• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic Lumix DMC FZ 50 Nachfolger ????

Nein bisher nicht.

Panasonic hat zwar diverse Kameras vorgestellt aber "leider" keinen Nachfolger der FZ50.:mad:

Wird wohl noch dauern

Gruss Uwe
 
@ lab 61; Soso nach dem dir im Digicamforum wohl keiner mehr zuhören will (was mich nicht wundert), versuchst du nun hier die FZ 50 schlecht zu machen doll !!!
Also ein Tip an alle bitte diesen Typen ignorieren, oder am besten gleich Forumsverbot !!!

Das mit dem Forenverbot bestimmst Du aber wohl nicht. Forenverbot bekommt, wer gegen Regeln verstösst. Und seine Meinung zu einer Kamera zu äußern, ist kein Regelverstoß..zumindest hier nicht. In anderen Foren mag das so sein. Von den Moderaten nicht gern gesehen wird hingegen, wenn hier (vor allem persönliche) Auseinandersetzungen aus anderen Foren fortgeführt oder aufgewärmt werden.

Ignorieren kannst Du mich gerne. Es gibt sogar eine richtige Ignore-Funktion hier. Benutze sie einfach. So, wie ich das jetzt mit Dir mache. Oder du gehst einfach ganz rüber ins digicamforum. Da könnt ihr doch jetzt ungestört diesen Bildmüll der FZ50 beweihräuchern, ohne dass ich euch dazwischenkätzere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis. Ich kann das Thema mit dem Rauschen und schlechtmachen der FZ50 schon lange nicht mehr hören und ignoriere es genauso,

Dann tu es doch einfach.
Viele würden ja auch dieses Gndenlose Hochgejuble der FZ-Reihe ignorieren, wenn dann nicht immer so Sprüche kommen würden wie: "Dagegen könnt Ihr Eure DSLRs alle einpacken.". Lächerlich.

wie viele andere Käufer, die die FZ50 zu einer überaus erfolgreichen Kamera gemacht haben.

Millionen Fliegen können nicht irren.
Es lesen auch jeden Morgen Million Deutsche die Bild. Ist das ein Qualitätsbeweis?

Manchmal stellt sich mir schon die Frage, wer hinter diesem Schlechtmachen steckt? Sind es Mitarbeiter von Fuji (die sich ärgen, weil Fuji ohne Stabi?) Mitarbeiter von DSLR Firmen?

Schonmal an enttäuschte Panasonic FZ-Besitzer gedacht?
Die soll es auch in nicht unerheblichen Mengen geben.

Aber das Rauschen störte mich schon nicht auf Posten 70*50 und somit auch nicht der FZ50).

Gut. Und warum können dann diejenigen, die diese Cam hochjubeln und schreiben, dass das Rauschen sie nicht stört, nicht einfach auch akzeptieren, dass es eben andere Leute gibt, die sich sehr wohl an dem Rauschen stören und genauso das Recht haben, dies in Foren zum Ausdruck zu bringen?

Diese virtuellen Prügeleien entstehen doch meist nur deshalb, weil die Hochjubler in den Foren eine kritische Meinung nicht akzeptieren und dann jedesmal anfangen, den Kritiker persönlich anzugreifen und zu diskreditieren.

Und die FZ50 ist eine super Kamera

Genau. Bis auf das Rauschen und Matschen. Ich habe immer gesagt, dass die Cam von der Haptik und den Möglichkeiten her, eine sehr gute Kamera ist. Wenn nur die Bildergebnisse diesem Gesamtbild nicht am Ende zuwider laufen würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also liebe(r) weidiudorf, ich hab nix gegen die FZ 50, schon gar nix gegen Panasonic (hab Plasma-Fernseher von denen), aber auf jeden Fall etwas gegen schlechte Kameras, Pixelwahn, Marketinglügen und großspurige Versprechen die von keinem Hersteller eingehalten werden können.

Nix für ungut
Gruß Peter

So sieht es auch. Ich habe auch generell nichts gegen Panasonic. Mikrowellen und DVD-Player kann ich uneingeschränkt empfehlen. Und das Bedienkonzept der Kameras ebenso. Aber, wii man auch hier an den Antworten sieht, stehe ich ja beileibe nicht allein mit meiner Kritik. Und etliche sind aus den gleichen Gründen wie ich, letztendlich ins DSLR-Lager gewechselt:

Ich glaube, dass wenn man den 10-Megapixel-Sensor der DMC-FZ50 gegen einen 6-Megapixel-Sensor tauschte, man eine Super-Bildqualität gewönne, die es bestimmt locker mit mancher aktuellen 12-Megapixel-DSLR in der Bildqualität aufnehmen könnte (Bildqualität heisst ja nicht Bildgröße).

Genau das sage ich ja auch ständig und bin damit ja auch nicht allein. Das gute Bedienkonzept der Kamera..und alle seine Features werden aber leider am Ende vm Bildergebnis des überzüchteteten Chips negiert.

Für Ausbelichtungen bis A3 reichen 6 Megapixel völlig aus, wenn man diese nicht so betrachten will, dass man mit der Nase auf dem Foto herumfährt, sondern in sinnvollem Abstand, etwa im Rahmen an der Wand.

Genau das ist es ja. Die Hersteller hätten es sowas von einfach. Wenn sie ihre Werbemillionen, statt in das Lobpreisen ihrer höheren Auflösungen in das Bewerben anderer Features stecken würden, die wirklich was am Endergebnis verbessern. Das ist doch das geradezu groteske an der Diskussion in etlichen Foren, dass die Leute einerseits jubeln, dass sie mehr Auflösung habe...und bei Kritik am Rauschen dann antworten: "Bei Ausbelichtungen in Normalformat (10x15) sieht man kein Rauschen!" ...Aber wozu denn dann 10MPixel haben müssen? Ich habe mit meiner alten Oly C-2100UZ (2,1 MPixel) 13x18-Ausbelichtungen gemacht, die super ausgesehen haben.

Die Wirklichkeit beim heutigen Workflow sieht doch so aus, dass der Nutzer einer Cam sich die Bilder zuerts am PC ansieht, bevor er Bilder zum Belichten gibt. Das ist ja der Vorteil der Digibilder. Am Bildschirm schaut man sich Bilder aber logischerweise nicht im Postkartenformat an; vor allem nicht, wenn man einen 17" oder 19" oder gar noch grösseren Bildschirm hat. Haben ja etliche fürs Gaming und Video usw.

Und es tut mir leid: Das Rauschen meiner FZ30 habe ich selbst bei den ISO100-Bilder bereits deutlich sehen können, wenn ich die Bilder nur in bildschirmfüllender Größe, also etwa bei 35% Skalierung angesehen habe. Und da selbst schon in helleren Bildbereichen.

Und das habe ich von einer Cam, die mich seinerzeit 550€ gekostet hat, einfach nicht erwartet. Zumal mir etliche Leute, wie die, die mich jetzt immer angreifen, genau den Müll erzählt haben, dass man das nicht sehen würde und ich die Cam ruhig kaufen könnte. Deshalb habe ich u.a. auch so einen Hals wenn ich diese Sprüche immer wieder lese. Ich weiss nicht, was daran so verwerflich sein soll. Ich werde ja schon angegriffen, wenn ich den Leuten völlig neutral rate, sich die Kamera im Geschäft vor der kaufentscheidung nicht einfach nur anzusehen und damit etwas herum zu spielen, sondern auch eine Speicherkarte mitzunehmen, Bilder zu machen, und sich diese Bilder zuhause anzusehen, um vor dem Kauf feststellen zu können, ob einem die Bildqualität gefällt und für sein Zwecke ausreicht.

Was ist so verwerflich an diesem Rat, dass man dafür in Foren sogar von Moderatoren angegriffen wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist schon befremdlich, wieviele Menschen nur in Extrempositionen denken können.
Das gilt nicht nur für Kameras, etc, sondern geht natürlich auch weiter bis in Glaubensvorstellungen und ins Politische. :(
Ich benutze die 5D, 20D UND die FZ50 und bin mit allen jeweils situationsbedingten Nutzungen höchst zufrieden.
 
Das soll dir ja auch keiner wegreden.
Ich weiss nicht, warum man mir das immer unterstellt.
Nur: Warum kann man nicht akzeptieren, dass ich eben nicht damit zufrieden war und auch das Recht habe, dies zu schreiben?
 
Das soll dir ja auch keiner wegreden.
Ich weiss nicht, warum man mir das immer unterstellt.
Nur: Warum kann man nicht akzeptieren, dass ich eben nicht damit zufrieden war und auch das Recht habe, dies zu schreiben?

Dieses Posting klingt vergleichsweise harmlos. Nur in Deinen anderen outest Du Dich schon zumindest verbal als Extremist mit Worten wie "Müll" und "Matsch", um nur diese zu nennen. :o
Reiß Dich zukünftig am Riemen und Du wirst sogar in diesem Forum friedlich koexistieren können. :D
 
Einige schreiben hier nicht um Meinungen kund zu tun. Es wird versucht alles und jeden von der eigenen Meinung zu überzeugen. Im Zweifel halt auch mit grenzwertigen Ausdrücken.

Das ist albern.
 
Ich hatte selbst die FZ20 im Einsatz und hatte sie vorzugsweise mit ISO 80/100 max 200 im Einsatz. Wenn ich die FZ50 hätte würde ich sie halt mit mit ISO 80 betreiben und statt hohen ISO´s einen gorilla pod oder einen Bohnensack verwenden.
Die Wahrheit liegt doch in der Mitte, die Kamera hat einiges zu bieten, High ISO gehört halt nicht dazu
 
@digiwolf
Zum "Müll": Reaktion und Gegenreaktion. Ich bitte das in dem obigen Kontext zu sehen. ;)
Zum "Matsch": Das sehe ich als durchaus gebräuchliche, umgangssprachliche Umschreibung für das Phänomen der Aquarellisierung.


Wenn ich die FZ50 hätte würde ich sie halt mit mit ISO 80 betreiben und statt hohen ISO´s einen gorilla pod oder einen Bohnensack verwenden.

Leider wurden die ISO80 bei der FZ50 abgeschafft. Die FZ30 war die letzte mit ISO80. Ein Stativ ist nur bedingt und nur in bestimmten Situationen eine Alternative.

Die Wahrheit liegt doch in der Mitte, die Kamera hat einiges zu bieten, High ISO gehört halt nicht dazu

Mein Reden. Die Frage ist, wie man "HighISO" definiert. Der sog. "HighISO-Bereich" beginnt bei der Cam eben leider nicht erst bei ISO800 - sondern schon bei höchstens ISO400. Wenn das nicht so wäre, hätte ich mit der Kamera keine Problem gehabt und wahrscheinlich noch keine K 10D gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du dich extra hier im Forum angemeldet, um mit diesem platten Komentar die Auseinandersetzung noch weiter am Köcheln zu halten, oder hast Du auch etwas zum eigentlichen Thema (FZ50) beizutragen?

Wenn jemand gleich mit seinem ersten Post so einsteigt, werde ich immer das Gefühl nicht los, es handelt sich dabei hier nur um den Zweit-, Dritt-, oder Sonstwieviel-Nick eines bereits angemeldeten Foristen. Oder um jemanden, der extra von anderswo "rübergeholt" wurde, um auch noch mit Stimmung zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ich muss immer lachen wie lange, und in hunderten foren über die FZ50 gestritten wird... Ein wirklicher Evergreen... Natürlich gibt niemand gerne zu das er müll gekauft hat.. Ich hatte auch 2 FZ50. Die Zoommöglichkeiten waren wahnsinnig und der Stabi war fantastisch. Das Problem für mich war die Grösse.. Das Ding ist ja riesig..Da ist die 400d mit Tamron Zoom noch kleiner.. Komisch aber das die G7 schon sehr viel besser ist was rauschen und aquarell angeht.. (hatte ich auch eine..):D
Wenn man Happy mit der Kamera ist spielt es doch keine rolle was Andere sagen.. Bleibt Cool..:cool:
 
Ich habe mich zum ersten mal in einem Forum geäußert. Da ich vor einer Kaufentscheidung stehe habe ich mir Informationen erhofft. Leider machen sich hier die Mitglieder nur gegenseitig fertig.
Vermutlich habt ihr schon den Spaß am fotografieren verloren.
 
Ich habe mich zum ersten mal in einem Forum geäußert. Da ich vor einer Kaufentscheidung stehe habe ich mir Informationen erhofft. Leider machen sich hier die Mitglieder nur gegenseitig fertig.
Vermutlich habt ihr schon den Spaß am fotografieren verloren.

Das wirst Du leider auch in anderen Foren erleben, die sich im wesentlichen der Technik widmen, wo dann viel aus dem Bauch mit ausgeprägtem Halbwissen jongliert wird. ;)
Dennoch, die FZ 50 kann ich Dir wirklich empfehlen. Ich besitze sie, wie auch die Canons 5D und 20D und weiß sehr wohl, wovon ich rede.
Bilder,die mit dieser Kamera entstanden, vergrößere ich auch auf DIN A 3+ und verwende sie mit Erfolg für Wettbewerbe, Ausstellungen oder schlicht für die häusliche Wand.
Rauschunterdrückungen in DSLRs werden zunehmend auch von Nikon (D300 bereits direkt auf dem Chip) und Canon (40D) verwandt, denn zaubern kann keiner bei ständiger Erhöhung der Pixelzahl und unveränderter Größe des Sensors. Die Erhöhung des Wirkungsgrades beim Einfangen der Photonen und deren Umwandlung hält mit dem Pixelwahn leider nicht Schritt)
 
...Ich muss immer lachen wie lange, und in hunderten foren über die FZ50 gestritten wird... Ein wirklicher Evergreen... Natürlich gibt niemand gerne zu das er müll gekauft hat.. Ich hatte auch 2 FZ50. Die Zoommöglichkeiten waren wahnsinnig und der Stabi war fantastisch. Das Problem für mich war die Grösse.. Das Ding ist ja riesig..Da ist die 400d mit Tamron Zoom noch kleiner.. Komisch aber das die G7 schon sehr viel besser ist was rauschen und aquarell angeht.. (hatte ich auch eine..):D
Wenn man Happy mit der Kamera ist spielt es doch keine rolle was Andere sagen.. Bleibt Cool..:cool:

Eben. Wer mit der Bildqualität der Kamera zufrieden ist, bekommt doch wirklich ein nettes Stück Technik. Aber es gibt eben auch andere Käufer, die angesichts der getätigten Geldausgabe von den Bildergebnissen enttäuscht sind; schlicht mehr erwartet haben.

Vermutlich habt ihr schon den Spaß am fotografieren verloren.

Ja. Stimmt. Das hatte ich fast - mit der FZ30.:mad:
Seitdem ich die K 10D habe, macht es aber wieder richtig Spaß. :D
Ärgern tue ich mich nur darüber, dass ich die FZ auch aufgrund von Forenempfehlungen gekauft habe, anstatt doch gleich zur DSLR zu greifen. Der Wertverlust, den ich jetzt beim Verkauf der FZ habe, ist grösser, als der Mehrpreis, den ich seinerzeit für die K 10D bezahlt hätte; im Vergleich zu dem Preis, den ich dann im August dafür bezahlt habe.
 
Ich habe mir zusätzlich die FZ50 gekauft und das trotz der immer wieder negativen Beitrage bezüglich Rauschen. Ich bin sehr zufrieden mit der Kamera, vor allem der ordentliche Zoom und der Verwackelschutz sind spitze. Damit sage ich nichts Neues, einfach mal in die Hand nehmen und begutachten.
 
Das hatte ich fast - mit der FZ30.:mad:
Seitdem ich die K 10D habe, macht es aber wieder richtig Spaß. :D
Ärgern tue ich mich nur darüber, dass ich die FZ auch aufgrund von Forenempfehlungen gekauft habe, anstatt doch gleich zur DSLR zu greifen. Der Wertverlust, den ich jetzt beim Verkauf der FZ habe, ist grösser, als der Mehrpreis, den ich seinerzeit für die K 10D bezahlt hätte; im Vergleich zu dem Preis, den ich dann im August dafür bezahlt habe.

Das ist ja interessant, Du hattest also die FZ30 und nicht die FZ50? :mad:
Die FZ50 ist mit der Fz30 nicht zu vergleichen.
Ich besitze sie beide und habe sie natürlich ausführlich getestet (Überraschung :D ). Durch den neuen Superprozessor rauscht die FZ50 deutlich weniger und die Befürchtung von Detailverlusten ist absolut zu vernachlässigen.
Das was hier so gegen die Panasonics vom Stapel gelassen wird, erfüllt teilweise schon den Tatbestand der Geschäftsschädigung. Anstelle der maßlos Niedermacher würde ich mich an deren Stelle langsam warm anziehen :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten