ronka50
Themenersteller
Der Nachfolger der beliebten FZ1000 wird anscheinend am kommenden Montag vorgestellt: die Panasonic FZ2500 (im Pressetext wird von FZ2500 gesprochen, bei Nokishita, wo die ersten Bilder geleakt sind, von der FZ2000 - vielleicht sind die Typenbezeichnungen auf dem US- und europäischen Markt auch unterschiedlich).
Pressemeldung
Bilder
Kenndaten:
Sensor: 1.0-inch 20.1 million pixel MOS sensor
Lens: LEICA DC VARIO-ELMARIT equivalent 24-480mm F2.8-4.5
Lens construction: 11 group 16 sheets
Aperture blades: 9 sheets
EVF: 236 Man 2.18 times dot OLED (35mm equivalent 0.74 times)
Rear LCD: 3-inch 1.04 million dot touch panel Vari-Angle
Continuous shooting: 12 fps (AFS) / 7 fps (AFC)
Video: 4K 30p, FHD 60p
Wi-Fi built-in (IEEE 802.11b / g / n)
Media: SD / SDHC / SDXC
Also moderate Änderungen zur FZ1000. Interessant ist allerdings der eingebaute und in der Stärke variabel einstellbare Graufilter. Etwas, was in der FZ1000 noch gefehlt hat.
Zur Sony RX10III läßt man einen Abstand, sowohl in Brennweite wie auch im Bereich Video, dafür wird sie wohl auch nur die Hälfte kosten.
Pressemeldung
Bilder
Kenndaten:
Sensor: 1.0-inch 20.1 million pixel MOS sensor
Lens: LEICA DC VARIO-ELMARIT equivalent 24-480mm F2.8-4.5
Lens construction: 11 group 16 sheets
Aperture blades: 9 sheets
EVF: 236 Man 2.18 times dot OLED (35mm equivalent 0.74 times)
Rear LCD: 3-inch 1.04 million dot touch panel Vari-Angle
Continuous shooting: 12 fps (AFS) / 7 fps (AFC)
Video: 4K 30p, FHD 60p
Wi-Fi built-in (IEEE 802.11b / g / n)
Media: SD / SDHC / SDXC
Also moderate Änderungen zur FZ1000. Interessant ist allerdings der eingebaute und in der Stärke variabel einstellbare Graufilter. Etwas, was in der FZ1000 noch gefehlt hat.
Zur Sony RX10III läßt man einen Abstand, sowohl in Brennweite wie auch im Bereich Video, dafür wird sie wohl auch nur die Hälfte kosten.