• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Panasonic LEICA 25 F1.4 oder Sigma 30 F1.4?

FX Freak

Themenersteller
Da ich für kurzen günstigst an eine neue OM10 gekommen bin und ich das ganze System mittlerweile sehr schätze bin ich auh der Suche nach dem idealen "Portraitobjektiv" für meine Kinder.
Nun bin ich am überlegen bzw. kann ich mich entscheiden zwischen dem Panasonic 25mm F1.4 und Sigma 30 F1.4 (Die Brennweite passt mir, ist ja eh ein 2,0 Cropfaktor, und bei APS-C war ich mit meinem 50 F1.8 sehr zufrieden, dient ja auch dafür zwei Kinder gleichzeitig abzubilden).
Wichtig ist mir ein schönes Bokeh bzw. eine gerine Schärfentiefe und wirklich gute Freistellungen zu erhalten.
Welches Objektiv würdet ihr mir empfehlen?
Oder gibt es in dem Bereich noch ein anderes das ich vielleicht übersehen habe?
 
Aufgrunde des Tests bin ich aufmerksam geworden und habe mir das gute Stück als 25/1.2er für arme Leute gekauft ;-)

Vom Bokeh her finde ich es relativ gut, es hat ja nominell eine ähnliche Öffnung und damit Freistellung wie das 25/1.2. Das Bokeh ist auch relativ weich. Die Schärfe ist ab f2 sehr gut aber auch bei f1.4 noch gut.

Ich hatte auch mal das 25/1.4 von Panasonic. Das war zentral evtl. einen winzigen Tick schärfer. Aber die Ecken von meinem Exemplar waren erst ab f2.8 scharf und es hatte gewaltig longitudinale CA, d.h. im Hintergrund konnte man reichlich grüne Ränder bewundern. Das hat mir beides nicht gefallen.

Insgesamt sind beide Objektive sehr gut, das Sigma finde ich etwas ausgewogener, das Schärfen bis in die Ecken unterhalb f2.8 ist einfacher, die Vignette ist geringer und verschwindet oberhalb von f2 und die Farbringe im Bokeh fallen weniger auf. Das Panasonic ist zentral etwas besser und hat mehr Charakter im Bokeh.

Christof
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt natürlich die beiden anderen 25-er Objektive. Ich habe selbst das Pana-Leica, und als ich es kaufte gab es noch kein anderes 25-er (mit AF). Ich bin mit diesem Objektiv sehr zufrieden und würde es durchaus auch als ideales "Portraitobjektiv" für meine Kinder bezeichnen- zusammen mit dem 45-er selbstverständlich.

Die Freistellung ist schon beeindruckend. Und wenn du zwei Kinder gleichzeitig abbildest, willst du mehr Freistellung auch gar nicht haben.

Jedenfalls finde ich schon dieses hart an der Grenze was Gewicht und Volumen angeht- für ein MFT-Objektiv. Bedenke, dass das Sigma nochmal schwerer und voluminöser, und damit ungefähr doppelt so groß und so schwer wie die 1.7- bzw. 1.8-Objektive ist.

Du kannst diese Daten auf dieser Seite gut vergleichen:
http://www.hennigarts.com/micro-four-thirds-objektive.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich für kurzen günstigst an eine neue OM10 gekommen bin und ich das ganze System mittlerweile sehr schätze bin ich auh der Suche nach dem idealen "Portraitobjektiv" für meine Kinder.
Nun bin ich am überlegen bzw. kann ich mich entscheiden zwischen dem Panasonic 25mm F1.4 und Sigma 30 F1.4 (Die Brennweite passt mir, ist ja eh ein 2,0 Cropfaktor, und bei APS-C war ich mit meinem 50 F1.8 sehr zufrieden, dient ja auch dafür zwei Kinder gleichzeitig abzubilden).
Wichtig ist mir ein schönes Bokeh bzw. eine gerine Schärfentiefe und wirklich gute Freistellungen zu erhalten.
Welches Objektiv würdet ihr mir empfehlen?
Oder gibt es in dem Bereich noch ein anderes das ich vielleicht übersehen habe?

DAS Sigma ist ja eigentlich kein mFT-Objektiv und passt von der Größe her nicht so richtig in das System. Zusammen mit der OM10 führt diese Linse mFT eigenlich ab absurdum.
 
Hab mir gerade die Seite Mal angeschaut. Also so groß ist doch das Sigma gar nicht. Und 265 Gramm?
Man kanns mit klein und leicht auch übertreiben :lol:
 
Wenn System dann evtl. Das pana leica und das voigtländer 25 mm/0.95. Beides zusammen gebraucht ist günstiger als das neue Oly 25 /1.2 . Es kommen mit den Kindern auch viele Momente wo der AF nicht so wichtig ist und dann kommst Du auf den Geschmack und Spass was das manuelle Voigtländer 25/0.95 anbegeht.
 
Sollten wir nicht evtl. mal die Frage nach Budget stellen, bevor hier die Sahnelinsen angepriesen werden? :)

Klar ist ein 0,95 Voigtländer ne tolle Linse... kostet aber auch ordentlich!

Bei 2 Kindern würde ich sagen, dass das Panaleica 25/1,4 schon sehr sehr gut ist und gebraucht auch für einen verträglichen Preis zu haben.
Wenn mal nur ein Kind drauf sein soll, wäre das Oly 45/1,8 ne günstige und imho sehr gute Alternative und wenn 25mm zu lang sind, würde auch das Pana 20/1,7 gute Dienste tun - allerdings mit leichten Einschränkungen beim AF Speed.

Ich habe mich jetzt bewusst mal nur um den Gebrauchtpreisbereich zwischen 180 und 350€ bewegt... besser für mehr ( viel mehr ) Geld geht natürlich auch :D
 
Ich hatte auch mal das 25/1.4 von Panasonic. Das war zentral evtl. einen winzigen Tick schärfer. Aber die Ecken von meinem Exemplar waren erst ab f2.8 scharf und es hatte gewaltig longitudinale CA, d.h. im Hintergrund konnte man reichlich grüne Ränder bewundern. Das hat mir beides nicht gefallen.

Das Teil hat die stärkste Bildfeldwölbung die ich kenne. Dies unterstützt zwar den Freistellungseffekt, ab richtig randscharf in der Fokusebene erst ab Blende 4.0 .
Dann ist die Tiefenschärfe größer als die Bildfeldwölbung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure zalhreichen Antworten!
Preislich dachte ich an max. 500€, als würde das 25er f1.4 Panasonic ja noch passen.
Das Sigma scheint mir wirklich schon etwas zu "groß" zu sein (ich mag einfach die Kompaktheit bei MFT).
Eine zusätzliche Festbrennweite im Bereich 40-50mm ist fest eingeplant, wird wahrscheinnlich das 45er Olympus F1.8, mir würde ja das 42,5 F1.2 gefallen, aber 1300€ ist doch um einiges über meinen Budget.
 
Da ich für kurzen günstigst an eine neue OM10 gekommen bin und ich das ganze System mittlerweile sehr schätze bin ich auh der Suche nach dem idealen "Portraitobjektiv" für meine Kinder.
Nun bin ich am überlegen bzw. kann ich mich entscheiden zwischen dem Panasonic 25mm F1.4 und Sigma 30 F1.4 (Die Brennweite passt mir, ist ja eh ein 2,0 Cropfaktor, und bei APS-C war ich mit meinem 50 F1.8 sehr zufrieden, dient ja auch dafür zwei Kinder gleichzeitig abzubilden).
Wichtig ist mir ein schönes Bokeh bzw. eine gerine Schärfentiefe und wirklich gute Freistellungen zu erhalten.
Welches Objektiv würdet ihr mir empfehlen?
Oder gibt es in dem Bereich noch ein anderes das ich vielleicht übersehen habe?

Wenn du von dem Bildwinkel bei der APS ein 1,8/50 eingesetzt hast, würde das bei MFT ein 37,5 bis 40mm Objektiv sein. Also da passt dann das sehr gute und günstige Oly 1,8/45 schon besser als ein 1,4/25. (Würde natürlich beide nehmen)
 
Danke für eure zalhreichen Antworten!
Preislich dachte ich an max. 500€, als würde das 25er f1.4 Panasonic ja noch passen.
Das Sigma scheint mir wirklich schon etwas zu "groß" zu sein (ich mag einfach die Kompaktheit bei MFT).
Eine zusätzliche Festbrennweite im Bereich 40-50mm ist fest eingeplant, wird wahrscheinnlich das 45er Olympus F1.8, mir würde ja das 42,5 F1.2 gefallen, aber 1300€ ist doch um einiges über meinen Budget.


Bei 500 könnten sowohl das 25er als auch das 45er drin sein... Musst halt schauen was der (Gebraucht)markt so hergibt.
 
Für Freistellungen ist das 1.4 laut diversen Vergleichsbildern einfach besser geeignet, leider gibt es bei mir kein Geschäft in der Nähe um beide direkt miteinander vergleichen zu können.
 
wird wahrscheinnlich das 45er Olympus F1.8, mir würde ja das 42,5 F1.2 gefallen, aber 1300€ ist doch um einiges über meinen Budget.

Und nicht nur was den Preis betrifft, auch das Gewicht von 435 g muss man schon wollen. ;)

Für Freistellungen ist das 1.4 laut diversen Vergleichsbildern einfach besser geeignet

Viele Leute in Foren usw. sagen (selbst kann ich es nicht einschätzen), der Unterschied zu 1.7 oder 1.8 sei nicht so groß. ABER ich werde hier niemand das Pana-Leica ausreden, ich habe es ja auch und gebe es nicht her. :)

In diesem Forum finde ich die Beispielbilder vom Pana-Leica auch sehr überzeugend, was nicht zuletzt Martins Kinderbildern zu verdanken ist: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12890112&postcount=250
 
Hmh?
Unterschied zwischen 1,7 und 1,8 ist kaum merkbar. Aber du hast vermutlich 1,2 auf 1,8 gemeint und der ist schon sichtbar.

Grundsätzlich sehe ich das so: wenn Freistellung ganz wichtig ist, würde ich nicht unbedingt MFT (zu teuer und oft auch zu schwer) nehmen sondern Vollformat.
MFT ist sehr stimmig mit Linsen wie dem Leica 1,4/25, Oly 1,8/45 oder Pana 1,7/42,5, Pana 2,8/35-100, Pana 12-32 usw. und die und auch noch einige andere Linsen würde ich dafür auch empfehlen.
 
Re: DG Summilux 1,4/25 oder Sigma 1,4/30?

Aber du hast vermutlich 1,2 auf 1,8 gemeint ...
Hmh? Kannst du denn nicht lesen!? Er hat den Unterschied zwischen 1:1,4 und 1:1,8 gemeint.


... und der ist schon sichtbar.
Im direkten Vergleich ist der gerade so sichtbar, im normalen Leben ist er praktisch ohne Bedeutung. Selbst der Unterschied zwischen 1:1,2 und 1:1,8 ist immer noch recht gering.
 
500€ für beide wäre natürlich top, allerdings finde ich aktuell kein "gebrauchtes" 25mm F1.4.

Na dann starte doch eine Suche. Habe ich auch gemacht. Und glücklicherweise innerhalb weniger Tage auch schon eines bekommen. Wenn du es nicht von jetzt auf gleich benötigst, dann bekommst du beide Objektive gebraucht für 500€.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten