• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

µFT Panasonic Leica 25 mm / F1.4

Ich habe nur einen Step-Down-Ring 46-37- so wie hier beschrieben
http://m43photo.blogspot.de/2013/10/lumix-leica-dg-summilux-25mm-f14-review.html
drauf.

Schützt natürlich nicht wie eine "richtige" Gegenlichtblende, hat für mich (!) aber zwei große Vorteile: Passt mit in meine Bereitschaftstasche und das Objektivwechseln geht schneller, weil ich nur noch eine Deckelgröße habe- meine beiden anderen Objektive, das 1,8/45-er und das 14-42RII-er, haben auch den Filterdurchmesser 37 mm. ;)
 
Eine Frage die Herren.

Gibt es einen Unterschied zu dem FT Leica 25mm? Beim FT Leica funktioniert da der Blendenring denn auch manuell?. Vielleicht ja auch weicherer Fokusring? *_*..
 
Hallo!

Mal was anderes...ich würde mir gerne das 25 1.4 mit Blendenring a la 15er wünschen - weiß jemand ob so etwas von Panasonic geplant ist?

Grüße!
 
Eine Frage die Herren.

Gibt es einen Unterschied zu dem FT Leica 25mm? Beim FT Leica funktioniert da der Blendenring denn auch manuell?. Vielleicht ja auch weicherer Fokusring? *_*..

Das FT-Leica ist ein völlig anderes Objektiv. Es ist aus Metall und auch optisch völlig anders (z.B. viel empfindlicher auf Gegenlicht, da produziert es gigantische CA). Davon abgesehen ist es viel größer und wiegt gefühlt das dreifache. Ich hatte das FT, habe jetzt das MFT und finde es viel besser.

Der Blendenring vom FT wird von Olympuskameras ebensowenig unterstützt wie jener der Panasonic MFTs.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Danke @cockerspaniel für den Tip.
Hatte das 25/1.4 gestern leihweise an der GM5 und bin mir noch nicht sicher ob ich dieses kufen werde. Mit der original Geli war es riesig !
Alternative ist das wesentlich schlankere M.zuiko 25/1.8 wobei ich momentan nicht sagen könnte wer die Nase vorne hat.

Die kurze Geli von 45er Makro bekommt man nicht zufällig irgendwo einzeln ?
 
Habe eine Gummi-Geli, die einwandfrei funktioniert (y)

Klar, ein Stück schwarzer Pappe mit einem Gummiband befestigt tut's auch... aber das Auge isst doch mit und mit orig. Geli sieht es unbestreitbar besser aus als mit "Gummi"... . Und warum zu Alternativen greifen, wenn es doch das Original für kleines Geld gibt?

(Aber bitte jetzt nicht wieder die Diskussion "meine Kamera muss arbeiten und nicht gut aussehen". Denn das nehme ich keinem hier ab, schließlich sind 99% der Leute hier Hobbyfotografen und da ist eine Kamera eben kein "Arbeitswerkzeug", sondern ein Luxus. Ein Handwerker fährt privat ja auch nicht seinen Lieferwagen spazieren... OT Ende. (y))
 
Klar, ein Stück schwarzer Pappe mit einem Gummiband befestigt tut's auch... aber das Auge isst doch mit und mit orig. Geli sieht es unbestreitbar besser aus als mit "Gummi"... . Und warum zu Alternativen greifen, wenn es doch das Original für kleines Geld gibt?

(Aber bitte jetzt nicht wieder die Diskussion "meine Kamera muss arbeiten und nicht gut aussehen". Denn das nehme ich keinem hier ab, schließlich sind 99% der Leute hier Hobbyfotografen und da ist eine Kamera eben kein "Arbeitswerkzeug", sondern ein Luxus. Ein Handwerker fährt privat ja auch nicht seinen Lieferwagen spazieren... OT Ende. (y))

Da geb ich dir recht. Bei mir hat die Frage nach dem Packmaß einfach überwogen ;)
 
Die kurze Geli von 45er Makro bekommt man nicht zufällig irgendwo einzeln ?[/QUOTE]

Das eckige Teil des 45mm Makro Elmarit wird nicht in das Filtergewinde eingeschraubt sondern hat eine Kupplung die mit 1/4 Drehung schließt.
Kann mir kaum vorstellen, dass das kompatibel ist mit dem 25er...außerdem würde es das weitere 25er sicher abschatten im Randbereich.
Grüße & gutes Licht
 
Ich glaube wir reden aneinander vorbei ... ich habe doch deutlich geschrieben, dass ich mir die Geli für das 45er extra bestellt habe und ein anderer hat geschrieben, dass es die bei Panasonic für 18,- Euro gibt.
Also was soll die Fragerei, steht doch schon längst da, musst einfach nur mal eine Seite zurückblättern... :confused:
 
Ich frage Nichts. Mir leuchtet nur nicht ein warum eine Streulichtblende die für ein 45mm Makro gebaut ist für ein 25mm Normalobjektiv der Hit sein soll...
 
Ich frage Nichts. Mir leuchtet nur nicht ein warum eine Streulichtblende die für ein 45mm Makro gebaut ist für ein 25mm Normalobjektiv der Hit sein soll...


Das kann ich dir erklären...
Eine Geli für ein 45er müsste ja zwangsläufig länger sein als die für ein 25er. Darüber braucht man nicht zu diskutieren, das ist reine Physik.
Warum ist die vom 45er PanaLeica also um die Hälfte kürzer als die vom 25er?
Einfache Antwort: Das 45er ist ein Makro und eine zu lange Sonnenblende würde bei Nahaufnahmen schlichtweg im Weg sein.

So, das bedeutet also, dass die Geli des 45ers sowohl für selbiges als auch für das 25er zu kurz ist. Aber am 25er ist sie eben nicht ganz so viel zu kurz wie am 45er und deshalb eignet sie sich m.M.n. auch für das 25er, bzw. ist besser als gar keine und nimmt nicht so viel Platz weg, wie die lange Tüte, die mit dem 25er geliefert wird. (y)
 
Könnte es sein, dass Du sie so ansprechend findest, weil sie der des 28mm M-Elmarits ähnelt, also den "echten Leica Look" hat? Denke der Nutzwert wird sich in Grenzen halten. Beim Original gibt es übrigens noch eine Gummikappe für die Geli, dann kann man den Objektivdeckel weglassen und die Geli immerdrauf- das ist dann mal praktisch.
 
Könnte es sein, dass Du sie so ansprechend findest, weil sie der des 28mm M-Elmarits ähnelt, also den "echten Leica Look" hat? Denke der Nutzwert wird sich in Grenzen halten. Beim Original gibt es übrigens noch eine Gummikappe für die Geli, dann kann man den Objektivdeckel weglassen und die Geli immerdrauf- das ist dann mal praktisch.

Nichts für ungut, aber ich erkläre dir das hier ganz sachlich und du kommst mir mit "ansprechend finden"...
Ich hatte nichts anderes beabsichtigt, als anderen Forenteilnehmern, denen - wie so vielen - die original Sonnenblende zu lang ist, einen Tipp zu geben und werde ab jetzt nicht weiter auf deine seltsamen Provokationen einzugehen, dafür habe ich keine Zeit und auch keine Lust!
 
Zuletzt bearbeitet:
...Mein 25mm F1.4 hat sich jetzt nach 1,5 Jahren verabschiedet. Ich hatte der Linse wegen seiner Verarbeitung schon im meinem Review eine Abwertung gegeben, dass nun aber auch noch ein Ausfall dazukommt, stimmt mich sehr kritisch. Sich auf seine Technik nicht verlassen zu können liegt mir nicht so richtig, gerade wenn man beim Kunden ist und plötzlich die wichtigste Linse aussteigt.

Jetzt hoffe ich nur noch auf einen schnellen Service...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten