Carismarkus
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich möchte als Ergänzug zur DSLR noch eine kleine, handliche DSLM haben. Wichtig ist mir hier die Kompaktheit i.V.m. wechselbaren Objektiven. Zwei Favoriten habe ich schon, Grund hierfür ist das Budget sowie die Tatsache, dass beide einen Stabi im Body sowie ein neigbares Display haben (beides für mich zwingend).
Geplant ist ein Normal- sowie ein Telezoom (300mm Endbrennweite = 600mm KB). Da beide mFT sind, lassen wir mal die Objektive und Blitze außen vor. Filmen ist für mich irrelevant; Fotoeinsatz ohne Spezialisierung (Allround).
Ich habe heute beide in der Hand gehabt. Menü ist egal, sind beide einfach. Bedienung geht auch bei beiden relativ intuitiv (für mich nicht so gut wie bei Pentax oder Canon DSLR, aber ich komme immer noch besser damit zurecht als mit Nikon). Der Sucher ist bei der Pana der besser, aber mit meiner Brille auch gefühlt der kleinere. Ohne Brille geht leider nicht, soviel kann man nicht an der Cam korrigieren. Optisch und vom "haben will" Faktor ist definitiv die Olympus (in braun silber) vorne. Außerdem habe diese auch einen 100er ISO statt nur 200 am unteren Ende sowie 4 Blendenstufen im Stabi statt 3,5 bei der Pana.
Gibt es bei den zwei Kandidaten sonst noch irgendwelche KO-Kriterien, welche für oder gegen das eine oder andere Model sprechen? Erfahrungen, Stolperfallen, Sachen, die einem erst später (positiv/negativ) auffallen? Oder gar noch ein anderes Modell / Hersteller in Betracht ziehen? Sony APS-C und die größeren Panas (G81 z.B.) sind mir schon wieder zu groß.
Vielen Dank schon mal für Eure Tipps!
ich möchte als Ergänzug zur DSLR noch eine kleine, handliche DSLM haben. Wichtig ist mir hier die Kompaktheit i.V.m. wechselbaren Objektiven. Zwei Favoriten habe ich schon, Grund hierfür ist das Budget sowie die Tatsache, dass beide einen Stabi im Body sowie ein neigbares Display haben (beides für mich zwingend).
Geplant ist ein Normal- sowie ein Telezoom (300mm Endbrennweite = 600mm KB). Da beide mFT sind, lassen wir mal die Objektive und Blitze außen vor. Filmen ist für mich irrelevant; Fotoeinsatz ohne Spezialisierung (Allround).
Ich habe heute beide in der Hand gehabt. Menü ist egal, sind beide einfach. Bedienung geht auch bei beiden relativ intuitiv (für mich nicht so gut wie bei Pentax oder Canon DSLR, aber ich komme immer noch besser damit zurecht als mit Nikon). Der Sucher ist bei der Pana der besser, aber mit meiner Brille auch gefühlt der kleinere. Ohne Brille geht leider nicht, soviel kann man nicht an der Cam korrigieren. Optisch und vom "haben will" Faktor ist definitiv die Olympus (in braun silber) vorne. Außerdem habe diese auch einen 100er ISO statt nur 200 am unteren Ende sowie 4 Blendenstufen im Stabi statt 3,5 bei der Pana.
Gibt es bei den zwei Kandidaten sonst noch irgendwelche KO-Kriterien, welche für oder gegen das eine oder andere Model sprechen? Erfahrungen, Stolperfallen, Sachen, die einem erst später (positiv/negativ) auffallen? Oder gar noch ein anderes Modell / Hersteller in Betracht ziehen? Sony APS-C und die größeren Panas (G81 z.B.) sind mir schon wieder zu groß.
Vielen Dank schon mal für Eure Tipps!
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: