• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix DMC-G6 + 12-60mm

Mit "Luft nach oben" ist wohl ein anderes Objektiv gemeint, oder? Wieviel kann man rausholen? Evtl.

Beides, Kamera und Objektiv limitieren im Vergleich zu dem was im System möglich ist.

Hier mal als Vergleich, GH-2 (gleicher Sensor wie G6) mit dem normalem Kit Zoom (gilt als etwas besser als das EZ), Sharpness 5MP
https://www.dxomark.com/Lenses/Olym...35-56-mounted-on-Panasonic-Lumix-DMC-GH2__677

M1 II mit 12-40mm (gilt als eines der besten Zooms), Sharpness 12MP
https://www.dxomark.com/Lenses/Olympus/Olympus-MZUIKO-DIGITAL-ED-12-40mm-F28-PRO

On jemand direkte Vergleiche von solchen Kombinationen hat weiss ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Edi, vielleicht kommt dieser Beitrag etwas spät, könnte evtl. noch nutzvoll sein.

Als Panasonic G-Serien Nutzer kann ich Dir zu den einzelnen Punkten folgendes sagen.

zu a) Wenn das Objektiv Spiel hat, ist etwas Faul. Das Obj. lässt sich zwar im eingerasteten Zustand mit einem gewissen Kraftaufwand ca 0,5mm verdrehen aber es sollte nicht locker schlackern.
Bei vielen Objektiven (auch anderer Marken) klappert häufig die Stabilisierung!!! im Objektiv während des Tragens mit Schultergurt.

zu b) Die G6 ist nicht abgedichtet, da nützt auch kein abgedichtetes Objektiv. Du schreibst ja selbst Plastik-Body!

zu c) Mit der D750 darfst Du natürlich die Bild-Qu. nicht vergleichen. Du kennst doch sicher den Satz: Sensorgröße ist durch nichts zu ersetzen. Trotzdem denke ich das Dein Bsp.Photo auch mit der G6 besser geht.
Der Sensor der G6 ist in etwa 1/4 VF, damit natürlich auch Pixelpitch, Rauschverhalten etc. Selbst das Aps-C Format hat noch einen Vorsprung.
Ich kann aber bei Deinem Bsp.Bild nicht die eingestellte ISO finden.

zu d) Heißt bei Dir die Aussage sichtbar besser auch hochwertiger A3-Druck auf entspr. Printpapier.

Fazit: Bild-Qu. geht besser aber letztendlich muss man Kompromisse eingehen. Viele Grüße hakefoto
 
Hallo zusammen,

OP geglückt, Bajonett wieder festgeschraubt. Die Schraube einer alten Brille hat gepasst :D .

Besten Dank für Eure Ausführungen bzgl. Bildqualität. Klar, Vergleich mit D750 oder auch D7100 kann man machen, darf man aber in etwa die gleiche Bildqualität erwarten? Nun ich hatte mir da wohl falsche Hoffnungen gemacht. Dachte, da die G6 ja in Tests gut abgeschnitten hat - könnte man mal probieren.
Was ich nun mache, weiß ich noch nicht? Aktuell tendiere ich dazu die Lumix wieder zu verkaufen. Sollte ein günstiger und vor allem von der Größe her praktikabler Einstieg in die Street Fotografie werden. Weiß noch nicht ob mit der doch, aus meiner Sicht, etwas enttäuschenden Bildqualität der G6 leben kann. Aber neulich hatte ich mal RAW Bilder einer Canon 5D Mark III zu bearbeiten, da war ich fast noch mehr entsetzt, was da rauskommt. Da bleibe ich doch einfach mal bei Nikon, welche mich auch, wenn auf wohl höherem Niveau, wie ich jetzt weiß, ärgert.
Die D7100 + 24mm Festbrennweite (AF-D, die ich habe, entspricht 36mm an VF) wäre auch nicht sooo groß. Evtl. fotografiere ich mal damit. Obwohl ich damit schon etwas mehr auffalle, gefühlt.

Gruß Edi
 
Auf die Gefahr hin, hier wieder eine längliche Diskussion zu starten:
Mangelnder Dynamikumfang, Auflösung und leichtes rauschen/krisseln.

Etwas ausholender:
- Die mangelnde Auflösung der Optik im Randbereich stört mich weniger. Jedoch ist die Auflösung insgesamt aber suboptimal.
- G6 beginnt bei ISO 160, das ist gut für Streetfotografie, hier kann man mit kleineren Belichtungszeiten arbeiten. Das rauschen/krisseln erinnert aber an höheres ISO. Da der Sensor aber für ISO 160 gebaut ist, dürfte er hier noch keine sichbaren Probleme haben. Möglicherweise hat das rauschen/krisseln aber auch andere Ursachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, du kannst in homogenen Bereichen auch bei ISO160 Rauschen finden. (Ging mir aber auch mit Sony APS-C so).

Wenn Du so groß ausbelichtest, das es wirklich sichtbar wird, dann kann man es sehr gut durch Entrauschungs-Alghorithmen entfernen.

Wenn Du mit RAW arbeitest, musst Du die Parameter des Konverters auf die Kamera anpassen. (Gilt auch für Canon RAWs)

Bei einer mFT mit aktuellem 20 MP Sensor fällt das Rauschen zumindest feiner aus.
 
Das Grundrauschen kann ich nicht vergleichen, aber was den Dynamikumfang und das High Iso-Rauschen angeht, hat meine GX7 einen deutlichen Vorsprung gegenüber der G6, jeweils von etwa 1 Blende mehr, würde ich sagen. Die G6 ist eine gute Kamera, aber eben nicht mehr up-to-date (meine GX 7 allerdings auch schon nicht mehr).
 
Hallo,

also mir ist natürlich klar, dass bei jeden ISO Rauschen vorhanden ist, das ist unabhängig von der Kameratype. Na, falls es sich bei dem beschriebenen Phänomen um Rauschen handelt, wäre das ja wenigsten nun geklärt.

Gruß Edi
 
Wenn du bei der EBV regelmäßig aufhellst und Tiefen hochziehst, dann den mechanischen Verschluss verwenden. Bei Nutzung des elektronische Verschluss wird der Sensor nur mit 10 bit ausgelesen und die Reserven gehen runter (etwa so, auch wenn das mit der G80 gemacht wurde).

Wenn man halbwegs vernünftig belichtet sind aber auch ISO 1000 oder 3200 (zumindest am Tag) kein Problem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten