Du musst wissen, ob Dir die größere Flexibilizät des 12-32ers oder das größere Freistellungspotential und die besseren Available-Light-Fähigkeiten der 15ers wichtig sind. Aber warum nicht einfach beide kaufen?
Meine Frau wird zu Weihnachten eine GF7 mit 12-32 bekommen, und ich war wirklich angetan von der BQ dieser Kombi. Verglichen mit meiner GH4 samt 12-35 1:2.8 waren so auf den ersten Blick keine nennenswerten Schwächen bei identischen Blendenwerten feststellbar. Kurzum, mit dem 12-32 macht man auf jeden Fall nichts falsch.
Zum Touchscreen. Warum soll der denn so unbedingt abschaltbar sein? Ich lasse ihn bei mir immer an und würde schon alleine wegen Touch-AF nicht darauf verzichten wollen. Zudem kam es bei mir noch nie zu unbeabsichtigten Bedieneffekten. Die Touchbedienung der Lumix-Kameras, schon wegen der zusätzlichen Fn-Tasten, finde ich ausgesprochen gelungen. Und der Sucher der GM5 läd aufgrund seiner geringen Größe und Auflösung nun auch nicht unbedingt zum permanten Durschauen ein. Aber in ungünstigen Lichtsituationen kann er sehr gute Dienste leisten.
Das Risiko von Staub auf dem Sensor bei einem Objektivwechsel ist aufgrund der sehr effektiven Sensorreinigung sehr gering und nicht größer, als bei einer DSLR, bei der es aufgrund des Spiegelschlags durchaus zu mehr Staubverwirbelungen innerhalb des Spiegelkastens kommen kann. Auch die manuelle Sensorreinigung ist aufgrund der sehr guten Zugänglichkeit der Sensoren oftmals leichter, als bei einer DSLR. Aber bitte nicht mit Q-Tips oder dergleichen auf dem Sensor herumwischen. Dafür gibt es durchaus gutes und praktikables Zubehör. Für ein paar Euro wird das aber auch sicherlich ein Profi machen.
Bis dann,
Thorsten