Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
vielleicht ist er wieder am Arbeitsplatz, aber trotzdem sehr krankIch habe nochmal nachgesehen, die Zertifikate kommen nicht von Panasonic Hamburg, sondern von der Europa Zentrale in Wiesbaden!Vielleicht war der eine zuständige Mitarbeiter ja krank!![]()
Ich habe ja noch immer den Fall bei Panasonic offen. Vor ein paar Tagen haben sie nachgefragt, ob ich die Mail mit dem Zertifikat zwischenzeitlich erhalten hätte (was nicht der Fall ist). Seitdem ist wieder Ruhe.
Also gedulden wir uns noch ein wenig![]()
Ja, genau.Das ist dann halt einfach ein Bildausschnitt direkt aus der Kamera, oder?
ich zitiere mich mal selber:der Sinn einer solchen Funktion wird sich mir wahrscheinlich nie erschließen....
... kann man nutzen, muss man aber natürlich nicht - ich finde es durchaus sehr nützlich.Natürlich kann man einwenden, dass man ja auch im Nachhinein croppen könnte. Und das stimmt ja auch, allerdings sieht man hier jetzt gleich schon bei der Aufnahme den gecroppten Bildausschnitt und dementsprechend auch in den JPG-OOC, und bei RAW's kann man den Crop natürlich auch nachträglich wieder zurücknehmen oder den Ausschnitt verschieben.
In den EXIF-Daten ist als Brennweite immer die originale des Objektivs hinterlegt. Die gecroppte "Brennweite" wird zusätzlich aufgeführt, und zwar unter "Brennweite entsprechend 35mm Film", da wo auch die resultierenden Brennweiten von APS-C oder MFT-Sensoren aufgeführt werden. Die Brennweite ändert sich ja nicht wirklich, es sieht eben nur so aus als ob...er übernimmt dann in den EXIF-Daten die gecroppte Brennweite.