• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic GX80-Objektivempfehlung Einstieg

Landei78

Themenersteller
Hallo liebe Forumsmitglieder!

Welche Objektive könnt Ihr für den Einstieg für die GX80 empfehlen?
Die Kamera soll als Reisekamera dienen und zu Hause Kinder und Hund einfangen (sehr gerne Portrait und in Bewegung). Foto und Film sind gleichermaßen wichtig.
Ich denke an ein Kitzoom + Festbrennweite. Für den Anfang. Eher Panasonic-Objetive wg. dem Stabi.
Welche Kombinationen würdet Ihr empfehlen? Helfen würden auch Vergleichsbilder zwischen dem Doppelkit,dem 14-140II und dem neuen 12-60. Budget liegt bei 1300€.
Ich habe mich aus diversen Gründen bewußt für die GX80 entschieden, bitte keine weiteren Kameramodelle ins Spiel bringen. Es geht mir hier nur um die Objektivauswahl für den Einsteiger (komme von einer Bridge).

Vielen Dank für Eure Antworten im Voraus!
 
Mir der

GX80 mit 12-60 und 42.5/1.7 machst Du bestimmt nichts falsch.

Beim 14-140 würden mich die fehlender 12-13,99mm fehlen

Im Budget ist`s auch - besonders, wenn man hier mal bei den "jungen
Gebrauchten" reinschaut ... da bliebe dann sogar noch Geld über ... (30mm Macro :-)?)
 
Hallo Landei,

na bei dem Budget würde ich zum sehr guten 12-35 2.8 raten. Das deckt schon sehr viele Situationen ab und das auch noch sehr gut!
Will man möglichst viel Brennweite abdecken mit einem Objektiv dann kommt das genannte 14-140 natürlich auch in Frage, es ist halt ein weiterer Kompromiss in der Abbildungsqualität, dazu habe ich aber keine persönlichen Erfahrungen.

Als Ergänzung für Portraits ist das Pana 42,5 1.7 (Kinder und Hund) eigentlich prädestiniert, allerdings für Zuhause manchmal schon zu lang. Dann vielleicht doch in Richtung 25 1.4 oder 1.7 gehen. Das ist sicherlich auch etwas Geschmacksache.

Es gibt wirklich sehr viele Möglichkeiten sein Objektiv-Setup mit guten Linsen zu bestücken.. Wenn man vor einem Gebrauchtkauf nicht zurückschreckt, kann man sich auch etwas durch die Objektivpallette durchprobieren und häufig ohne Verlust weiterverkaufen.

Edit: Ist dein Budget inkl. Kamera??
 
Zusätzlich zum 42,5 noch das 25 1,7 von Panasonic....bringt für Innen noch eine sinnvolle Erweiterung....zudem billig für die Leistung...
 
... da bliebe dann sogar noch Geld über ... (30mm Macro)....

.... oder für das gute und günstige 25mm f/1,7

Ich habe mir die GX80 im Doppelkit gekauft, das 12-32mm kenne ich noch von der GM1 - von der Haltbarkeit abgesehen ein überraschend gutes Objektiv. Das 35-100mm f/4-5,6 ist auch das Geld wert. Wenn Du auf den Dual IS verzichtest, kannst Du auch das unstabilisierte m.Zuiko 45mm f/1,8 anstelle des Lumix 42,5mm f/1,7 verwenden. Dann würde ich je nach Brennweitenvorliebe noch eine 17,5mm oder 25mm Festbrennweite als Ergänzung erwerben. Das Lumix 20mm f/1,7 ist von der Fokusgeschwindigkeit für den Anwendungsfall "Bewegung" ehern nicht geeignet.

Gruß
Jürgen
 
Das Problem ist, dabei nicht unnötig Geld zu verbrennen. Kit und Kit ist hier leider nicht das gleiche. Wenn Du beispielsweise als "Kitobjektiv" das 12-60 dazu haben möchtest, so geht das Objektiv im Gesamtpreis mit ca. 500,-€ zu Buche (kannst Du bei idealo.de o.ä. nachschauen).

Also in Zahlen: GX80 + 12-60 kostet ca. 1.080,-€. Nur das Gehäuse kostet ca. 580,-€.

Wenn Du jetzt dagegen beispielsweise das Doppelkit 12-32 + 35-100 in Erwägung ziehst (das ist sehr klein und leicht und hat tadellose Bildqualität), so kosten diese beiden Objektive standalone auch ca. 500 - 600,-€ zusammen. Hat man aber schon mehr Brennweite als mit dem 12-60, aber man muss wechseln.

ABER: das Doppelkit kommt so von Panasonic (die anderen "Kits" werden von den Händlern zusammengestellt) und kommt mit einem erheblichen Preisvorteil. In der Praxis bedeutet das, Du bekommst die GX80 + 12-32 + 35-100 für insgesamt ca. 800,-€(!!). Das ist ein ganz erheblicher Preisvorteil, den Du nicht bekommst, wenn Du das 12-60 stattdessen nimmst. Eigentlich bekommst Du mehr Objektiv für weniger Geld, wenn Du dieses Doppelkit nimmst.

Dann hast Du sogar noch satt Geld, um mindestens eine FB dazu zu kaufen, ich würde in jedem Fall da das Panasonic 25mm f/1.7 nehmen, das kostet auch relativ wenig und bildet dennoch sehr gut ab. Dann bist in der Summe immer noch unter 1.000,-€ (für Body und alle drei genannten Objektive!) und kannst dann immer noch etwas dazu kaufen oder das Geld auch sparen, denn diese Kombination ist sicherlich sehr praktikabel und auch sehr gut.

Also wenn Geld eine Rolle spielt, sollte man diese "Preispolitik" berücksichtigen.
 
Nanana ... die GX80 gibt´s mit dem 12-60 für 799 ... da Händlerdiskussionen unerwünscht sind, kann jeder selbst suchen :-)
 
Nanana ... die GX80 gibt´s mit dem 12-60 für 799 ...

Oups, mea culpa, da hat mich mein Browser reingelegt, ich habe da die GX8 (nicht GX80) angezeigt bekommen. Vorher war ich auf der GX80 und habe den Wechsel nicht gesehen.

Ok, dann läuft es darauf hinaus, dass man 12-60 gegen 12-32 + 35-100 abwägen muss, preislich nimmt es sich nichts. Und das 12-60 wird im Kit von erheblich weniger Händlern angeboten, "meine" Händler sind nicht dabei (ich kaufe nicht mehr einfach so bei mir unbekannten Händlern).

P.S.: Ich finde überhaupt keinen Händler, der GX80 + 12-60 anbietet. Weder via Idealo noch sonst einer Seite. Alle Kits sind mit 12-32 / 35-100 / 14-42 / 14-140 und das war es im Wesentlichen. Das hilft natürlich dann auch nicht, wenn man den Händler nicht findet (und Grauimporte o.ä. sind nicht jedermans Sache). Der große Fluss ist jedenfalls auch nicht dabei.

P.P.S.: Da Google es nicht findet, ich habe jetzt die Händler abgeklappert, um langes Suchen zu vermeiden, "mundus" bietet das Kit an. Sonst hat eine Kitempfehlung ja keinen Sinn, wenn man das nicht findet. Ich kann aber zum Händler nichts sagen, ich kaufe da nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die ersten Antworten!

Mein Budget ist inkl. Kamera gemeint. Da ich für den Anfang aber auch auf jeden Fall eine Festbrennweite möchte, wird es mit einem 2.8 Zoom erstmal nichts.
Aber man kann ja sparen.

Sehe ich das richtig, das eher zum 12-60 als zum 14-140 geraten wird?

Wenn die BQ des Doppelkits oder des 12-60 erheblich besser ist als mit dem 14-140 würde ich die Wechselei in Kauf nehmen. Habe aber auch Respekt davor, komme ja von einer Bridge.

Ich denke für Ausflüge und Urlaub an ein Universalzoom und für Portraits etc. die Festbrennweiten.
 
Sehe ich das richtig, das eher zum 12-60 als zum 14-140 geraten wird?

Zwei Leute hier würden sich das 12-60 kaufen. Das hilft Dir aber nichts, denn das ist DEINE Entscheidung, das kann man nicht oft genug sagen.

Ich persönlich würde genau das 12-60 NICHT kaufen, entweder das Doppelkit oder Superzoom. Da hat jeder seine persönlichen Gründe und die sind auch nicht übertragbar. Da Du nicht wechseln magst, finde ich die Entscheidung pro 14-140 nur konsequent. Und dass es vielleicht eine bessere Bildqualität ergibt, wenn Du stattdessen das Doppelkit nimmst, das musst Du selbst wissen, ob es Dir die Wechselei wert ist.

Meine persönliche Einstellung kann man hier mehrfach nachlesen: ich habe auch kein Problem damit, nur die zweitbeste Bildqualität zu kaufen. Ich schaue meine Fotos nicht in Riesenvergrößerung an und Reiseberichte im Internet oder auch gedruckte Fotobücher reichen in aller Regel nicht aus (was die Auflösung und Bildgröße betrifft), die Unterschiede in der Bildqualität überhaupt sichtbar zu machen. Aber das ist eben MEINE Einstellung.

Manch einer kauft sich von vorneherein erst gar kein Superzoom, dem anderen geht Praktikabilität vor Bildqualität. Einen Kompromiss schließt man mit nahezu jeder Entscheidung, aber der Kompromiss muss zu Dir persönlich passen und nicht zu irgendwelchen anderen Fotografen.
 
Ich würde das 14-140 schon alleine deswegen nicht kaufen, weil es erst bei 14mm anfängt. In der Bildqualität wirst Du keine gravierenden Unterschiede feststellen.

das 12-60 muß man auch nicht unbedingt im Kit kaufen. Nur Body holen und hier im Forum eins der vielen Kit-Objektive, die günstig verscherbelt werden.
 
...

Wenn die BQ des Doppelkits oder des 12-60 erheblich besser ist als mit dem 14-140 ...
...Respekt davor, komme ja von einer Bridge.
...

nee da tut sich nix besonderes an BQ.

im gegenteil, auch hier im forum zu lesen, da wäre ggf. sogar eine FZ1000 vorteilhafter! :D

aber die GX80 is aktuell wohl ein preis/leistungs-sieger, und wenn du dich schon entschieden hast... ;)

welche bridge hattest du denn zuletzt?
schau doch mal welche brennweite du da am anfang hattest (von wegen 12 oder 14mm anfangsbrennweite bei den kit-linsen...),
DAS kennst du schon, DAS bist du gewohnt.

alles andere wäre für dich eher zugewinn...

und dann wären ggf. die 60mm dir womöglich häufiger zu kurz?
meine meinung: nimm lieber das 14-140, es ist viel universeller,
und vom spritzwasserschutz (hat das 12-60er) biste mit dem gehäuse der gx80 eh nicht "betroffen"...

und verkaufen kannst du später ALLE kit-linsen,
wenn du weisst was du brauchst oder zu viel geld für neues mal da sein sollte...

wenn du bei den zoom-objektiven sichtbar bessere BQ haben willst,
führt kein weg an den teuren 2.8er zooms vorbei!
egal ob die von pana oder von oly...

und ob 15mm oder 25mm oder 45/42,5mmm für die festbrennweite dir nützlicher sind, kannst du ja mal auf die schnelle in deinem foto-archiv nachsehen!

my2cents, chris
 
Ich komme von der FujiS100fs und einer kleinen TZ7. 2009er Technik, ich hab Lust auf was Neues. Ich will mich wieder mehr mit Fotografie beschäftigen. Letztes Jahr dachte ich, die FZ1000 wäre das Richtige. Leider haben wir nicht zusammengepasst. Ich habe festgestellt, dass ich eine kleine Kamera lieber mitnehme. Auch bei Schwachlicht geht mit einer Systemkamera und Festbrennweiten wohl auch mehr. Kann aber auch sein, dass ich uns zu wenig Zeit gegeben habe....
Mir gefallen an der GX80 die 4K Spielereien und sie liegt mir gut in der Hand. Ich kann sie bei Bedarf schön klein halten und die vor allem erweitern. Es ist meine erste Wechselobjektivkamera und ich freue mich schon wie bolle! :) Morgen wird sie geholt...
 
Servus, ich habe ca 6 Wochen nach Release zugeschlagen und ich habe mich damals für das 14-140 entschieden.

Wie oben schon erwähnt machen sich die fehlenden 2mm immer mal bemerkbar. Aber, gerade für den Einstieg war es für mich die beste Variante.
Ich komme von der LX100. So konnte ich erst mal die Vorlieben des alten Systems (nur eine Linse ) mit den Wünschen an das neue ( mehr Tele ) kombinieren.

Das Objektiv hat sich nun über die Zeit mehrfach im Urlaub, einer Hochzeit und im beruflichen Alltag (Lehrer) bewährt.

Letzte Woche habe ich mir als verfrühtes Weihnachtsgeschenk, dass Oly 12-40 F2.8 gegönnt. Ich konnte ein neuwertiges Exemplar für 600€ erwerben und muss zugeben, wenn dies für dich ebenfalls möglich ist, nimm diese Kombination.
Über die Qualität des Objektives scheint man sich ja weitestgehend einig zu sein. Für mich war es allerdings das erste Objektiv dieser Qualität und ich muss sagen dass ich echt beeindruckt bin. :eek:

Witzigerweise ist der Qualitätssprung dem Kollegen der die Webseite betreut aufgefallen ohne das ich etwas erzählt hatte. :top:

Grüße Dremor
 
So! Ich hab sie! Habe mich für das 14-140er Kit + 42.5 Festbrennweite entschieden. Nächstes Jahr soll dann wahrscheinlich das 25 1.7 folgen. Ich hoffe, dass das viele Geld gut investiert ist und ich viel Spaß mit der Kamera haben werde . Eine neue Welt für mich.
Vielen Dank für Eure Meinungen, ich freue mich auf weiteren Austausch!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten