Panasonic Lumix 100-500mm f5-7.1 OIS
100-500mm (bis zu 1000 mm mit Telekonverter (separat erhältlich))
92,0 x 196,1 mm
82mm Filtergewinde
1285g
Kein Innenzoom, fährt ca. 8cm aus
Stativschelle abnehmbar
Max Blende F5 (Weit) – F7.1 (Tele)
Min Blende F29 (Weit) – F40 (Tele)
11 Blendenlamellen
Min. Fokusdistanz 0,8 – 1,5m
O.I.S / DUAL IS kompatibel (bis zu 7 Blendenstufen bei Tele*)
Anpassbarer Fokusring, Leicht/-Schwer Anpassung, Fokustaste (Fn-Taste), Fokus-Begrenzung, AF/MF-Schalter, O.I.S.-Schalter, Zoom-Begrenzung
Staub-, Spritzwasser- und Frostbeständig (-10°C bis 40°C)
Unterdrückung von Focus Breathing
Ab Mitte Oktober für 2099€ zu bekommen.
Habe ein Vorserienmodel zum Test bekommen, an welchem noch nicht alles perfekt ist.
Im Bereich 100-400mm ist die Schärfe auch bei Offenblende voll in Ordnung, bei 500mm ist es gefühlt einen Tick weicher aber immer noch voll brauchbar.
Kann es aktuell aber nur mit den 24MP an der S1II testen. Das Bokeh ist mir ab und an noch etwas zu unruhig.
Bildstabilisation an der S1II mit Dual IS ist top, auch fürs Filmen. Focus Breathing ist auch sehr gut korrigiert.
Der Autofokus ist an der S1II sehr schnell, ich denke das Objektiv ist hier nicht der begrenzende Faktor und gehört meiner Meinung zu den schnellsten Lumix Objektiven. Telekonverter habe ich leider keine da.
Es ist relativ kompakt und auch vom Gewicht voll in Ordnung, liegt gut in der Hand, nur die Stativschelle dürfte etwas mehr Platz bieten, das würde das Gesamtpaket aber dann wieder etwas „dicker“ machen. Ich hatte sie teilweise einfach entfernt, da sie sowieso nur fürs filmen wirklich Sinn macht, fürs Fotografieren kann man alles gut aus der Hand halten.
Max. Blende über Brennweite…
F5 bei 100mm
F5.6 ab ca. 142mm
F6.3 ab ca. 213mm
F6.7 ab ca. 370mm
F7.1 ab ca. 484mm
…mit Zwischenschritten, im Video sieht man die genauen Schritte.
100-500mm (bis zu 1000 mm mit Telekonverter (separat erhältlich))
92,0 x 196,1 mm
82mm Filtergewinde
1285g
Kein Innenzoom, fährt ca. 8cm aus
Stativschelle abnehmbar
Max Blende F5 (Weit) – F7.1 (Tele)
Min Blende F29 (Weit) – F40 (Tele)
11 Blendenlamellen
Min. Fokusdistanz 0,8 – 1,5m
O.I.S / DUAL IS kompatibel (bis zu 7 Blendenstufen bei Tele*)
Anpassbarer Fokusring, Leicht/-Schwer Anpassung, Fokustaste (Fn-Taste), Fokus-Begrenzung, AF/MF-Schalter, O.I.S.-Schalter, Zoom-Begrenzung
Staub-, Spritzwasser- und Frostbeständig (-10°C bis 40°C)
Unterdrückung von Focus Breathing
Ab Mitte Oktober für 2099€ zu bekommen.
Habe ein Vorserienmodel zum Test bekommen, an welchem noch nicht alles perfekt ist.
Im Bereich 100-400mm ist die Schärfe auch bei Offenblende voll in Ordnung, bei 500mm ist es gefühlt einen Tick weicher aber immer noch voll brauchbar.
Kann es aktuell aber nur mit den 24MP an der S1II testen. Das Bokeh ist mir ab und an noch etwas zu unruhig.
Bildstabilisation an der S1II mit Dual IS ist top, auch fürs Filmen. Focus Breathing ist auch sehr gut korrigiert.
Der Autofokus ist an der S1II sehr schnell, ich denke das Objektiv ist hier nicht der begrenzende Faktor und gehört meiner Meinung zu den schnellsten Lumix Objektiven. Telekonverter habe ich leider keine da.
Es ist relativ kompakt und auch vom Gewicht voll in Ordnung, liegt gut in der Hand, nur die Stativschelle dürfte etwas mehr Platz bieten, das würde das Gesamtpaket aber dann wieder etwas „dicker“ machen. Ich hatte sie teilweise einfach entfernt, da sie sowieso nur fürs filmen wirklich Sinn macht, fürs Fotografieren kann man alles gut aus der Hand halten.
Max. Blende über Brennweite…
F5 bei 100mm
F5.6 ab ca. 142mm
F6.3 ab ca. 213mm
F6.7 ab ca. 370mm
F7.1 ab ca. 484mm
…mit Zwischenschritten, im Video sieht man die genauen Schritte.