• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Objektiv Panasonic Leica Vario-Elmar 100-400mm/F4.0-6.3

  • Themenersteller Themenersteller Gast_49210
  • Erstellt am Erstellt am
Nachlese vom gestrigen Zoobesuch und zwei Nahbeispiele von heute vormittag an einem alten Oderarm...

Alles aus jpegs der GX8 mit umgestellten Werten +1 für Schärfung und Kontrast sowie -5 für Rauschunterdrückung (und damit aus), EBV in PS (Autokorrekturen, wenig Nikfilter z.B. am Flußpferd und Hintergrund des Affenbildes, Schärfescript, Entrauschung am Rechner via Dfine).
 

Anhänge

Hallo zusammen

Habe das Glas zum Testen bei den 6 Hours of Nürburgring an der E-M1 eingesetzt und bin zufrieden mit dem Ergebniss.
Alle Aufnahmen Freihand, von RAW in LR entwickelt, leicht geschärft. Exif's dur Klick auf den Bildern sichtbar.

#98 - Aston Martin V8 Vantage - ASTON MARTIN RACING - Paul Dalla Lana - Pedro Lamy - Mathias Lauda - LMGTE Am

#95 - Aston Martin Vantage - ASTON MARTIN RACING Nicki Thiim - Marco Sørensen - LMGTE Pro

#86 - Porsche 911 RSR - GULF RACING - Michael Wainwright - Adam Carroll - Benjamin Barker - LMGTE Am
 
Das Bild mit den Kitzen scheint total überschärft zu sein... oder täusche ich mich da? Bitte einmal einstellen ohne EBV. So ist die Leistung der Linse kaum zu beurteilen und lässt einen ja mit gruseln sich abwenden...
 
I.d.R. leichte Cropausschnitte, in #3 etwas mehr. EBV in PS CS IV mit TWK, regionale Aufhellung und Kontrasterhöhung, Nikfilter Viveza und Dfine, verkleinern und Schärfescript.
 

Anhänge

Das Bild mit den Kitzen scheint total überschärft zu sein... oder täusche ich mich da? Bitte einmal einstellen ohne EBV. So ist die Leistung der Linse kaum zu beurteilen und lässt einen ja mit gruseln sich abwenden...

Ist es in der heutigen Zeit eigentlich so schwer, das Wort "bitte" in eine höfliche Frage zu packen und in ganzen Sätzen zu formulieren, ohne dann auch noch abfällige Bemerkungen loszulassen ?

Hier speziell für Dich ein OOC-Bild aus der E-M10II,Bildstil Neutral, Schärfe 7, in LR6 geöffnet, leichter Zuschnitt (siehe Anhang) exportiert und verkleinert auf Forengröße.
Wenn Du damit auch nicht zufrieden bist, solltest Du Dir das Objektiv einfach selbst kaufen und Deine eigenen Schlüsse daraus ziehen.

20160702_OMD13348.jpg
 

Anhänge

  • Bearbeitung_20160702_OMD13348.JPG
    Exif-Daten
    Bearbeitung_20160702_OMD13348.JPG
    129,7 KB · Aufrufe: 133
Von heute- EBV wie bei meinen anderen Aufnahmen auch (siehe ein zwei Beiträge oberhalb), Unterschied heute: Entrauschen mit Dfine mit mehr Farbentrauschung ...
 

Anhänge

Ist es in der heutigen Zeit eigentlich so schwer, das Wort "bitte" in eine höfliche Frage zu packen und in ganzen Sätzen zu formulieren, ohne dann auch noch abfällige Bemerkungen loszulassen ?

Hier speziell für Dich ein OOC-Bild aus der E-M10II,Bildstil Neutral, Schärfe 7, in LR6 geöffnet, leichter Zuschnitt (siehe Anhang) exportiert und verkleinert auf Forengröße.
Wenn Du damit auch nicht zufrieden bist, solltest Du Dir das Objektiv einfach selbst kaufen und Deine eigenen Schlüsse daraus ziehen.

Hallo Helmut

Für diese Brennweite (immerhin 800mm KB), der hohen Iso und Offenblende ist die Aufnahme und Entwicklung der Manguste Spitze:top:

Ich glaube nicht, das das Kitz überschärft ist. Ev. spielt die Luftverwirbelung eine Rolle, da die Entfernung sehr groß ist.

Da ich das Glas leihweise mit zur den WEC am Ring hatte, konnte ich es ausgiebig testen und bin zu dem Schluss gekommen, das ich es mir zulege, obwohl ich auch das 300mm f4 habe. Es ist eben flexibler und so einen großen Unterschied bei Objekten im Motorsport habe ich nicht festgestellt. Allerdings habe ich festgestellt, das es etwas langsamer ist beim Fokussieren. Auch verständlich, da es ja ein Zoom ist und die Brennweiten durchfährt.

Hier etwas, was sich bewegt und etwas größer ist:D Alle Aufnahmen Freihand mit der E-M1

#109 - Cayman GT4 CS - PROsport Performance - Joachim Bölting - Porsche Super Sports Cup
 
Zuletzt bearbeitet:
"... etwas langsamer ist beim Fokussieren. Auch verständlich, da es ja ein Zoom ist und die Brennweiten durchfährt.
"


Oder es liegt am "falschen" Body :-) ... dank DFD sollte da an aktuellen Panas merklich besser sein.

Hallo
Ich habe die GX8 auch gehabt und kenne die Vor- und Nachteile. Ob DFD mit dem Pana bei Mitziehen im Motorsport so optimal ist, kann ich nicht beurteilen, da ich sie wieder abgegeben habe. Ich bin mit dem Pana bei Mitziehern zufrieden, was auch die Aufnahmen wiederspiegeln. Das 300mm f4 ist (meine Meinung) beim erfassen des Objektes an meinen Body's jedenfall gefühlt schneller.

Mit "etwas langsamer" meine ich einen natürlich keinen gravierenden Unterschied:D

Entwickelt von RAW in LR

#2 - Mercedes 190 Evo 1 DTM - 1989 - Scuderia Luttikhuis - Arjan Luttikhuis - Tourenwagen Classics
 
Hallo Helmut

Für diese Brennweite (immerhin 800mm KB), der hohen Iso und Offenblende ist die Aufnahme und Entwicklung der Manguste Spitze:top:

Hier etwas, was sich bewegt und etwas größer ist:D Alle Aufnahmen Freihand mit der E-M1

Hallo Manfred,

danke, alle Deine Aufnahmen, vor allem Mitzieher sind ein Genuss :top:
Ich bin sehr zufrieden mit dem Objektiv und geniesse die "Leichtigkeit" und Flexibilität beim Fotografieren. Ich habe parallel noch meine Nikon FX-Ausrüstung, die ich aber nun drastisch verkleinere.

Stattdessen habe ich mir die GX8 geholt.
Nach anfänglichen Umstellungsschwierigkeiten (im Vergleich zur E-M10II), bin ich nun restlos begeistert von der Kombi GX8 + Panaleica. Schnell und für mich mehr als ausreichend guter C-AF. Macht wieder richtig Spaß, Motive mit halbgedrücktem Auslöser zu verfolgen;)

Hier ein Einzelbild aus einer 4K-Foto-Sequenz, freihand, exportiert aus LR6. Ist nicht perfekt, war aber trotzdem "verblüfft", was da bei meinem ersten Versuch rauskam :)
Original-Jpeg + bearbeitete Version + LR-Bearbeitungsschritte im Anhang.


20160730_GX8_P1020190_LR6.6.1.jpg
 

Anhänge

  • 20160730_GX8_P1020190_ooc.jpg
    Exif-Daten
    20160730_GX8_P1020190_ooc.jpg
    493,2 KB · Aufrufe: 149
  • Bearbeitung_20160730_GX8_P1020190.JPG
    Exif-Daten
    Bearbeitung_20160730_GX8_P1020190.JPG
    63,3 KB · Aufrufe: 136
Hallo Manfred,

danke, alle Deine Aufnahmen, vor allem Mitzieher sind ein Genuss :top:
Ich bin sehr zufrieden mit dem Objektiv und geniesse die "Leichtigkeit" und Flexibilität beim Fotografieren. Ich habe parallel noch meine Nikon FX-Ausrüstung, die ich aber nun drastisch verkleinere.

Stattdessen habe ich mir die GX8 geholt.
Nach anfänglichen Umstellungsschwierigkeiten (im Vergleich zur E-M10II), bin ich nun restlos begeistert von der Kombi GX8 + Panaleica. Schnell und für mich mehr als ausreichend guter C-AF. Macht wieder richtig Spaß, Motive mit halbgedrücktem Auslöser zu verfolgen;)

Danke Helmut

Der Schmetterling ist ja Top

Die GX8 hatte ich auch (nur an Oly-Objektiven), bin aber nicht glücklich damit geworden.:angel:

Meine Canon-Sachen (bis 600mm) habe ich vor einem halben Jahr abgegeben (zu schwer). Ich bin mit mft gut zufrieden.

RAW in LR entwickelt, alle Bilder Freihand

#14 - Alfa Romeo 155 Ti V6 ITC - 1996 - Scuderia GT - Stefan Rupp - Tourenwagen Classics
 
... sicherlich nicht das perfekteste Bild, aber es erinnert mich an das "Warmwerden" mit dem 100-400er PanaLeica- drei Schwäne die im abendlichen Licht entlang der Küste flogen ...

EBV: RAW aus DxO entwickelt, Übergabe an PS mit Nikfilter Viveza (regionale Kontraste), Entrauschen, Schärfesdcript. Exifs sollten enthalten sein ;)
 

Anhänge

  • Drei_schwaene_überfliegen_ostseekueste.jpg
    Exif-Daten
    Drei_schwaene_überfliegen_ostseekueste.jpg
    268,2 KB · Aufrufe: 355
Freihand, aus RAW mit LR: Kontrast verbessert, Weißabgleich leicht ins Warme, Belichtung etwas verbessert, Schatten etwas hochgezogen, Lichter etwas runter, minimal entrauscht und geschärft, auf 2:3 zugeschnitten.

P100084420160826 by Silke Hanke, auf Flickr

Ja, das Objektiv macht Spaß :).

VG,
Silke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten