• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Objektiv Panasonic Lumix DG 25 mm - f/1.4 ASPH (Leica Summilux)

Eine Pixel-Peeper-Serie zur Beurteilung der Schärfe. Alle Bilder sind in ACR aus RAW mit Standard-Settings entwickelt, also keine spezielle Schärfung oder Entrauschung. Zu den vollen Auflösungen gelangt ihr durch Anklicken.

F1.4:


F2.0:


F2.8:


F4.0:


F5.6:


Fazit:
Die Schärfe ist bereits bei F1.4 gut. Was besonders auffällt ist, dass auch die Ecken bereits bei Offenblende scharf sind - einer der größten Unterschiede zum Nokton 25/0.95, mit dem ich eine ähnliche Serie schon mal geschossen hatte.

Hier zum Vergleich noch mal die Links zu den im Dezember von dem Motiv geschossenen Nokton Bildern:
Nokton 25/0.95 @ f0.95
Nokton 25/0.95 @ f2.8
Nokton 25/0.95 @ f5.6
Leider habe ich aus der damals geschossenen Serie die F1.4 Bilder nicht mehr und die Vergleichbarkeit ist aufgrund des etwas unterschiedlichen Lichts (Winter / Sommer) auch nur eingeschränkt gegeben. Eine gewisse Idee geben sie aber schon und die Unterschiede in den Ecken sind selbst bei F5.6 noch deutlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schärfe ist bereits bei F1.4 gut. Was besonders auffällt ist, dass auch die Ecken bereits bei Offenblende scharf sind - einer der größten Unterschiede zum Nokton 25/0.95, mit dem ich eine ähnliche Serie schon mal geschossen hatte.

Naja, für irgendwas ist eben der kleine Sensor auch gut :-)

Ich weiß nicht ob das machbar ist, aber hast du vielleicht noch was aus dem Bereich Personen und/oder Street zum Einstellen? Viele (nicht nur ich) hier interessieren sich sicher genau dafür....
 
Auch von mir einige Schnappis mit unserem neuen Lieblingsimmerdrauf an der GH2. Verkleinert mit TF und +0,08 Schärfe - das mittlere aufgehellt mit Picasa
 
Heut kam mein neues Sahnestück an :D
Erster Eindruck ist hervorragend :top:

Anbei auch gleich die ersten Testbilder
(E-PL2, 1200Px, unscharf maskiert)

VG Oli
 
Auch von mir einige Schnappis mit unserem neuen Lieblingsimmerdrauf an der GH2. Verkleinert mit TF und +0,08 Schärfe - das mittlere aufgehellt mit Picasa

Hallo genervi, weißt du noch ungefähr die Abstände bei Bild 3. Also von Linse zur Dame und von Dame zu Hintergrund. Das wär super cool ... danke :)
Bild 2 gefällt mir sehr gut :top:
 
Hallo genervi, weißt du noch ungefähr die Abstände bei Bild 3. Also von Linse zur Dame und von Dame zu Hintergrund. Das wär super cool ... danke :)
Bild 2 gefällt mir sehr gut :top:

Danke :-) Bei Bild 3 war die Kamera ungefähr 40-50cm weit entfernt und der erste Baum im Hintergrund schätzungsweise so 2-3m. Ich hoffe das hilft.

Hier nochmal drei, das Teil macht Spaß :D
wieder verkleinert mit TF und +0,08 Schärfe
 
Das Teil rockt... :D

(E-PL2, 1200Px, unscharf maskiert)

VG Oli
 
Anbei Bilder des genialen Summilux... :D

(E-PL2, 1200Px, unscharf maskiert)

VG Oli
 
Anbei Bilder dem Pana Summilux...
(E-PL2, 1200Px, unscharf maskiert)

VG Oli
 
Hamburger Alstervergnügen - available (low) light:

F1.4, Freihand:

(Anklicken für andere Größen)

F5.6, Stativ:

(Anklicken für andere Größen)

Extreme Low Light, F1.4, ISO800, Freihand:

(Anklicken für andere Größen)
 
Wenn man sich das Bokeh mal ausnahmsweise in der 100% Ansicht anschaut (OK, ist praxisfremd), haben viele der Lichtpunkte farbige Outlines. Ist das bei anderen hochlichtstarken Primes auch so? Gehört das bei 1.4er Primes sozusagen dazu?
 
Wenn man sich das Bokeh mal ausnahmsweise in der 100% Ansicht anschaut (OK, ist praxisfremd), haben viele der Lichtpunkte farbige Outlines. Ist das bei anderen hochlichtstarken Primes auch so? Gehört das bei 1.4er Primes sozusagen dazu?

Dieses "Purple Fringing" wirst Du mehr oder weniger stark bei allen Linsen mit F1.4 (oder offener) finden. Es handelt sich dabei um einen Effekt im Zusammenspiel mit den Sensoren der heutigen Digital-Kameras (bei Analog-Film war es wohl noch kein Thema). Beim Leica DG Summilux an mFT hält es sich allerdings noch in recht engen Grenzen.

Wie wir kürzlich in einem Nokton-Thread eines anderen Forums gesehen haben, lässt sich dieser Effekt durch einen Pol-Filter etwas abmildern, wodurch man allerdings wieder etwas Lichtstärke und Schärfe einbüßt.

Nach dem, was ich bislang von adaptierten Lichtmonstern an der NEX-5 gesehen habe, tritt es dort wesentlich deutlicher auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hamburg Hafen

(E-PL2, 25mm Pana Leica f1.4, 1200Px, unscharf maskiert)

VG Oli
 
Hamburg Speicherstadt I

(E-PL2, 25mm Pana Leica f1.4, 1200Px, unscharf maskiert)

VG Oli
 
Hamburg Speicherstadt II

(E-PL2, 25mm Pana Leica f1.4, 1200Px, unscharf maskiert)

VG Oli
 
Hamburg HBF

(E-PL2, 25mm Pana Leica f1.4, 1200Px, unscharf maskiert)

VG Oli
 
Muss Liebe schön sein... :lol:

(E-PL2, Pana Leica 25mm, 1200Px, unscharf maskiert)

VG Oli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten