• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic Lumix DMC-FZ18 + Slave Blitz

Ich nochmal... habe mir gestern zu meinem Metz 40 MZ-2 den passenden SCA 3202 M6 Adapter für meine Pansonic FZ 50 gekauft. Der Blitz übernimmt nun alle Kameraeinstellungen vollautomatisch... daher der Kauf. Nun habe ich festgestellt, daß der Adapter über einen integrierten Sensor und eine Slaveschaltung verfügt. In dieser Stellung ignoriert der Adapter automatisch Meßblitze und ist damit ein vollwertiger drahtloser Slave für Digitalkameras mit Meßblitz.

Funktioniert hervorragend. Welcher Slave hat schon einen Dreh - und Schwenkreflektor, einen zweiten zuschaltbaren Aufhellblitz, Motorzoom, Stroboskop, LZ 40, Arbeitsblende von 1 bis 45, Belichtungskontrolle usw.?
Und man kann ihn natürlich auch auf jeder anderen Kamera als normalen Blitz verwenden.

Kostenpunkt des gebrauchten, neuwertigen Blitzes mit neuem Adapter: 70 Euro.

Gruss, Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu dem Adapter hätte ich mal eine Frage. Die FZ18 hat ja gar keinen Blitzschuh, d.h. ich würde über eine Blitzschiene arbeiten. Ist es für mich egal, was unten für ein Adapter dran hängt? Und habe ich Dich richtig verstanden, dass ich für den 40 MZ-2 keinen extra Auslöser brauche, weil der integriert ist?

Mal eine andere Frage: Der 40 MZ-2 ist ja relativ flach. Wenn ich den auf eine Blitzschiene anbringe ist er quasi auf einer Höhe mit dem Objektiv. Ist das ein Problem? Sollte man lieber eine Stabhalterung verwenden? Ist halt erstmal unhandlicher (Transport etc.).
 
Zu dem Adapter hätte ich mal eine Frage. Die FZ18 hat ja gar keinen Blitzschuh, d.h. ich würde über eine Blitzschiene arbeiten. Ist es für mich egal, was unten für ein Adapter dran hängt? Und habe ich Dich richtig verstanden, dass ich für den 40 MZ-2 keinen extra Auslöser brauche, weil der integriert ist?

Mal eine andere Frage: Der 40 MZ-2 ist ja relativ flach. Wenn ich den auf eine Blitzschiene anbringe ist er quasi auf einer Höhe mit dem Objektiv. Ist das ein Problem? Sollte man lieber eine Stabhalterung verwenden? Ist halt erstmal unhandlicher (Transport etc.).

Nein, es ist nicht egal, was für ein Adapter dran hängt. Es muß einer mit integriertem Sensor sein. Ich kann es nur definitiv für den SCA 3202 M6 sagen. Dann benötigst Du keinen extra Auslöser, denn der Auslösesensor ist in dem SCA Adapter integriert, NICHT im Blitzgerät selbst.

Ob eine Blitzschiene in Objektivhöhe Probleme macht, kann ich nicht sagen, denke aber mal nicht. Ich werde das mal mit der FZ 50 testen.. auch, was das Auslösen betrifft.

Gruss, Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann benötigst Du keinen extra Auslöser, denn der Auslösesensor ist in dem SCA Adapter integriert, NICHT im Blitzgerät selbst.

Aber dann läuft das automatische Auslösen über die Kommunikation mit der Kamera, oder? Also über Kontakte im Blitzschuh. Und da ich den an der FZ18 nicht habe, brauche ich in jedem Fall einen Servoauslöser, z.B. den Metz Mecalux 11. Sehe ich das richtig?
 
So.. kurzer Test auf die schnelle. Ich habe den Blitz so gehalten, als wäre er auf einer Blitzschiene neben dem Objektiv. Keine GeLi. ISO 100, Blende 5,6 an Kamera und Slave. Automatikmodus am Slave. Entfernung ca. 3 Meter.

Bild 1: Kamerablitz solo
Bild 2: Kamerablitz plus Slave
Bild 3: Kamerablitz plus Slave, Hauptreflektor seitlich abgeklappt, Zusatzblitz aktiviert
Bild 4: Kamerablitz plus Slave, Slaveeinstellungen um eine Blende größer (4 statt 5,6)
 
Aber dann läuft das automatische Auslösen über die Kommunikation mit der Kamera, oder? Also über Kontakte im Blitzschuh. Und da ich den an der FZ18 nicht habe, brauche ich in jedem Fall einen Servoauslöser, z.B. den Metz Mecalux 11. Sehe ich das richtig?

Nein, Du brauchst eben keinen Mecalux 11. Der Kamerablitz löst aus und löst den Metz mit dem SCA Adapter mit aus, denn der Adapter ist quasi der Mecalux 11, weil der Adapter einen eingebauten Auslösesensor hat. Du benötigst keinen Blitzschuh. In dem obigen Test hab ich den Blitz einfach in der Hand gehalten.

Der Adapter verfügt über zwei Stellungen: Normal für den Betrieb am Blitzschuh und Slave für den kontaktlosen Betrieb über die Fotozelle.

Mal abgesehen davon, der Mecalux 11 ignoriert KEINE Meßblitze. Daher würde es mit dem Mecalux auch gar nicht funktionieren.

Gruss, Frank
 
Ja, der Mecalux würde nicht funktionieren, ist mir dann auch aufgefallen. War dann beim B.I.G. Digi-Servo Blitzauslöser gelandet, der ist regelbar. Das der Adapter eine Fotozelle hat habe ich nicht gesehen. Dumme Frage, ist das nicht normalerweise dieses große glühbirnenartige Gebilde vorne am Blitzauslöser? Wenn ja, wo sitzt denn die Fotozelle bei dem SCA-Adapter? Vielen Dank übrigens für Deine Hilfe! :top:
 
Ja.. normalerweise ist es dieses Ding mit dem Diffusor. Bei dem Adapter sitzt der Sensor vorn. Winzig klein.. vielleicht 2x2 mm.. aber reagiert hervorragend.
 
Dann ist es wohl eher eine Kostenfrage. Die meisten Blitze bei eBay werden mit Adaptern für Canon verkauft, wäre natürlich die Frage, ob der genauso funktioniert. Ansonsten - der SCA 3202 M6 kostet neu etwas mehr als 40 Euro, der B.I.G. Digi-Servo Blitzauslöser etwas mehr als 30 Euro. Gut, dramatisch ist das nicht...
 
Kann gut sein, daß der Canon Adapter das auch kann. Muß nur einer aus der 3000er Serie sein. Einfach den Verkäufer nach der SCA Bezeichnung fragen und bei Metz nachgucken. Die dreistelligen Adapter (SCA 3xx) können das jedenfalls nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten