• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic Lumix DC-S1RII - Erfahrungsaustausch

Ich habe ja noch eine S1II im Juli registriert, mal sehen ob das Zertifikat dieses Jahr noch kommt.😉
 
Ich habe nochmal nachgesehen, die Zertifikate kommen nicht von Panasonic Hamburg, sondern von der Europa Zentrale in Wiesbaden!Vielleicht war der eine zuständige Mitarbeiter ja krank!😂😂
vielleicht ist er wieder am Arbeitsplatz, aber trotzdem sehr krank:mad::p
 
Habe gerade das Zertifikat für die S1II bekommen, die ich am 20.6. gekauft, aber schon vor Wochen wieder verkauft hatte. :lol:
 
Ich habe ja noch immer den Fall bei Panasonic offen. Vor ein paar Tagen haben sie nachgefragt, ob ich die Mail mit dem Zertifikat zwischenzeitlich erhalten hätte (was nicht der Fall ist). Seitdem ist wieder Ruhe.
Also gedulden wir uns noch ein wenig ;)

Halleluja,

eben sind alle 4 Garantiezertifikate (2 Bodies + 2 Objektive) eingetrudelt (y)
 
Jetzt mal was anderes. Letztes Firmware-Update. Da gibt es eine Funktion, die ich schon die ganze Zeit mal testen wollte, bin aber wieder drüber weggekommen.
Heute ist es mir wieder eingefallen, und ich hab's mal getestet, und wie geil ist das denn ?

Die Rede ist von der Möglichkeit, den Fokusring im AF-Betrieb mit anderen Funktionen zu belegen. Als das angekündigt wurde hab ich drüber gegrübelt, was man damit wohl sinnvolles anstellen kann, und eigentlich ist mir für mich vor allem eine wirklich sinnvolle Belegung eingefallen: Crop-Zoom bei Festbrennweiten. Hab's heute mal mit dem Sigma 500/5.6 getestet - und tatsächlich, Crop-Zoom wird als Option angeboten und das funktioniert einwandfrei auch mit "nicht-Panasonic-Objektiven". Und macht damit die Funktion Crop-Zoom erstmals richtig Anwenderfreundlich nutzbar. Damit fühlt sich die Sigma Festbrennweite tatsächlich an wie ein Zoom-Objektiv, "Stufenloses" Zoomen durch drehen am Fokusring ist möglich, selbst die dem Crop entsprechende Brennweite wird im Display eingeblendet.
Natürlich kann man einwenden, dass man ja auch im Nachhinein croppen könnte. Und das stimmt ja auch, allerdings sieht man hier jetzt gleich schon bei der Aufnahme den gecroppten Bildausschnitt und dementsprechend auch in den JPG-OOC, und bei RAW's kann man den Crop natürlich auch nachträglich wieder zurücknehmen oder den Ausschnitt verschieben.

Also ich finde diese Funktion richtig klasse, vor allem in Verbindung mit der höheren Auflösung der S1RM2. Und unter diesem Gesichtspunkt macht das für mich auch ggf. das kommende Sigma 200mm/2.0 gleich noch mal ne Ecke interessanter, sofern der Preis nicht exorbitant hoch ausfallen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gerade noch mal meine anderen Objektive mit der Funktion getestet, tatsächlich funktioniert das bei mir bislang nur mit 3 Objektiven (Sigma 500/5.6 , 70-200 DG DN, 24-70 DG DN II), mit meinen anderen Objektiven geht das noch nicht (S85/1.8 , S50/1.8, S18-40, S14-28, 35mm/1.4 DG DN, 150-600 DG DN), zumindest bei den Panasonic Objektiven geh ich aber mal davon aus, dass da in absehbarer Zeit nen Firmware-Update für die Objektive kommen wird.

lg Peter
 
Ich bin noch garnicht auf die Idee gekommen andere Objektive auf die Funktion zu testen. Von der Firmware her sollte aktuell nur mein 24-60 die Funktion unterstützen.
 
Ok, der Sinn einer solchen Funktion wird sich mir wahrscheinlich nie erschließen.....
Bei Video meinetwegen (geht das da?), aber meine Bilder kann ich genauso gut, nein besser, selbst am PC beschneiden.
 
der Sinn einer solchen Funktion wird sich mir wahrscheinlich nie erschließen....
ich zitiere mich mal selber:
Natürlich kann man einwenden, dass man ja auch im Nachhinein croppen könnte. Und das stimmt ja auch, allerdings sieht man hier jetzt gleich schon bei der Aufnahme den gecroppten Bildausschnitt und dementsprechend auch in den JPG-OOC, und bei RAW's kann man den Crop natürlich auch nachträglich wieder zurücknehmen oder den Ausschnitt verschieben.
... kann man nutzen, muss man aber natürlich nicht - ich finde es durchaus sehr nützlich.
 
Was mir bei der Funktion aufgefallen ist: er übernimmt dann in den EXIF-Daten die gecroppte Brennweite. Auch in den RAW-Dateien, das funktioniert mit nachträglichem Beschnitt dann eben nicht mehr. Für mich (als 24 MPx User) ist auch nett zu sehen, ob die gecroppte Auflösung dann noch reicht für meine Zwecke.
 
Ja, der Beschnitt hat natürlich seine Grenzen, selbst mit den 44MP der S1RM2. Bei den 24MP-Sensoren macht die Funktion natürlich deutlich weniger Sinn, da man zu schnell in Bereiche kommt, wo die Auflösung dann zu knapp wird.

Mit dem 44MP-Sensor hat man mit dem Crop-Zoom bei Cropfaktor 1.4 (also entsprechend einem 1.4er-Konverter) dann noch 22MP, bei Cropfaktor 1,5 (entsprechend APS-C-Sensor) noch 19,5MP , bei Cropfaktor 2.0 (ensprechend 2.0er-Konverter oder MFT-Sensor) dann schon nur noch 11MP. Für viele Anwendungen reichen die 11MP noch gut aus, insbesondere wenn Objektive hoher Güte wie das 500/5.6 verwendet werden.

Diese in der Kamera bereits gecropten Bilder dann hinterher am Rechner nochmals weiter zu croppen, macht , zumindest wenn man den Crop in der Kamera schon maximal ausgenutzt hat, natürlich keinen Sinn mehr. Wo die eigene Schmerzgrenze liegt muss jeder selber entscheiden, für mich wäre die beim 24MP-Sensor spätestens bei Crop 1.5x erreicht.

Was RAW-Dateien angeht, ein mit Crop-Zoom aufgenommenes Bild enthält im RAW natürlich noch alle Informationen des Sensors, also auch die durch den Crop weggeschnittenen Bereiche. Das Verhalten der RAW-Konverter ist unterschiedlich, manche wenden den Crop auch auf das RAW als Voreinstellung an, andere ignorieren die Crop-Informationen in den Metadaten und zeigen generell wieder das komplette RAW an. Aber selbst bei ersteren kannst du dann im Konverter im Crop-Tool wieder den in der Kamera gecroppten Bildausschnitt verschieben oder auch den Beschnitt wieder vergrößern oder komplett zurücksetzen, dann hat man eben wieder die volle Sensorauflösung zur Verfügung.
 
er übernimmt dann in den EXIF-Daten die gecroppte Brennweite.
In den EXIF-Daten ist als Brennweite immer die originale des Objektivs hinterlegt. Die gecroppte "Brennweite" wird zusätzlich aufgeführt, und zwar unter "Brennweite entsprechend 35mm Film", da wo auch die resultierenden Brennweiten von APS-C oder MFT-Sensoren aufgeführt werden. Die Brennweite ändert sich ja nicht wirklich, es sieht eben nur so aus als ob...
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-08-25 133354-2.JPG
    Exif-Daten
    Screenshot 2025-08-25 133354-2.JPG
    91,9 KB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten