• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic Lumix DMC FS5

Angelika D.

Themenersteller
Da ich nicht immer meine Spiegelreflexkamera mit mir rumschleppen möchte habe ich mir eine Panasonic Lumix DMC FS5 dazu gekauft.

Nun habe ich Probefotos drinnen gemacht und fast alle Personen haben auf den Fotos immer rote Augen.
Ich habe die rote Augen-Reduzierung über den Blitz eingeschaltet. Was kann ich noch tun?

Danke schon mal für die Antworten.

Liebe Grüße
Angelika
 
Hi Angelika, leider kommen rote Augen bei Kompakten eben häufiger vor, weil der Blitz nicht so hoch klappt, wie bei einer DSLR. Manche Kameras machen rote Augen etwas besser weg, aber das hilft Dir nicht weiter. Ich würde die Lösung in der Bildbearbeitung suchen. Ich bin da mit Gimp sehr zufrieden, aber eigentlich kann man mit allen gängigen Bildbearbeitungsprogrammen sowas weg machen.
 
ich glaube das panasonic bei der fs5 im wiedergabemodus ein tool zum roten augen reduzieren integriert hat. allerdings muss man jedes bild manuell auswählen und die kamera entfernt dann rote augen. so ist es zumindest bei der fx35 gewesen... schau doch mal nach
 
Hi Angelika, leider kommen rote Augen bei Kompakten eben häufiger vor, weil der Blitz nicht so hoch klappt, wie bei einer DSLR. Manche Kameras machen rote Augen etwas besser weg, aber das hilft Dir nicht weiter. Ich würde die Lösung in der Bildbearbeitung suchen. Ich bin da mit Gimp sehr zufrieden, aber eigentlich kann man mit allen gängigen Bildbearbeitungsprogrammen sowas weg machen.

Hallo,

hmm, meinst Du das ist bei allen kompakten Kameras der Fall, mit den roten Augen? Ich wollte eigentliche eine kleine handliche Kompakte haben, die gute Fotos schießt und wo ich nichts machen möchte.
Oder ist das ein Fehler der Panasonic Kamera?

Liebe Grüße
Angelika
 
ich glaube das panasonic bei der fs5 im wiedergabemodus ein tool zum roten augen reduzieren integriert hat. allerdings muss man jedes bild manuell auswählen und die kamera entfernt dann rote augen. so ist es zumindest bei der fx35 gewesen... schau doch mal nach

Hallo,

ja da gucke ich mal nach, das wäre ja nicht schlecht, weil groß Bildbearbeitung möchte ich eigentlich nicht machen.
Sonst würde ich die Kamera zurückgeben und mir eine andere kaufen, die nicht das Problem hat. Ansonsten finde ich die nämlich sehr gut. Sie macht klasse Fotos, nur wie halt gesagt, die roten Augen:(

Liebe Grüße
Angelika
 
Meine kleine Fuji und Olympus produzieren auch sehr oft rote Augen.

Ich hatte vorher die Sony W 170 als Kompakte. Die hat das sehr wenig gemacht.
Die habe ich aber dann verkauft, weil die im Dämmerzustand (Wohnung) nur verwackelte Fotos machte.
Deshalb habe ich mich für die Panasonic entschlossen. Die ist das wirkich besser.

Aber wenn Du auch das Problem bei Deinen Kameras hast, muß ich dann ja evtl. damit leben.
 
Das Problem mit den roten Augen ergibt sich durch den geringen Abstand zwischen dem Objektiv und dem Blitz. Der Blitz beleuchtet die Netzhaut welche durch die Blutgefäse rot erscheint.
Wenn der Blitz weiter von der Objektivachse entfernt ist, so wird ein anderer Bereich der Netzhaut fotografiert als vom Blitz beleuchtet.
Die rote Augen reduktion beim fotografieren soll durch einen Vorblitz dafuer sorgen, dass die Pupille kleiner wird und somit weniger Licht auf die Netzhaut faellt. Dies klappt nach meiner Erfahrung bei den Kompaktkameras immer mehr schlecht als recht. Das Problem haben somit alle Kameras ohne abgesetzten Blitz. Je weiter der Blitz vom Objektiv entfernt ist, desto geringer ist der Effekt. Somit haben Kompaktkameras im allgemeinen immer ein Problem mit rotern Augen.

Gruss Jens.
 
Das Problem mit den roten Augen ergibt sich durch den geringen Abstand zwischen dem Objektiv und dem Blitz. Der Blitz beleuchtet die Netzhaut welche durch die Blutgefäse rot erscheint.
Wenn der Blitz weiter von der Objektivachse entfernt ist, so wird ein anderer Bereich der Netzhaut fotografiert als vom Blitz beleuchtet.
Die rote Augen reduktion beim fotografieren soll durch einen Vorblitz dafuer sorgen, dass die Pupille kleiner wird und somit weniger Licht auf die Netzhaut faellt. Dies klappt nach meiner Erfahrung bei den Kompaktkameras immer mehr schlecht als recht. Das Problem haben somit alle Kameras ohne abgesetzten Blitz. Je weiter der Blitz vom Objektiv entfernt ist, desto geringer ist der Effekt. Somit haben Kompaktkameras im allgemeinen immer ein Problem mit rotern Augen.

Gruss Jens.

Hmm, das ist schade. Das war aber früher nicht. Ich hatte immer eine Kompakte von Sony, da hatte ich das Problem nicht, nur bei der W 170iger.

Dann muß ich wohl damit leben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten