jery
Themenersteller
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
Ja, eine Canon Eos 350D mit Sigma 18-200mm, Canon Speedlight 580EX, Kabelauslöser, Infrarot Fernbedienung, Manfrotto Alustativ, zwei Fototaschen (eine davon relativ groß)
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
2500 Euro insgesamt, davon
1200 Euro für Kamera
1000 Euro für weitere Objektive (24-70 mm f/2.8)
300 Euro für Zubehör (Blitz, etc)
Gebrauchtkauf kommt evtl. in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
Ja, und zwar Canon 650D, Sony A57 / A65
An der Canon gefällt mir der 9x% Sucher nicht. An den Sonys ist das Schwenkdisplay nur in einer Richtung schwenkbar.
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
ambitionierter, erfahrener Amateur
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
als Hobby
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[1] Menschen ( [1] Portraits, [1] Gruppen)
[1] Konzerte, Theater
[2] Produktfotos, Werbefotografie
[1] Reportagen (Familie)
[1] Reisen
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[80 %] Innenräumen
[20 %] draußen
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
Ja, mit Photoshop und Fixfoto.
9. Willst du deine Fotos
elektronisch speichern und zeigen
10. Videofunktion
[2] wichtig
---
Seit langem möchte ich mir eine neue Kamera kaufen. 2010 hatte ich sogar schon die Canon 550D gekauft. Sie wurde nur auf einer längeren Reise und einem Konzert intensiv genutzt. Danach wurde sie wieder verkauft. Nicht weil ich unzufrieden war, sondern weil mir das Schwenkdisplay der 60D so gut gefiel und ich sie später kaufen wollte. Da ich aber nicht mehr so viel fotografiert hatte, schob ich den Kauf immer wieder hinaus.
Mit der 550D war eigentlich auch die Anschaffung von Festbrennweiten geplant und mit dem 135 mm f/2.0 ein erster Schritt getan. Für das besagte Konzert hatte ich mir aber zwei lichtstarke Zooms ausgeliehen, ein Canon 24-70 mm f/2.8 und ein Canon 70-200 mm f/2.8 IS. Danach wurde der Festbrennweitenplan wieder verworfen und das 135er verkauft. Es sollten lichtstarke Zooms gekauft werden.
In letzter Zeit habe ich für Freunde wieder etwas mehr fotografiert. Außerdem würde ich gerne etwas filmen. Das soll kein Hollywood Blockbuster werden, so dass eigentlich erst einmal mein Handy reichen würde. Leider kann ich das Handy aber nicht auf mein Stativ montieren, so dass ich mich wieder mit dem Kauf einer neuen DSLR beschäftigt habe.
Bislang war ich immer der Meinung, dass ich aufgrund meines Canon Equipments bei Canon bleiben sollte, aber bei genauerer Betrachtung kann man eigentlich nur Blitz, Fernauslöser, Fototaschen und Stativ weiterverwenden. Nun wird der Systemwechsel von mir sogar favorisiert.
Zunächst hatte ich mich eigentlich schon für die Sony A57 oder Sony A65 entschieden. Hauptsächlich weil die kleinste Brennweite des Standardzooms 24 mm entspricht und der Sucher 100 % abdeckt. Zudem finde ich das Blitzgerät mit integrierter Videoleuchte sehr praktisch.
Dann bin ich aber auf die Panasonic GH3 aufmerksam geworden. Die Videomöglichkeiten scheinen in dieser Preisklasse unerreicht zu sein und die Fotoqualität scheint auch enorm zugenommen zu haben. Was mich aber am meisten reizt, ist die Tatsache, dass die Objektive so viel leichter sind. Da später noch ein 70-200 mm f/2.8 folgen soll und ich von dem Konzert weiß, wie schwer dieses Teil zum Ende der Veranstaltung wird, ist das m43 System sehr viel attraktiver für mich.
Für diesen Gewichtsvorteil bin ich sogar bereit, einige Hunderter mehr zu investieren. Auf Reisen ist so ein leichtes, aber dennoch leistungsfähiges System extrem wertvoll. Die Panasonic wiegt mit beiden Objektiven gerade einmal soviel wie bei den anderen Marken der Body + das Standardzoom allein. Die anderen Telezooms sind meiner Meinung nach sogar überhaupt nicht reisetauglich.
Neben dem Gewichtsvorteil und der außergewöhnlichen Videoqualität finde ich folgende Merkmale sehr nützlich:
- elektronischer 100 % Sucher
- Touch-Display
- zwei Wahlräder
- GPS Daten des Handys können übernommen werden
- Wifi
Im Prinzip habe ich meine Entscheidung schon getroffen. Vor einer so großen Investition in ein Hobby möchte ich aber doch noch einmal Feedback von euch hören. Gibt es vielleicht Dinge, die ich überhaupt nicht bedacht habe oder die ich falsch bewertet habe?
Panasonic
2199 EUR DMC-GH3A Body + f/2.8 Standardzoom (550 g + 305 g)
329 EUR DMW-FL360L Blitz
2528 EUR Gesamt
später
1260 EUR HHS35100 f/2.8 Telezoom (360 g)
Sony
650 EUR SLT-A57 Body (618 g)
620 EUR SAL-1650 f/2.8 Standardzoom (577 g)
500 EUR HVL-F60M Blitz
1770 EUR Gesamt
später
1910 EUR SAL-70200G f/2.8 Telezoom (1340 g)
Canon
600 EUR Eos 650D (575 g)
850 EUR EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM (645 g)
- 70 EUR Cashback
1380 EUR
später
2090 EUR EF 70-200mm f/2.8L IS II USM (1490 g)
Der hohe Preis bei Panasonic relativiert sich mit dem Kauf des Telezooms. Zudem ist die Kamera noch nicht auf dem Markt, so dass der Straßenpreis wahrscheinlich noch 100-200 EUR niedriger ausfallen wird.
Ja, eine Canon Eos 350D mit Sigma 18-200mm, Canon Speedlight 580EX, Kabelauslöser, Infrarot Fernbedienung, Manfrotto Alustativ, zwei Fototaschen (eine davon relativ groß)
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
2500 Euro insgesamt, davon
1200 Euro für Kamera
1000 Euro für weitere Objektive (24-70 mm f/2.8)
300 Euro für Zubehör (Blitz, etc)
Gebrauchtkauf kommt evtl. in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
Ja, und zwar Canon 650D, Sony A57 / A65
An der Canon gefällt mir der 9x% Sucher nicht. An den Sonys ist das Schwenkdisplay nur in einer Richtung schwenkbar.
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
ambitionierter, erfahrener Amateur
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
als Hobby
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[1] Menschen ( [1] Portraits, [1] Gruppen)
[1] Konzerte, Theater
[2] Produktfotos, Werbefotografie
[1] Reportagen (Familie)
[1] Reisen
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[80 %] Innenräumen
[20 %] draußen
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
Ja, mit Photoshop und Fixfoto.
9. Willst du deine Fotos
elektronisch speichern und zeigen
10. Videofunktion
[2] wichtig
---
Seit langem möchte ich mir eine neue Kamera kaufen. 2010 hatte ich sogar schon die Canon 550D gekauft. Sie wurde nur auf einer längeren Reise und einem Konzert intensiv genutzt. Danach wurde sie wieder verkauft. Nicht weil ich unzufrieden war, sondern weil mir das Schwenkdisplay der 60D so gut gefiel und ich sie später kaufen wollte. Da ich aber nicht mehr so viel fotografiert hatte, schob ich den Kauf immer wieder hinaus.
Mit der 550D war eigentlich auch die Anschaffung von Festbrennweiten geplant und mit dem 135 mm f/2.0 ein erster Schritt getan. Für das besagte Konzert hatte ich mir aber zwei lichtstarke Zooms ausgeliehen, ein Canon 24-70 mm f/2.8 und ein Canon 70-200 mm f/2.8 IS. Danach wurde der Festbrennweitenplan wieder verworfen und das 135er verkauft. Es sollten lichtstarke Zooms gekauft werden.
In letzter Zeit habe ich für Freunde wieder etwas mehr fotografiert. Außerdem würde ich gerne etwas filmen. Das soll kein Hollywood Blockbuster werden, so dass eigentlich erst einmal mein Handy reichen würde. Leider kann ich das Handy aber nicht auf mein Stativ montieren, so dass ich mich wieder mit dem Kauf einer neuen DSLR beschäftigt habe.
Bislang war ich immer der Meinung, dass ich aufgrund meines Canon Equipments bei Canon bleiben sollte, aber bei genauerer Betrachtung kann man eigentlich nur Blitz, Fernauslöser, Fototaschen und Stativ weiterverwenden. Nun wird der Systemwechsel von mir sogar favorisiert.
Zunächst hatte ich mich eigentlich schon für die Sony A57 oder Sony A65 entschieden. Hauptsächlich weil die kleinste Brennweite des Standardzooms 24 mm entspricht und der Sucher 100 % abdeckt. Zudem finde ich das Blitzgerät mit integrierter Videoleuchte sehr praktisch.
Dann bin ich aber auf die Panasonic GH3 aufmerksam geworden. Die Videomöglichkeiten scheinen in dieser Preisklasse unerreicht zu sein und die Fotoqualität scheint auch enorm zugenommen zu haben. Was mich aber am meisten reizt, ist die Tatsache, dass die Objektive so viel leichter sind. Da später noch ein 70-200 mm f/2.8 folgen soll und ich von dem Konzert weiß, wie schwer dieses Teil zum Ende der Veranstaltung wird, ist das m43 System sehr viel attraktiver für mich.
Für diesen Gewichtsvorteil bin ich sogar bereit, einige Hunderter mehr zu investieren. Auf Reisen ist so ein leichtes, aber dennoch leistungsfähiges System extrem wertvoll. Die Panasonic wiegt mit beiden Objektiven gerade einmal soviel wie bei den anderen Marken der Body + das Standardzoom allein. Die anderen Telezooms sind meiner Meinung nach sogar überhaupt nicht reisetauglich.
Neben dem Gewichtsvorteil und der außergewöhnlichen Videoqualität finde ich folgende Merkmale sehr nützlich:
- elektronischer 100 % Sucher
- Touch-Display
- zwei Wahlräder
- GPS Daten des Handys können übernommen werden
- Wifi
Im Prinzip habe ich meine Entscheidung schon getroffen. Vor einer so großen Investition in ein Hobby möchte ich aber doch noch einmal Feedback von euch hören. Gibt es vielleicht Dinge, die ich überhaupt nicht bedacht habe oder die ich falsch bewertet habe?
Panasonic
2199 EUR DMC-GH3A Body + f/2.8 Standardzoom (550 g + 305 g)
329 EUR DMW-FL360L Blitz
2528 EUR Gesamt
später
1260 EUR HHS35100 f/2.8 Telezoom (360 g)
Sony
650 EUR SLT-A57 Body (618 g)
620 EUR SAL-1650 f/2.8 Standardzoom (577 g)
500 EUR HVL-F60M Blitz
1770 EUR Gesamt
später
1910 EUR SAL-70200G f/2.8 Telezoom (1340 g)
Canon
600 EUR Eos 650D (575 g)
850 EUR EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM (645 g)
- 70 EUR Cashback
1380 EUR
später
2090 EUR EF 70-200mm f/2.8L IS II USM (1490 g)
Der hohe Preis bei Panasonic relativiert sich mit dem Kauf des Telezooms. Zudem ist die Kamera noch nicht auf dem Markt, so dass der Straßenpreis wahrscheinlich noch 100-200 EUR niedriger ausfallen wird.