• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400mm F4.0-6.3 ASPH

Ist denn bei den neueren diese Schwergängigkeit behoben? Oder eher nicht?

Das ist ja echt unschön. Überlege als zwischen dem 100-300 oder 100-400 wobei die Tendenz schon eher zu letzterem geht. Allerdings sollte es für den Preis schon makellos sein und nicht schwergängig.

Ich hab meins jetzt seit einem halben Jahr und meine Hoffnung, dass es leichtgängiger wird, hat sich trotz reger Nutzung nicht erfüllt.

Die stechenende Stativhalterung lasse ich inzwischen nur noch weg und nehme eine kleine Arca Platte.
 
Ich habe nun ein zweites Exemplar erhalten. Der Zoomring war beim ersten Objektiv derart schwergängig, dass es nicht vernünftig verwendet werden konnte. Beim aktuellen Objektiv ist nun etwas besser, aber im Vergleich zu anderen Zoom Objetiven, die ich habe, noch Welten davon entfernt. (z. Bsp. zum Sony FE 70-300 oder Olympus Pro 40-150 2.8) Bei diesem läuft der Zoomring sehr geschmeidig. Leide wird wohl der Zoomring beim neuen Objektiv auch nicht leichtgängiger. Da es etwas besser im Vergleich zum alten Objektiv geht, werde ich es nun behalten.

Ich habe zweimal an Panasonic eine Anfrage gesandt (via Kontaktformular) und dieses Problem beschrieben. Bis heute habe ich noch keine Antwort erhalten. Das ist "hundslausig" von einer solchen Unternehmung.... Das macht richtig schlechte Werbung:mad::mad::mad:

Der Austausch fand dann über den Verkäufer statt.
 
Oje. Das ist nicht zwingend das was ich hören wollte.

Aber so wirkliche Alternativen gibt es ja dann auch nicht. Irgendwo habe ich gelesen das es jmd eingeschickt hat zum überarbeiten und danach war es gut. Kostet halt auch wieder Geld. Schon ärgerlich in der Preisklasse, auch wenn sich Panasonic nicht dazu äußert.
 
Ich habe nun ein zweites Exemplar erhalten. Der Zoomring war beim ersten Objektiv derart schwergängig, dass es nicht vernünftig verwendet werden konnte. Beim aktuellen Objektiv ist nun etwas besser, aber im Vergleich zu anderen Zoom Objetiven, die ich habe, noch Welten davon entfernt. (z. Bsp. zum Sony FE 70-300 oder Olympus Pro 40-150 2.8) Bei diesem läuft der Zoomring sehr geschmeidig. Leide wird wohl der Zoomring beim neuen Objektiv auch nicht leichtgängiger. Da es etwas besser im Vergleich zum alten Objektiv geht, werde ich es nun behalten.

Ich habe zweimal an Panasonic eine Anfrage gesandt (via Kontaktformular) und dieses Problem beschrieben. Bis heute habe ich noch keine Antwort erhalten. Das ist "hundslausig" von einer solchen Unternehmung.... Das macht richtig schlechte Werbung:mad::mad::mad:

Der Austausch fand dann über den Verkäufer statt.

Auf einem "richtigen" Fototeil steht auch nicht Panasonic sondern Canon, Nikon, Olympus, Pentax usw.
Die würden die Sache sicher ernster nehmen. Bei Panasonic gehen solche Anfragen halt mal mit Anfragen zu Rasierern, TV, Waschmaschinen, Glühbirnterln unter.
 
Auf einem "richtigen" Fototeil steht auch nicht Panasonic sondern Canon, Nikon, Olympus, Pentax usw.
Die würden die Sache sicher ernster nehmen. Bei Panasonic gehen solche Anfragen halt mal mit Anfragen zu Rasierern, TV, Waschmaschinen, Glühbirnterln unter.

haha, ich verwende seit 2008 Panasonic G Kameras und habe noch nie schlechte Erfahrungen mit dem Service gemacht. Auch hat Panasonic gegenüber sogenannten echten Fotoherstellern, noch keine Rückrufaktionen nötig gehabt und es fallen auch keine Einstellrädchen ab.:D
 
Oje. Das ist nicht zwingend das was ich hören wollte.

Aber so wirkliche Alternativen gibt es ja dann auch nicht. Irgendwo habe ich gelesen das es jmd eingeschickt hat zum überarbeiten und danach war es gut. Kostet halt auch wieder Geld. Schon ärgerlich in der Preisklasse, auch wenn sich Panasonic nicht dazu äußert.


... warum soll das Geld kosten. Die ersten 100-400 kamen im März 2016 auf den Markt, damit bewegen sich alle im Garantiebereich.

Ich würde direkt mit einem Servicecenter von Panasonic kontakt aufnehmen, mein Problem am Telefon erklären und das Objektiv gut verpackt zu Händen des Servicemitarbeiters senden mit dem ich telefoniert habe. So habe ich es schon mehrfach Herstellerübergreifend umgesetzt und immer die besten Erfahrungen gemacht.
 
Auf einem "richtigen" Fototeil steht auch nicht Panasonic sondern Canon, Nikon, Olympus, Pentax usw.
Die würden die Sache sicher ernster nehmen. Bei Panasonic gehen solche Anfragen halt mal mit Anfragen zu Rasierern, TV, Waschmaschinen, Glühbirnterln unter.

Da fällt mir das bekannte Zitat von Wolfgang Bosbach ein:

Ich freue mich über jeden, der eine Meinung hat! Jetzt muß nur noch Ahnung dazukommen.

Canon ist ein riesiger Mischkonzern, dessen Fotobereich auch nur eine Teilmenge ist. Einfach mal auf die Webseite schauen, auf welchen Feldern die sonst noch aktiv sind: Scanner, Drucker, Kopiersysteme etc etc.

Olympus lebt ganz vorwiegend von seinem Medizingeschäft, die Fotosparte ist eigentlich - gesehen am Gesamtumsatz - nur eine Art Hobby. Die konnten die defizitäre Fotosparte seit Einführung von mFT überhaupt nur mit den Gewinnen daraus bis heute am Leben halten. Jetzt anscheinend erst wird die Fotosparte vorsichtig gewinnträchtig.

Und selbst Nikon hat neben seiner Fotosparte noch die Bereiche Microscope Solutions, Industrial Metrology, Semiconductor + FPD Lithography Systems (Nikon global).
 
... warum soll das Geld kosten. Die ersten 100-400 kamen im März 2016 auf den Markt, damit bewegen sich alle im Garantiebereich.

Ich würde direkt mit einem Servicecenter von Panasonic kontakt aufnehmen, mein Problem am Telefon erklären und das Objektiv gut verpackt zu Händen des Servicemitarbeiters senden mit dem ich telefoniert habe. So habe ich es schon mehrfach Herstellerübergreifend umgesetzt und immer die besten Erfahrungen gemacht.

So ist es:top:

Ich habe meins über den Panasonic-Abholdienst abholen lassen.
Grund: Schwergängigkeit des Zoomringes.

Es wurden die Baugruppe PCB gewechselt und die Schwergängigkeit des Zoomringes bearbeitet.

Er geht zwar immer noch etwas stramm, aber ich bin damit zufrieden.:)

Reparatur war 03.2017.
 
Da fällt mir das bekannte Zitat von Wolfgang Bosbach ein:



Canon ist ein riesiger Mischkonzern, dessen Fotobereich auch nur eine Teilmenge ist. Einfach mal auf die Webseite schauen, auf welchen Feldern die sonst noch aktiv sind: Scanner, Drucker, Kopiersysteme etc etc.

Olympus lebt ganz vorwiegend von seinem Medizingeschäft, die Fotosparte ist eigentlich - gesehen am Gesamtumsatz - nur eine Art Hobby. Die konnten die defizitäre Fotosparte seit Einführung von mFT überhaupt nur mit den Gewinnen daraus bis heute am Leben halten. Jetzt anscheinend erst wird die Fotosparte vorsichtig gewinnträchtig.

Und selbst Nikon hat neben seiner Fotosparte noch die Bereiche Microscope Solutions, Industrial Metrology, Semiconductor + FPD Lithography Systems (Nikon global).

Wissen doch alle, dass die Fotohersteller auch andere Sparten haben. Sicher aber nicht so wie Panasonic und vor allem haben die von mir genannten jahrzehntelange Tradition im Fotobereich und da sehe ich Panasonic näher an Samsung als an Nikon oder Canon oder Olympus.
(Hab selbst auch eine klein Pana als Drittgehäuse bei meiner MFT Ausrüstung)
 
Wissen doch alle, dass die Fotohersteller auch andere Sparten haben. Sicher aber nicht so wie Panasonic und vor allem haben die von mir genannten jahrzehntelange Tradition im Fotobereich und da sehe ich Panasonic näher an Samsung als an Nikon oder Canon oder Olympus.
(Hab selbst auch eine klein Pana als Drittgehäuse bei meiner MFT Ausrüstung)

Dem kann ich zustimmen. Auch wenn manche es nicht gern hören, bin ich trotzdem immer noch der Meinung, dass bei Canon, Nikon, Olympus, etc. --- alles Hersteller die eine langjährige "Foto-Tradition" haben ---, etwas mehr Herzblut / Überlebenswille in die Foto-Sparte gesteckt wird, als bei einem Elektronik Hersteller. Vlt. auch mehr Engagement im Detail.

Daher bin ich bei meinem Umstieg zu MFT zu Olympus gewechselt und nicht primär zu Panasonic.
 
Dem kann ich zustimmen. Auch wenn manche es nicht gern hören, bin ich trotzdem immer noch der Meinung, dass bei Canon, Nikon, Olympus, etc. --- alles Hersteller die eine langjährige "Foto-Tradition" haben ---, etwas mehr Herzblut / Überlebenswille in die Foto-Sparte gesteckt wird, als bei einem Elektronik Hersteller. Vlt. auch mehr Engagement im Detail.

Daher bin ich bei meinem Umstieg zu MFT zu Olympus gewechselt und nicht primär zu Panasonic.


wenn man schon keine Fakten liefern kann, dann bedient man sich eben bei Mythen und Legenden!:D
 
So ist es:top:

Ich habe meins über den Panasonic-Abholdienst abholen lassen.
Grund: Schwergängigkeit des Zoomringes.

Es wurden die Baugruppe PCB gewechselt und die Schwergängigkeit des Zoomringes bearbeitet.

Er geht zwar immer noch etwas stramm, aber ich bin damit zufrieden.:)

Reparatur war 03.2017.

Den Fall den ich meine, da wurde es nicht auf Garantie zurück geschickt, sondern zu einer Fotowerkstatt, die das Objektiv überarbeitet hat. Daher hat das Geld gekostet. Aber angeblich läuft es jetzt auch butterweich. Du sagst ja selbser das es bei deinem immer noch nicht perfekt ist, ich denke auch aus diesem Grund wurde der andere Weg gewählt und Geld in die Hand genommen.
 
Den Fall den ich meine, da wurde es nicht auf Garantie zurück geschickt, sondern zu einer Fotowerkstatt, die das Objektiv überarbeitet hat. Daher hat das Geld gekostet. Aber angeblich läuft es jetzt auch butterweich. Du sagst ja selbser das es bei deinem immer noch nicht perfekt ist, ich denke auch aus diesem Grund wurde der andere Weg gewählt und Geld in die Hand genommen.

ok, das ist eine persönliche Entscheidung des User, in wie weit das die Langzeitfunktion beeinträchtigt kann natürlich niemand sagen. Ich sage es mal so als nicht Techniker, mit einer Schmierung kann langfristig auch ein Problem auftreten. Dann ist leider auch die Garantie zum Teufel.:)
 
Was und wie es bearbeitet wurde weiß ich leider auch nicht. Ich suche schon als, finde es aber nicht mehr. Hätte ihn gerne mal direkt angefragt.

Nun ja, ich überlege jetzt erstmal noch ein wenig ob ich den Weg mit Mft und Panasonic gehen möchte und die Investition tätige, oder ob ich wieder zur DSLR wechsle und dort mein Geld platziere. :confused::) Wenn ich ein Tele in dieser Form für die G81 möchte, wird wohl kein Weg daran vorbei gehen.
 
ich arbeite mit der GH5/G81 und dem 100-400 und kann nur sagen, das ich vom ersten Tag mit der Kombi sehr zufrieden bin. Ich würde mich immer wieder in diese Richtung entscheiden. Eine klassische DSLR kommt mir nicht mehr ins Haus.:)
 
wenn man schon keine Fakten liefern kann, dann bedient man sich eben bei Mythen und Legenden!:D

Naja, bei samsung lief es ganz gut und schwupps haben sie alles eingestellt.
Ist für mich eben ein Beispiel in dieser Richtung.

Ich kann es auch nicht belegen, daher schildere ich eben mein Gefühl hier... das kann einem gefallen oder auch nicht.
 
Naja, bei samsung lief es ganz gut und schwupps haben sie alles eingestellt.
Ist für mich eben ein Beispiel in dieser Richtung.

Ich kann es auch nicht belegen, daher schildere ich eben mein Gefühl hier... das kann einem gefallen oder auch nicht.

jaja ,so ist das mit den Gefühlen.:D:D

Auch gibt es bei MFT zwei Hersteller, wer von beiden zuerst die Fahne streicht, sei mal dahingestellt.
Auch kann man sich dann immer noch beim anderen übriggebliebenen bedienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen. Mal eine kurze Frage an die Besitzer dieses Objektivs. Welche Blende hat die Linse denn bei 300mm? Ist sie da bereits bei 6.3?

Grüße Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten