem Licht so gute Fotos und dann noch den Zoom drin verbaut.

Und was hier Panasonic geschaffen hat, dafür gebührt ihnen höchster Respekt. 1 Zoll 25-250 in Travelzoomgröße und 1Mill Sucher. Das ist nicht mutig, das ist in erster Linie Wahnsinns-Technik-Know How. Es ist Panasonic wieder gelungen eine bahnbrechende Inovation zu machen, nach z.B. Powerzoom-Objektiv bei Systemkameras oder die Idee der Travelzoom an sich.

Bilder sehen auf den ersten Blick gut aus - 1 Zoll eben. Randunschärfen finden sich bei jeder Travelzoom mit 1/2,3, dann erst recht bei 1Zoll. Und mit CA`s haben eigentlich auch alle kleinen Reisezooms zu kämpfen, außer die mit größer konstruierten Objektiven, die mehr in Richtung Bridge gehen, wie z.B. meine hervorragende Canon SX130 mit CCD, die bei gutem Licht Klasse Fotos macht.
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Funktioniert :D


Das sieht 1000x besser als das OOC-JPEG aus. Es ist wie bei der FZ1000. Die Grundeinstellung vernichtet alle Details ab ISO200 aufwärts. Die Kamera muss wohl erst mal korrekt konfiguriert werden. Sprich: Rauschreduzierung auf ein Minumum und ggf. die Schärfe um eins erhöhen.

Die Bilder auf DPreview zeigen also definitiv nicht was in der Kamera steckt. Das in LR5 importierte Bild zeigt viele Details ohne dieses Gematsche. Und dann wurde das Bild auch noch auf 1200 runter skaliert und stark komprimiert (dank Forumseinschränkungen).

lässt sich denn bei der Tz100 und der TZ81 da was einstellen mit rauschunterdrückung ?. Die chip TZ100 Bilder bis iso 200 finde ich gut in der Mitte und deutlich besser als Tz71. Im chip testbild wird es aussenrum unscharf. kann aber auch an der kleinen blendenzahl liegen. Bei iso 400 und mehr, sieht die tz100 eher schlecht aus, finde ich enttäuschend, hatte mir gerade bei ISO800 mehr erhofft. kaum besser als TZ71. nur die Videoquali der neuen (tz100/tz81 die ist auch in full hd einiges besser als tz71.)
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

habe jetzt genauer die chip jpg der Tz71 und Tz100 verglichen, geschärft, damit beide gleich sind, die TZ100 ist schon einiges besser. geht viel mehr schärfen, gerade in dunklen Bildbereichen, bringt die TZ100 einiges mehr an Details. man kriegt auch bessere digitalzoom Bilder raus, bis 400 mm auf jedenfall besser als 400 mm TZ71 objektiv. mir reicht dass schon. Nur der Preis ist mir zu hoch. die Tz71 zu Tz81 Bilder habe ich verglichen, die TZ81 ist sehr schlecht, gerade die dunklen bildstellen, ist die TZ81 viel unschärfer.
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

habe jetzt genauer die chip jpg der Tz71 und Tz100 verglichen, geschärft, damit beide gleich sind, die TZ100 ist schon einiges besser. geht viel mehr schärfen, gerade in dunklen Bildbereichen, bringt die TZ100 einiges mehr an Details. man kriegt auch bessere digitalzoom Bilder raus, bis 400 mm auf jedenfall besser als 400 mm TZ71 objektiv. mir reicht dass schon. Nur der Preis ist mir zu hoch. die Tz71 zu Tz81 Bilder habe ich verglichen, die TZ81 ist sehr schlecht, gerade die dunklen bildstellen, ist die TZ81 viel unschärfer.

Wobei du natürlich Bilder vergleichst, die unterschiedlich von den JPEG-Engines interpretiert werden. Ich denke es ist kein Problem, z.B. mehr Details in den Schatten bei der TZ71 zu erhalten, sobald die Default-Einstellung angepasst wird.

Allerdings gehe ich auch davon aus, dass die TZ100 bei gecroppten 400mm nicht schlechter als die TZ71 ist.
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Ich bin mit dem 1" 20MP Sensor zufrieden.

das sieht auf dem Full HD Fernseher gut aus (und vermutlich auch noch auf dem 4k Fernsejer, sollte ich mal einen haben) und auch als 50x75cm Ausdruck an der Wand. Bei 90x60cm hängt es vom Motiv ab, wenn feine Details wichtig sind würde man sich eher 40MP wünschen...

Beim Objektiv wird es sich in der Praxis zeigen, wie groß die Kompromisse sind. Dass ein solches 10x Minizoom nicht rundum perfekt ist war zu erwarten. Wichtig wäre mir, dass es Bereiche gibt, wo das Objektiv aber ziemlich gut ist, meinetwegen 28-50mm und Blende 4-5,6 (als Beispiel)

Weiß jemand, inwieweit man die jpg konfigurieren kann, also z.B. Nachschärfung und Rauschunterdrückung?

Ich hab sie damals zu dem falsch ausgeschriebene Preis bestellt, sollte ich sie wirklich zu diesem Preis bekommen werde ich sie zumindest mal ausprobieren. Der höhere Brennweitenbereich im Vergleich zu meinen RX100 I / II erscheint mir schon attraktiv. Bin gespannt, ob mir die Größe noch passt.

MfG
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Weiß jemand, inwieweit man die jpg konfigurieren kann, also z.B. Nachschärfung und Rauschunterdrückung?
Hier wird sie sich bestimmt nicht von anderen Panasonic Kameras unterscheiden,
die Einstellungen für Kontrast, Farbe, Schärfe und Rauschunterdrückung sind immer gleich.
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Moin,

also ich finde die Kamera auch sehr interessant.

Was für mich schön wäre, wenn LX 100 und TZ101 den gleichen Akku verwenden würden. Möglich wäre es: LX 100 DMW-BLG10 - TZ101 DMW-BLG10E.
Was meinen denn die Panasonic-Spezialisten?

Ach... - und weiß zufällig jemand, ob die Panasonics mit der entsprechenden Leica-App und/oder umgekehrt funktionieren?
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Da das ziemlich sicher der BLG10 ist, würde ja auch der meiner GX7 passen :top:

Ja, es ist der gleiche Akkutyp. :top:
Das kann man z.B. sehen, wenn man nach der Bezeichnung im großen Fluß sucht. Ein und der selbe Akku wird mit beiden Typen (mit und ohne E) angegeben.
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Wobei du natürlich Bilder vergleichst, die unterschiedlich von den JPEG-Engines interpretiert werden. Ich denke es ist kein Problem, z.B. mehr Details in den Schatten bei der TZ71 zu erhalten, sobald die Default-Einstellung angepasst wird.

Chip nimmt sogar die besten settings. in panasonic maker notice kann man es sehen, ires iexposure ist beides off, sowohl bei TZ101 Tz71 TZ81. besser geht bei TZ71 TZ81 nicht, hab mit der TZ71 alles durchgetestet.Ob man bei der Tz101 was an und wie an rauschunterdrückung einstellen kann, weis nicht. Die Tz81 ist schon schlecht bei ISO 100. selbst bei den helleren Haaren hat die Tz71 mehr details(man kann stark schärfen). Die Tz101 hat bei den Haaren aber noch viel mehr Details. Bei ISO 125- ISO200 ist das schon ein sehr grosser Unterschied zu TZ71 TZ81

hoffe der link geht Tz71 iso 100

http://www.chip.de//ii/grossbild_v2.html?grossbild=891953614_ee8649ccbf.JPG&grossbild_bu=Panasonic+Lumix+DMC-TZ71%3A+Testaufnahme&ivwkat=%28]317sonstig_bg%2F%28]108hardw_bg%2FDigitalkamera_bg%2FKompaktkamera_bg&cxo_alphabet_pfad=%2F%28}Test+%26+Kaufberatung%2FDigitalkamera%2FKompaktkamera&R2_IR_CONTAINER_ID=75615607&R2_IR_BEITRAG_ID=30298637&R2_IR_LAYOUT_ID=3828&R2_TITEL=Bildergalerie%2520-%2520Panasonic%2520Lumix%2520DMC-TZ71&R2_IR_CONTAINER_URL=http%3A%2F%2Fwww.chip.de%2Fbildergalerie%2FPanasonic-Lumix-DMC-TZ71-Galerie_75615607.html&bildergalerie_r2dius_name=%28}Test+%26+Kaufberatung

TZ81 ISO 80

http://www.chip.de//ii/grossbild_v2.html?grossbild=1175942981_71edb0d58f.JPG&grossbild_bu=Panasonic+Lumix+DMC-TZ81%3A+Testaufnahme&ivwkat=%28]317sonstig_bg%2F%28]108hardw_bg%2FDigitalkamera_bg%2FKompaktkamera_bg&cxo_alphabet_pfad=%2F%28}Test+%26+Kaufberatung%2FDigitalkamera%2FKompaktkamera&R2_IR_CONTAINER_ID=90526587&R2_IR_BEITRAG_ID=42701101&R2_IR_LAYOUT_ID=3828&R2_TITEL=Bildergalerie%2520-%2520Panasonic%2520Lumix%2520DMC-TZ81&R2_IR_CONTAINER_URL=http%3A%2F%2Fwww.chip.de%2Fbildergalerie%2FPanasonic-Lumix-DMC-TZ81-Galerie_90526587.html&bildergalerie_r2dius_name=%28}Test+%26+Kaufberatung

TZ101 ISO 125

http://www.chip.de//ii/grossbild_v2.html?grossbild=1175958325_57018b3ff9.JPG&grossbild_bu=Panasonic+Lumix+DMC-TZ101%3A+Testaufnahme&ivwkat=%28]317sonstig_bg%2F%28]108hardw_bg%2FDigitalkamera_bg%2FKompaktkamera_bg&cxo_alphabet_pfad=%2F%28}Test+%26+Kaufberatung%2FDigitalkamera%2FKompaktkamera&R2_IR_CONTAINER_ID=90524657&R2_IR_BEITRAG_ID=42700752&R2_IR_LAYOUT_ID=3828&R2_TITEL=Bildergalerie%2520-%2520Panasonic%2520Lumix%2520DMC-TZ101&R2_IR_CONTAINER_URL=http%3A%2F%2Fwww.chip.de%2Fbildergalerie%2FPanasonic-Lumix-DMC-TZ101-Galerie_90524657.html&bildergalerie_r2dius_name=%28}Test+%26+Kaufberatung
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Chip nimmt sogar die besten settings. in panasonic maker notice kann man es sehen, ires iexposure ist beides off,

Ich bin mir da nicht so sicher. Je nach Setting werden unterschiedliche Gradiationskurven verwendet. Es kann durchaus sein, dass deaktiverte JPEG-Features wie iDynamik, usw. der Gradiationskurve einer anderen Kamera mit aktiviertem Feature entsprechen. Daher kann man eigentlich so nicht vergleichen.

Theoretisch müsste Chip alle Permutationen aller JPEG-Parameter durchspielen und für jedes Setting ein Bild zur Verfügung stellen. Dann sucht man sich die beiden besten Kandidaten von zwei Kameras heraus die man dann tatsächlich vergleichen kann. Damit die Aussage aber nicht Motiv abhängig ist, müsste man das ganze für eine Handvoll Bilder wiederholen um eine gemeingültige Aussage zu machen.
Chip macht es sich sehr sehr einfach und stellt sich komplett "dumm". Wer so "dumm" fotografiert und wirklich nur auf den Auslöser drückt und überhaupt nichts einstellt kann vielleicht mit solchen Berichten etwas anfangen. Für alle anderen ist das dort geschriebene völlig nutzlos und in keinster Weise Praxis relevant.

Aber ja; sicherlich wird die TZ100 schon eine ganz andere Hausnummer sein. Davon gehe ich auch aus. Das sollte auch ohne Test bei den so unterschiedlichen Spezifikationen vorab klar sein. So oder so; die TZ100/101 wird wohl klar die beste TZ sein, wenn man nicht gerade immer 600mm benötigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Ist meine Annahme richtig, dass das Post-Focus-Feature ein reines JPEG-Feature ist? Hat schon mal jemand Informationen aufgeschnappt, ob das ggf. auch via RAW funktioniert?
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

...
Ach... - und weiß zufällig jemand, ob die Panasonics mit der entsprechenden Leica-App und/oder umgekehrt funktionieren?

Moin,

habe gerade mal versucht die Panasonic App mit der Leica D-Lux zu verbinden. Die beiden möchten nicht miteinander kommunizieren. :( Könnte vielleicht jemand mal versuchen eine Panasonic-WiFi-Kamera mit der Leica App (Klick...) zu verbinden? - Danke! :)
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Könnte vielleicht jemand mal versuchen eine Panasonic-WiFi-Kamera mit der Leica App (Klick...) zu verbinden?
Wollte ich gerade testen Dieter aber unten steht:

Kompatibilität:
LEICA C (Typ 112)
LEICA V-LUX (Typ 114)
LEICA D-LUX (Typ 109)

Also kann ich mir das sparen. :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten